Corona-Virus Teil 7

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
nala11
Senior Member
Beiträge: 779
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von nala11 »

sonrie hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 14:15
nala11 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:13 Andererseits könnte es dazu führen, dass sie sich viele Personen in vermeintlicher Sicherheit wiegen (trotz falsch-negativ-Rate, Anwendungsfehler etc) und dann sozusagen bedenkenlos zusammen Party feiern, Familenfeste veranstalten und eben genau das zu neuen Clustern führt.
Die Länder, welche seit längerem breiter solche Tests einsetzen, sind ja offenbar nicht besser dran als die CH, oder seh ich das falsch? Halb Europa scheint in die dritte Welle zu starten oder ist schon mitten drin.
Woran das liegt weiss ja keiner - es starten ja auch die Länder in die dritte Welle, die seit Monaten im Lockdown sind und die Schulen mehr oder weniger ständig zu hatten ...von daher müsste man gleich alle Massnahmen in die Tonne treten ;-)

Und was die Bedenkenlosigkeit angeht: ich weiss nicht wie ihr das handhabt, aber ich habe meine Eltern und Geschwister auch im letzten Jahr gesehen, seit Anfang des Jahres gehen diesen Treffen gezwungenermassen jeweils Tests voraus, was ich selber als sehr beruhigend empfinde. Denn sehen und miteinander esssen etc. würden wir uns ja so oder so und nein, nicht mit Maske und nur draussen.
Bedenkenlos wäre doch, wenn ihr nachher zu zehnt im kleinen Esszimmer sitzt und euch küsst zur Begrüssung, weil ihr denkt dass ihr alle bestimmt negativ seid. Weil wenn dann jemand zu den 20% gehört, bei denen der Test nicht anzeigt, oder der ihn vielleicht auch falsch durchgeführt hat, dann hättet ihr den Salat...
Aber du machst ja durch die Tests nichts, was du vorher nicht auch schon gemacht hast, von daher ist ja alles ok.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von lafourmi »

Guten Morgen
Ist jemand von Euch letztlich nach Bayern gereist und wäre bereit, mir von den Erfahrungen zu berichten? Gerne auch per PN.
Schon mal vielen Dank!
Lg lafourmi
:D 2010 :D 2012 :D 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

Kann dir so pauschal niemand beantworten, kommt auf den Grund der Einreise an.
Eigentlich musst du bei Einreise für 10 Tage in Quarantäne (kannst dich aber nach 5 Tagen freitesten), es gibt aber Ausnahmen für die Einreise (Familienbesuche, Grenzgänger, Durchreise etc.).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von lafourmi »

Danke für die Nachricht, sonrie. Das weiss ich bereits. Ich wollte mich mit jemandem austauschen, der in der letzten Zeit über die bayerische Grenze gefahren ist.

Vielleicht liest hier ja jemand mit?!
:D 2010 :D 2012 :D 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

Es gibt keine direkte Grenze zwischen CH und Bayern... du musst via Österreich oder Baden Würtemberg. Hierzu kann ich dir gerne Auskunft geben (allerdings ohne Weiterreise nach Bayern), also nur falls das weiterhilft. Ansonsten ignorier diese Nachricht einfach.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von lafourmi »

Hallo Sonrie,
genau, via Österreich. Ich schreibe Dir eine PN.
Liebe Grüsse
:D 2010 :D 2012 :D 2015

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von dede »

nala11 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 15:24
sonrie hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 14:15
nala11 hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 10:13 Andererseits könnte es dazu führen, dass sie sich viele Personen in vermeintlicher Sicherheit wiegen (trotz falsch-negativ-Rate, Anwendungsfehler etc) und dann sozusagen bedenkenlos zusammen Party feiern, Familenfeste veranstalten und eben genau das zu neuen Clustern führt.
Die Länder, welche seit längerem breiter solche Tests einsetzen, sind ja offenbar nicht besser dran als die CH, oder seh ich das falsch? Halb Europa scheint in die dritte Welle zu starten oder ist schon mitten drin.
Woran das liegt weiss ja keiner - es starten ja auch die Länder in die dritte Welle, die seit Monaten im Lockdown sind und die Schulen mehr oder weniger ständig zu hatten ...von daher müsste man gleich alle Massnahmen in die Tonne treten ;-)

