Löschen danke
Moderator: conny85
- seemeitli
- Member
- Beiträge: 220
- Registriert: Di 22. Aug 2006, 22:06
- Wohnort: Zürich Oberland,Graubünden
- Kontaktdaten:
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Darf ich auch mitschreiben
Angaben
Seemeitli/ Garten/ ZH/ Kräuter, Tee, Obst, Gemüse, Beeren
Ich muss mir dieses Jahr etwas neues ausdenken, da wo unser Garten war, haben wir einen Parkplatz gemacht. Es war so schattig, und nichts ist richtig gewachsne. Werde jetzt ein Hochbeet machen. erdbeeren haben wir in Fässer gepflanzt. sonst mache ich dann noch Töpfe, vorallem mit Pepinos und Physalis, unsere Kinder lieben das
Angaben
Seemeitli/ Garten/ ZH/ Kräuter, Tee, Obst, Gemüse, Beeren
Ich muss mir dieses Jahr etwas neues ausdenken, da wo unser Garten war, haben wir einen Parkplatz gemacht. Es war so schattig, und nichts ist richtig gewachsne. Werde jetzt ein Hochbeet machen. erdbeeren haben wir in Fässer gepflanzt. sonst mache ich dann noch Töpfe, vorallem mit Pepinos und Physalis, unsere Kinder lieben das

Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@phase1: ich hoffe meine sugethi wird nicht zu gross...
ansonsten werde ich sie meiner schwägerin in die "ferien" geben und bei ihr ernten gehen


Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Ich komme auch wiedermal dazu mich zu melden..
Heute habe ich einen Heidelbeerstrauch gekauft und gleich eingetopft.. Mal sehen ob da was kommt
Meine Grosse war total begeistert und wollte gleich noch ganz viele Sachen zum anpflanzen mehr mitnehmen..
Bei dem Wetter neigt man also schon dazu übermütig zu werden
Ich gedulde mich aber schön brav noch..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Heute habe ich einen Heidelbeerstrauch gekauft und gleich eingetopft.. Mal sehen ob da was kommt

Meine Grosse war total begeistert und wollte gleich noch ganz viele Sachen zum anpflanzen mehr mitnehmen..

Bei dem Wetter neigt man also schon dazu übermütig zu werden

Ich gedulde mich aber schön brav noch..
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mi 6. Jul 2016, 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
sodeli
habe heute folgendes angesäht:
-Zuchetti
-Kürbis
-peru. Wildtomaten
-norm. Tomaten
-Baumspinat
Bin noch unschlüssig ob ich die Sachen auf der gedeckten Terrasse im "kleinen Triebbeet" (wie sagt man den Schalen wo unten grün sind und einen druchsichtigen deckel haben
) lassen soll, dort ist es auch nachts nie unter 0 und bei Sonne wirds schön warm. Oder ob ich es in die Waschküche stellen soll, dort ist es konstant eher 16 grad dafür weniger hell.
und dann noch alte Samen von 2006/2008
-Erbsli, Rüebli und Radiesli
mal schauen ob da noch was kommt, habe es extra auch in Töpfen gesäht und jetzt in der Wohnung, falls was kommen sollte kann ich den Rest dann direkt ins Beet sähen. habt ihr mit altem Saatgut Erfahrung?
mit dem Rest muss ich mich noch gedulden bis es Frühlingshafter wird
habe heute folgendes angesäht:
-Zuchetti
-Kürbis
-peru. Wildtomaten
-norm. Tomaten
-Baumspinat
Bin noch unschlüssig ob ich die Sachen auf der gedeckten Terrasse im "kleinen Triebbeet" (wie sagt man den Schalen wo unten grün sind und einen druchsichtigen deckel haben


und dann noch alte Samen von 2006/2008
-Erbsli, Rüebli und Radiesli
mal schauen ob da noch was kommt, habe es extra auch in Töpfen gesäht und jetzt in der Wohnung, falls was kommen sollte kann ich den Rest dann direkt ins Beet sähen. habt ihr mit altem Saatgut Erfahrung?
mit dem Rest muss ich mich noch gedulden bis es Frühlingshafter wird

- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am So 10. Jul 2016, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
hey, ihr seit ja echt fleissig... ich bin am wochenende zu nichts gekommen.... (bei uns war Fasnacht)
hab mal ne frage, meine sugethi und gurken sind schon recht gross, muss ich die aufbinden??
morgen muss ich dan umbedingt umtopfen (pikieren)
guten wochenstart euch allen....
hab mal ne frage, meine sugethi und gurken sind schon recht gross, muss ich die aufbinden??
morgen muss ich dan umbedingt umtopfen (pikieren)

