Corona-Virus
Moderator: conny85
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Corona-Virus
Wir handhaben alles wie bisher. Zur Schule/ Arbeit gehen wir ganz normal, so lange niemand von uns Grippesymptome hat . Ich mache aktuell eine Weiterbildung und da gehe ich auch so lange hin bis es eine andere Weisung gibt. Wir können es uns im Moment schlicht nicht leisten präventiv zu Hause zu bleiben. Massenansammlungen meiden wir grundsätzlich , unabhängig vom Virus , wo es geht. Ich wäre mit der Kleinen einfach an die Fasnacht weil sie es so liebt, aber das fällt ja jetzt ins Wasser, denn die wurde auch bei uns komplett abgesagt, was mir für alle Veranstalter sehr leid tut, wegen des finanziellen Schadens. Wir halten uns an die Empfehlung des BAG und gut ist. Wir haben heute ein Familienfest und ich würde es gut finden wenn wir alle aufs Händeschütteln verzichten würden, aber das wird wohl nicht passieren. Mal sehen wies läuft.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
Re: Corona-Virus
Danci/Dumme Infos:
ich seh das so: Dumme oder falsche Infos sind nicht Schuld, sondern verbreiten einfach unnötig Angst und Stress... Und Leute, die einen ganzen Zug anhalten (lassen?) würde ich jetzt sogar als lächerlich bezeichnen. Ist aber alles einfach meine eigene Meinung. Und mit meinem Wissen schreibe ich eigentlich immer gegen Falschinfos egal zu welchem Thema...selten mal gehe ich in die Offensive irgendwo und informiere von mir aus. Was mir auffällt, nennen wir sie mal "einfache Infos". Einfache, falsche Erklärungen werden viiiiiiel schneller verbreitet! Weil echte Information ist halt meist nicht nur ein reisserischer 3Zeiler oder ein cooles Video
Ich fänd es nicht schlimm es zu bekommen, halte mich "einfach" mit den Kids von alten Leuten, Altersheimen fern. Würde ich jetzt da arbeiten, würde ich mir mega Mühe geben, den Abstand wenn immer möglich einzuhalten.
Treffe ich mich aber privat mit jemandem, überlasse ich das jedem selbst, ob er sich mit uns Treffen möchte. Das handhabe ich auch bei jedem Husten so: Hallo, Xy hat Husten, kein Fieber, zur Info.
ich seh das so: Dumme oder falsche Infos sind nicht Schuld, sondern verbreiten einfach unnötig Angst und Stress... Und Leute, die einen ganzen Zug anhalten (lassen?) würde ich jetzt sogar als lächerlich bezeichnen. Ist aber alles einfach meine eigene Meinung. Und mit meinem Wissen schreibe ich eigentlich immer gegen Falschinfos egal zu welchem Thema...selten mal gehe ich in die Offensive irgendwo und informiere von mir aus. Was mir auffällt, nennen wir sie mal "einfache Infos". Einfache, falsche Erklärungen werden viiiiiiel schneller verbreitet! Weil echte Information ist halt meist nicht nur ein reisserischer 3Zeiler oder ein cooles Video

Ich fänd es nicht schlimm es zu bekommen, halte mich "einfach" mit den Kids von alten Leuten, Altersheimen fern. Würde ich jetzt da arbeiten, würde ich mir mega Mühe geben, den Abstand wenn immer möglich einzuhalten.
Treffe ich mich aber privat mit jemandem, überlasse ich das jedem selbst, ob er sich mit uns Treffen möchte. Das handhabe ich auch bei jedem Husten so: Hallo, Xy hat Husten, kein Fieber, zur Info.
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus
Ich habe gegenüber dem Corona-Virus eigentlich dieselben "Gefühle" wie gegenüber jedem anderen Grippe-Virus: Ich hasse es krank zu sein und - wenn das Leben ein Wunschkonzert wäre
- würde ich mich deshalb nur sehr ungern damit anstecken
.
Aber ernsthaft: Der Corona-Virus an sich ist für mich nicht wirklich ein Thema. ABER: Ich finde es erschreckend, was bei diesem - noch relativ harmlosen - Virus schon abgeht. Leere Regale bei den Desinfektionsmittel... weltweit sind keine FFP3 Masken mehr erhältlich... auch Spitäler/Kliniken/Pflegeheime kämpfen teils schon Engpässe/Lieferschwierigkeiten bei Masken und Desinfektionsmittel... in teils Läden sind Konserven fast oder teilweise ausverkauft... usw.
. Ob diese Leute, die da Hamsterkäufe getätigt haben, "dumm" sind oder was auch immer, sei dahingestellt. Es ist so diese normale Reaktion des Durchschnittsmenschen (genau diese Reaktionen hat man ja schon 1000fach bei anderen Bedrohungen in anderen Ländern beobachtet).
