Weihnachtsguetzli *
Re: Weihnachtsguetzli *
@gemelli
Danke für die Tipps! Ich werd sie das nächste Mal sicher auch über Nacht trocknen! Ähm.. Backtrennpapier aufs Gitter ziehen... da rutschen doch alle Guezli zusammen, oder nicht? Ausserdem hab ich kein so grosses Gitter, nur die normalen runden, und die Backfolie ist ja viel grösser... Muss es mal probieren, aber kann es mir jetzt nicht grad vorstellen, dass ich das fertigbringe ohne dass mir die Hälfte irgendwo daneben geht oder ineinanderrutscht...
Danke für die Tipps! Ich werd sie das nächste Mal sicher auch über Nacht trocknen! Ähm.. Backtrennpapier aufs Gitter ziehen... da rutschen doch alle Guezli zusammen, oder nicht? Ausserdem hab ich kein so grosses Gitter, nur die normalen runden, und die Backfolie ist ja viel grösser... Muss es mal probieren, aber kann es mir jetzt nicht grad vorstellen, dass ich das fertigbringe ohne dass mir die Hälfte irgendwo daneben geht oder ineinanderrutscht...
Re: Weihnachtsguetzli *
@nineli
ja genau, ist so rosa-rot
bist du schon so fleissig am backen
ja genau, ist so rosa-rot

bist du schon so fleissig am backen


Re: Weihnachtsguetzli *
@nineli
Da bin ich wohl im Vorteil
, ich habe wirklich grosse rechteckige Gitter, so dass ich die Gutzli relativ gut rüberziehen kann. Ich brauche diese allerdings auch nur für's Gutzle, im Alltag habe ich auch ein Rundes. Viel Erfolg Gemelli
Da bin ich wohl im Vorteil


Re: Weihnachtsguetzli *
@nemo2
Ich glaube, Du meinst nicht mich, sondern naela!
Hab mir jetzt den Kopf zerbrochen, was ich wohl gefragt hab, dass Du mir schreibst, es sei rosa-rot...
@gemelli
Ich brauch so selten solche Gitter, und wenn dann am ehesten für Cake oder Früchtebrot und dann reichen die runden. Aber wenn Du viele Guezli machst, sind die rechteckigen natürlich toll! Naja, da werd ich jetzt wohl mit meinen 3 runden auskommen müssen, da kauf ich jetzt also nichts zusätzlich.
Ich glaube, Du meinst nicht mich, sondern naela!


@gemelli
Ich brauch so selten solche Gitter, und wenn dann am ehesten für Cake oder Früchtebrot und dann reichen die runden. Aber wenn Du viele Guezli machst, sind die rechteckigen natürlich toll! Naja, da werd ich jetzt wohl mit meinen 3 runden auskommen müssen, da kauf ich jetzt also nichts zusätzlich.
Re: Weihnachtsguetzli *
ui ihr habt ja tolle rezepte. bin jetzt sicher eine stunde in diesem thema hängen geblieben und habe mir feine Rezepte rauskopiert.
- pfisterli
- Member
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bi eus
Re: Weihnachtsguetzli *
Hallo Zusammen, habe heute mal die weissen Brunsli gemacht und bin dann gespannt wie die morgen nach dem Backen schmecken.
Habe noch Zitronenspitzbuben gemacht und die sind richtig lecker geworden.
Mache dann sicher noch die normalen Spitzbuben, Mokkastangen und Vanillegipfeli. Eventuell noch Caipirinhacookies
Habe noch Zitronenspitzbuben gemacht und die sind richtig lecker geworden.
Mache dann sicher noch die normalen Spitzbuben, Mokkastangen und Vanillegipfeli. Eventuell noch Caipirinhacookies


"… Ich breite meine Träume unter Deinen Füßen aus; Tritt sanft auf, denn Du betrittst meine Träume."
Re: Weihnachtsguetzli *
@pfisterli
Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht betr. den weissen Brunsli! Ich hatte ja etwas Mühe damit, aber bin auch nicht (mehr) geübt im Guezli backen
Oh, Zitronenspitzbuben? Das tönt ja fein!! Also sind die Zitronen in der Confi oder im Teig???
Und die Mokkastangen würden mich auch interessieren...
Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht betr. den weissen Brunsli! Ich hatte ja etwas Mühe damit, aber bin auch nicht (mehr) geübt im Guezli backen

Oh, Zitronenspitzbuben? Das tönt ja fein!! Also sind die Zitronen in der Confi oder im Teig???
Und die Mokkastangen würden mich auch interessieren...