guten wochenstart euch allen....
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@wurm6: ich habe letztes jahr nichts aufgebunden. zuchetti und pattisson kamen tip top. kürbis konnte ich nur zwei stück ernten.
gg gräbt mir grad zwei beet um. juppi
gg gräbt mir grad zwei beet um. juppi
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Zum Umgraben ist es noch viel zu nass... Erst wenn man sich auf den Boden setzten kann, ohne einen kalten, nassen Hintern zu bekommen, ist es Zeit, draussen wirklich neu umzugraben, zu pflanzen, säen, etc. Wenn man jetzt den Boden umgräbt, gibt es v.a. verdichtete Erde. Ich würde also noch ein bisschen warten, auch wenn es noch so juckt in den Fingern...
- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
danke für den tipp, bist du vom Fach? GG hat jetzt grad zeit und im frühling/sommer dann arbeitsbedingt weniger zeit für solche sachen. Ich muss dann halt schauen bevor ich das Gemüse setzt wies um den Boden steht.
muss vielleicht noch ergänzen dass bei einem Beet seit Jahren nichts mehr gemacht wurde (sieht aus wie rasen - haben die oberste Schicht mit Grasnarben gleich kompostiert) und der Boden dort fast nicht mehr dichter werden kann. Dort dient das Umgraben der natürliche Frostauflockerung (kenne denn Fachbegriff nicht).
muss vielleicht noch ergänzen dass bei einem Beet seit Jahren nichts mehr gemacht wurde (sieht aus wie rasen - haben die oberste Schicht mit Grasnarben gleich kompostiert) und der Boden dort fast nicht mehr dichter werden kann. Dort dient das Umgraben der natürliche Frostauflockerung (kenne denn Fachbegriff nicht).
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Nein, ich bin nicht wirklich vom Fach. Meine Mutter ist allerdings Gärtnerin und beide Eltern kommen von einem Bauernhof. So kriegt man schon das eine oder andere mit 
So wie du es beschreibst, kannst du im Moment nicht viel falsch machen, gell. Hast du schon überlegt, auf diesem Beet im Sommer Kartoffeln zu pflanzen? Wir haben auch sehr verdichtete Erde und im letzten Jahr dann Kartoffeln gepflanzt. Die Erde ist nicht mehr wiederzukennen! Das lockert sehr und ausserdem hat man dann noch etwas davon! Die Kinder haben das Ausgraben der Kartoffeln geliebt.
Wegen dem Umgraben: Meine Eltern schwören ja auf Mist... Sie graben immer Mist unter im Frühjahr, dann ist grad gedüngt. Ich hab das noch nie probiert, wir haben nicht grad einen Bauern um die Ecke... Aber vielleicht du? Sonst sind Hornspäne und Kompost auch eine super Idee. Bei unserer Stadt gibt es einmal im Jahr eine Gratis-Kompostabgabe. Da schlagen wir immer zu. Nach und nach verbessert sich dann wirklich der Boden. Erkundige dich mal, vielleicht gibts ja sowas auch bei euch? (Kompostberatung o.ä.)
Viel Erfolg

So wie du es beschreibst, kannst du im Moment nicht viel falsch machen, gell. Hast du schon überlegt, auf diesem Beet im Sommer Kartoffeln zu pflanzen? Wir haben auch sehr verdichtete Erde und im letzten Jahr dann Kartoffeln gepflanzt. Die Erde ist nicht mehr wiederzukennen! Das lockert sehr und ausserdem hat man dann noch etwas davon! Die Kinder haben das Ausgraben der Kartoffeln geliebt.
Wegen dem Umgraben: Meine Eltern schwören ja auf Mist... Sie graben immer Mist unter im Frühjahr, dann ist grad gedüngt. Ich hab das noch nie probiert, wir haben nicht grad einen Bauern um die Ecke... Aber vielleicht du? Sonst sind Hornspäne und Kompost auch eine super Idee. Bei unserer Stadt gibt es einmal im Jahr eine Gratis-Kompostabgabe. Da schlagen wir immer zu. Nach und nach verbessert sich dann wirklich der Boden. Erkundige dich mal, vielleicht gibts ja sowas auch bei euch? (Kompostberatung o.ä.)
Viel Erfolg

- kyra83
- Member
- Beiträge: 107
- Registriert: Di 15. Mär 2011, 18:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Agglo Luzern
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
@sanne: ja es ist im prinzip so, als würde man im Rasen ein neues Gartenbeet erschaffen, nur dass die Wegplatten schon gelegt sind.
GG hat auch schon den Vorschlag mit den Kartoffeln gebracht. Ich möcht halt lieber anderes anpflanzen, weiss aber auch dass es bei schlechter erde die erfolgschancen verringert
(der Nutzgarten soll aber mein revier sein, daher hab ich dort dass letzte wort
) Ich muss mir glaubs mal einen Pflanzplan aufskizzieren wo was wann wächst. vielleicht finde ich da irgendeinen kompromis so a la: 1/2 Beet kartoffeln.
Hornspäne und Komposterde hat er gleich mit eingegraben. Soviel ich weiss hat unsere Gemeinde den Gratis-Kompost wieder eingestellt. Mein Grossvater schwört auf Pferdemist als Beerendünger.
muss also was dran sein, Bauern hätt ich genug in der Umgebung die mir bisschen Mist abgeben könnten.
GG hat auch schon den Vorschlag mit den Kartoffeln gebracht. Ich möcht halt lieber anderes anpflanzen, weiss aber auch dass es bei schlechter erde die erfolgschancen verringert


Hornspäne und Komposterde hat er gleich mit eingegraben. Soviel ich weiss hat unsere Gemeinde den Gratis-Kompost wieder eingestellt. Mein Grossvater schwört auf Pferdemist als Beerendünger.