Da hinterfrage ich auch ganz stark den Bund bzw. das BAG - das sieht mir teilweise nach Überforderung hoch drei aus (in anderen Ländern kann ich es nicht beurteilen). Ganz ehrlich: Wenn sowas abgeht und man merkt, dass Leute bei gewissen Artikeln aus Panik Hamsterkäufe machen, müsste man dem meines Erachtens grad Einhalt gebieten, d.h. der Bund müsste diese Artikel zurückhalten und dann - wenn es wirklich ernst wird - nach einem Schlüssel an die Bewohner verteilen, damit alle die notwendigen Artikel haben. Ich meine, ich will nicht wissen, wie viele 2-3 Personen-Haushalte jetzt 100 oder mehr Masken und literweise Desinfektionsmasken Zuhause haben, während 1000 andere Haushalte nichts haben und auch nichts mehr kaufen können, teilweise deswegen nun schon Pflegeheime und Klinken Engpässe haben...
! Wie geschrieben: Beim Corona-Virus ist das nun voraussichtlich kein Problem (zumindest nicht für die 0-8-15-Privatperson nicht, die die Maske wohl gar nie brauchen wird). Aber eben: Wär's ein gefährlicheres Virus - sorry, da sträuben sich bei mir ab der Passivität des Bundes alle Nackenhaare. Null Notfallkonzept... man lässt einfach alles mal laufen... macht zuerst ewig lang gar nichts... dann verbietet man irgendwann Veranstaltungen... das Notfallkonzept der Spitäler scheint auch nur langsam anzulaufen (prov. Container auf den PP
)… die Hotline (die zugegebenermassen - aber vorhersehbar - sehr oft angegangen wurde), war 1-2 Wochen wegen zu vielen Anrufen praktisch nicht mehr erreichbar... teils Artikel sind in den Läden ausverkauft... usw. Nochmals: In dieser "Gefahrenlage" - die ja nicht viel grösser ist als bei einem schweren Grippevirus - kein wirkliches Problem. Aber diese Situation zeigt für mich ganz klar, dass die CH bzw. das BAG auf eine solche Situation viel zu wenig vorbereitet ist. Das finde ich schon erschreckend - und empört mich auch! Sorry, dass ist die Aufgabe des BAG - und dass irgendwann mal ein gefährliches Virus kommen könnte, war ja so sicher wie das Amen in der Kirche
.
Irgendwann wird es vielleicht tatsächlich ein "Killer"-Virus mit einer Sterblichkeitsrate von 50% oder mehr geben - was dann?
.
Ich kann eigentlich nur hoffen, dass das BAG aus diesem "Warnschuss" Corona-Virus lernt und sein Konzept massiv überarbeitet. Und: Es ist halt vielleicht auch für uns alle ein Denkzettel. Wir sind alle in einer relativ sicheren Welt aufgewachsen und haben uns auf diese - scheinbaren - Sicherheit sehr verlassen. Da waren unsere Grosseltern, die teilweise noch den 2. Weltkrieg erlebt haben (mit Rationalisierungsmassnahmen... der Erfahrung, dass nicht ständig alles verfügbar ist... etc.) schon noch anders unterwegs. Unsere Sicherheit ist eine "Schein-Sicherheit" - und wie wir jetzt bei diesem relativ harmlosen Virus sehen: Es braucht sehr wenig, um dieses Sicherheitsgefühl zu zerstören und die Menschheit weltweit in Panik und irrationale (und teils auch sehr egoistische!) Verhaltensweisen zu treiben! Sogar Menschen, bei denen ich persönlich es nie gedacht hätte. Kleine Anekdote: Ich habe eine Kollegin, die seit fast 20 Jahren SP-Anhängerin ist - und zwar wirklich auf der ganz linken Seite
. Das heisst, sie hat ein extrem soziales Gedankengut - das "wir" stand bei ihr bisher immer zuvorderst, sie hat sich immer für die Allgemeinheit eingesetzt. Aber: Als das mit dem Corona-Virus anfing, war sie diejenige, die schon vor Wochen Masken und Desinftionsmittel ohne Ende bestellte und kaufte (ich glaube, sie hat für das Zeugs alles in allem fast CHF 1500.- ausgegeben - gekauft, wo und was sie konnte... glaub alles in allem rund 300 Masken
). Als ich sie letzthin darauf aufmerksam machte, dass u.a. wegen ihren Hamsterkäufen nun ein paar Haushalte dafür gar nichts mehr kaufen konnten, zuckte sie nur die Schulter und meinte: "Sorry, in so einer Situation schaue ich zuerst auf mich und meine Familie"
(mit anderen Worten: Wenn es hart auf hart geht, kann der Nachbar "verrecken"
). Von daher: Selbst sog. "Gutmenschen" scheinen in solchen Situationen "auszuflippen" und ihren Anstand und ihre Menschlichkeit zu verlieren...
