Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12179
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von sonrie »

Man müsste sich mal fragen, warum es denn in unserer Gesellschaft so essentiell ist, wenn ein 5jähriges Kind nicht die hand geben will.... das Hände schütteln ist meiner Meinung nach eine Begrüssungsform der Erwachsenen, nicht der Kinder. Natürlich müssen sie es irgendwann lernen, ist aber mit 5 schon noch gar früh.

Ich halte meine Kinder nicht dazu an, die hand zu geben, das reicht wenn sie das später noch lernen (ja, kinder können auch mit 8 oder 10 jahren noch etwas lernen). Ich selber gebe jedem die Hand bzw. im Freundeskreis ist es eher Umarmung/Küsschen - meine Kinder winken meistens, rufen laut "Tschüss" etc. Ist nicht so, dass sie das Hand geben verweigern oder so, aber es ist sicher nicht "ihre" art der Begrüssung. (ganz schräg finde ich es, wenn sich kinder untereinander die hand geben, kommt mir vor wie kleine erwachsene).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
huckepack
Vielschreiberin
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 13:46

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von huckepack »

Ayana, weisst Du wie es ist, wenn ein ihr noch unbekannter Erwachsener völlig unbefangen auf sie zugeht und ihr die Hand gibt und dabei ihre Hand auch nimmt?
meine Tochter mag es eben auch gar gar nicht. Und ich habe schon beobachtet, wenn das einer nicht weiss, und nicht schon langsam und behutsam und defensiv auf sie zugeht, dass sie es dann viel eher zulässt.

Laax
Member
Beiträge: 121
Registriert: Di 4. Sep 2012, 12:42
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von Laax »

Wenn ihr das "Händeschütteln/Begrüssung/Verabschiedung" stetig zum top Thema macht, dann funktioniert es meiner Meinung nach erst recht nicht. Versucht es doch mal mit ignorieren. Wie vorgeschlagen, Berührung auf Schulter (würde nicht Kopf nehmen), Schulter wäre für mich ok. Es kommt die Zeit und sie streckt ihr selber die Hand entgegen. Vielleicht ist das auch erst in der Schule. Ich finde man kann aus einer Mücke auch ein Elefanten machen. Wie gesagt einfach nicht mehr thematisieren. Je mehr ihr das thematisiert, desto verzwickter wird die Angelegenheit.

buntschatten
Member
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 07:56

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von buntschatten »

@ Ayana
Es ist nicht ganz einfach herauszufinden, warum das so ist. Schüchternheit? Sozialphobie? Selektiver Mutismus? (...) Allenfalls hätte der kjpd da ja eine Antwort. Ist Leidensdruck seitens deiner Tochter da - oder mehr seitens der 'betroffenen' Erwachsenen um sie herum? Ich selber finde, dass das Grüssen, Bedanken und Co überbewertet wird. (Z.B. ist ein Kind nicht unbedingt dankbar, wenn es sich bedankt - es folgt den sozialen Regeln.) Selber habe ich Erfahrungen mit selektivem Mutismus. Falls du darüber lesen möchtest - hier mein Lieblingsbuch dazu: http://m.exlibris.ch/de/buecher-buch/de ... 3497025305

Alles Gute!
"Civil rights practise, after all, is fundamentally about who has to change." Kenji Yoshino (2001)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von stella »

Ich finde das nun jetzt auch nicht sooooo speziell... Warum MUSS ein Kind zur Begrüssung die Hand geben?

Ich selber war als Kind sehr, sehr schüchtern. Habe kaum laut geredet mit fremden Menschen. Waren wir zu Besuch und ich musste aufs Klo, habe ich meiner Mutter ins Ohr geflüstert. Ich weiss noch gut, wie das damals war. Ich traute mich einfach nicht, mit mir eher fremden Menschen zu reden. Es war auch kein Problem für mich.

Je älter ich wurde, desto kleiner wurde dieses Thema. Heute würde ich von mir sagen, dass ich eher ein extrovertierter Mensch bin. Ich habe einen Beruf, bei dem ich jeden Tag vor einer Menschenmenge sagen muss, wie es läuft und was wir machen. Und ich begrüsse meine SuS mit Hand...

Gibt deinem Kind Zeit, sich zu entwickeln. Das kommt schin... Dann kann es die Person werden, die es ist und nicht ein dressiertes Kind.

Im übrigen habe ich im Freundeskreis eine Frau, die nicht gerne Küsschen gibt... Wir alle akzeptieren das. Ebenso, wie wenn jemand die Hand nicht geben mag, ebenso, wie wenn jemand einen drücken möchte...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von dede »

Vielerorts ist das Händeschütteln gesellschaftlich sehr wichtig. Bei uns ist es üblich, dass alle Kinder im Kiga und der Schule morgens an der Tür begrüsst werden und sie müssen die Hand geben. Auch im Verein ist es üblich, dass die Kinder die Trainer vor dem Trainingsbeginn mit einem Handschütteln/ Handschlag begrüssen gehen. Die Kinder, die das nicht von sich aus tun, müssen Liegestützen machen.

