Ich muss noch zwei Wochen warten. Der Experte meint, dass erst dann sicher ist, ob wirklich ein Wespennest daraus entstehen wird. Die meisten Nester werden wieder verlassen. Nun warte ich - ich glaube aber, dass die Wespe nicht mehr da ist. Es wurde nicht weitergebaut. Kann aber auch sein, dass die Königin nur die erste Hülle macht und die Arbeiterinnen weitermachen werden (das habe ich noch nicht erfragt). Falls in zwei Wochen die Arbeiterinnen tatsächlich schlüpfen, wird der Experte das Wespennest holen und es versetzen. Da es sich um einen dunklen Ort handelt, meint er, es sei eine Deutsche Wespe. Dies würde in meinem Augen wiederum erklären, warum die Wespe wieder ausgezogen sein könnte, denn letzte Woche musste ich viel an den Schrank.
Finde das alles total spannend (obwohl ich auch keine Wespenliebhaberin bin, wenn sie mich beim essen stören).
Ja, es ist wirklich total spannend, wobei Deutsche Wespen hätten bei mir Pech..
wenn sie an einem blöden Ort ein Nest bauen, es gibt doch mehr als genug Wespen ausserdem töten sie die Bienen und auf die sind wir angewiesen..
bin mal gespannt wie es weitergeht
Es scheint so, als wäre die Wespe ausgezogen...das Problem hat sich deshalb von selbst gelöst. Ich habe Spannendes über die Wespen erfahren und werde mich wieder beim Experten melden, wenn so etwas ist.
Das Wespennest auf dem Balkon habe ich übrigens im Ursprung vernichtet - DA möchte ich sicherlich kein Wespennest. Und GG hat unfreiwillig (bzw. vor lauter Aufregung seinerseits) ein Hornissennest kaputt gemacht (o.k., kann ich auf dem Balkon auch keines gebrauchen). Die Hornisse hat in einem zum Trockenen aufgehängten Kinderrucksack angefangen ihr Nest zu bauen - Sache git's!