Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Rezepte, Handarbeiten, Färberunden und vieles mehr

Moderator: conny85

Gesperrt
Benutzeravatar
kuck
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 13:06
Wohnort: Zürcher Oberland

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von kuck »

@untersetzer
Habe die stabilen Korkuntersetzer im Obi gesehen, natürlich hatte es nur noch 3.

Benutzeravatar
isabel
Junior Member
Beiträge: 64
Registriert: Di 8. Mai 2007, 15:08
Wohnort: AG

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von isabel »

super tolle iddeennn!!!
hoffe ihr könnt mir helfen ;

wir möchten den grosseltern einen duschvorhang schencken, aber nicht einen normalen sondern ev. mit handabdrücken oder zeichnungen !
wer kennt sich da aus? meint ihr das würde funktionieren??

hoffe es gibt mir jemand einen tollen tipp!!

danke
Bild

Benutzeravatar
RingelSocke
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 477
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 21:04
Geschlecht: weiblich

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von RingelSocke »

Isabel:
Mir kam grad die Idee vom Duschvorhang mit Taschen.Vielleicht wäre das ja was...
Schau mal hier:
http://www.angela-bruderer.ch/Duschvorh ... 28912.html
Okt.'07
Aug.'10

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Easy »

Bei dm kann man duschvorhänge mit fotos bedrucken lassen, wäre evtl. Auch eine möglichkeit. Handabdrücke und zeichnungen scanen und dann so verarbeiten lassen.

Oder wie gesagt die fototaschen
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Fimo: Hallo Ihr Fimo-Erfahrenen: ist Fimo überall gleich teuer oder gibt's da Unterschiede ?
Bild ....vermisse Dich.....

Benutzeravatar
lyara
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 10:57

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von lyara »

@fixa
habe letzten Donnerstag in der Migros gesehen, dass die momentan 20% auf Fimo haben...
weiss allerdings nicht wie lange noch!
♥ ♥ Grossi (Januar 07) ♥ ♥ Chliini (November 08) ♥ ♥ Pfüdi (Januar 11) ♥ ♥
Bild

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ lyara: uiiii, da muss ich mich sputen... gell, 3.50 für ein 56g-Block ist etwa üblich, stimmt das ? (habe ich ergoogelt...) - oder liege ich da ganz falsch ?
Bild ....vermisse Dich.....

*joyjoy*
Junior Member
Beiträge: 99
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 10:49

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von *joyjoy* »

Evelyne und Sonnenschiinli , danke ! werd ich mal im Coop nachschauen .

Benutzeravatar
Easy
Member
Beiträge: 170
Registriert: Mo 24. Jul 2006, 08:34
Wohnort: Zürcher Unterland
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Easy »

fixa: am günstigsten bekommst du sie bei ricardo - hat dort zwei Anbieter drin mit Fixpreisangeboten, die Farben kannst du nach der Auktion angeben.
Easy mit Knüli, Pfunzeli und kleinem Mäuschen

Paris
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Mär 2006, 17:20

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Paris »

hallo Bastelfreunde...

ich möchte dieses Jahr Seifenspender als Weinachtsgeschenk dekorieren. hat dies jemand bereits gemacht und würde mir bilder als Beispiele zustellen? Wäre euch unendlich dankbar.

Lieber Gruss
paris

Benutzeravatar
Silberfedeli
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 09:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züziland, aber zHerz im Grischaland
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Silberfedeli »

Hallo

Ich möchte gerne Fimobesteck machen .... für die Männer einen Flaschenöffner und für die Fraueten Salatbestecke .. möchte die Griffe mit Fimo verzieren.

Frage: das Salatbesteck kann man ja schlecht in den Backofen legen zum trocknen und aushärten, weiss jemand ob es genügt, dies nur an der Luft zu trocknen? Und ist es dann auf Spühlmaschinenfest?
Stinki: 12. April 2008
2x Püpis: 13.06.2010

Benutzeravatar
Maus
Member
Beiträge: 108
Registriert: Di 15. Jun 2004, 21:47
Wohnort: Zürisee

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Maus »

Abolös
Vielen Dank für all eure Ideen.