Diese Zurückhaltung beim Händeschütteln oder auch das fehlende Mitmachen bei Untersuchungen fallen dann einfach speziell auf, auch wenn sonst alles normal ist. Die Kinderpsychologin wird dies aber schon richtig einschätzen können und so werdet ihr nichts verlieren beim Termin. Aber grundsätzlich finde ich es übertrieben, nur deswegen eine Abklärung zu starten. Schliesslich ist das Kind erst 5 Jahre alt!

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von Phase 1 »

Nur damit es alle verstehen das Kind ist nun 7 Jahre alt ;-)

Zum Thema selbst. Junior(7) ist auch so.
Bei ihm artet es aber zeitweilen ganz aus.
Er will zum Beispiel kein Kuchen mitbringen weil er dann die Kerzen ausblasen muss.
Geschenke abgeben geht auch nicht. Zu gspändli gehen, Ding der Unmöglichkeit.
Als er am Weekend mich darum gebeten hat ihn am Lauf anzumelden war ich sehr überrascht.
Ich meldete ihn an und die Mamis sind auch aus allen Wolken gefallen!
Sie fragten noch ob ich ihn zwinge. Sie haben also auch gemerkt das junior sehr Speziell ist. Aber sich natürlich wie ich auch riesig gefreut über diesen Schritt.

Ich lass Junior weiterhin Zeit. Ich bin sicher das kommt noch.

heffalump
Member
Beiträge: 238
Registriert: Fr 18. Dez 2009, 10:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: An der Sonne...meistens :)

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von heffalump »

Hallo!
Was hat denn die Kinderpsychologin vor 2 Jahren gemeint?

Es klingt fast, als würdest du von meiner Tochter (bald 5) schreiben. Besonders dieser Satz: "ich denke meine tochter ist eine "harte nuss", sie hat mir schon vorgängig gesagt, sie sei so schüchtern".
Meine sagt das auch oft und nimmt die Schüchternheit sozusagen als Ausrede. Hör-und Sehtest beim Kia war auch 2x Fehlanzeige bei uns. Sie machte einfach nicht mit. Nun geh ich vorläufig nicht mehr, weil so bringts nichts. Bein uns habe ich fast das Gefühl, dass es an mir liegt. Wenn ich nicht dabei bin, dann redet sie scheinbar mehr. Aber sobald ich da bin, dann überlässt sie mir das sprechen...

Ich kann dir leider nicht wirklich helfen. Nur dass meine ältere Tochter auch lange Mühe hatte mit grüssen und danke sagen. Nun geht's langsam.
Mich nimmt noch wunder, ob du im Nachhinein etwas anders machen würdest als in den vergangenen 2 Jahren.

Lg heffalump

schneefl0cke
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:23
Geschlecht: weiblich

Re: Sehr schüchtern, kann nicht grüssen

Beitrag von schneefl0cke »

Hallo ayana
achja, ich hatte sämtliche Jahresuntersuchungen mind. doppelt mit meiner Tochter besucht, weil sie immer nur die Hälfte mitmachte und dann bockte. Ist wirklich anstrengend manchmal und nun mit fast 11 Jahren ist sie Fremden gegenüber auch noch schüchtern. Mit 5 ist Deine natürlich schon noch sehr klein, aber ein paar Regeln habe ich dann schon aufgestellt. Bei Bonbons in der Apotheke oder so durfte sie sie nur noch nehmen, wenn sie auch Danke sagte. Die Damen machten da auch sehr toll mit, wenn ich erklärte, das sie sehr scheu ist und wir das nun üben. bzw. der grosse Bruder hat das meist schon ausgeplaudert. Es kam auch sehr gut an und auf einmal hat sich das ganze automatisiert. Es gab einmal KiGarten auch ein Problem, weil meine Tochter etwas nicht zeichnen konnte oder wollte, dies artete 2 Wochen so aus, dass meine Tochter täglich in einem Eck stand und sich nicht mehr bewegte. Ich machte dann jedoch einen Besuch im KiGA und half ihr aus dieser eingefahrenen Situation wieder raus indem ich einfach sagte, so nach der Pause wenn die anderen ihre Zeichnung machen, sollte sie die Mappe bemalen und ich helfe ihr die Farben aussuchen..........irgendwie hat es seit dem für immer und ewig geklappt. Was ich damit sagen will, manchmal ist finden die Kinder alleine aus einer festgefahrenen Situation nicht mehr heraus obwohl sie dem schon entwachsen wären. Ich würde da wirklich versuchen mit ihr zu besprechen, dass sie nun die KiGärtnerin kennt und sie deshalb anständig begrüssen kann auch wenn sie schüchtern ist. ich denke schon das es ein Versuch Wert ist, wenn sie einfach hineingeht und wie die Mutter selber dann einfach die Hand hinstreckt, anstatt in der Reihe zu warten bis sie dran ist. Vielleicht findet sie ja den Mut das einmal auszuprobieren. Viel Glück und ne, meine Tochter gilt als heute als sehr beliebt und sozial. auch ohne Therapie oder dergleichen.

Antworten