.
Von daher: Die offensichtliche Überforderung des BAG, die fehlenden Konzepte vom BAG und Kliniken und das Verhalten vieler Menschen ist für mich viel erschreckender, viel angsteinflössender als das Corona-Virus...



Aber ernsthaft: Der Corona-Virus an sich ist für mich nicht wirklich ein Thema. ABER: Ich finde es erschreckend, was bei diesem - noch relativ harmlosen - Virus schon abgeht. Leere Regale bei den Desinfektionsmittel... weltweit sind keine FFP3 Masken mehr erhältlich... auch Spitäler/Kliniken/Pflegeheime kämpfen teils schon Engpässe/Lieferschwierigkeiten bei Masken und Desinfektionsmittel... in teils Läden sind Konserven fast oder teilweise ausverkauft... usw.

Da hinterfrage ich auch ganz stark den Bund bzw. das BAG - das sieht mir teilweise nach Überforderung hoch drei aus (in anderen Ländern kann ich es nicht beurteilen). Ganz ehrlich: Wenn sowas abgeht und man merkt, dass Leute bei gewissen Artikeln aus Panik Hamsterkäufe machen, müsste man dem meines Erachtens grad Einhalt gebieten, d.h. der Bund müsste diese Artikel zurückhalten und dann - wenn es wirklich ernst wird - nach einem Schlüssel an die Bewohner verteilen, damit alle die notwendigen Artikel haben. Ich meine, ich will nicht wissen, wie viele 2-3 Personen-Haushalte jetzt 100 oder mehr Masken und literweise Desinfektionsmasken Zuhause haben, während 1000 andere Haushalte nichts haben und auch nichts mehr kaufen können, teilweise deswegen nun schon Pflegeheime und Klinken Engpässe haben...



Irgendwann wird es vielleicht tatsächlich ein "Killer"-Virus mit einer Sterblichkeitsrate von 50% oder mehr geben - was dann?

Ich kann eigentlich nur hoffen, dass das BAG aus diesem "Warnschuss" Corona-Virus lernt und sein Konzept massiv überarbeitet. Und: Es ist halt vielleicht auch für uns alle ein Denkzettel. Wir sind alle in einer relativ sicheren Welt aufgewachsen und haben uns auf diese - scheinbaren - Sicherheit sehr verlassen. Da waren unsere Grosseltern, die teilweise noch den 2. Weltkrieg erlebt haben (mit Rationalisierungsmassnahmen... der Erfahrung, dass nicht ständig alles verfügbar ist... etc.) schon noch anders unterwegs. Unsere Sicherheit ist eine "Schein-Sicherheit" - und wie wir jetzt bei diesem relativ harmlosen Virus sehen: Es braucht sehr wenig, um dieses Sicherheitsgefühl zu zerstören und die Menschheit weltweit in Panik und irrationale (und teils auch sehr egoistische!) Verhaltensweisen zu treiben! Sogar Menschen, bei denen ich persönlich es nie gedacht hätte. Kleine Anekdote: Ich habe eine Kollegin, die seit fast 20 Jahren SP-Anhängerin ist - und zwar wirklich auf der ganz linken Seite






Von daher: Die offensichtliche Überforderung des BAG, die fehlenden Konzepte vom BAG und Kliniken und das Verhalten vieler Menschen ist für mich viel erschreckender, viel angsteinflössender als das Corona-Virus...
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Corona-Virus
Alebri
Es ist eben kein Killervirus, darum reagiert „der Bund“ auch so, wie er es macht.
In meinen Augen reagiert und agiert er sehr vernünftig. Im Moment geht es noch darum, Ansteckungsketten zu durchbrechen, in dem man sie nachvollzieht und die Betroffenen unter Quarantäne steckt. Die Frage ist nicht, ob sich das Virus ausbreitet, sondern wann es das tut. Mit jedem Tag Zeitgewinn sind wir näher an der warmen Jahreszeit und somit wird es für das Virus schwierig, respektive Viren verschwinden im Sommer. Mit jedem Tag Zeitgewinn kann sich auch das Pflegepersonal sowie die ÄrztInnen von der strengen Wintersaison erholen. Mit jedem Tag Zeitgewinn kann der Bund hinter den Kulissen Massnahmen treffen und z.B. mehr Testcenter einrichten oder Forschung für einen Impfstoff oder andere Medikamente betreiben.