Mit meiner grad jährigen Tochter hatte ich Guetzlidosen bemalt und gefüllt. Kam sehr gut an und werden immer gebraucht. Und mit der kleinen habe ich die Fussabdrücke auf die Dose gemacht. Ging prima.
Sehr gut kam auch der Weihnachtssenf mit einem Schinkli an. Den haben alle zwischen Weihnachten und Neujahr gegessen und gelobt.
rezepte.coop.ch/de/5743.pdf
Bild

Stelluzzi

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Stelluzzi »

tolles senfrezept, danke. habe bei mir noch folgendes gefunden:


Hausgemachter Senf:
je 250 g weisses und schwarzes Senfmehl
750 ml Weissweinessig
Saft von 2 Zitronen
1 EL Kräutersalz
1 1/2 EL fein gehackte Estragonblätter
1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
je 1/4 TL Zimt und Nelken gemahlen
1 Prise Muskatnuss
3 EL flüssiger Blütenhonig
1 - 2 Knochblauchzehen (im Mörser mit etwas Meersalz zerstossen)
5 Schalotten oder 3 kleine Zwiebel, in sehr kleine Würfel geschnitten
1/2 EL frisch geriebener Meerrettich oder 1/2 EL feingehackte Bennesselspitzen

1. Zum Vorbereiten Senfmehl mit Essig und Zitronensaft in einer Porzellan- oder Glasschüssel mischen, quellen lassen und je nach gewünschter Schärfe bis zu 7 Stunden handwarm temperieren nicht zu mild machen, da die Schärfe (Senföl) konservie-ren wirkt.
2. Salz, Estragon, Pfeffer, Zimt, Nelken, Muskat, Honig, Knoblauch, Schalotten, Meerrettich unter die Senfmasse rühren.
3. Den Senf in vorbereitete Gläser geben. Mindestens 2 Wcohen kalt stellen und dunkel aufbewahren. Statt weisses und schwarzes Senfmehl kann man auch braunes verwenden.

Hier noch zwei Varianten:

Scharfe Senfsauce:
1 kleine Chilischote
6 EL hausgemachter Senf
12 EL Sojasauce
12 EL Sake (japanischer Reiswein.

1. Chilischote abspülen, trockentupfen, halbieren und entkernen. Chilihälfte in sehr kleine Würfel schneiden.
2. Senf in Schüssel geben, Chiliwürfel, Sojasauce und Sake gut mischen.
3. In Gläser füllen. Einige Stunden durchziehen lassen. Vor gebrauch schütteln.
Haltbar 1 Jahr.

Süsse Senfsauce:
12 EL hausgemachter Senf
6 EL Reisweinessig
12 EL kalt gepresstes mildes Olivenöl
6 EL Mirin (japanischer gesüsster Sake (Reiswein)

1. Senf in Rührbecher geben mit Handrührgerät mit Rührbesen Essig unterrühren Olivenöl unter ständigem Schlagen in einem dünnen Strahl einlaufen lassen. Zuletzt Mirin unterrühren.

2. In Gläser füllen. Einige Stunden durchziehen lassen. Vor gebrauch schütteln.
Haltbar 1 Jahr.

Stelluzzi

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Stelluzzi »

@salatbesteck
fimo kann man nicht luft trocknen lassen. ich habe Strukturgel und Schneepaste genommen und dann glitzersteine reingedrückt. sie gingen auch schon versehentlich in den Geschirrspühler, ich traue mich aber nicht, sie regelmässig reinzutun. Dazu passt gut ein spezielles Öl oder Salatkräuter

@mosaik
ich hab super erfahrung gemacht mit den ikea-untersetzer, die sind im 3er-pack günstiger als ein einzelner bei coop. die steine und die fugenmasse sind vom www.glascafe.ch. dort erhält man die richtige fugenmasse, wenn man angibt, für was man sie braucht. habe vor 3 jahren gemacht und sehen immer noch super aus.

