Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
GJNA96
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Do 26. Feb 2015, 13:07
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von GJNA96 »

Yeahhhh luly ..... am schluss heisst dänn da au i jedem egge: hier gibt deutsches weissbier mit sauerkraut und Brezel ....

Bea1005
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 19:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Bea1005 »

Bild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lotus »

GJNA96 hat geschrieben:Yeahhhh luly ..... am schluss heisst dänn da au i jedem egge: hier gibt deutsches weissbier mit sauerkraut und Brezel ....
Genau! Und Döner überall. Und Ristorante Pizzeria. Würg. Und Indische Restaurants und Burger...wir werden hier noch zu Amerikanern gemacht. Jetzt dürfen wir dann bald nur noch englisch sprechen :shock:
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Tschabby
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 22:49
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Tschabby »

Ich muess etz min senf au no dezue gäh.. Ha irgendwo de kommentar glese vo wege dass französisch sprechendi schwiizer das im dialekt au ned chönged lese, aber wer seid,dass sie schriftdeutsch lese chönd? Ich find das eifach überflüssig, mer sell doch eifach jede so la schriebe wie er wett.. Und susch es anders forum gründe wo nur schriftdeutsch und so gschriebe wird. Und ich finds no amüsant, i dene vielne dialekt z lese. Äjaaaa das app gits ned ersch sit gester und vorher heds au niemer gstört wie mer schriebt. Und wenn mer was ned verstahd, cha mer ja nachefrage. Isch ja ke schand oder weltuntergang..

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von nepomuk83 »

Bea1005 hat geschrieben:Bild
Facebookphänomen??

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Büsi3 »

Ich klink mich aus. Wenn's den Schreiberinnen egal ist dass ihre Beiträge nicht gelesen werden kann man wohl nichts machen. Ich habe vorhin meinen Mann (Schweizer von Geburt an mit Schweizer Eltern, Grosseltern usw.) angewiesen ein paar schweizerdeutsche Beiträge zu lesen und er hatte die grösste Mühe. Ich habe wohl dank Whatsapp und Facebook etwas mehr Übung...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Ondina
Senior Member
Beiträge: 653
Registriert: Do 28. Sep 2006, 10:47

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Ondina »

Ich bin oft nur lesend und kaum schreibend im Forum unterwegs. Texte, die in Mundart geschrieben wurden, lese ich nie, denn es ist mir zu mühsam, obwohl ich auf whatsapp mit fast allen Freundinnen auf Zürichdeutsch kommuniziere.

Meiner Meinung nach hat Lunida mit ihrem Beitrag die wichtigsten Punkte angesprochen und der schweizerdeutsche Satz, den sie in zwei Dialekten vergleicht, zeigt doch klar auf, wie verschieden unsere Dialekte sind.

Und ja, es gibt viel schlimmere Probleme... Aber wenn man über dieses "Problem" nicht schreiben dürfte, könnte man wohl die allermeisten Threads löschen :-).
Zuletzt geändert von Ondina am Sa 21. Mär 2015, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Büsi3 »

Ich hab mir jetzt doch noch die Mühe gemacht und einige Nicks genauer angeschaut: Ihr seid alle erst seit kurzem registriert und ich könnte mich nicht erinnern jemals vorher von Euch gelesen zu haben. Evt. passt Ihr Euch auch einfach an die (evt. ungeschriebenen) Regeln eines seit Jahren bestehenden Forums an...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Büsi3 »

Und daher es Swissmom heisst können jetzt ja mal alle italienisch, französisch oder rätoromanisch sprechenden in ihrer Muttersprache schreiben. Wer's versteht Glück gehabt und sonst macht's ja auch nichts...


Sent from my iPhone using Tapatalk

Minli82
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: Fr 25. Feb 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Minli82 »

@tschabby
Gehts noch? Diejenigen die schon seit Jahren hier bei Swissmom dabei sind sollen ein neues Forum gründen damit "Neulinge" Dialekt schreiben können???