Und was die Bedenkenlosigkeit angeht: ich weiss nicht wie ihr das handhabt, aber ich habe meine Eltern und Geschwister auch im letzten Jahr gesehen, seit Anfang des Jahres gehen diesen Treffen gezwungenermassen jeweils Tests voraus, was ich selber als sehr beruhigend empfinde. Denn sehen und miteinander esssen etc. würden wir uns ja so oder so und nein, nicht mit Maske und nur draussen.
Bedenkenlos wäre doch, wenn ihr nachher zu zehnt im kleinen Esszimmer sitzt und euch küsst zur Begrüssung, weil ihr denkt dass ihr alle bestimmt negativ seid. Weil wenn dann jemand zu den 20% gehört, bei denen der Test nicht anzeigt, oder der ihn vielleicht auch falsch durchgeführt hat, dann hättet ihr den Salat...
Aber du machst ja durch die Tests nichts, was du vorher nicht auch schon gemacht hast, von daher ist ja alles ok.
Wenn man die dritte und dann wohl auch die vierte Welle verhindern wollte, dann müssten sich die Leute anders treffen, nicht drinnen usw. Alle müssten sich impfen lassen. So ist die epidemiologische Sicht.
Nur wollen das die Leute so nicht. Ist einfach ein Fakt. Ist ein Feststellen.
Wenn Selbsttest so benutzt werden, wie sonrie das beschreibt, dann können Selbstteste einen positiven Effekt haben.

Nur habe ich den Eindruck, dass der Druck von Selbsttest gerade von der Eventbranche stark ist, damit weitere Öffnungen gemacht werden können. Nur denke ich einfach, dass die Selbsttest nicht genügen werden. Die Ansteckungen werden trotzdem zunehmen. Ich denke, das ist es, was in den Ländern mit Selbsttest auch zu sehen ist.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Lotus »

Die Leute würden sich aufhören in ihrer Stube (=drinnen) zu treffen, wenn man draussen unterwegs sein kann und das kann man in vielen Städten nicht - die Zahlen in den harten Lockdowns kommen nicht vom einhalten der Regeln!

Ich finde das ganze Szenario nur noch lächerlich im Sinne von "mantutsoalsobshilftabersorrynötutsnicht*
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

@dede: ich hab von Schnellltests geschrieben (richtig durchgeführte und ausgewertete Antigen Tests), nicht Selbsttests. Antigentests sind zumindest insofern mit Aufwand verbunden als dass man einen termin vereinbaren und dorthin gehen muss, nicht nur in einen Becher spucken.

@nala:
Bedenkenlos wäre doch, wenn ihr nachher zu zehnt im kleinen Esszimmer sitzt und euch küsst zur Begrüssung, weil ihr denkt dass ihr alle bestimmt negativ seid. Weil wenn dann jemand zu den 20% gehört, bei denen der Test nicht anzeigt, oder der ihn vielleicht auch falsch durchgeführt hat, dann hättet ihr den Salat...
Und auch wenn wir uns zu zehnt auf eine Couch kuscheln und uns zum Abschied auch nochmal küssen, ist das Risiko einer Ansteckung bedeutend kleiner als wie wenn wir uns ohne Test zu zehnt im Esszimmer um einen Tisch setzen.

Was ich meine ist, dass dieses "Abstand halten" nicht mehr (oder nicht mehr lange) eingehalten wird, es ist utopisch zu glauben, dass die Leute sich ein jahr lang nur draussen treffen und sich nicht zu nahe kommen.
Wäre es so, dass alle immer alle regeln beachtet hätten, hätten wir keine Pandemie.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Lotus »

Die Pandemie ist genauso ein biologischer Verlauf, wie die menschlichen Bedürfnisse...Da ist einfach ein Denkfehler :?

...habe heute aus einem bestimmten Grund einen spziellen, spezifischen maskenfreien Moment gehabt -> WOW!
Nein, es ist nicht normal mit Maske, es ist wie mit einem Pamir an ein Konzert zu gehen. Man hörts, aber hört man es WIRKLICH? Und kommt es an? NEIN!

Übrigens, Kantons-CT haben jemanden 36h vor Quarantäne-Ende informiert. Neuster Gag von dem ich weiss. Sie hätte dann korrekterweise ALLE Personen angeben müssen, welche sie in den anderen 8 Tagen der Quarantäne getroffen hatte (*hust*) ! No comment!
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
mariposa_2
Senior Member
Beiträge: 514
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:38

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von mariposa_2 »

https://www.nzz.ch/feuilleton/die-gesch ... ld.1609287

Ich weiss nicht ob ihn alle lesen können. Ich finde den Artikel sehr lesenswert.