- Naela
- Junior Member
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Limmattal ZH
Re: Weihnachtsguetzli *
Nemo
meines ist eher so fast Dunkelrot... bin ja gespannt
Am Backen bin ich ab morgen
geb dann ein Feedback
Pfisterli
Caipirinha-Cookies? Was in aller Welt ist denn das
...
Idee
Ich guetzel morn mit einer Freundin. SIe bringt 3 Teige und ich mache 3. Sie bringt den für die schwabenbrötli, die Ovo-Cookies und für die Cantuccini oder wie man das schreibt. Vorallem auf die Ovicookies bin ich mega gspannt
meines ist eher so fast Dunkelrot... bin ja gespannt

Am Backen bin ich ab morgen


Pfisterli
Caipirinha-Cookies? Was in aller Welt ist denn das



Idee
Ich guetzel morn mit einer Freundin. SIe bringt 3 Teige und ich mache 3. Sie bringt den für die schwabenbrötli, die Ovo-Cookies und für die Cantuccini oder wie man das schreibt. Vorallem auf die Ovicookies bin ich mega gspannt

♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)
--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)
--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--
Re: Weihnachtsguetzli *
Hallo ihr backwütigen Frauen
Mir ist da noch eine Frage eingefallen:
Wie bewahrt ihr z.b. die Spitzbuben auf, damit sie möglichst lange halten?
Ich bin eigentlich total Fan von Tupperware und dachte immer, es muss einfach luftdicht sein.
Aber bei den Spitzbuben habe ich gemerkt, dass sie durch die Konfi irgendwie feucht werden, wenn sie in einer geschlossenen Dose sind.
Grüessli sweet,
die erst nächste Woche anfängt, aber kaum mehr warten kann

Mir ist da noch eine Frage eingefallen:
Wie bewahrt ihr z.b. die Spitzbuben auf, damit sie möglichst lange halten?
Ich bin eigentlich total Fan von Tupperware und dachte immer, es muss einfach luftdicht sein.
Aber bei den Spitzbuben habe ich gemerkt, dass sie durch die Konfi irgendwie feucht werden, wenn sie in einer geschlossenen Dose sind.