Ich persönlich lese die diakekttexte auch nicht. Ich lese meist zwischendurch mal kurz rein und da habe ich kaum bis gar keine Zeit, dilekttexte auch noch zu übersetzen ubd Abends bin ich zu müde und unkonzentriert um zu übersetzen.

Und noch was zum Thema dringendere Probleme
Es gibt Eltern die sind verunsichert wegen Schreibaby, Kind mit Fieber und/oder Schmerzen, wegen Stillproblemen, Schlafmangel etc. und das sind ernstzunehmende Probleme und diese Eltern fragen um Rat. Ud da ist es wichtig auf eine Art zu Anworten die leicht zu verstehen ist und missverständnissen vorbeugt = Schriftsprache

Luly
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 5. Jan 2015, 08:34

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Luly »

@tschabby danke schön![-][-]️

Bea1005
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 22. Nov 2014, 19:12
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Bea1005 »

@Yardena: [-] toll dann kennst mich jetzt ja[-]

Benutzeravatar
Selonder
Vielschreiberin
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 10:18
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschweiz

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Selonder »

Fängt schon damit an, dass ich die Tapatalk-Smilies nicht sehen kann.

Ich kenne den Umgang hier drin auch etwas anders als es hier gerade demonstriert wird.

Außerdem erinnert die Diskussion mich an die Deutsch-Diskussionen auf kids-Tipps.ch. Auch jedes mal ein riesiges Drama.

Ich persönlich finde es selbstverständlich, so zu schreiben, dass die Mehrheit es verstehen kann und dass es leserlich ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Herzchäfer, April 2010, Zwergenprinzessin, Oktober 2012 und Bauchwunder, 2015
*12.2008 & *10.2011
i denk a eu..

°°Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht...°°

Benutzeravatar
Lady F.
Member
Beiträge: 264
Registriert: Di 22. Jul 2014, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lady F. »

Bea und Nepomuk: Was ihr da macht ist respektlos. Niemand sagt, dass ihr bei einem Thema mitschreiben müsst, das euch nicht interessiert. Dass Interesse besteht, zeigen die schon zahlreichen Einträge. Jede darf hier ein Thema eröffnen und es soll sich äussern, wer mag. Und der Rest soll es eben bleiben lassen. Aber sowas zu posten ist respektlos. Soll ich das auch mal bei euch machen, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt? Es ins Lächerliche ziehen? Ich hoffe einfach, dass ihr das Urheberrecht habt auf das Bild. Sonst gibt's noch Ärger...

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lotus »

Büsi3 hat geschrieben:Ich hab mir jetzt doch noch die Mühe gemacht und einige Nicks genauer angeschaut: Ihr seid alle erst seit kurzem registriert und ich könnte mich nicht erinnern jemals vorher von Euch gelesen zu haben. Evt. passt Ihr Euch auch einfach an die (evt. ungeschriebenen) Regeln eines seit Jahren bestehenden Forums an...


Sent from my iPhone using Tapatalk
Meine Rede. Echt unterste was diese Ladies hier generieren in diesem Forum! Und dann noch mit so patriotischen Gelaber. Viele Jünglinge wissen wohl gar nicht, dass die Schweiz aus 4 Landessprachen besteht und die Amtssprache ist meiner Meinung nach Schriftdeutsch!?
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Krambambuli »

Hui -seht's positiv. Die Mehrheit schreibt, und bevorzugt Schriftdeutsch.

