auf der Suche nach einem Hobby
Moderator: conny85
-
- Junior Member
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 08:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Zürich
Oder ihn halt gemütlich "stubenhocken" lassen, sofern er selber glücklich ist damit? Ich finde das auch eine Qualität, die heute aber oft nicht mehr so anerkannt bzw. als negativ ausgelegt wird. (Muss in eurem Fall aber keineswegs so sein!)
Will dein Sohn selbst denn ein neues Hobby? Ich bin der Überzeugung, dass man Kindern zwar schon das eine oder andere anbieten kann (in Form von zeigen/erzählen, was es alles gäbe, evtl. auch mal einfach zuschauen lassen bei einer Sportart o.ä.), es aber sehr viel mehr bringt, wenn der Wunsch/das Bedürfnis vom Kind aus kommt.
Alles Gute, Milena
Will dein Sohn selbst denn ein neues Hobby? Ich bin der Überzeugung, dass man Kindern zwar schon das eine oder andere anbieten kann (in Form von zeigen/erzählen, was es alles gäbe, evtl. auch mal einfach zuschauen lassen bei einer Sportart o.ä.), es aber sehr viel mehr bringt, wenn der Wunsch/das Bedürfnis vom Kind aus kommt.
Alles Gute, Milena
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Zeichnen
Basteln
Werken
....da musst du halt vielleicht mithelfen, bis er etwas alleine kann, bzw. bis er sich die Ideen selber aus dem Kopf holen kann. Die sind bestimmt da, aber oft sind sie nicht durchführbar, weil das Material, der Ort fehlt oder das Kind einfach noch etwas zu jung ist.
Basteln
Werken
....da musst du halt vielleicht mithelfen, bis er etwas alleine kann, bzw. bis er sich die Ideen selber aus dem Kopf holen kann. Die sind bestimmt da, aber oft sind sie nicht durchführbar, weil das Material, der Ort fehlt oder das Kind einfach noch etwas zu jung ist.
200120042007
Re: auf der Suche nach einem Hobby
eigentlich will er kein neues Hobby, es interessiert ihn irgendwie nichts. Aber da er schon jetzt am liebsten einfach gamt oder Lego spielt und er schon fast übergewichtig ist mache ich mir halt schon Sorgen. Er ist oft auch etwas eigenbrödlerisch und ich habe irgendwie das Gefühl das die Freundschaften abnehmen mit zunehmendem Alter. Er macht nicht mehr so viel ab wie früher.
Zuletzt geändert von klipklap am Mo 31. Aug 2015, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: auf der Suche nach einem Hobby
schreibst Du von meinem mittleren (8) ?
Ist bei uns genau gleich. Er macht auch von sich aus nicht gerne mit anderen ab, ist aber für ihn völlig okay wenn sie mit ihm abmachen möchten (würde sagen er ist halt einfach bequem). Zur Zeit macht er noch Handball (da ist er aber einer der grössten) und hat eigentlich damit angefangen, weil sein grosser Bruder ging, der aber dann in einere andere Mannschaft wechselte. Da dieser jetzt aufgehört hat, bin ich mal gespannt, wie lange er es in seiner Mannschaft durchzieht.
Ich habe ihn jetzt noch ins Schwimmen angemeldet, da bei uns der Schwimmunterricht in der 2. Klasse auf alle 2 Wochen reduziert wurde (Umbau Hallenbad) und ich es wichtig finde, dass er schwimmen kann. Gerade da er auch eher zu Übergewicht neigt, verspreche ich mir davon, dass das Bewegen für ihn so auch leichter ist und er dadurch motiviert wird.
Angeschaut hatten wir auch schon Squash, leider ging das von den Trainingszeiten her nicht.
Was ich sonst empfehlen kann, das haben wir hier in der Gemeinde, ist ein Sportcamp, wo sie verschiedene Sportarten anschauen können. So haben meine Kids schon diverses kennengelernt. Hiphop, Parkour, Rollstuhlbasketball, Squash, Capoeira, Klettern etc. Da sind teilweise auch Randsportarten dabei, auf welche man nicht von alleine kommt. Und wer weiss...?
Viel Spass beim Hobby suchen. Und ein Hobby muss ja nicht zwangsläufig Sport bedeuten (aber ich verstehe Deine Beweggründe nur zu gut).
Ist bei uns genau gleich. Er macht auch von sich aus nicht gerne mit anderen ab, ist aber für ihn völlig okay wenn sie mit ihm abmachen möchten (würde sagen er ist halt einfach bequem). Zur Zeit macht er noch Handball (da ist er aber einer der grössten) und hat eigentlich damit angefangen, weil sein grosser Bruder ging, der aber dann in einere andere Mannschaft wechselte. Da dieser jetzt aufgehört hat, bin ich mal gespannt, wie lange er es in seiner Mannschaft durchzieht.