Und ja, wenn jemand eine Hotline aus dem Boden stampfen muss und sie kurzum auf einen 24 Stundenbetrieb umstellen muss, dann dauert es seine Zeit. Es braucht MA vom Fach, aber es können nicht Massenweise Leute aus dem Gesundheitswesen abgezügelt werden. Es braucht zudem aktuelle Infos zu einem neuen Virus, die man auch nicht sofort zur Hand hat.
Manchmal würde es gut tun, sich einfach vorzustellen, wie es wäre, wenn man selber an einer entscheidenden Stelle sitzen würde.
Und noch was: Das Coronavirus missbrauchen, um politisch Profit zu machen (à la Mörgeli) oder um politisch mit dem Finger auf andere Lager zu zeigen, finde ich persönlich daneben. Viel mehr ginge es nun darum, dass die Politiker von rechts bis links gemeinsam ihren Job gut erledigen würden.
Und zu guter Letzt: So, wie viele Menschen aus deiner Sicht daneben reagieren, diese Reaktion ist in solchen Situationen recht normal. Wir sind es uns einfach nicht gewohnt.
Es ist eben kein Killervirus, darum reagiert „der Bund“ auch so, wie er es macht.
In meinen Augen reagiert und agiert er sehr vernünftig. Im Moment geht es noch darum, Ansteckungsketten zu durchbrechen, in dem man sie nachvollzieht und die Betroffenen unter Quarantäne steckt. Die Frage ist nicht, ob sich das Virus ausbreitet, sondern wann es das tut. Mit jedem Tag Zeitgewinn sind wir näher an der warmen Jahreszeit und somit wird es für das Virus schwierig, respektive Viren verschwinden im Sommer. Mit jedem Tag Zeitgewinn kann sich auch das Pflegepersonal sowie die ÄrztInnen von der strengen Wintersaison erholen. Mit jedem Tag Zeitgewinn kann der Bund hinter den Kulissen Massnahmen treffen und z.B. mehr Testcenter einrichten oder Forschung für einen Impfstoff oder andere Medikamente betreiben.
Und ja, wenn jemand eine Hotline aus dem Boden stampfen muss und sie kurzum auf einen 24 Stundenbetrieb umstellen muss, dann dauert es seine Zeit. Es braucht MA vom Fach, aber es können nicht Massenweise Leute aus dem Gesundheitswesen abgezügelt werden. Es braucht zudem aktuelle Infos zu einem neuen Virus, die man auch nicht sofort zur Hand hat.
Manchmal würde es gut tun, sich einfach vorzustellen, wie es wäre, wenn man selber an einer entscheidenden Stelle sitzen würde.
Und noch was: Das Coronavirus missbrauchen, um politisch Profit zu machen (à la Mörgeli) oder um politisch mit dem Finger auf andere Lager zu zeigen, finde ich persönlich daneben. Viel mehr ginge es nun darum, dass die Politiker von rechts bis links gemeinsam ihren Job gut erledigen würden.
Und zu guter Letzt: So, wie viele Menschen aus deiner Sicht daneben reagieren, diese Reaktion ist in solchen Situationen recht normal. Wir sind es uns einfach nicht gewohnt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Corona-Virus
Ja genau, wie es wäre, wenn man plötzlich mal von heut auf morgen auch Nachts arbeitet und die ganze Verantwortung hat...viele neue Mitarbeiter, auf s Mal, die alle geschult und überwacht werden müssen. Von oben, von weiter oben und von ganz oben! Das kann man nicht einfachso mal machen! Dazu kommen nebst personellen Aufgaben (mit Verträgen und so: HRstella hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 09:22
Und ja, wenn jemand eine Hotline aus dem Boden stampfen muss und sie kurzum auf einen 24 Stundenbetrieb umstellen muss, dann dauert es seine Zeit. Es braucht MA vom Fach, aber es können nicht Massenweise Leute aus dem Gesundheitswesen abgezügelt werden. Es braucht zudem aktuelle Infos zu einem neuen Virus, die man auch nicht sofort zur Hand hat.
Manchmal würde es gut tun, sich einfach vorzustellen, wie es wäre, wenn man selber an einer entscheidenden Stelle sitzen würde.

Und dann der Infofluss: Auch nicht geplant, denn sie wissen ja nicht, was kommt. Hätte jetzt genauso gut eine Tierseuche ala MKS sein können. Oder eine Krankheit, für die s schon Impfungen gibt, oder oder oder...
Lotus
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain
Re: Corona-Virus
Ganz andere Frage: Was unternehmt ihr heute, Sonntag, mit den Kids. Wir waren gestern zu Hause und ums Haus. Hätten heute Lust etwas zu unternehmen.....aber ist es sinnvoll? Wie sieht euer Sonntag sus?
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3823
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: Corona-Virus
Wir gehen ins kino, unternehmen was wir sonst auch gemacht hätten.. sonst könnte man ja quasi nirgends mehr hin, weder zug, bus etc.