Hier die Einleitung (weil man den Titel im Link gar nicht sieht)

Die geschlossene Gesellschaft und ihre neuen Freunde: warum es falsch ist, die Gesundheit höher zu gewichten als die Menschenwürde
Die freie Welt steht vor einer folgenreichen Weichenstellung: Sind die Freiheitsrechte verhandelbar oder nicht? Höchste Zeit, Karl Popper neu zu lesen – und seine Erkenntnisse auf unsere nachlässige Gegenwart anzuwenden. Ein Diskussionsbeitrag.
Chline Buddha 2017

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von stella »

Nö... Paywall.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von stella »

Nun konnte ich ihn lesen.
Ich stimme dem absolut nicht zu. Es ist ein liberaler philosophischer Ansatz. Wer so etwas fordert, absolute Freiheit vom Staat, der muss aber auch Willens sein, in Not ohne Staat durch seine Krise zu gehen. Ein philosophisch liberaler Ansatz, passt zur NZZ. Poppers Theorie war schon zur Zeit der Veröffentlichung sehr umstritten und wurde von Wissenschaftlern zerlegt und in Frage gestellt.

Noch etwas: Damit man das Virus frei laufen lassen könnte, müsste meiner Meinung nach nach Poppers alle in einer demokratischen Gesellschaft damit einverstanden sein. Und nicht: Wir öffnen, weil wir Freiheit wollen und weil Menschenwürde über allem steht. Der Mensch müsste sich entscheiden können, ob er diese Freiheit würde haben wollen und im Zuge dessen die Möglichkeit seines Todes in Kauf nehmen würde.

Womit ich einverstanden bin: Die Freiheit eines jeden hört dort auf, wo die des anderen anfängt. Und: Die Massnahmen dürfen nicht länger als notwendig aufrechterhalten sein. Der Autor zitiert hier Studien, die er nicht verlinkt, die besagen sollen, dass die Massnahmen nicht helfen. Genauso kann man dagegen halten, dass es Studien gibt, die genau belegen, welche Massnahme wie stark zur Senkung der Fälle beitragen.

Für mich hat das zweite Zeitalter der Aufklärung begonnen. Wir wissen wenig über Covid, aber das, was wir wissen, hat zur Folge, dass man Massnahmen treffen muss. Diese Massnahmen basieren auf ersten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ich bin lieber Team Science.
Der Autor würde gut daran tun, mal eine Woche auf einer IPS mitzuarbeiten und dann eine Woche in der Reha mit LongCovid Betroffenen.

Der Vorwurf, es werde gezielt Angst geschürt, ist meiner Meinung nach haltlos. Aufklärung und Information sowie gute Kommunikation sind im Moment für mich evident. Dazu gehört auch zu benennen, was Covid ist und welche Folgen es haben kann. Das führt dazu, dass Menschen abschätzen können, was das nun für sie heisst.
Die Pandemie können wir nur gemeinsam bewältigen. Die Folgen übrigens auch.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
Petite Souris
Senior Member
Beiträge: 768
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Petite Souris »

Sehr schön geschrieben Stella!

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von Lotus »

Stella, ich finde deinen Gedanken auch schön. Sehe aber diese Gesellschaft nirgends, die gemeinsam diesen Weg geht.

Ich sag immer: Schweizer sind solange solidarisch, wie sie es mit dem Portmonnaie begleichen können. (Und schon dies wird regelmässig in Frage gestellt, zwischen fair und unfair diskutiert ... .)

Also daher finde ich, der Autor des Artikels hat die "Gesellschaft" treffend beschrieben.


Grüssli :)
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von ChrisBern »

Ich finde schon, dass Kommunikation Ängste schürt. Ich weiss nicht, ob jemand vor allem deutsche Presse liest und hört oder sich mit Deutschen unterhalten hat. Die haben alle solche Angst (zumindest die, mit denen ich regelmäßig telefoniere) und sind in einem total anderen Film. Panik ohne Ende, hören das Gras wachsen, trauen sich gar nichts mehr. Jedenfalls geht es uns mit unseren Verwandten und Freunden in Deutschland so. Bei der Presse ist das aber auch kein Wunder. Wenn ich denen sage, wir gehen drei Tage in die ferien, denken die, wir ziehen in den Krieg.

Und auch hier in der Schweiz: die Berichte zur Untersterblichkeit im Februar März musste ich aktiv suchen, alle anderen Angstmeldungen kriege ich auf dem Silbertablett serviert. Nur als ein Beispiel. Das liegt sicherlich einerseits in der Natur der Presse (negative Meldungen verkaufen sich besser), andererseits möchte man in meinen Augen auch nichts positives kommunizieren, weil man Angst hat, dass sich dann keiner mehr an die Regeln hält.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

Ich stimme da voll und ganz zu, ChrisBern. Ich erlebe das auch so, dass die Angst vor Covid und auch die Angst vor den Kontrollen/Bussen ausserhalb der Schweiz viel grösser ist als hier.

