Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Moderator: conny85
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
tukki: ich wurde zwar gemäs impfplan geimpft hatte aber laut meinen Etlern alle Kinderkrankheiten.
Einzig bei den Masern wurde ich nur einmal geimpft anstat die empfohlefnen zwei mal. warum kann sie mir nicht mehr sagen. könnte gut sein das ich nach der ersten imfpung die masern hatte und deshalb nicht mehr geimpft wurde. ich persönlich kann mich an gar keine kinderkrankheiten mehr errinern. in dem fall machte ich alle ohne probleme durch.
Warum wir bis jetzt nicht impfen: ganz klar wegen den impfschäden. Warum ich jezt teilimpfen würde: weill ich mich in der zwischezeit mehr damit befast habe und zum teil die folgeschäden von der kranhiet höher sind als die schäden von der impfung. WEill ab einem gewissen alter die wundversogrung nicht immer gewährleistet ist vorallem in lagern ecc. Die volgeschäden bei einer erkrankung wie schon erwähnt in der pupertät und erwachsenen alter viel häufiger sind als bei kindern. weill ich von niemanden unterstützung erwarten kann weder von der Familie noch vom Mann noch von einen höomopat, ich würde so ziemlich alleine dastehen deshalb tendiere ich fürs teilimpfen.
Wir sind uns einfach in dieser ganzen angelegenheit nicht so schlüssig.
Einzig bei den Masern wurde ich nur einmal geimpft anstat die empfohlefnen zwei mal. warum kann sie mir nicht mehr sagen. könnte gut sein das ich nach der ersten imfpung die masern hatte und deshalb nicht mehr geimpft wurde. ich persönlich kann mich an gar keine kinderkrankheiten mehr errinern. in dem fall machte ich alle ohne probleme durch.
Warum wir bis jetzt nicht impfen: ganz klar wegen den impfschäden. Warum ich jezt teilimpfen würde: weill ich mich in der zwischezeit mehr damit befast habe und zum teil die folgeschäden von der kranhiet höher sind als die schäden von der impfung. WEill ab einem gewissen alter die wundversogrung nicht immer gewährleistet ist vorallem in lagern ecc. Die volgeschäden bei einer erkrankung wie schon erwähnt in der pupertät und erwachsenen alter viel häufiger sind als bei kindern. weill ich von niemanden unterstützung erwarten kann weder von der Familie noch vom Mann noch von einen höomopat, ich würde so ziemlich alleine dastehen deshalb tendiere ich fürs teilimpfen.
Wir sind uns einfach in dieser ganzen angelegenheit nicht so schlüssig.
Tippfehler ecc könnt ihr behalten.
Grosse Zicke Nov.06
Kleine Zicke Feb.09
Grosse Zicke Nov.06
Kleine Zicke Feb.09
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Ich hätte da mal eine Frage: Mich würde interessieren, wie genau man einen Titer bestimmen lässt. Wie viel Blut brauchts dafür? Reicht ein Tropfen aus der Fingerkuppe oder muss richtig Blut abgenommen werden?
Danke schön!!
Danke schön!!
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
tukki
hier meine frage nochmals neu gestellt:
Bsp. ich impfe heute & verletze mich morgen gefährlich... bin also nicht gegen tetanus geimpft, kann also erkranken... weil das immunsystem seine zeit braucht.
Ich verletze mich aber heute gefährlich & impfe morgen und noch zwei weitere male NACH der verletzung und habe dann schutz?
ich suche nach der logik, danke.