Das Niveau wird zu Nivea ^^

Büsi3
Senior Member
Beiträge: 576
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 21:32
Wohnort: Züri Unterland

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Büsi3 »

Lady F. hat geschrieben:Bea und Nepomuk: Was ihr da macht ist respektlos. Niemand sagt, dass ihr bei einem Thema mitschreiben müsst, das euch nicht interessiert. Dass Interesse besteht, zeigen die schon zahlreichen Einträge. Jede darf hier ein Thema eröffnen und es soll sich äussern, wer mag. Und der Rest soll es eben bleiben lassen. Aber sowas zu posten ist respektlos. Soll ich das auch mal bei euch machen, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt? Es ins Lächerliche ziehen? Ich hoffe einfach, dass ihr das Urheberrecht habt auf das Bild. Sonst gibt's noch Ärger...
Nepomuk hat nur zitiert.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Benutzeravatar
nepomuk83
Member
Beiträge: 191
Registriert: Di 26. Okt 2010, 08:48
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von nepomuk83 »

Lady F. hat geschrieben:Bea und Nepomuk: Was ihr da macht ist respektlos. Niemand sagt, dass ihr bei einem Thema mitschreiben müsst, das euch nicht interessiert. Dass Interesse besteht, zeigen die schon zahlreichen Einträge. Jede darf hier ein Thema eröffnen und es soll sich äussern, wer mag. Und der Rest soll es eben bleiben lassen. Aber sowas zu posten ist respektlos. Soll ich das auch mal bei euch machen, wenn euch etwas auf dem Herzen liegt? Es ins Lächerliche ziehen? Ich hoffe einfach, dass ihr das Urheberrecht habt auf das Bild. Sonst gibt's noch Ärger...
@ LadyF, ich wollte damit nur fragen ob wir nun auch auf Facebook Basis antworten.
Darum habe ich ja unter das Bild von Bea (war es glaube ich) geschrieben: Facebookphänomen?

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lunida »

Also ich finde, man könnte sich - getreu unserer Eidgenossen-Mentalität 8) - auf einen Kompromiss einigen:

In den Regionalforen, wo Berner, Zürcher, Nidwaldner, Walliser, etc. unter sich sind, kann jeder selber entscheiden, ob er in Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch schreiben will. Dort ist sicher auch die Verständigung im jeweiligen Dialekt einfacher.

Aber in den allgemeinen Threads (Schreibaby, Rechtsforum, etc.) fände ich es auch besser, wenn alle Schriftdeutsch schreiben würden. Wie gesagt: Im Gegensatz zur - z.T. sehr verschiedenen - Dialektschreibweise, haben es ja alle mal gelernt, Schriftdeutsch zu schreiben und dementsprechend klappt da sicher auch die Verständigung am Besten.

Und falls auch dieses Posting grad wieder für einen Aggressionsanfall der Schweizerdeutsch-schreibenden Fraktion führt, verstehe ich ehrlich gesagt die Welt nicht mehr :roll: .

Benutzeravatar
Lady F.
Member
Beiträge: 264
Registriert: Di 22. Jul 2014, 21:00
Geschlecht: weiblich

Re: Unsitte auf Schweizerdeutsch antworten?!

Beitrag von Lady F. »

Nepomuk: Entschuldige, das Wort unten hab ich übersehen. Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe.

Schweizerdeutsch-Schreibende: Ihr macht einfach den Fehler, die Schweizer Schriftsprache mit dem Hochdeutschen gleichzusetzen. Das ist absolut nicht dasselbe. Was wir in der Schule lernen, ist Schweizer Schriftsprache mit vielen Eigenheiten und Nuancen. So z.B das "Essess" statt des hochdeutschen "Zettess'". Wir sollen und dürfen auch bewusst Helvetismen brauchen wie "ennet", "Helikopter" oder "Trottoir". Die Schweizer Schriftsprache ist so lebendig und man kann so damit spielen. Warum versucht ihr es nicht einfach? Sie hat eine lange Tradition. Dass wir auf einmal Schweizerdeutsch schreiben wollen, kam erst mit SMS, Email, Whatsapp, etc. Wenn so viele hier sagen, dass Schriftsprache für sie einfacher ist, warum sperrt ihr euch dem so? Das hat wirklich nichts mit Schweizer Tradition zu tun. Im Gegenteil...

Antworten