Umgekehrt muss ich sagen, nach meinen Erfahrungen mit Contact Tracing und Testcenter (wer testet, welcher test, wie und wann) der letzten Tage lässt mich nur fassungslos den Kopf schütteln. Wir sind (ganze Familie) in Quarantäne und was ich in der Kommunikation mit denen erlebe, ist unglaublich. Soviel Unwissen, soviele verschiedene Regeln und so wenig Wissen gepaart mit unglaublichem bürokratischen Aufwand KANN grad nicht zur Besiegung einer Pandemie führen. Ist ja nicht so, dass es erst grad begonnen hat mit Corona, es ist nun ein jahr hier und die sind nicht in der Lage, Dinge innerhalb eines Kantons (!) zu zentralisieren :roll: Ich fürchte, wir müssens aussitzen....für alles andere ists zu spät.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von ChrisBern »

Das tut mir leid, sonrie! Ich war im Dezember das letzte Mal testen und war schockiert von Papierkram und unprofessionalität des Prozesses. Ich hatte gehofft, die Digitalisierung hat doch mal Einzug gehalten, aber das scheint demnach nicht so. Ich habe auch den Verdacht, dass uns beim impfen die Bürokratie lähmt. Ich habe geschaut, wie in den USA geimpft wird: entweder war es eine Show oder einfach wirklich toll digitalisiert und effizient....Da stehen wir uns glaube mit der Bürokratie selbst im Wege. Und wirklich schade, dass die App nie zum fliegen gekommen ist. Diese zettelausfüllerei in den Restaurants war ja oberabsurd (und alle mit dem gleichen Stift und am Zettelblock ;-) ).

Kleine Anekdote: eigentlich sollten wir Samstag Verwandtschaftsbesuch bekommen aus D. Freude ist gross. Nach dem Debakel Montag vor zwei Wochen der pressekonferenz: unsere Verwandtschaft in heller Panik, sie könnten jetzt ja nicht einfach in die Schweiz fahren, ihnen würden alle inkl. Arbeit und Chef den Kopf abreisen. Urlaub, bist du verrückt? Seit November weiss keiner in D mehr, wie man das Wort buchstabiert...Inzwischen: doch noch mal mit Chef geredet, Chef hat ok gegeben. Sogar kulant, Reisequarantäne im HO möglich (Verwandte hat Bürojob, geht aber natürlich jeden Tag ins Büro und organisiert auf eigene Kosten und Mühen desinfektionsmittel). Jetzt aber noch der Hinweis: falls sie aus CH positiv getestet wird, verliert sie ihren Anspruch auf krankentagegeld. Häh? Jetzt folgen also erstmal Abklärungen mit Betriebsrat, ob das rechtens ist...

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12263
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von sonrie »

@ChrisBern: es geht nicht nur um den Prozess, es ist alles total unklar und chaotisch. Es gab zuerst keine Testtermine, weil zuwenig Kapazität, dann gibts keine zentrale Stelle wo man nachschauen kann wo was frei ist (nein, man ruft telefonisch bei jeder Scheiss-Apotheke in jedem Kaff an und frag ob sie platz haben um zu testen, dasselbe in en Testzentren. War ja auch überhaupt nicht absehbar, dass vo Ostern mehr Leute testen werden. :roll:
Man bekommt überall eine andere Antwort, welche Testvariante nun die beste wäre (je nachdem ob für Tag 5 und für Kinder und bei Syptomen und wenn keine Symptome, die PCR Tests werden auch anders durchgeführt (mal 10 sek, mal nur eine) ... und das COntact Tracing meint "weiss ich nicht, kenn ich nicht, kann ich nicht sagen, kümmern sie sich bitte selber darum.". Dann ruft das Contact Tracing immer bei meinem Mann auf dem Natel an, weil sie nur seine Nummer hinterlegt haben, der hängt aber stundenlang in Telefonkonferenzen und nimmt nicht ab, woraufhin die unfreundlich werden - aber dass ich die falsch hinterlegte Natelnummer bei meiner Registrierung nicht ändern kann, das ist scheinbar normal?

Ich werde seit 2 Monaten fast wöchentlich getestet wegen Grenzübertritt, da ist das kein Ding. Ich kann das im Ausland jeweils auf einer zentralen Website online buchen, bekomme einen QR code und bin innert 5 in gestestet. Ist nicht so, dass die Nachbarländer was können was wir nicht können, aber scheinbar wollen sie es und wir nicht.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5464
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 7

Beitrag von ChrisBern »

Das tut mir wirklich leid, nichts ist nerviger, als sich testen lassen zu wollen, aber keinen Ort zu finden! Wir hatten das vor Weihnachten, hatte aber gehofft, das ist besser geworden...hoffe, ihr seid bald raus aus der Quarantäne und damit diesem Zirkus...

Antworten