Hallo
Ich habe meine Zwillinge in der 39. Woche im Zollikerberg per Kaiserschnitt geboren. Dies aufgrund von Zwilling A, der sich leider nicht drehen wollte/könnte. Wäre eine Spontangeburt möglich gewesen hätte ich das auch versucht durchzusetzen. Erfahrene Ärzte/Hebammen hat es dort genügend und die Betreuung war super und trotz größerem Spital sehr familiär. Würde jederzeit wieder dorthin gehen.
Mir war es einfach wichtig dass zur Not die Neo dabei ist. Es war eine Horrorvorstellung, dass ich zB in Wetzikon liege und die Kinder im Kispi/USZ/Winti/Zollikerberg und für mich dort kein Platz ist. Das wollte ich auf jeden Fall verhindern und in der Nähe meiner Kinder sein. Auch wenn ich das letzten Endes nicht gebraucht habe, so hat mich das sehr beruhigt zu wissen, dass sie dort auf alles vorbereitet sind.
KS war trotz OP sehr persönlich und Prof. Dr.Kunz war sagenhaft. (Leider mittlerweile pensioniert)
Ansonsten kann ich dir leider keine Tipps geben, nur Denkanstöße. Aber wenn du gerne eine Spontangeburt versuchen willst, dann kämpfe dafür, aber versuch auch dich mit dem Gedanken an einen KS anzufreunden. (Mir gings danach super...besser als mancher auf Station mit Spontangeburt! Ich habe einfach meinen Frieden damit geschlossen und war aber auch froh dass mir Zwilling A die Entscheidung abgenommen hat)
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und der Geburt!
Gruß lani
Spital für Zwillingsgeburt
- lani79
- Member
- Beiträge: 101
- Registriert: Do 7. Jan 2010, 15:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Region Zürich
Re: Spital für Zwillingsgeburt
PS: Denk einfach noch dran, dass eine Zwillingsgeburt meist einen 'größeren Auflauf' bedeutet. Das heißt, dass mehrere anwesend sind. Im USZ wird das durch die Lehrtätigkeit wohl noch mehr sein.
Bei mir waren 2 Kiä/Hebamme/operierender Arzt/Assistenzärztin/Anästhesist/Op-Schwestern und ein ganz lieber Praktikant/angehender Arzt oder dergleichen anwesend (der hatte dann sogar Tränen in den Augen...Sooo herzig). Kann mir vorstellen, dass es im USZ evtl noch mehr wären. Mich hat es nicht gestört und die Atmosphäre war entspannt, lustig und angenehm. Wenn dich so etwas aber stört unbedingt vorab kommunizieren!
Bei mir waren 2 Kiä/Hebamme/operierender Arzt/Assistenzärztin/Anästhesist/Op-Schwestern und ein ganz lieber Praktikant/angehender Arzt oder dergleichen anwesend (der hatte dann sogar Tränen in den Augen...Sooo herzig). Kann mir vorstellen, dass es im USZ evtl noch mehr wären. Mich hat es nicht gestört und die Atmosphäre war entspannt, lustig und angenehm. Wenn dich so etwas aber stört unbedingt vorab kommunizieren!
Re: Spital für Zwillingsgeburt
@corinna
Ich war im USZ eigentlich sehr zufrieden - ich bin halbprivat versichert und durfte mir die Ärztin aussuchen.... Ich war mit ihr sehr zufrieden und auch mit der Tatsache, dass ich über sechs Woche privat liegen durfte (weil die HP-Zimmer voll waren
). Die Leiterin der Privat-Patienten-Betreuung hat mir dann - als sie mich nach der Geburt besuchen kam, "gestanden", dass sie das gleiche Team (Arztin und Hebamme) für ihre Tochter auch zusammengestellt hatte... Die Hebamme ist unterdessen pensioniert, aber die Ärztin könnte ich dir empfehlen....
@lani
Ja, der Auflauf im Gebärsaal war bei mir ähnlich - nur der Anästhesist musste auf dem Gang warten
Ich war im USZ eigentlich sehr zufrieden - ich bin halbprivat versichert und durfte mir die Ärztin aussuchen.... Ich war mit ihr sehr zufrieden und auch mit der Tatsache, dass ich über sechs Woche privat liegen durfte (weil die HP-Zimmer voll waren


@lani
Ja, der Auflauf im Gebärsaal war bei mir ähnlich - nur der Anästhesist musste auf dem Gang warten
Re: Spital für Zwillingsgeburt
@auflauf im Gebärsaal
Hatte ich nicht und wollte ich nicht. Ich war mit 2 Hebis und GG alleine. Vor der Tür wäre aber für jedes Kind ein Care-Team plus ein OP-Team bereit gestanden, hätte es irgendwie Komplikationen gegeben.
Hatte ich nicht und wollte ich nicht. Ich war mit 2 Hebis und GG alleine. Vor der Tür wäre aber für jedes Kind ein Care-Team plus ein OP-Team bereit gestanden, hätte es irgendwie Komplikationen gegeben.
- Corinna
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 08:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kloten
Re: Spital für Zwillingsgeburt
Besten Dank für eure Antworten.
Ich lasse mir noch etwas Zeit für einen Entscheid..