Benutzeravatar
pinga
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Di 28. Sep 2004, 08:55
Wohnort: Wil-Land SG

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von pinga »

@Besteck mit Fimo
Also wir haben am Sonntag Salatbesteck von der Migros einmal Acryl (durchsicht) und das mit Melanim (Schwarz-weiss) im Backofen gehärtet. Ebenso haben wir ein Küchenmesser mit Fimogriff, welches schon etliche Mal im Geschirrspühler war. Alles hat gehalten und ist im Gebrauch. 8)

Benutzeravatar
Silberfedeli
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 09:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Züziland, aber zHerz im Grischaland
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Silberfedeli »

Besteck aus Fimo
Und was meint ihr, wenn das Beteck aus Edelstahl ist, kann man es dann in den Backofen legen zum aushärten?
Stinki: 12. April 2008
2x Püpis: 13.06.2010

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

@ Silberfedeli: zum Aushärten braucht Fimo ja 110 Grad, das hält Edelstahl sicher aus.... Übrigens haben wir letztes Jahr Salatbesteck mit Mosaikcolour verziert, wurde auch sehr schön. Ist allenfalls eine Alternative ?
Bild ....vermisse Dich.....

lona
Junior Member
Beiträge: 91
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 18:43
Wohnort: Ostschweiz

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von lona »

Salatbesteck: Wir haben ein Plastikbesteck mit Kaltemailfarben verziert. Hatte ich im Zollibolli in St. Gallen gesehen. Mir hat bei den Mosaikfarben der Glanz gefehlt. Man muss zuerst eine Grundfarbe auftragen, dann einige Punkte mit einer anderen Farbe darauf machen. Mit einem Zahnstocher kann man aus den farbigen Punkte Muster machen. Das geht auf allen glatten Flächen, der untergrund sollt nur nicht porös sein.

http://www.bastelforum.ch/projekt01/ind ... a17e002197

http://www.bottsa.ch/media/Farben.pdf

Habe noch kein Foto vom Salatbesteck gemacht. Wollten beide Bestecke den Omas jeweils zum Geburtstag verschenken, eines müssen wir meiner Tochter zuliebe behalten. Es gefällt ihr zu gut, Vorteil, es ist schnell gemacht, muss aber ca. 24h trocknen. Werden wahrscheindlich noch unsere Znünidosen (Gratis zu Babybel etc. mit Werbung drauf) verschönern.
Prinzessin 02.2007 und Mäuschen 09.2008

Benutzeravatar
fixa
Member
Beiträge: 127
Registriert: Do 10. Nov 2005, 09:13
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von fixa »

FIMO-Frage: jaaa, ich weiss, ich frage viel.... :roll: aber könnt Ihr mir FIMO-Neuling erklären, was der Unterschied zwischen FIMO Classic und Soft ist ? Welches empfehlt Ihr für das Basteln mit kids, also eben z.B. für die Flaschenöffner, die ich gerne machen will ? Vorteile, Nachteile der 2 Produkte ?
Und gibt's da so DAS "Top-Buch", das ich einfach haben muss ? Mit Ideen und so ? Oder kann ich das locker ohne Buch ? (im Internet tummeln sich ja diverse Seiten mit Anleitungen und Tipps, habe mich da schon schlau gemacht und denke, ich könnte es auch ohne Buch.....) - bin ja schliesslich nur FIMO-Neuling und kein Bastel-Neuling....
Merci villmoll für Eure Meinungen !
Bild ....vermisse Dich.....

Stelluzzi

Re: Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Beitrag von Stelluzzi »

@fixa
du brauchst kein buch. alles, was du wissen musst steht auf jedem Fimopäckli drauf wie: wie lange bei wie viel grad trocknen. soft ist einfach weicher und deshalb geeigneter für die kids, vermutlich etwas teurer? Wir haben es immer etwas "weichgeknetet" (damals gab es aber auch noch kein soft!), damit es sich besser modellieren liess. Farben sind toll mischbar und die Möglichkeiten sind unbegrenzt! viel vergnügen

Gesperrt