übertragung von masern...
wieso sollen geimpfte oder immune die krankheit nicht übertragen können?????? es ist ja nicht so, dass die viren oder bakterien dann einen bogen um die geimpfte bzw. immune person machen... sie greifen trotzdem an ohne erfolg, aber die person trägt sie an sich & in sich und kann sie weitergeben!!!
minka
ich habe deinen post schon verstanden, offensichtlich habe ich mich nicht gut ausgedrückt
schau, man geht davon aus, dass die meisten kinder geimpft sind... also kann es doch gar keine epidemie an der schule geben!!! und ja - die umgeipften, bzw. deren eltern sind dann selbst schuld... also würde es eher sinn machen, dass man ein schreiben macht, wo man drauf hinweist, dass sie eltern drauf achten, dass das kind xy geimpft ist im fall von etc. wenn es die meisten sind, dann müssen ja die geimpften keinen stress haben (obwohl ich nach wie vor sicher bin, dass sich viele geimpfte genau gleich anstecken können...). und die anderen nehmen es ja blöd gesagt in kauf.
sehe drum den hintergrund nicht ganz ein. also, wir meinen beide, dass die regelung widersprüchlich ist
hier meine frage nochmals neu gestellt:
Bsp. ich impfe heute & verletze mich morgen gefährlich... bin also nicht gegen tetanus geimpft, kann also erkranken... weil das immunsystem seine zeit braucht.
Ich verletze mich aber heute gefährlich & impfe morgen und noch zwei weitere male NACH der verletzung und habe dann schutz?
ich suche nach der logik, danke.
übertragung von masern...
wieso sollen geimpfte oder immune die krankheit nicht übertragen können?????? es ist ja nicht so, dass die viren oder bakterien dann einen bogen um die geimpfte bzw. immune person machen... sie greifen trotzdem an ohne erfolg, aber die person trägt sie an sich & in sich und kann sie weitergeben!!!
minka
ich habe deinen post schon verstanden, offensichtlich habe ich mich nicht gut ausgedrückt

sehe drum den hintergrund nicht ganz ein. also, wir meinen beide, dass die regelung widersprüchlich ist

-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
nochmals tukki
ich wurde geimpft und übergeimpft und nochmals geimpft. bin damit aufgewachsen, dass dies normal sei und bis vor ca. 8-10 jahren habe ich im allgemeinen nicht wirklich gesundheitsbewusst gelebt... und auch nicht wirklich hinterfragt, was in und an meinen körper kommt.
darum entscheide ich jetzt besser.
bei mir gabs übrigens schon diese imfpung direkt nach der geburt.
ich wurde geimpft und übergeimpft und nochmals geimpft. bin damit aufgewachsen, dass dies normal sei und bis vor ca. 8-10 jahren habe ich im allgemeinen nicht wirklich gesundheitsbewusst gelebt... und auch nicht wirklich hinterfragt, was in und an meinen körper kommt.
darum entscheide ich jetzt besser.
bei mir gabs übrigens schon diese imfpung direkt nach der geburt.
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
@Habakuk: Nein, leider nicht. Du musst eine venöse Blutentnahme machen lassen.Habakuk hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage: Mich würde interessieren, wie genau man einen Titer bestimmen lässt. Wie viel Blut brauchts dafür? Reicht ein Tropfen aus der Fingerkuppe oder muss richtig Blut abgenommen werden?
Danke schön!!
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Ich bin zwar nicht tukki, antworte an ihrer Stelle aber gerne auf deine Frage.Devils Advocate hat geschrieben:tukki
hier meine frage nochmals neu gestellt:
Bsp. ich impfe heute & verletze mich morgen gefährlich... bin also nicht gegen tetanus geimpft, kann also erkranken... weil das immunsystem seine zeit braucht.
Ich verletze mich aber heute gefährlich & impfe morgen und noch zwei weitere male NACH der verletzung und habe dann schutz?
ich suche nach der logik, danke.
Wenn du dich heute deiner ersten Tetanus Impfung unterziehst und morgen verletzt du dich gefährlich dann kriegst du zusätzlich eine Passivimpfung. Dies ist eine Impfung mit Immunglobulinen. Dein Körper muss bei dieser Impfung die Immunglobuline (körpereigene Abwehr) nicht selbst herstellen, sondern sie stammen von einem geimpften Spender. Der Vorteil ist die sofortige Wirkung, der Nachteil, dass sie keinen körpereigenen Schutz aufbaut.
