Und weiter gehts mit dem Wundern...
Moderator: conny85
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ausländerin: Deine Tochter ist in vieler Hinsicht eine Ausnahme. Und ob das mit den 5 Franken betteln zum Playmobil-Kauf so üblich ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Für meine Kids ist das eigene Taschengeld durchaus sehr hilfreich beim Umgang mit Geld (gewesen).-
Für meine Kids ist das eigene Taschengeld durchaus sehr hilfreich beim Umgang mit Geld (gewesen).-
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
- danci
- Plaudertasche
- Beiträge: 5204
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich wollte damit nicht sagen, dass man nicht früher anfangen soll. Meine beiden älteren Kinder gehen auch mal einkaufen, kochen und gerade mein Sohn interessiert sich sehr für Geld. Ich meinte eher, dass es doch auch irgendwo befriedigender ist, wenn man sich als Lehrling so direkt an den Haushaltskosten beteiligt, als wenn es ein symbolischer Betrag ist, der aber dann dich eh nie für Kost und Logis reicht. V.a. muss der oder die Jugendliche immer daran denken, dass es auch noch in der letzten Woche des Monats fürdas Abendessen reichen muss. Und dass es halt mal sein kann, dass man etwas günstiger kochen muss, weil man mehr andere Ausgaben hatte.ausländerin hat geschrieben: ↑Fr 5. Feb 2021, 09:17 Danci - ich finde auch gut. Aber - meine 7-jahrige geht schon seit 2 Jahren immer mal wieder alleine einkaufen. Sie weiss auch dass Brokkoli in Bioladen nebenbei mehr kostet als in Spar, und die in Spar mehr als in Coop. Vielleicht ist es anderes wenn die Kinder eigenes Geld ausgeben, aber ich finde die Kinder sollen schon viel früher die Verständnis dafür entwickeln wie viel das Leben kostet.
Deshalb bin ich auch sehr gegen der kleinen Taschengeld für Kinder, das so einfach und ohne Gedanken und hinterfragen ausgegeben werden darf für Momentane Wünsche, oft für Schrott und Süssigkeiten. Denn dann fehlt der Schritt - "brauche ist es wirklich jetzt?" Und es ist offensichtlich dass die 1-2 Franken pro Woche für nichts richtiges langen würden, auch wenn man ewig lange die sammelt. Also - bleibt nur " sofort ausgeben" als Option, und die Schwelle "eigenes Geld ausgeben" wird nur kleiner. Ich verstehe ehrlich nicht warum das Umgang mit Geld fördern soll, für meine mich fördert das eher "hirnloser Konsum".
Taschengeld gibt es bei uns. 5.-/Monat und Klasse und zwar monatlich aus dem von dir genannten Grund. Da sind meine Kinder sehr unterschiedlich. Meine Tochter verbraucht ihr Geld im Verlaufe des Monats, mein Sohn spart eisern und kauft sich dann etwas grosses. Das ist für mich eher für die Selbständigkeit als für den Umgang mit Geld. Ab nächstes Jahr (7. Klasse) bekommt die Grosse dann auch Kleidergeld. Wir schauen mal, wie es klappt.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
@ausländerin/ danci
Ja klar, da habt ihr recht, es macht viel aus, ob man einfach einen Betrag abgibt, oder ob man quasi einen kleinen Teil vollständig übernehmen kann.
Die Kinder auch schon früher einkaufen schicken macht eh Sinn, dann lernen sie, dass sich vor dem Regal der Blick nach oben und unten schon lohnt und im Portemonnaie bemerkbar macht. Es ist lustig zu sehen, wie sie ins Rechnen kommen, wenn sie mit einem gewissen Betrag eine kleine Einkaufsliste besorgen müssen und mit das Restgeld behalten dürfen. Das sorgt dann immer wieder für viel Gesprächsstoff, wenn sie zurück kommen und erzählen, wie sie's gemacht haben.
@Taschengeld
Bei unseren Kids reicht das immer, der grösste Teil landet auf dem Konto und wird dann mal für grössere Anschaffungen v.a. fürs Hobby ausgegeben. Die Versuchung ist aber auch nicht so gross, sie kommen auf dem Schulweg an keinen interessanten Läden vorbei, sowieso gibt's im Ort keine interessanten Läden.
Ja klar, da habt ihr recht, es macht viel aus, ob man einfach einen Betrag abgibt, oder ob man quasi einen kleinen Teil vollständig übernehmen kann.
Die Kinder auch schon früher einkaufen schicken macht eh Sinn, dann lernen sie, dass sich vor dem Regal der Blick nach oben und unten schon lohnt und im Portemonnaie bemerkbar macht. Es ist lustig zu sehen, wie sie ins Rechnen kommen, wenn sie mit einem gewissen Betrag eine kleine Einkaufsliste besorgen müssen und mit das Restgeld behalten dürfen. Das sorgt dann immer wieder für viel Gesprächsstoff, wenn sie zurück kommen und erzählen, wie sie's gemacht haben.
@Taschengeld
Bei unseren Kids reicht das immer, der grösste Teil landet auf dem Konto und wird dann mal für grössere Anschaffungen v.a. fürs Hobby ausgegeben. Die Versuchung ist aber auch nicht so gross, sie kommen auf dem Schulweg an keinen interessanten Läden vorbei, sowieso gibt's im Ort keine interessanten Läden.
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Gestern sind zwei Polizisten ohne Maske gemeinsam ins Polizeiauto gestiegen. Müssen die sich jetzt gegenseitig eine Busse wegen Maskenverweigerns ausstellen?
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 15:09
- Geschlecht: weiblich
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Der Leiter der WHO Experten Gruppe in Wuhan auf allen Bildern in der Media mit Maske unter die Nase ist auch viel Wert....
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Sie wohnen ev. im gleichen Haushalt - who knows?


Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich wundere mich gerade darüber, dass:
- die kleine Papeterie im Dorf geschlossen sein muss.
- im Manor aber nebst der Lebensmittelabteilung auch die ganze Papeterie- und Parfümerieabteilung geöffnet sein darf.
Zusätzlich dazu hat man noch einen Teil der Haushaltwaren- und Bekleidungsabteilung auch dorthin verfrachtet, so dass man nun so auf mehreren Etagen weiterhin ein "richtiges Shoppingerlebnis" haben kann. *augenroll*
Lg
Konfetti
- die kleine Papeterie im Dorf geschlossen sein muss.
- im Manor aber nebst der Lebensmittelabteilung auch die ganze Papeterie- und Parfümerieabteilung geöffnet sein darf.
Zusätzlich dazu hat man noch einen Teil der Haushaltwaren- und Bekleidungsabteilung auch dorthin verfrachtet, so dass man nun so auf mehreren Etagen weiterhin ein "richtiges Shoppingerlebnis" haben kann. *augenroll*
Lg
Konfetti
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ja, das hat mir hier im Loeb auch so gemacht. Aber in unserem kleinen migros sind sogar die Schreibblöcke abgesperrt...Konfetti hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 11:10 Ich wundere mich gerade darüber, dass:
- die kleine Papeterie im Dorf geschlossen sein muss.
- im Manor aber nebst der Lebensmittelabteilung auch die ganze Papeterie- und Parfümerieabteilung geöffnet sein darf.
Zusätzlich dazu hat man noch einen Teil der Haushaltwaren- und Bekleidungsabteilung auch dorthin verfrachtet, so dass man nun so auf mehreren Etagen weiterhin ein "richtiges Shoppingerlebnis" haben kann. *augenroll*
Lg
Konfetti
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Müssen sie nicht. Papeterieartikel gehören zum Grundbedarf, unsere hat teils offen (max 1 Person im Laden), eben nur für Papeterieartikel - alles Andere läuft über Click & Collect. Wobei du auch im Laden direkt "clicken & collecten" kannst... bei uns auch im Kleiderladen, im Spielzeugladen...Konfetti hat geschrieben: ↑Sa 6. Feb 2021, 11:10 Ich wundere mich gerade darüber, dass:
- die kleine Papeterie im Dorf geschlossen sein muss.
- im Manor aber nebst der Lebensmittelabteilung auch die ganze Papeterie- und Parfümerieabteilung geöffnet sein darf.
Zusätzlich dazu hat man noch einen Teil der Haushaltwaren- und Bekleidungsabteilung auch dorthin verfrachtet, so dass man nun so auf mehreren Etagen weiterhin ein "richtiges Shoppingerlebnis" haben kann. *augenroll*
Lg
Konfetti
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Bei uns sind die Schreibwaren alle zugänglich. Nur das Päcklipapier nicht.
- stella
- Moderatorin
- Beiträge: 7796
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Was ich ganz lustig finde: In unserer Dorfmigros sind die Zahnbürstliaufsätze für die elektrischen Zahnbürsten abgesperrt. Darunter hängen zugänglich Staubsaugerbeutel. Zähne putzen darf ich offenbar nicht mehr wie gewohnt, aber staubsaugen!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Ich komm mir grad vor wie bei "und täglich grüsst das Murmeltier"
Im letzten Lockdown waren die Diskussionen genau dieselben - in welcher Migros/Region was abgesperrt war und was nicht