Grüessli sweet,
die erst nächste Woche anfängt, aber kaum mehr warten kann

- pfisterli
- Member
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bi eus
Re: Weihnachtsguetzli *
Also, hier mal das Zitronenspitzbuben-Rezept
Zitronenspitzbuben
Zutaten:
175 g weiche Butter
80 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 unbehandelte Zitrone
250 g Mehl
5 EL Puderzucker
150 g Quittengelee oder Aprikosenkonfitüre
Zubereitung:
Die Butter in eine Schüssel geben und rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Salz und die abgeriebene Schale der Zitrone zugeben. Die Zitrone auspressen, 2 EL des Saftes zugeben, alles gut durchrühren. Das Mehl zugeben, verrühren, zu einem Teig zusammenfügen und für 30 Minuten kühl stellen. Den Teig 2 mm dick auswallen und runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Guetzli mit einem kleinen Ausstecher die Mitte ausstechen, um so die Deckeli zu erhalten. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens 5 bis 10 Minuten backen. Den Puderzucker mit 1 bis 11⁄2 EL Zitronensaft zu einer Glasur anrühren und die ausgekühlten Deckeli damit bestreichen und trocknen lassen. Den Gelee oder die Konfitüre gut aufrühren, mit einen Teelöffel etwas Konfi auf jedes Bödeli geben und die Deckeli aufsetzen.
ist mal was anderes als die normalen Spitzbuben, habe statt Quittengelee dann Quittenkonfi genommen.
Nineli/Weisse Brunsli
sind mega lecker, aber sie fallen mir auch nach dem backen leicht auseinander
Werde nochmals machen und die dann länger als die 4 Minuten backen. Evtl nützt das ja was
Das Rezept von den Mokkastangen werde ich morgen mal noch abtippen und reinstellen, ist eine abgeänderte Form von Vanillegipfeli
Naela
mmmh Ovicookies tönen aber auch sehr lecker, musst dann berichten wie sie sind
Zitronenspitzbuben
Zutaten:
175 g weiche Butter
80 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 unbehandelte Zitrone
250 g Mehl
5 EL Puderzucker
150 g Quittengelee oder Aprikosenkonfitüre
Zubereitung:
Die Butter in eine Schüssel geben und rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Salz und die abgeriebene Schale der Zitrone zugeben. Die Zitrone auspressen, 2 EL des Saftes zugeben, alles gut durchrühren. Das Mehl zugeben, verrühren, zu einem Teig zusammenfügen und für 30 Minuten kühl stellen. Den Teig 2 mm dick auswallen und runde Plätzchen ausstechen. Bei der Hälfte der Guetzli mit einem kleinen Ausstecher die Mitte ausstechen, um so die Deckeli zu erhalten. In der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens 5 bis 10 Minuten backen. Den Puderzucker mit 1 bis 11⁄2 EL Zitronensaft zu einer Glasur anrühren und die ausgekühlten Deckeli damit bestreichen und trocknen lassen. Den Gelee oder die Konfitüre gut aufrühren, mit einen Teelöffel etwas Konfi auf jedes Bödeli geben und die Deckeli aufsetzen.
ist mal was anderes als die normalen Spitzbuben, habe statt Quittengelee dann Quittenkonfi genommen.
Nineli/Weisse Brunsli
sind mega lecker, aber sie fallen mir auch nach dem backen leicht auseinander

Das Rezept von den Mokkastangen werde ich morgen mal noch abtippen und reinstellen, ist eine abgeänderte Form von Vanillegipfeli

Naela
mmmh Ovicookies tönen aber auch sehr lecker, musst dann berichten wie sie sind
Zuletzt geändert von sunflyer am So 2. Apr 2017, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: alter Link gelöscht
Grund: alter Link gelöscht


"… Ich breite meine Träume unter Deinen Füßen aus; Tritt sanft auf, denn Du betrittst meine Träume."
- pfisterli
- Member
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bi eus
Re: Weihnachtsguetzli *
Sweetjona
habe die Guetzlidosen von Tupperware, lasse die Spitzbuben meiste einen Tag mit offenem Deckel drin und dann klappts eigentlich gut mit dem aufbewahren
habe die Guetzlidosen von Tupperware, lasse die Spitzbuben meiste einen Tag mit offenem Deckel drin und dann klappts eigentlich gut mit dem aufbewahren


"… Ich breite meine Träume unter Deinen Füßen aus; Tritt sanft auf, denn Du betrittst meine Träume."
Re: Weihnachtsguetzli *
@pfisterli
Herzlichen Dank für das Zitronenspitzbuben-Rezept!!
Die geschälten gemahlenen Mandeln sehen etwas feiner aus, evtl. wird der Teig damit auch etwas feiner und die Konsistenz dann etwas "kompakter" als mit den etwas gröberen Mandeln.
Bin gespannt auf die Mokkastangen!
Herzlichen Dank für das Zitronenspitzbuben-Rezept!!
Genau, so ging's mir auch! Super lecker, aber fallen auseinander! Ich dachte auch, etwas länger Backen, oder dann eben noch ein paar Min. auf dem heissen Blech liegen lassen und erst dann aufs Gitter zügeln. Hab jetzt heute auch noch ganz zufällig geschälte gemahlene Mandeln gefunden und gekauft, ich hatte letztes Mal einfach normale gemahlene Mandeln genommen, und die waren ungeschält, desh. hatte ich dann auch gescheckte Brunsli!pfisterli hat geschrieben: Nineli/Weisse Brunsli
sind mega lecker, aber sie fallen mir auch nach dem backen leicht auseinanderWerde nochmals machen und die dann länger als die 4 Minuten backen. Evtl nützt das ja was
Das Rezept von den Mokkastangen werde ich morgen mal noch abtippen und reinstellen, ist eine abgeänderte Form von Vanillegipfeli![]()