Du verletzt dich heute und impfst nach der Verletzung und noch zwei weitere Male. Nein, auch in diesem Fall bist du betreffend die aktuelle Verletzung (heute) NICHT geschützt. Auch hier würdest du mit Sicherheit die Passivimpfung noch dazu erhalten.
Wenn du aber nicht geimpft bist, dich 3x impfen lässt und in dieser Zeit keine gefährliche Verletzung erleidest, bist du nach den 3 Impfungen Grundimmunisiert. Passiert ein Tag nach der 3. Impfung eine gefährliche Verletzung geht man von einem ausreichenden Schutz aus und es würde keine zusätzliche Passivimpfung verabreicht.
Die Masernantwort überlasse ich tukki

Grüessli Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
@Minka: Deine Frustration/Wut über dieses Schreiben kann ich nachvollziehen, wirklich.minka hat geschrieben: Eigentlich ziele ich nicht drauf ab, dass mein Kind die Masern kriegt. Ich hoffe vielmehr, der Kelch geht an uns vorüber oder es gibt in den nächsten 10 Jahren vielleicht doch mal einen Impfstoff, den ich mit meinem Gewissen vereinbaren kann.
Wegen der Impfung: Das interessiert mich nun wirklich, warum kannst du den heutigen Impfstoff nicht mit deinem Gewissen vereinbaren? Gerade der MMR Impfstoff finde ich persönlich einer der unproblematischsten. Da habe ich mit dem Aluminium im Tetanusimpfstoff viel grössere Bedenken... Zudem kann ich die Wirkung der Masern-Impfung wesentlich besser nachvollziehen als diejenige der Tetanus-Impfung.
Grüessli
Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
-
- Inaktiv
- Beiträge: 336
- Registriert: Di 2. Jun 2015, 09:04
- Geschlecht: weiblich
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
nadj
vielen dank für die antwort! es sind also verschiedene impfstoffe oder impfarten für die grundimpfung und für die impfung im falle einer verletzung?! das scheint sinn zu haben - in frage kommt es trotzdem nicht
Streng genommen hatte ich gar keine Frage zu den Masern, war bloss rhetorisch gemeint... brauch also nicht dringend eine Antwort
vielen dank für die antwort! es sind also verschiedene impfstoffe oder impfarten für die grundimpfung und für die impfung im falle einer verletzung?! das scheint sinn zu haben - in frage kommt es trotzdem nicht

Streng genommen hatte ich gar keine Frage zu den Masern, war bloss rhetorisch gemeint... brauch also nicht dringend eine Antwort

Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Rhetorisch gemeint, sagst Du?Devils Advocate hat geschrieben: übertragung von masern...
wieso sollen geimpfte oder immune die krankheit nicht übertragen können?????? es ist ja nicht so, dass die viren oder bakterien dann einen bogen um die geimpfte bzw. immune person machen... sie greifen trotzdem an ohne erfolg, aber die person trägt sie an sich & in sich und kann sie weitergeben!!!
Ich bin baff ob solchen Vorstellungen

Natürlich! Masernviren machen keinen Bogen um geimpfte Personen, sie dringen in den Körper ein....werden dann aber tataaaaaa: unschädlich gemacht, WEGEN der Impfung.
An sich trägt eine Person das Virus kaum. Masernviren sind sehr empfindlich und überleben auf Gegenständen und Menschen überhaupt nicht lange.
Also: NEIN! Eine geimpfte Person, welche immun ist (wie auch eine, welche die Krankheit durchgemacht hat) ist NICHT ansteckend und kann die Krankheit NICHT weitergeben!!!
Solche Aussagen, wie Du sie machst grad über Masern, machen mir fast schon Angst...
Solches Unwissen sollte niemals die Grundlage für oder gegen Impfen darstellen.