Mich wunderts, dass sich manche Themen unerschöpflich sind
EDIT:
Zudem wundern mich so manche Aussagen die in der gestrigen Arena zum Thema Gleichstellung der Frau/Feminismus gemacht wurden.......
Hats jemand gesehen? Fand manche Aussagen mehr als fragwürdig...(von "es besteht kein Mangel an Kinderbetreuungsmöglichkeiten " bis hin zu "warum denn Kinder bekommen wenn man Vollzeit arbeiten will"). Notabene, alle Aussagen von Frauen getroffen.




Mich wunderts, dass sich manche Themen unerschöpflich sind

EDIT:
Zudem wundern mich so manche Aussagen die in der gestrigen Arena zum Thema Gleichstellung der Frau/Feminismus gemacht wurden.......

Zuletzt geändert von sonrie am Sa 6. Feb 2021, 13:39, insgesamt 2-mal geändert.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- stella
- Moderatorin
- Beiträge: 7796
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
sonrie
Und wenn das mit dem Virus so weitergeht, wird das wohl nicht das letzte Mal gewesen sein.
Und wenn das mit dem Virus so weitergeht, wird das wohl nicht das letzte Mal gewesen sein.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Mittelschülerin und 7. Klasse
Zoo: I hät gärn e Bislibär! Weisch, wie toll e Bisli wär!? (Pfunzi, mit 4 Jahren)
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
ja, dürfte ein SEHR wichtiges Thema sein, wie mir scheint 

Spoiler:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Sonrie
Meine Mutter musste es wieder zurücklegen.
Meine Mutter musste es wieder zurücklegen.
- Yardena
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1760
- Registriert: Do 15. Jul 2010, 21:42
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Am liebsten an der Goldküste...
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Das stimmt zumindest bei uns leider nicht...
In a 100 years it won't matter what my bank account was, the sort of house I lived in, or the kind of car I drove... But the world may be different because I was important in the life of a child.
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Also, Zahnbürsten abgesperrt?

SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÄCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÄCHTIG!
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
würds dann mal im nächsten Laden oder mit Passabene probieren

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
- amore
- Member
- Beiträge: 305
- Registriert: Mi 4. Sep 2013, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Berner Seeland
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Wüsste nicht wieso das Zahnbürste abgesperrt sein sollen. Ist auf keiner Liste
Zwöi wunderbari Meitschi
Re: Und weiter gehts mit dem Wundern...
Es gibt Listen??? Wow!
Nothing is forever, except death, taxes and bad design