Re: Corona-Virus
Spaziergang? Bräteln im Wald? Velotour? Wanderung? Geocachen?
Lg
Konfetti
Lg
Konfetti
Re: Corona-Virus
Lotus
Wir leben ganz normal, meiden aber von jeher grössere Menschenansammlungen.
Übrigens wenn du im Altersheim arbeitest kannst du keinen Mindestabstand einhalten. Unsere Tochter arbeitet in der Pflege, einzige Anweisung: Hände nach Vorschrift desinfizieren. Sie hustet aktuell, muss trotzdem zur Arbeit.
Ich denke wenn es voll da ist muss auch niemand mehr in Quarantäne da es dann eh nicht mehr zu verlangsamen ist. Also das ist einfach meine Vorstellung. Die Panik oder Angst wird sich abnehmen da man sich sehr schnell an eine Situation gewöhnt. Auch nur meine Vorstellung. Keine Besderwisserei nur meine bescheidene Meinung.
Heute Sonntag haben wir ein Familienfest, mein Onkel und Tante waren gerade in Italien, im Südtirol.
Wir leben ganz normal, meiden aber von jeher grössere Menschenansammlungen.
Übrigens wenn du im Altersheim arbeitest kannst du keinen Mindestabstand einhalten. Unsere Tochter arbeitet in der Pflege, einzige Anweisung: Hände nach Vorschrift desinfizieren. Sie hustet aktuell, muss trotzdem zur Arbeit.
Ich denke wenn es voll da ist muss auch niemand mehr in Quarantäne da es dann eh nicht mehr zu verlangsamen ist. Also das ist einfach meine Vorstellung. Die Panik oder Angst wird sich abnehmen da man sich sehr schnell an eine Situation gewöhnt. Auch nur meine Vorstellung. Keine Besderwisserei nur meine bescheidene Meinung.
Heute Sonntag haben wir ein Familienfest, mein Onkel und Tante waren gerade in Italien, im Südtirol.
Zuletzt geändert von Sternli05 am So 1. Mär 2020, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
Ja, das habe ich auch so verstanden und das leuchtet total ein... Dass die Verbreitung nicht explosionsartig passiert, sondern langsamer.stella hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 09:22 Alebri
Es ist eben kein Killervirus, darum reagiert „der Bund“ auch so, wie er es macht.
In meinen Augen reagiert und agiert er sehr vernünftig. Im Moment geht es noch darum, Ansteckungsketten zu durchbrechen, in dem man sie nachvollzieht und die Betroffenen unter Quarantäne steckt. Die Frage ist nicht, ob sich das Virus ausbreitet, sondern wann es das tut. Mit jedem Tag Zeitgewinn sind wir näher an der warmen Jahreszeit und somit wird es für das Virus schwierig, respektive Viren verschwinden im Sommer. Mit jedem Tag Zeitgewinn kann sich auch das Pflegepersonal sowie die ÄrztInnen von der strengen Wintersaison erholen. Mit jedem Tag Zeitgewinn kann der Bund hinter den Kulissen Massnahmen treffen und z.B. mehr Testcenter einrichten oder Forschung für einen Impfstoff oder andere Medikamente betreiben.
Bestimmt hat auch der Bund, haben die Kantone, hat das BAG Fehler gemacht. Wieso auch nicht? Diese bestehen auch aus Menschen. (Und es ist auch ok sie zu kritisieren und zu hinterfragen, am besten natürlich fundiert

Ich bin aber sicher, sie werden aus dieser Krise und dieser Situation für die Zukunft etwas lernen.
Ja genau...danci hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 08:29 Das, was sich wohl am schnellsten verbreitet, ist die Überzeugung, dass alle Menschen ausser man selber dumm sind, falsch handeln und dubiosen Quellen glauben. Es bräuchte angeblich auch keine Massnahmen, wenn nur alle Menschen so intelligent und informiert wären, wie man selber. Weil man selber weiss ja bestens Bescheid...welche Massnahmen wohl gegen diese unglaubliche Arroganz getroffen werden sollten? Ich weiss es nicht, ich bin aber auch nicht allwissend.
Nun ja, wir haben alle mit z.T. unterschiedlichen Dingen besonders Mühe: ich selber mit diesen "die Menschen sind dumm"-Aussagen. Gegen diese bin ich allergisch - was meinerseits wohl auch wieder etwas übertrieben ist

Anhängend ein Meme, das für mich ein wenig diese Arroganz ausdrückt. In diesem Fall dieses "ICH selber bin gefasst, aber die Medien... diese Hysterie"

Dabei gibt es in den Medien selber ganz unterschiedliche Stimmen, und es wird auch zu Besonnenheit gemahnt, es wird auch relativiert, und es wird im Ganzen ziemlich umfassend informiert. Meiner Meinung nach sind die Medien NICHT panisch und verbreiten keine Panik.