-
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 16:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am schönsten Ort in der Schweiz
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hallo
Darf ich mich auch noch zu euch gesellen.
Ich habe in diesem Jahr das erste mal meinen eigenen Garten. Übernehme den bei meinen Eltern. Ist zwar immer ein wenig Weg bis zum Garten, aber ich verbinde es mit dem Velo zum Training... Der Vorteil ist aber, dass mir meine Mutter immer Wasser gibt...
Hatte bis jetzt immer Kistli auf dem Sitzplatz mit Tomaten, Gurken, Salat und Peperoni.
Meine Angaben:
Goldschatz/Garten/?/Gemüse, Beeren, Kräuter
Darf ich mich auch noch zu euch gesellen.
Ich habe in diesem Jahr das erste mal meinen eigenen Garten. Übernehme den bei meinen Eltern. Ist zwar immer ein wenig Weg bis zum Garten, aber ich verbinde es mit dem Velo zum Training... Der Vorteil ist aber, dass mir meine Mutter immer Wasser gibt...
Hatte bis jetzt immer Kistli auf dem Sitzplatz mit Tomaten, Gurken, Salat und Peperoni.
Meine Angaben:
Goldschatz/Garten/?/Gemüse, Beeren, Kräuter
... glücklich, das mir dich derfed bi üs ha...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am Mo 4. Jul 2016, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
meine Pflänzchen gedeihen super... muss dringend umtopfen, habs immer noch nicht gemacht 
@schnee: haben wir keinen zum glück, ich hoffe es bleibt so.... wir gehen am samstag das letztemal skifahren und dan werden die wintersachen eingepackt.... ich will das der Frühling kommt... hab die Deko sachen für die Haustüre schon rausgesucht, muss nur noch Zeit Finden....
das mit der Zeit ist bei mir ein bisschen mangelware... 
allen einen schönen Tag.

@schnee: haben wir keinen zum glück, ich hoffe es bleibt so.... wir gehen am samstag das letztemal skifahren und dan werden die wintersachen eingepackt.... ich will das der Frühling kommt... hab die Deko sachen für die Haustüre schon rausgesucht, muss nur noch Zeit Finden....


allen einen schönen Tag.
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten


Meine Kräuterspirale in schuss gesetzt und mein Gärtnertischli aufgeräumt und noch Hasestall gemacht:-)
I freumi ufe Früüühelig!
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Sasu geil so ein Ding echt he!
Hast du Fische im Teich?
Und hast du so eine Pumpe?
Hast du Fische im Teich?
Und hast du so eine Pumpe?
- Sasu
- Senior Member
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 18. Sep 2009, 10:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: AG
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Nee,keine Fische ..haben im Sommer manchmal ein Frosch:-)
Ja haben eine Solarpumpe und hinten läufts wie ein "Bächli"über die Gewürzspirale ins Becken.
Hatte mich heute sooo gluschtet zum mit dem garteprojekt zu starten...
Ja haben eine Solarpumpe und hinten läufts wie ein "Bächli"über die Gewürzspirale ins Becken.
Hatte mich heute sooo gluschtet zum mit dem garteprojekt zu starten...
Chica 2010
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
Schnuck 2012
Pfüdi 2015
*
Knobli2017
-
- Member
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 16:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: am schönsten Ort in der Schweiz
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
Hallo zusammen
Ihr seid ja teilweise schon weit mit ansähen.
Bin gerade mega stolz, bei mir schaut der erste Gurkentrieb aus der Erde
Ich warte auch die Eisheiligen ab, da es bei uns in den Bergen eh noch kühl ist.
Liebe Grüsse
Ihr seid ja teilweise schon weit mit ansähen.
Bin gerade mega stolz, bei mir schaut der erste Gurkentrieb aus der Erde

Ich warte auch die Eisheiligen ab, da es bei uns in den Bergen eh noch kühl ist.
Liebe Grüsse
... glücklich, das mir dich derfed bi üs ha...
- Phase 1
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 9120
- Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
- Geschlecht: weiblich
Re: Mein Gemüsegarten, Austausch mit Gleichgesinnten
.
Zuletzt geändert von Phase 1 am So 10. Jul 2016, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.