Ich finde es unerlässlich, dass man sich wirklich gut informiert und nicht irgendwelche Märchen glaubt und sich am Ende noch davon in so wichtigen Entscheidungen leiten lässt....



Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Ich frage: Hast Du die Masernimpfung gehabt und also die Masern NICHT bekommen?Devils Advocate hat geschrieben:nochmals tukki
ich wurde geimpft und übergeimpft und nochmals geimpft. bin damit aufgewachsen, dass dies normal sei und bis vor ca. 8-10 jahren habe ich im allgemeinen nicht wirklich gesundheitsbewusst gelebt... und auch nicht wirklich hinterfragt, was in und an meinen körper kommt.
darum entscheide ich jetzt besser.
bei mir gabs übrigens schon diese imfpung direkt nach der geburt.
- Krispy
- Senior Member
- Beiträge: 789
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
@Tukki: 3 Wochen sind sehr lang in der Schule! Es werden oft in 3-4 Wochen-Einheiten geplant und so Themen bearbeitet. Leider ist es lang. Das zeigt wieder einmal, wie vollgestopft der Schulalltag ist. Vor allem ab der 3. Klasse.
@eigene Impfungen: Ich bin nicht alles geimpft, zum Teil fehlen Auffrischungen. Aber ich zweifle generell den Schutz der Imfpungen an. Für mich ist da zuviel ungereimtes, das mich verunsichert. Und ich kenne einige, die Masern durchgemacht haben, ungeimpfte und das gut weggesteckt haben. Also ich ziele darauf ab, dass meine Kinder die Kinderkrankheiten bekommen.
@fountauna: … und wieso bekommen die Erwachsenen erst Kinderkrankheiten und erleiden dann eher Schäden als wenn sie die Krankheit als Kind durchmachen? Wegen den Impfungen und dem nachlassenden Schutz nach gewissen Jahren (nicht bei jeder). Also auch da besteht für mich eine Fehlüberlegung.
@nadj: Also schafft es mein Körper in keinem Fall, allein mit Tetanus klar zu kommen und danach immun zu werden? Ich brauche die Impfung? Sonst was? Also kann ich ungeimpft x mal Tetanus bekommen (theoretisch, ich glaube nicht, dass das schon jemals vorgekommen ist…)
@eigene Impfungen: Ich bin nicht alles geimpft, zum Teil fehlen Auffrischungen. Aber ich zweifle generell den Schutz der Imfpungen an. Für mich ist da zuviel ungereimtes, das mich verunsichert. Und ich kenne einige, die Masern durchgemacht haben, ungeimpfte und das gut weggesteckt haben. Also ich ziele darauf ab, dass meine Kinder die Kinderkrankheiten bekommen.
@fountauna: … und wieso bekommen die Erwachsenen erst Kinderkrankheiten und erleiden dann eher Schäden als wenn sie die Krankheit als Kind durchmachen? Wegen den Impfungen und dem nachlassenden Schutz nach gewissen Jahren (nicht bei jeder). Also auch da besteht für mich eine Fehlüberlegung.
@nadj: Also schafft es mein Körper in keinem Fall, allein mit Tetanus klar zu kommen und danach immun zu werden? Ich brauche die Impfung? Sonst was? Also kann ich ungeimpft x mal Tetanus bekommen (theoretisch, ich glaube nicht, dass das schon jemals vorgekommen ist…)
- Krispy
- Senior Member
- Beiträge: 789
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 23:20
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
@Ansteckung: Ehhhhm irgendwie habe ich da wohl was falsch im Kopf. Ich kann ja nicht alle Erreger auf einmal abtöten, also das braucht ja einige Zeit. Was passiert, wenn mein Körper dagegen ankämpft und ich nicht daran erkranke weil ich immun bin. Die Erreger sind aber z.B per Tröpfcheninfektion übertragbar (Niesen). Da hat es doch Erreger im Pfnüsel, nicht? Und es sagt ja auch niemand, das geimpfte Personen die Krankheit nicht bekommen können. Also wenn ich geimpft bin und die Krankheit weniger schlimm bekomme, kann ich doch auch übertragen.