(Und ich finde es, wie gesagt, gerechtfertigt, diese Situation ernst zu nehmen - und nicht nur die "Reaktion der Leute" ernst zu nehmen, sondern auch das Virus selber.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2006
2008
2011
2008
2011
Re: Corona-Virus
Ok, das hat hier echt Wellen geschlagen, wegen dem Wort dumm...
Das Wort "dumm" mag schlecht gewählt gewesen sein und nein, ich meine nicht, dass alle Menschen die eine Meinung haben dumm sind, mir fehlt aber das Wort für das Verhalten von personen, die nicht vom Fach sind, ihre Meinung aber dennoch ungefiltert kund tun.
Ich befürworte es eigentlich sehr, wenn gewisse Themen von allen möglichen Leuten auf allen möglichen Plattformen diskutiert werden und eben NICHT nur von der Obrigkeit. Seien das politische Themen, gesellschaftliche, etc... alles gut. Bei gewissen anderen Dingen wie eben bei so einem Virusausbruch bei dem es darum geht, dass man als Gesellschaft agiert und das Beste für alle herausholt, da vemisse ich eine gewisse "Obrigkeitshörigkeit" bzw. eine Disziplin mit dem Umgang sozialer Medien, die aber scheinbar inexistent ist.
Ich halte es wirklich für "dumm", wenn bei solchen Themen Hinz und Kunz ihre Meinung (und nicht ihr Wissen) publik machen, wenn Panik geschürt wird und die offiziellen Anweisungen in frage gestellt werden. Und nicht nur Hans und Heiri, sondern von Millionen von Menschen, das ist es dann was die Panik schürt und ANgst verbreitet, nicht die Anweisungen vom BAG.
Manchmal wäre es eben schlauer, sich einfach mal darauf zu verlassen, dass andere mehr wissen als man selber, aber mir scheint da ist das Vertrauen in gewisse Ämter und Institutionen nicht allzu gross.
Ob das BAG, der Bund, die Kantone hier richtig handeln, das wird sich erst noch zeigen, sie handeln aber sicher nach besten Wissen und Gewissen.
@dan: wir besuchen freunde, gehen mit denen dann in ein restaurant essen. Wir leben normal weiter, ausser dass ich wohl ein oder zwei Geschäftsreisen sowie Meetings mit leuten aus dem Ausland absagen werde. Ansonsten einfach vermehrt Händewaschen und den Dingen harren...

Das Wort "dumm" mag schlecht gewählt gewesen sein und nein, ich meine nicht, dass alle Menschen die eine Meinung haben dumm sind, mir fehlt aber das Wort für das Verhalten von personen, die nicht vom Fach sind, ihre Meinung aber dennoch ungefiltert kund tun.
Ich befürworte es eigentlich sehr, wenn gewisse Themen von allen möglichen Leuten auf allen möglichen Plattformen diskutiert werden und eben NICHT nur von der Obrigkeit. Seien das politische Themen, gesellschaftliche, etc... alles gut. Bei gewissen anderen Dingen wie eben bei so einem Virusausbruch bei dem es darum geht, dass man als Gesellschaft agiert und das Beste für alle herausholt, da vemisse ich eine gewisse "Obrigkeitshörigkeit" bzw. eine Disziplin mit dem Umgang sozialer Medien, die aber scheinbar inexistent ist.
Ich halte es wirklich für "dumm", wenn bei solchen Themen Hinz und Kunz ihre Meinung (und nicht ihr Wissen) publik machen, wenn Panik geschürt wird und die offiziellen Anweisungen in frage gestellt werden. Und nicht nur Hans und Heiri, sondern von Millionen von Menschen, das ist es dann was die Panik schürt und ANgst verbreitet, nicht die Anweisungen vom BAG.
Manchmal wäre es eben schlauer, sich einfach mal darauf zu verlassen, dass andere mehr wissen als man selber, aber mir scheint da ist das Vertrauen in gewisse Ämter und Institutionen nicht allzu gross.
Ob das BAG, der Bund, die Kantone hier richtig handeln, das wird sich erst noch zeigen, sie handeln aber sicher nach besten Wissen und Gewissen.
@dan: wir besuchen freunde, gehen mit denen dann in ein restaurant essen. Wir leben normal weiter, ausser dass ich wohl ein oder zwei Geschäftsreisen sowie Meetings mit leuten aus dem Ausland absagen werde. Ansonsten einfach vermehrt Händewaschen und den Dingen harren...