Bin gespannt auf die Mokkastangen!
Re: Weihnachtsguetzli *
hallo zusammen
bin auch total im guetzlifieber. mache demnächste chräbeli und wollte euch fragen wie ihr die aufbewahrt. meine sind so bis 3-4 tage nach dem backen noch so schön weich, aber nach ca. 2 wochen sind sie so hart dass man sie fast nicht mehr essen kann
bin auch total im guetzlifieber. mache demnächste chräbeli und wollte euch fragen wie ihr die aufbewahrt. meine sind so bis 3-4 tage nach dem backen noch so schön weich, aber nach ca. 2 wochen sind sie so hart dass man sie fast nicht mehr essen kann



- Naela
- Junior Member
- Beiträge: 79
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 23:55
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Limmattal ZH
Re: Weihnachtsguetzli *
kätzli
gute Frage, bin auch gespannt au fdie Feedbacks. Wobei ich ja die Chräbeli gern ganz hart mag, bin aber trotzdem gespannt
Wir haben heute ge-guetzled! Ovi-Cookies, Caramellini, Vanillebrötchen, Mailänderli, Cantuccini, Schwabebbrötli
wurde alles u fein
und die Caramellini mag ich wirklich meeeega gern
Jetzt warten noch Kokosmakrönli, Chräbeli und Spitzbueben, aber das hat ja noch Zeit
gute Frage, bin auch gespannt au fdie Feedbacks. Wobei ich ja die Chräbeli gern ganz hart mag, bin aber trotzdem gespannt

Wir haben heute ge-guetzled! Ovi-Cookies, Caramellini, Vanillebrötchen, Mailänderli, Cantuccini, Schwabebbrötli
wurde alles u fein


Jetzt warten noch Kokosmakrönli, Chräbeli und Spitzbueben, aber das hat ja noch Zeit

♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥~♥
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)
--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--
Naela mit Pilzli (Februar 2008) und Chnuschti (April 2011)
--> Ich lese: Knochenjagd von Kathy Reichs<--
- pfisterli
- Member
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bi eus
Re: Weihnachtsguetzli *
Nineli
ich habe die geschälten, gemahlenen Mandeln genommen, fallen eben trotzdem auseinander
Habe mir noch überlegt, die weisse Schokolade zu schmelzen, da beim normalen Brunslirezept die dunkle Schokolade auch geschmolzen wird
Werde es mal noch testen. Brauche aber erst wieder eine neuen Flasche Grand Marinier
ich habe die geschälten, gemahlenen Mandeln genommen, fallen eben trotzdem auseinander

Habe mir noch überlegt, die weisse Schokolade zu schmelzen, da beim normalen Brunslirezept die dunkle Schokolade auch geschmolzen wird




"… Ich breite meine Träume unter Deinen Füßen aus; Tritt sanft auf, denn Du betrittst meine Träume."
- pfisterli
- Member
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 19. Sep 2006, 12:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: bi eus
Re: Weihnachtsguetzli *
So da habt ihr 2 Guetzlisorten in einem
Vanillekipferl und Mokkastangen
550g Mehl
je 100g Haselnüsse und Mandeln gemahlen
150g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eigelb
400g Zucker
Mehl, Nüsse, Zucker, Salz Vanillezucker, Eigelbe und Butter verkneten.
Teig halbieren
1 Stunde kalt stellen
für die Mokkastangen
4 Teelöffel Instant-Espressopulver in 2 Esslöffel Wasser auflösen, vor dem kaltstellen unter die Hälfte Grundteig kneten. Teig achteln und zu Rollen formen, jede Rolle zu 7 Röllchen schneiden.
Dann bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) 11-13 Minuten backen.
Auskühlen lassen. 200g Zartbitter-Kuvertüre schmelzen und die Stangenenden eintauchen, trocknen lassen. Mit 1/4 TL Kakao bestäuben.
habe das Rezept noch nicht ausprobiert, finde aber die Idee mit 1 Teig und 2 Sorten Guetzli noch gut