Ich lasse mir noch etwas Zeit für einen Entscheid..
Re: Spital für Zwillingsgeburt
Hallo Corinna
Also ich habe mich nach den besuchten Infoveranstaltungen auch fürs Zollikerberg entschieden, aus den einfachen Gründen, dass es überschaubarer ist, eine Neo hat und auch Allgemeinversicherte (wie ich) maximal ein 2er Zimmer haben. Klar davon ausgehend, dass alles nach plan läuft. Aber auch dort hiess es trotz Neo, dass deinen Schwangerschaft die 32. Woche vollendet haben muss, ansonsten schicken sie dich ins USZ. Dort sind sie halt wirklich auch für grosse Komplikationen und die schweren Fälle eingerichtet (in allen medizinischen Bereichen). Wenn du auf Nr. sicher gehen willst, meldest du dich dort an. Nachteil für mich: der Riesenapparat und die Mehrbettzimmer für Allgemeinversicherte. Die Betreuung jetzt im Vorfeld (wegen kleiner Komplikationen und Untersuche) aheb ich im USZ aber als TOP erlebt.
LG
Also ich habe mich nach den besuchten Infoveranstaltungen auch fürs Zollikerberg entschieden, aus den einfachen Gründen, dass es überschaubarer ist, eine Neo hat und auch Allgemeinversicherte (wie ich) maximal ein 2er Zimmer haben. Klar davon ausgehend, dass alles nach plan läuft. Aber auch dort hiess es trotz Neo, dass deinen Schwangerschaft die 32. Woche vollendet haben muss, ansonsten schicken sie dich ins USZ. Dort sind sie halt wirklich auch für grosse Komplikationen und die schweren Fälle eingerichtet (in allen medizinischen Bereichen). Wenn du auf Nr. sicher gehen willst, meldest du dich dort an. Nachteil für mich: der Riesenapparat und die Mehrbettzimmer für Allgemeinversicherte. Die Betreuung jetzt im Vorfeld (wegen kleiner Komplikationen und Untersuche) aheb ich im USZ aber als TOP erlebt.
LG
Re: Spital für Zwillingsgeburt
Ich war im Spital Männedorf. Bis zur SSW 35 hätte ich ins USZ müssen aber da ich eine problemlose SS hatte wurde in der 39.SSW eingeleitet.
Ich wurde super betreut, nach 16Std. nach Einleitung (Infusion) wurde jedoch entschieden einen KS zu machen. Geburtsstillstand. Bis dahin stand vor dem Gebärsaal im Gang div. Geräte etc. von der Anästhesie bereit für den Notfall. Ebenso stand die komplette Crew auf Abruf, ich wurde wie eine VIP behandelt. Im Gebärsaal (Zimmer) sah ich aber nur Hebamme und ab und zu die Chefärztin.
Ich wurde super betreut, nach 16Std. nach Einleitung (Infusion) wurde jedoch entschieden einen KS zu machen. Geburtsstillstand. Bis dahin stand vor dem Gebärsaal im Gang div. Geräte etc. von der Anästhesie bereit für den Notfall. Ebenso stand die komplette Crew auf Abruf, ich wurde wie eine VIP behandelt. Im Gebärsaal (Zimmer) sah ich aber nur Hebamme und ab und zu die Chefärztin.
Glück ist das einzige, dass sich verdoppelt, wenn es sich teilt.
Doppelpack Nov.2012

-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 15:07
- Geschlecht: weiblich
Re: Spital für Zwillingsgeburt
Ich war (zwar nicht mit Zwillingen) im USZ und habe es sehr gut erlebt. Trotz Risikoschwangerschaft hatten wir eine sehr ruhige Geburt, die Ärzte kamen dann sogar zu spät weil alles sehr schnell lief. Bis dahin nur die Hebamme und wir.
--> im USZ hat es max. Zweibettzimmer, das sollte also kein Gegenargument sein.
Männedorf fand ich auch sehr sympatisch von den Voruntersuchungen.
--> im USZ hat es max. Zweibettzimmer, das sollte also kein Gegenargument sein.
Männedorf fand ich auch sehr sympatisch von den Voruntersuchungen.