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Krispy,
Nein, das stimmt nicht. 3 Wochen sind wirklich nicht lange, vor allem wenn man bedenkt, wiiiiieeeee oft der Stoff repetiert und repetiert wird.
Mein Sohn hat problemlos über einen Monat in der Schule ausgesetzt und ohne jegliche Wiederholung wieder weiter gemacht. Ist wirklich kein Problem.
Ich habe Kinder seit 7 Jahren im Schulsystem und beobachte das genau.
Der Schulalltag ist alles andere als vollgestopft, finde ich.
Ja. Ich denke, Du hast da eine totale Fehlüberlegung (wie auch D.A.).
Wie in aller Welt kommt ihr darauf, dass immune Menschen Krankheiten übertragen können?
Das ist doch Chabis.
Ich, die ich Masern durchmachen musste als Kind (leider!), soll nun trotzdem andere anstecken können?
Wie kommt ihr auf solche komischen Gedanken?
NEIN. Bei immunen Menschen wird NIX übertragen, da die Erreger SOFORT dingfest gemacht werden.
Wenn ein Geimpfter trotzdem erkrankt, dann kann er andere anstecken, klar.
Aber grad bei Masern ist dies selten der Fall, da die Impfung sehr gut schützt.
Nein, das stimmt nicht. 3 Wochen sind wirklich nicht lange, vor allem wenn man bedenkt, wiiiiieeeee oft der Stoff repetiert und repetiert wird.
Mein Sohn hat problemlos über einen Monat in der Schule ausgesetzt und ohne jegliche Wiederholung wieder weiter gemacht. Ist wirklich kein Problem.
Ich habe Kinder seit 7 Jahren im Schulsystem und beobachte das genau.
Der Schulalltag ist alles andere als vollgestopft, finde ich.
Ja. Ich denke, Du hast da eine totale Fehlüberlegung (wie auch D.A.).
Wie in aller Welt kommt ihr darauf, dass immune Menschen Krankheiten übertragen können?
Das ist doch Chabis.
Ich, die ich Masern durchmachen musste als Kind (leider!), soll nun trotzdem andere anstecken können?
Wie kommt ihr auf solche komischen Gedanken?
NEIN. Bei immunen Menschen wird NIX übertragen, da die Erreger SOFORT dingfest gemacht werden.
Wenn ein Geimpfter trotzdem erkrankt, dann kann er andere anstecken, klar.
Aber grad bei Masern ist dies selten der Fall, da die Impfung sehr gut schützt.
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
@Krispy: Das Problem ist ja nicht das Tetanus-Bakterium. Wäre dies der Fall, könnte man ja einfach Antibiotika gegen Tetanus geben. Das eigentliche Problem ist das Zerfallsprodukt, oder die Toxine -> seine ScheisseKrispy hat geschrieben: @nadj: Also schafft es mein Körper in keinem Fall, allein mit Tetanus klar zu kommen und danach immun zu werden? Ich brauche die Impfung? Sonst was? Also kann ich ungeimpft x mal Tetanus bekommen (theoretisch, ich glaube nicht, dass das schon jemals vorgekommen ist…)

Wenn ich mir jedoch die Auswirkungen von Tetanus anschaue und dagegen die möglichen Nebenwirkungen einer Impfung stelle, so habe ich für mich doch den Entschluss gefasst, diesen doch sehr wahrscheinlichen Schutz (und den doch eher unwahrscheinlichen Fall einer Nebenwirkung) für meine Kinder in Anspruch zu nehmen.