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Corona-Virus
Ich finde es wird bisher grundsätzlich recht gut gemanaged. ABER wo das System meiner Meinung nach überhaupt nicht funktioniert, ist, dass nicht sichergestellt wurde, dass auch in den Arztpraxen genügend Schutzmasken, Kittel etc zu Verfügung stehen. Es kann nichts mehr bestellt werden. Der Supergau wäre meiner Meinung nach, dass das Gesundheitspersonal ausfällt, Praxen geschlossen werden müssen, weil von Anfang an nicht genügend Schutzmaterial zu Verfügung gestanden hat. Wer betreut, untersucht die Patienten wenn das Personal selber krank ist oder in Quarantäne ist? Ersatz kann nun mal nicht aus dem Hut gezaubert werden. Das hätte definitiv besser laufen müssen!!! Die Spitäler werden dann noch mehr belastet.
Es kommen zwar Weisungen wie man in der Praxis handeln soll, aber diese sind teils schlichtweg nicht durchfürbar, da das Material nicht verfügbar ist.
Es kommen zwar Weisungen wie man in der Praxis handeln soll, aber diese sind teils schlichtweg nicht durchfürbar, da das Material nicht verfügbar ist.
2008, 2010, 2013
-
- GESPERRT
- Beiträge: 508
- Registriert: Mo 13. Aug 2018, 20:50
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
OT: Ich glaube du meinst Sonrie, Lotus und ich?F. Scarpi hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 10:19 Nun ja, wir haben alle mit z.T. unterschiedlichen Dingen besonders Mühe: ich selber mit diesen "die Menschen sind dumm"-Aussagen. Gegen diese bin ich allergisch - was meinerseits wohl auch wieder etwas übertrieben ist-, sogar wenn die Aussage stimmt (und es stimmt ja, wir Menschen tun viel Dummes), denn wer das sagt, ist ja selber ein Mensch.
Was menschliche Dummheit betrifft, bezog ich eher auf Krieg anzetteln, Hetze und Hass. Und hab nicht die gesamte Menschheit gemeint, sonst hätten wir alle Kriege und eine völlige zerstörte Erde, möchte aber bewusst nicht die Menschheit separieren, sonst geht man in die nationalistische und faschistische Dummheit. Daher der Spruch. WIR ALLE sollen zusammenhalten für eine bessere Welt.
.
Re: Corona-Virus
Neonova
Bin mir jetzt nicht sicher, aber der Bund hat doch ein Notlager für solche Dinge. Bei Lebensmitteln ist das so, auf jedenfall laut Tagesschau von Gestern.
Bin mir jetzt nicht sicher, aber der Bund hat doch ein Notlager für solche Dinge. Bei Lebensmitteln ist das so, auf jedenfall laut Tagesschau von Gestern.
- F. Scarpi
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 23. Mai 2007, 09:08
- Geschlecht: weiblich
Re: Corona-Virus
Du hast recht, sonrie. Ja, sich nüchtern an Weisungen von Leuten zu halten, die wissen, wovon sie sprechen, ist wirklich viel schlauer als sich durch eigene Besserwisserei aufzuspielen.
Aber als Beispiel: Kritik an Hamsterkäufen ist meiner Meinung nach sinnlos. Es ist sinnvoll, wenn Daniel Koch das tut bzw. von den Einkäufen abrät. (Es ist wiederum sinnvoll, sich davon leiten zu lassen.) Aber wenn die "Nicht-einkaufenden" die "Einkaufenden" kritisieren, bringt das nichts. Ich finde, diese Hamsterkäufe zeugen nicht besonders von der Dummheit "der Leute" und müssen nicht extra angeprangert werden. Darunter sind viele Leute, die sich im normal vernünftigen Spektrum befinden (
), die eins-zwei Packungen Mehl mehr einkaufen, ein paar Packungen Pasta mehr, etc., was man als sinnlos einstufen kann, das aber nicht von spezieller Blödheit dieser Menschen zeugt. Diese Hamstereinkäufe bereiten auch gar keine Probleme, da es genug Vorräte in den Lagern der Grossverteiler hat in der Schweiz (diese müssen "einfach" die Logistik brutal rauffahren
). Bedenklicher sind die Einkäufe von Masken und Desinfektionsmitteln, das stimmt. Es ist nicht klug, diese tonnenweise privat zu hamstern und zu horten. Aber darunter befinden sich sicher auch alte und geschwächte Menschen und überhaupt Leute, die man privat vielleicht nicht als blöd und dumm bezeichnen würde, wenn man sie kennt. Es ist die Masse, die es ausmacht, und die zu der dummen, kritischen Situation führt. Aber diese Masse, das sind nicht ALLE, vielleicht nicht einmal die Mehrheit. Wir haben einfach viele Menschen, und wenn ein Teil sich irrational verhält (und wer verhält sich aber nicht manchmal irrational?!), dann haben wir eine blöde Situation...
