Lesen lernen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Noelia
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 11:14
Geschlecht: weiblich

Lesen lernen

Beitrag von Noelia »

Hallo zusammen

Unsere Erstklässlerin ist dabei das Lesen zu lernen. Dabei fällt mir auf, dass sie fast alle Buchstaben kennt, sie ein gelesenes Wort aber lediglich buchstabiert und nicht zusammenhängen oder verstehen kann. Bei kürzeren Wörtern geht es teilweise. Bei längeren Wörtern hat sie am Schluss schon wieder vergessen was am Anfang stand und versteht dann nicht was sie liest.
Hat mir jemand eine Idee wie ich sie darin unterstützen könnte?
Mit der Lehrerin werde ich es auf jeden Fall noch anschauen, aber momentan sind ja Ferien.

Liebe Grüsse

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von Malaga1 »

Der Tochter meiner Freundin hat diese Methode sehr geholfen:

https://www.amazon.de/Piratengeschichte ... benmethode
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Noelia
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 11:14
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von Noelia »

Vielen Dank! Ich werde mir mal so ein Buch besorgen. Lg
Bild

Benutzeravatar
carina2407
Posting Freak
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
Wohnort: am Bodensee

Re: Lesen lernen

Beitrag von carina2407 »

Ich denke auch, das ist normal am Anfang. Uebung macht den Meister. Ich lese unter der Woche jeden Tag 10 min mit meiner Tochter zusammen. Das ist nicht lange , aber sie macht sehr schnell Fortschritte und liest schon ganz gut, auch schwierige Wörter. Lies einfache Texte mit ihr, lass sie den Satz wiederholen wenn sie 1x durch ist und erkläre was er bedeuted wenn sie ihn nicht versteht. Meine hatte am Anfang auch Mühe mit dem Textverständnis, aber jetzt ist das schon viel besser geworden.
2007 Schliefer
2010 Diva

Goldberry
Member
Beiträge: 150
Registriert: Mo 14. Mär 2016, 17:31
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von Goldberry »

Das war bei meiner Tochter genau gleich eine Zeitlang, das ist wirklich nur eine Übungssache! Jetzt hat sie nur noch bei langen und komplizierten Wörtern Mühe.
Wir hatten im Herbst einen Workshop in der Schule übers Lesenlernen, das war noch interessant. Man kann vieles gut in den Alltag einbauen. Z.B. Einkaufsliste zusammen schreiben und das dann einkaufen gehen. Oder in der Küche Packungen lesen, oder in der Wohnung 10 Wörter mit einem R suchen, oder im Dorf alle Schilder lesen... Das alles fördert das Leseverständnis.

Was bei ihr auch geholfen hat, war den Buchstaben beim Lesen "zu halten". Also wenn sie das Wort nicht kannte und buchstabiert hat, den 1. Buchstaben solang gesprochen, bis sie den 2. hatte usw, anstatt das Wort abgehackt zu buchstabieren. Weisst du, was ich meine? Also z.B. das Wort "Maus", anstatt nur zu buchstabieren wie M - A - U - S tönt das dann eher wie MmmmmAaaaUuuuS. Das hat geholfen beim Verständnis.

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von menschsein »

Bei uns ging und geht das auch so...zuerst einzelne Buchstaben kennen, dann einfache Wörter zusammenbuchstabieren, danach sozusagen fliessender buchstabieren, dann erste Wörter verstehen, einfache Sätzli verstehen und dazwischen dann auch ganze Wörter erkennen und so kommt das Lesen immer fliessender (wir sind auch noch am Leseanfang sozusagen ;-))) und nach und nach kommt jetzt auch das Textverständnis dazu....das Kind muss ja schliesslich auch in einer Fremdsprache lesen lernen (das Schriftdeutsch entspricht ja nicht unserem Schweizerdeutsch).

