Danke vielmals für deine Info. Dann warten wir weiterhin.

Moderator: conny85
Gilt das auch für einen Parkplatz im DE? Wir haben da ein Stück Wiese gemietet, aber als wir das letzte Mal fragen wollten, war der Grenzübergang nicht besetztsonrie hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 20:55nein, einkaufstourismus ist im grenzgebiet generell nicht erlaubt, du müsstest in Quarantäne. Diese 72h regel gilt für dringende termine, vserwandschaftsbesuche, Arbeit, etc. und im kleinen grenzverkehr ist es erlaubt, auf dem retourweg noch was kleines einzukaufen. Aber shoppen oder einfach Freunde besuchen nach BW geht nicht.
meine Rede. Ich bekomme wirklich sehr viel mit über die Jugend hier. Natürlich kann ich es nicht beurteilen wies sonst so läuft. Aber hier läufts nicht gut. Die Kollegin ihre Tochter ist immer mehr depressiv, sucht jetzt einene Psychologen; keine Chance. Sie ist 17 und war vor der Pandemie ganz normal. Andere Kollegin ihre Tochter hat angefangen zu studieren, sitzt nur noch zu Hause und ist auch depressiv, da sie keine Leute mehr sieht. Drogenmissbrauch, dass habe ich schon mehrmals geschrieben hat zumindest hier in der Umgebung massiv zugenommen, kiffen ist noch das Harmloseste.Lotus hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 22:28 @Tagesschau heute Abend Bericht 1 + 2. Ich weiss nicht woher ihr immer euren Optimismus nehmt, aber es steht grundsätzlich nicht gut um die Jugend und ja, m.M.n gabs viele Zukunftsängste schon vor der Pandemie und man erwartete schon vorher zuviel von ihnen.
Nur neugiershalber: wie habt ihr es mit Verwandten 2. Grades gemacht? Wir waren Ostern u.a. nicht, da in Sachsen die 72h Regel nur für Verwandte 1. Grades gilt und die Kinder so ausgeschlossen sind (völlig doof, Weihnachten galt es wenigstens für Verwandte 1. Und 2. Grades). Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt jemanden interessiert. Im Mai möchte ich meine Mama unbedingt besuchen! Es ist schwer für sie...Papa68 hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 22:51 @Besuche in D: Ostern waren wir seit langem wieder mal bei GGs Vater in BW. Kaum drüben kam eine sms rein: willkommen in Deutschland. Bitte beachten Sie die Quarantänebestimmungen.
Wir mussten ja nicht in Quarantäne, da Verwandtschaft 1. Grades (jedenfalls für GG) und nur für drei Stunden. Hat sich dennoch seltsam angefühlt.
Danke dir für die Auskunft! Nee, dann kann man das echt nicht umgehen. Sachsen hat sehr mühsame Regeln! Leider kann meine mama nicht kommen, es sind 850 km, das schafft sie nicht mit Krebserkrankung für 72 h.lafourmi hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 09:00 Hallo ChrisBern
Das ist ja mega blöd...
Wir waren Mitte März in Bayern. Dort sind auch Verwandte 2. Grades von der Quarantänepflicht ausgenommen (nicht jedoch von der Testpflicht).
Man muss ja diese digitale Einreiseanmeldung für alle Reisenden ausfüllen inkl. genauem Zielort. Von dem her weiss das Landratsamt ja, dass Du mit Deinen Kindern im Land bist. Ich bekam eine E-Mail vom Landratsamt, dass ich mich melden soll, um die Quarantänepflicht zu überprüfen. Als ich anrief um zu sagen, dass die Kinder und ich max. 72 Stunden bei meinen Eltern sind, war alles ok. Das wäre bei Dir dann ja nicht der Fall. Obwohl ich natürlich nicht weiss, ob und wie in Sachsen dies überprüft wird.
Könnte Deine Mutter denn nicht hierher kommen? Für sie gilt die Quarantänepflichtbefreiung bei der Rückkehr nach max. 72 Stunden ja auch.
Wie wir es gemacht haben? Einfach hin gegangen. Opa ist 91 Jahre alt, geimpft, die Kids werden jeden Freitag in der Schule getestet, GG war auch frisch getestet und wir waren nur draussen im Garten.ChrisBern hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 08:09Nur neugiershalber: wie habt ihr es mit Verwandten 2. Grades gemacht? Wir waren Ostern u.a. nicht, da in Sachsen die 72h Regel nur für Verwandte 1. Grades gilt und die Kinder so ausgeschlossen sind (völlig doof, Weihnachten galt es wenigstens für Verwandte 1. Und 2. Grades). Jetzt frage ich mich, ob das überhaupt jemanden interessiert. Im Mai möchte ich meine Mama unbedingt besuchen! Es ist schwer für sie...Papa68 hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 22:51 @Besuche in D: Ostern waren wir seit langem wieder mal bei GGs Vater in BW. Kaum drüben kam eine sms rein: willkommen in Deutschland. Bitte beachten Sie die Quarantänebestimmungen.
Wir mussten ja nicht in Quarantäne, da Verwandtschaft 1. Grades (jedenfalls für GG) und nur für drei Stunden. Hat sich dennoch seltsam angefühlt.
Stimme zu...Neonova hat geschrieben: ↑So 11. Apr 2021, 13:07 Öffnungen hin oder her, was mich einfach immer wieder bei der Arbeit erschreckt (und das geht dem ganzen Team so), dass sich die Leute einfach viel zu wenig testen lassen bei Symptomen. Krankes Kind, wir schlagen bei grösseren Kindern Coronatest vor. Antwort: neee, das braucht es nicht, das ist sicher kein Corona.
Aha, dann wissen sie mehr als ich. Ob die sich dann an unsere Empfehlungen halten? Hm...
Bei kleinen Kindern fragen wir, ob ältere Geschwister oder Eltern auch krank seien.
Antwort: ja, unsere grosse Tochter hat Halsschmerzen und Husten (geht aber zur Schule) oder der Vater hat auch Husten.
Wurden sie getestet? Antwort![]()
![]()
ja, meinen sie? Das ist sicher kein Corona...aber kann ich den Kleinen morgen wieder in die Kita schicken wenn das Fieber weg ist?
![]()
Oder: nein, wir brauchen keinen Test, jetzt sind ja Ostern, da sind wir einfach zuhause. Dass das Kind bis gestern in der Schule war und mit einem Test Infektionsketten unterbrochen werden könnten, kommt ihnen nicht in den Sinn.
Etc etc etc. Ganz ehrlich, ich könnte manchmal schreien und das sind keine Einzelfälle. So wird das nie was.
Das kann sein.5erpack hat geschrieben: ↑Di 13. Apr 2021, 06:29 Neonova hier testet der Kinderarzt nur wenn Symptome und das heisst hohes Fieber und so weiter, oder wenn älteres Geschwister und oder Eltern positiv sind, oder wenn vom CT angeordnet.
Der Rest, no way!
Und wer am Wochenende testen will, der muss warten bis am Montag. Denn das Virus macht ja übers Wochenende Pause. Am Wochenende schickt man die Proben nicht ans Labor ( Schnelltest weis ich nicht, ist aber eh nich überall zugänglich).
Zumindest beim impfen sind jetzt die über 55 jährigem dran.
Jupiiii! Es geht doch noch etwas!