Oder nicht? Sehe ich das falsch?

Aber als Beispiel: Kritik an Hamsterkäufen ist meiner Meinung nach sinnlos. Es ist sinnvoll, wenn Daniel Koch das tut bzw. von den Einkäufen abrät. (Es ist wiederum sinnvoll, sich davon leiten zu lassen.) Aber wenn die "Nicht-einkaufenden" die "Einkaufenden" kritisieren, bringt das nichts. Ich finde, diese Hamsterkäufe zeugen nicht besonders von der Dummheit "der Leute" und müssen nicht extra angeprangert werden. Darunter sind viele Leute, die sich im normal vernünftigen Spektrum befinden (


Oder nicht? Sehe ich das falsch?
2006
2008
2011
2008
2011
Re: Corona-Virus
@Sternli05: ja, das liest man. Leider bekommt man aber keinerlei Infos diesbezüglich und es wird nicht aktiv sichergestellt, ob alle ausgerüstet sind. Nicht mal die vom BAG konnten uns sagen an wen man sich wenden soll. Das läuft momentan über die Kantone.
Und, 1 Verdachtsfall morgen in der Praxis würde reichen, um den Betrieb lahmzulegen, wenn wir uns nicht adäquat schützen können. Zum Glück rufen bei uns in der Regel alle zuerst an, hoffe es halten sich auch weiterhin alle daran.
Und, 1 Verdachtsfall morgen in der Praxis würde reichen, um den Betrieb lahmzulegen, wenn wir uns nicht adäquat schützen können. Zum Glück rufen bei uns in der Regel alle zuerst an, hoffe es halten sich auch weiterhin alle daran.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus
Genau so ist es. Eigentlich müssten wir sämtliche Patienten mit Husten abweisen, da wir die Sicherheit unseres Personals nicht mehr gewährleisten können. Als Arbeitgeber hat man schliesslich eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten. Mir graut ehrlich gesagt vor Morgen.Neonova hat geschrieben: ↑So 1. Mär 2020, 10:42 Ich finde es wird bisher grundsätzlich recht gut gemanaged. ABER wo das System meiner Meinung nach überhaupt nicht funktioniert, ist, dass nicht sichergestellt wurde, dass auch in den Arztpraxen genügend Schutzmasken, Kittel etc zu Verfügung stehen. Es kann nichts mehr bestellt werden. Der Supergau wäre meiner Meinung nach, dass das Gesundheitspersonal ausfällt, Praxen geschlossen werden müssen, weil von Anfang an nicht genügend Schutzmaterial zu Verfügung gestanden hat. Wer betreut, untersucht die Patienten wenn das Personal selber krank ist oder in Quarantäne ist? Ersatz kann nun mal nicht aus dem Hut gezaubert werden. Das hätte definitiv besser laufen müssen!!! Die Spitäler werden dann noch mehr belastet.
Es kommen zwar Weisungen wie man in der Praxis handeln soll, aber diese sind teils schlichtweg nicht durchfürbar, da das Material nicht verfügbar ist.
sie 2009
er 2010
er 2010
Re: Corona-Virus
Mir auch...
Es ist ja nicht so, dass wir so Angst vor dem Virus hätten. Aber wenn wir einen normalen Betrieb aufrecht erhalten wollen brauchen wir einfach das Material.
Es ist ja nicht so, dass wir so Angst vor dem Virus hätten. Aber wenn wir einen normalen Betrieb aufrecht erhalten wollen brauchen wir einfach das Material.
2008, 2010, 2013
Re: Corona-Virus
@f scarpi: ich hab nirgends geschrieben, dass Hamsterkäufer blöd sind, nur dass dieses verbreiten von Panik und Angst dazu führt, dass die Regale leer sind. Das kam nie von einer offiziellen Stelle, das ist auf Panikmache der Menschen selber zurück zu führen, was via Internet sehr einfach und schnell geht. Von mir aus können die Leute zig Kilo teigwaren horten, bei Medizinischem Material wirds dann schon heikler.
Meine einzige Kritik an Hamsterkäufen hat sich auf die Aussage bezogen, dass es unverständlich ist, dass die regale leer sind "nur weil jeder ein bisschen mehr kauft". Das ist einfach Mathematik, wenn die Nachfrage unerwartet steigt gibts einen kurzfristigen Lieferengpass.....
Meine einzige Kritik an Hamsterkäufen hat sich auf die Aussage bezogen, dass es unverständlich ist, dass die regale leer sind "nur weil jeder ein bisschen mehr kauft". Das ist einfach Mathematik, wenn die Nachfrage unerwartet steigt gibts einen kurzfristigen Lieferengpass.....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")