Unser Krümel liest sehr gerne, mag Geschichten und Bücher...bei uns sind vor allem Bücher der Sorte "Erst ich ein Stück, dann du" immer der Renner....so gibt es spannende Kindergeschichten, das Kind kann immer etwas Lesen und dann kommt wieder Mama oder Papa mit einer grösseren Textpassage...und wenn das Kind nicht mehr lesen mag, dann liest die Mama alles ;-))).
Sie mochte Kokosnuss Geschichten sehr, es gibt aber sicherlich einfachere Geschichten zum Lesen lernen...und es gibt ja immer mehr Bücher nach diesem Schema..
Finde das toll, so macht man zusammen etwas, das Kind hört die Sprache auch gleich.
Und ganz am Anfang haben wir die alten Bebebüchli wieder hervorgekramt. Sie kannte sie noch von früher und hat sie dann recht schnell lesen und verstehen können (da viele Bilder und wenig Text).
Und als ich kürzlich krank war, da hat sie mir so ein Kinderbüchli vorgelesen, weil ich ihr auch immer viel vorlese, wenn mein Krümel krank ist. Es ging um einen Knuddelhasen und ich bin fast geschmolzen (und das Meiste habe ich beim Vorlesen auch verstanden ;-))). Ich fand das so süss...und Krümel hatte natürlich mega Freude, dass sie mir so was Gutes tun konnte.

Und ich suche ihr immer Bücher aus, die sie vom Thema her auch interessieren....das animiert zum Lesen, wenn die Neugierde da ist....Bei uns gibt es in der Nähe eine öffentliche Bibliotheke, die wir ab und an "ausräumen" gehen und sie gehen in der Schule auch immer in die Schulbibliotheke Bücher holen.
Und ich setze mich gerne zu ihr, wenn sie liest und lese selber etwas (gemeinsam tun ist einfach schöner ;-))), die paar Minuten Zeit nehme ich mir gerne (auch wenn lesen neben einem Leseanfänger, der laut oder halblaut liest nicht immer einfach ist, aber dennoch schön).

Und ich mache keinen Druck....die Kids müssen Ende erste Klasse bei uns erst einfache Sätze verstehen und lesen können....und das geht ja noch ein halbes Jahr bei dir...Kannst ja bei den Aufgaben deines Kindes mal zuhinterst schauen, was für Sätzli Ende Jahr im Heft stehen, dann weisst du etwa, was erwartet wird.
Und Kids lernen ja eh in Entwicklungsschüben. Ich bin überzeugt, dass bei euch dann auch plötzlich so ein Schub kommt und dann geht es ruckartig plötzlich einfach voran....und man staunt, warum das Kind plötzlich etwas so gut kann ;-))).

Herzlich, menschsein

Benutzeravatar
Noelia
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 11:14
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von Noelia »

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps.
@Goldberry: ja ich verstehe wie du meinst. Werde das mal mit ihr versuchen, dann tönt es auch gleich anders. Supper Tipps, danke!

@Menschsein: ich werde auch mal unsere Bibliothek nach Büchern mit der Silbentrennmethode durchstöbern. Süss, dass dein Krümel dir vorgelesen hat. Meine Maus erzählt ihrer Schwester häufig Büechli, einfach anhand der Bilder und wie kch es erzählt habe. Ich mache ihr keinen Druck. Sie hat Freude am Lesen und Schreiben und ich möchte, dass sie diese nicht verliert und dann demotiviert ist.

Liebe Grüsse
Bild

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Lesen lernen

Beitrag von buntschatten »

@ Noelia
Da würde ich dir empfehlen ganz sauberes Lautieren der 'Buchstaben' einzuführen. Also ein Wort gross mit Abstand der Buchstaben aufschreiben (auf ein A4 Blatt - so gross): N O E L I A. Dann ein Spielzeugauto nehmen und die Buchstaben in Leserichrung laaaaaaangsam fahren. Dabei den Laut des Buchstabens so lange sprechen, bis der nächste kommt. Wichtig: der Motor darf nicht abstellen. Also keine Pausen dazwischen. Wenn das geht, dann sind so Silbenlesegeschichten toll. Dafür Lesepfeil basteln und auch jetzt: Motor darf innerhalb des Wortes nie abstellen...

Viel Erfolg :-) .
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von menschsein »

Wollte dir keinesfalls unterstellen, dass du Druck machst, gell ;-))). Finde es eben so wie du es auch schreibst, extrem wichtig....die Freude erhalten und fördern und schauen, dass das Kind nicht demotiviert wird ;-))).
Jö, das ist ja mega süss mit dem Büechli erzählen. Das sind doch genau die schönen Momente, die zum Lesen lernen animieren, damit man dann noch mehr Büchli erzählen kann ;-))).
Viel Freude beim Stöbern in der Bibliotheke ;-)))).