Vanillekipferl und Mokkastangen
550g Mehl
je 100g Haselnüsse und Mandeln gemahlen
150g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eigelb
400g Zucker
Mehl, Nüsse, Zucker, Salz Vanillezucker, Eigelbe und Butter verkneten.
Teig halbieren
1 Stunde kalt stellen
für die Mokkastangen
4 Teelöffel Instant-Espressopulver in 2 Esslöffel Wasser auflösen, vor dem kaltstellen unter die Hälfte Grundteig kneten. Teig achteln und zu Rollen formen, jede Rolle zu 7 Röllchen schneiden.
Dann bei 200 Grad (Umluft 175 Grad) 11-13 Minuten backen.
Auskühlen lassen. 200g Zartbitter-Kuvertüre schmelzen und die Stangenenden eintauchen, trocknen lassen. Mit 1/4 TL Kakao bestäuben.
habe das Rezept noch nicht ausprobiert, finde aber die Idee mit 1 Teig und 2 Sorten Guetzli noch gut


"… Ich breite meine Träume unter Deinen Füßen aus; Tritt sanft auf, denn Du betrittst meine Träume."
Re: Weihnachtsguetzli *
@pfisterli
Ich wusste eben vorher gar nicht, dass es geschälte gemahlene Mandeln fertig zu kaufen gibt, ich hatte einfach die Mandeln von Migros, aber die sind ja nicht geschält. Bin aber gestern grad zufällig im VOLG an die geschälten gemahlten rangelaufen und hab gleich ein Pack genommen.
Ich hab gestern auch mal geguckt, wie man denn die dunklen Brunsli macht und gesehen, dass die Schoggi geschmolzen wird und dachte, das mach ich auch, dann fliegen mir nämlich auch nicht mehr die ganzen Schoggispäne in der Küche rum, die waren so fein, dass die sich überallhin verteilt haben
Oder ich kaufe weisses Caotina
dann muss ich nicht mal mehr schmelzen, dazu muss ich aber erst mal in die Stadt, das hat unser kleiner Dorfladen nicht.
Ich hatte übrigens auch keinen Grand Marnier und hab Orangensaft genommen, das wurde also auch sehr gut!
Vielen Dank fürs Vanillekipferl-/Mokkastangen-Rezept!
Gute Nacht!
Ich wusste eben vorher gar nicht, dass es geschälte gemahlene Mandeln fertig zu kaufen gibt, ich hatte einfach die Mandeln von Migros, aber die sind ja nicht geschält. Bin aber gestern grad zufällig im VOLG an die geschälten gemahlten rangelaufen und hab gleich ein Pack genommen.
Ich hab gestern auch mal geguckt, wie man denn die dunklen Brunsli macht und gesehen, dass die Schoggi geschmolzen wird und dachte, das mach ich auch, dann fliegen mir nämlich auch nicht mehr die ganzen Schoggispäne in der Küche rum, die waren so fein, dass die sich überallhin verteilt haben