Grüessli Nadj
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Genau, ich glaube ihr (Krispy und D.A) vermischt da etwas. Immun ist jemand, bei welchem die Erreger NICHT nachgewiesen werden können. Dann gibt es aber noch die Dauerausscheider. Hier erkrankt der Patient zum Beispiel inapparent (unbemerkt, ohne Symptome) aber er ERKRANKT, d. h. die Erreger können nachgewiesen werden. Epidemologisch bedeutsam sind hier vor allem die Salmonellen. Beim Masern-Virus habe ich noch nie von Dauerausscheidern gehört / gelesen.tukki hat geschrieben: Ja. Ich denke, Du hast da eine totale Fehlüberlegung (wie auch D.A.).
Wie in aller Welt kommt ihr darauf, dass immune Menschen Krankheiten übertragen können?
Das ist doch Chabis.
Ich, die ich Masern durchmachen musste als Kind (leider!), soll nun trotzdem andere anstecken können?
Wie kommt ihr auf solche komischen Gedanken?
NEIN. Bei immunen Menschen wird NIX übertragen, da die Erreger SOFORT dingfest gemacht werden.
Wenn ein Geimpfter trotzdem erkrankt, dann kann er andere anstecken, klar.
Aber grad bei Masern ist dies selten der Fall, da die Impfung sehr gut schützt.
Bakterien können sehr gut ausserhalb des Körpers existieren. Sie haften z. Bsp. an Gegenständen (Griff des Migroswägelis!). Viren können sich nur vermehren wenn sie eine Zelle zur Verfügung haben. Die Zellen sterben ausserhalb des Körpers, ergo auch das Virus. Wenn ein Masernkrankes Kind in einer Kia-Praxis ist, reicht es, den Raum 2h zu lüften -> man benötigt nicht einmal Desinfektionsmittel. Nach dieser Zeit sind mit Sicherheit alle Viren tot!
♀ 29. Juni 2006
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
♂ 12. Januar 2008
♀ 23. Juni 2010
Lieben bedeutet, füreinander zu leben
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Die Patientendaten gehen den Kantonsarzt gar nichts an, es gibt keine rechtliche Grundlage dafür. Hast du denn das Impfbüechli gezeigt?Bis wir unsere Grosse für den KiGa angemeldet haben. Mit der Einteilung kam ein mahnendes Schreiben des Kantonsarzt, man müsse nachweisen, dass das Kind zweimal gegen Masern geimpft wurde. Andernfalls würde unsere Tochter für 3 Wochen vom Unterricht ausgeschlossen, sobald ein Masernfall an der Schule auftrete oder sie ausserhalb der Schule Kontakt zu infizierten Personen hätte. Also auch dann, wenn sie selbst gar nicht daran erkrankt!
Ich würde einfach sagen, sie sei geimpft. Dann hast du Ruhe.
Im Kanton Schwyz wollte der ehemalige Kantonsarzt alle Daten des 6-Jahresuntersuchs. Der kantonale Datenschützer hat eingegriffen, so dass die Daten nur auf Wunsch der Eltern dem Kantonsarzt übergeben werden dürfen. Der Kantonsarzt ist jetzt nicht mehr Kantonsarzt...
Im Kanton Schwyz haben wir also dieses Problem nicht mehr.
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Nur so kann ich mir erklären, dass mein älterer Sohn einen sehr hohen Maserntiter hat (mehr als 300 mmol), obwohl weder daran erkrankt ist, noch geimpft wurde.lunita hat geschrieben:@übertragung von masern
so wie ich informiert bin gibt es sehr wohl die impfmasern, dh. ca. 10% der mmr geimpften kinder erkranken an impfmasern und können dadurch ansteckend sein, müssen aber nicht.
es ist also nicht so, dass nur ungeimpfte kinder oder impfversager masern verbreiten, die geimpften selber gehören auch dazu.
Er wurde wohl im Kinderhaus von 1-2jährigen Kindern immer wieder geboostert, die frisch gegen MMR geimpft wurden.
Das kann ich nicht beweisen, genauso kann aber auch nicht bewiesen werden, dass es eben nicht so ist.

- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Es muss richtigHabakuk hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage: Mich würde interessieren, wie genau man einen Titer bestimmen lässt. Wie viel Blut brauchts dafür? Reicht ein Tropfen aus der Fingerkuppe oder muss richtig Blut abgenommen werden?
Danke schön!!

- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
Devils Advocate Einschätzung ist ungefähr auch meine. Es gibt zwischen immun und nicht immun eine grosse Bandbreite. Ob jemand erkrankt, hängt von vielen Faktoren ab (Dauer und Konzentration des Virenkontakts, Luftfeuchtigkeit, Immunsystem, Impfung nach Kontakt).tukki hat geschrieben:Rhetorisch gemeint, sagst Du?Devils Advocate hat geschrieben: übertragung von masern...
wieso sollen geimpfte oder immune die krankheit nicht übertragen können?????? es ist ja nicht so, dass die viren oder bakterien dann einen bogen um die geimpfte bzw. immune person machen... sie greifen trotzdem an ohne erfolg, aber die person trägt sie an sich & in sich und kann sie weitergeben!!!
Ich bin baff ob solchen VorstellungenDAS also heisst für Dich, dass eine geimpfte Person auch ansteckend sein kann??
Natürlich! Masernviren machen keinen Bogen um geimpfte Personen, sie dringen in den Körper ein....werden dann aber tataaaaaa: unschädlich gemacht, WEGEN der Impfung.
An sich trägt eine Person das Virus kaum. Masernviren sind sehr empfindlich und überleben auf Gegenständen und Menschen überhaupt nicht lange.
Also: NEIN! Eine geimpfte Person, welche immun ist (wie auch eine, welche die Krankheit durchgemacht hat) ist NICHT ansteckend und kann die Krankheit NICHT weitergeben!!!
Solche Aussagen, wie Du sie machst grad über Masern, machen mir fast schon Angst...
Solches Unwissen sollte niemals die Grundlage für oder gegen Impfen darstellen.
Ich finde es unerlässlich, dass man sich wirklich gut informiert und nicht irgendwelche Märchen glaubt und sich am Ende noch davon in so wichtigen Entscheidungen leiten lässt....![]()
![]()
Bei Masern, Mumps, Röteln ist es möglich 72 h nach Virenkontakt zu impfen, um ein Ausbruch der Krankheit zu verhindern. D.h. es genügt erst auf eine Meldung von einem Masernausbruch hin zu impfen. (Falls die Ärzte Masern richtig diagnostizieren, was heute manchmal fraglich ist.)
Re: Zum 4.: Nichtimpfer-, Spätimpfer- oder Teilimpfer-Eltern
WENN das so wäre, dann müsste man in der Tat ein lautes Lob auf die Impfungen machen!! Wäre ja genial: die nicht Geimpften erkranken wegen den Geimpften, welche Impfmasern durchmachen (wobei ich das überhaupt nicht glaube, dass grad ausgerechnet in jener Kirppe so viele Kinder Impfmasern durchmachen*asterisca* hat geschrieben:Nur so kann ich mir erklären, dass mein älterer Sohn einen sehr hohen Maserntiter hat (mehr als 300 mmol), obwohl weder daran erkrankt ist, noch geimpft wurde.lunita hat geschrieben:@übertragung von masern
so wie ich informiert bin gibt es sehr wohl die impfmasern, dh. ca. 10% der mmr geimpften kinder erkranken an impfmasern und können dadurch ansteckend sein, müssen aber nicht.
es ist also nicht so, dass nur ungeimpfte kinder oder impfversager masern verbreiten, die geimpften selber gehören auch dazu.
Er wurde wohl im Kinderhaus von 1-2jährigen Kindern immer wieder geboostert, die frisch gegen MMR geimpft wurden.
Das kann ich nicht beweisen, genauso kann aber auch nicht bewiesen werden, dass es eben nicht so ist.