Herzlich, menschsein

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von MissDiamond »

Liebe Noelia

Ich habe selbst mit den Büchern von Leselöwen lesen (lieben) gelernt.
Da gibt es tausende von Büchern zu den unterschiedlichsten Themen. Zudem gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen für Erstleser.
Vielleicht findest du da ja was Passendes. :-)

http://www.leseloewen.de/buecher/

Mir persönlich gefällt vor allem die "Bildermaus", weil da die komplizierten Wörter als Bilder dargestellt werden und die Leser mehr und mehr herangeführt werden.

Klick dich doch mal durch.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von Helena »

Also die Bücher mit den Bildli im Text finde ich unmöglich. Da muss man ja immer studieren, was das Bild bedeutet. Weder ich, noch mein Junior konnte damit was anfangen. Wenn dus mit denen probieren möchtest, dann würd ich zuerst mal eins aus der Bibi ausleihen.

Unsere hatten so ab Weihnachten grosse A4 Geschichten, die mit den Bögli unter dem EI und dem durchgestrichenen H geschrieben waren. Ganz einfache Texte. Haben denn eure nichts solches in der Schule?

Benutzeravatar
Noelia
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 11:14
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von Noelia »

@menschsein: alles gut, ich hab dich schon richtig verstanden ;-).
@Miss Diamond: danke für den Tip, ich werde es anschauen
@Helena: doch, solche Blätter hat sie auch in der Schule.

habe heute mir ihr probiert beim lesen den Ton zu halten, den "Motor nicht auszuschalten" wie es Buntschatten erklärt hat. Hat sehr schnell und sehr gut funktioniert :D . Danke!
Bild

menschsein
Senior Member
Beiträge: 596
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 15:44
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von menschsein »

:oops: @Bildermaus
Musste grad schmunzeln....war bei uns ein Desaster...wir mussten immer hinten nachlesen, was die einzelnen Bilder bedeuten sollen und beim nächsten Mal wieder usw....aber es gibt ja Gott sei Dank sehr viele verschiedene Arten von Erstlesebüchern, so findet dann jeder was stimmiges...das ist heute mega cool, früher war das viel weniger der Fall und jetzt gibt es auch viel coolere Kinderbücher finde ich :oops:

Benutzeravatar
degu
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:16
Wohnort: Oberaargau

Re: Lesen lernen

Beitrag von degu »

wir mögen die Bildermaus auch nicht. ich hab jetzt mit meinem 1. Klässler die Lesedetektive von Duden entdeckt. Kurze Sätze, jeweils nur 3 - 4 Wörter pro Zeile und 3 - 4 Zeilen pro Seite. und meist nicht so lange Wörter. Bei den längeren decke ich ihm jeweils einen Teil zu, so dass er nicht das Ganze auf einmal lesen muss.
http://www.duden-leseprofi.de/lesedetek ... 3737336239
http://www.duden-leseprofi.de/lesedetektive/ersteklasse

MissDiamond
Senior Member
Beiträge: 827
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 15:04
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von MissDiamond »

menschsein hat geschrieben::oops: @Bildermaus
Musste grad schmunzeln....war bei uns ein Desaster...wir mussten immer hinten nachlesen, was die einzelnen Bilder bedeuten sollen und beim nächsten Mal wieder usw....aber es gibt ja Gott sei Dank sehr viele verschiedene Arten von Erstlesebüchern, so findet dann jeder was stimmiges...das ist heute mega cool, früher war das viel weniger der Fall und jetzt gibt es auch viel coolere Kinderbücher finde ich :oops:
Naja, ich hab das Damals halt ganz "Freestyle" gemacht. War eine Feder abgebildet, war das für mich halt eine Feder und nicht "Federkleid" oder ähnliches. Musste ja einfach im Kontext stimmen. Ich sehe das nicht so eng. In erster Linie soll lesen Spass machen und nicht als "mühsam" empfunden werden.

millou
Stammgast
Beiträge: 2404
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 10:15
Geschlecht: weiblich

Re: Lesen lernen

Beitrag von millou »

Ich bin per se auch nicht Fan von Bildermaus. Aber als Gedächtnistraining taugt das ganz gut.
Bei uns hilft das Wort in Silben zu teilen und auch das Laut halten.

Antworten