Ich hatte übrigens auch keinen Grand Marnier und hab Orangensaft genommen, das wurde also auch sehr gut!
Vielen Dank fürs Vanillekipferl-/Mokkastangen-Rezept!
Gute Nacht!
Re: Weihnachtsguetzli *
gestern Abend habe ich die SCHWABENBRÖTLI von Sweetjona ausprobiert und ohne zu übertreiben - das waren die aller besten Kekse die ich je gegessen habe!!!!! Zwar hab ich keine Zitronenschale und anstatt gemahlene Haselnüsse, gemahlene Mandeln genommen (da nicht vorrätig) und nächstes mal werde ich mich bestimmt an das Rezept halten, aber auch so sind die Chrömli echt der absolute Renner - unübertrieben!
Nur leider hat das ganze bei mir nicht so schön rund, kugelig ausgesehen. Die Zubereitung des Teiges und auch das Formen und Auffüllen mit Konfi ging ziemlich gut. Im Backofen jedoch sind mir die Kugeln zusammen gesackt und zu 'Fladen' geworden - was aber ehrlichgesagt irgendwie garnicht stört, die Konfi ist trotzdem schön in den Vertiefungen geblieben!
Trotzdem, Sweetjona, kommen dir die Schwabenbrötli tatsächlich rund aus dem Ofen?
Und besten dank für das sensationelle Rezept
Nur leider hat das ganze bei mir nicht so schön rund, kugelig ausgesehen. Die Zubereitung des Teiges und auch das Formen und Auffüllen mit Konfi ging ziemlich gut. Im Backofen jedoch sind mir die Kugeln zusammen gesackt und zu 'Fladen' geworden - was aber ehrlichgesagt irgendwie garnicht stört, die Konfi ist trotzdem schön in den Vertiefungen geblieben!
Trotzdem, Sweetjona, kommen dir die Schwabenbrötli tatsächlich rund aus dem Ofen?
Und besten dank für das sensationelle Rezept

Re: Weihnachtsguetzli *
Louise
Freut mich, dass du so begeistert bist!
Hm, ich weiss jetzt nicht recht, was da das Problem gewesen sein könnte...
Bei mir sehen sie eigentlich jeweils so aus, wie hier auf dem Bild:
http://www.bides-kochundgenuss.ch/Rezep ... roetli.pdf
Also schon nicht ganz rund, aber sie bleiben eigentlich im Ofen so, wie ich sie geformt habe! Ich mache nicht ganz runde Kugeln, sondern ein bisschen flach, damit ich die Gonfi besser reinfüllen kann.
Es klingt bei dir fast so, als wäre der Teig zu weich gewesen?! Hast du ihn vorher ruhen lassen?
Oder vielleicht liegts halt doch an den Nüssen, wobei ich da auch nicht immer so genau bin und öfters Mandeln und Haselnüsse mische...
Hm, sie sind ja sicher schnell gegessen und dann kannst du nochmal üben
Hauptsache ist ja, dass sie gut schmecken!!

Freut mich, dass du so begeistert bist!
Hm, ich weiss jetzt nicht recht, was da das Problem gewesen sein könnte...
Bei mir sehen sie eigentlich jeweils so aus, wie hier auf dem Bild:
http://www.bides-kochundgenuss.ch/Rezep ... roetli.pdf
Also schon nicht ganz rund, aber sie bleiben eigentlich im Ofen so, wie ich sie geformt habe! Ich mache nicht ganz runde Kugeln, sondern ein bisschen flach, damit ich die Gonfi besser reinfüllen kann.
Es klingt bei dir fast so, als wäre der Teig zu weich gewesen?! Hast du ihn vorher ruhen lassen?
Oder vielleicht liegts halt doch an den Nüssen, wobei ich da auch nicht immer so genau bin und öfters Mandeln und Haselnüsse mische...
Hm, sie sind ja sicher schnell gegessen und dann kannst du nochmal üben

Hauptsache ist ja, dass sie gut schmecken!!
Re: Weihnachtsguetzli *
irgendwo hatte ich mal ein rezept von so feinen marroniguetzlis....doch wo das abgeblieben ist???
anyway, ich beneide euch um diä guetzli-back-lust ;o) hätte ich zwar auch, aber irgendwie fehlt mir einfach der start dazu es nun doch zu machen....
anyway, ich beneide euch um diä guetzli-back-lust ;o) hätte ich zwar auch, aber irgendwie fehlt mir einfach der start dazu es nun doch zu machen....