Ich habe ihn jetzt noch ins Schwimmen angemeldet, da bei uns der Schwimmunterricht in der 2. Klasse auf alle 2 Wochen reduziert wurde (Umbau Hallenbad) und ich es wichtig finde, dass er schwimmen kann. Gerade da er auch eher zu Übergewicht neigt, verspreche ich mir davon, dass das Bewegen für ihn so auch leichter ist und er dadurch motiviert wird.
Angeschaut hatten wir auch schon Squash, leider ging das von den Trainingszeiten her nicht.
Was ich sonst empfehlen kann, das haben wir hier in der Gemeinde, ist ein Sportcamp, wo sie verschiedene Sportarten anschauen können. So haben meine Kids schon diverses kennengelernt. Hiphop, Parkour, Rollstuhlbasketball, Squash, Capoeira, Klettern etc. Da sind teilweise auch Randsportarten dabei, auf welche man nicht von alleine kommt. Und wer weiss...?
Viel Spass beim Hobby suchen. Und ein Hobby muss ja nicht zwangsläufig Sport bedeuten (aber ich verstehe Deine Beweggründe nur zu gut).
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Also wenn dein Sohn ein hobby will finde ich es toll. Ansonsten würde ich es lassen.
Meiner hatte lange seinen schwimmkurs als hobby. Wollte dann aufhören. fand es zwar schade aber er muss es ja wollen sonst bringts nichts.
ER geniesst die freie Zeit neben der schule mit seinem freund, mal draussen mal drinnen. Es stimmt so für uns alle. Denn mir wäre grad ein hobby das kostet zu teuer wenn das kind dann doch nicht will.
Meiner hatte lange seinen schwimmkurs als hobby. Wollte dann aufhören. fand es zwar schade aber er muss es ja wollen sonst bringts nichts.
ER geniesst die freie Zeit neben der schule mit seinem freund, mal draussen mal drinnen. Es stimmt so für uns alle. Denn mir wäre grad ein hobby das kostet zu teuer wenn das kind dann doch nicht will.

Re: auf der Suche nach einem Hobby
Abnehmende Freundschaften: schau, unser Sohn ist auch ein bisschen so (er hat zwar einen Mannschaftssport als Hobby, aber ausserhalb macht er praktisch nichts ab - nicht mal mit diesen Kollegen). Unser KiA hat mir einmal gesagt, als ich genau das klagte, worüber du schreibst: "Schau, es kann sein, dass du ein Kind hast, der z.B. in der Pause lieber ein Buch liest, als mit den Kameraden rumzutollen. Das gibt es und das ist eine Charaktereigenschaft." "Toll - ein Nerd!" - habe ich als erstes gedacht. Aber eigentlich hat er recht. Und ändern kann man so einen Charakter nicht.
Betreffend dem Gewicht: da bist du gefordert. Wenn er sich nicht bewegt, dann musst du mit dem Essen schauen. Vielleicht noch nicht unbedingt mengenmässig, aber bestimmt mal Sirupe, gesüsste Getränke, Chips und derart stark einschränken, falls er das konsumiert. Input -Output = Rest, das ist auch bei den kids nicht anders, ausser dass sie zum wachsen auch noch Energie brauchen.
Betreffend dem Gewicht: da bist du gefordert. Wenn er sich nicht bewegt, dann musst du mit dem Essen schauen. Vielleicht noch nicht unbedingt mengenmässig, aber bestimmt mal Sirupe, gesüsste Getränke, Chips und derart stark einschränken, falls er das konsumiert. Input -Output = Rest, das ist auch bei den kids nicht anders, ausser dass sie zum wachsen auch noch Energie brauchen.
200120042007
- Coneli
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
- Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Gibt es bei dir in der Nähe einen Bauernhof, wo er ev. bei den Stallarbeiten mithelfen könnte? Mein Sohn geht seit seinem achten Lebensjahr bei unserem Nachbarsbauer mithelfen. Nun ist er 18 Jahre alt und geht immer noch (fast) jeden Abend hin. Am Anfang waren es "nur" Kälbchen tränken, aber nun ist er im ganzen Betrieb einsetzbar. Er hat so auch einen schönen Batzen dazu verdient.
Er kam immer super happy vom Stall nach Hause und Schlafprobleme kannte er nicht.
Er kam immer super happy vom Stall nach Hause und Schlafprobleme kannte er nicht.

Ha ä tolle Giuu!♥
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Ich mache mir halt schon Sorgen. Ja er ist vielleicht einfach so, aber ich bin ein geselliger Mensch und finde es traurig das er oft einfach in seinem Zimmer hockt. Ihm ist wohl dabei, denke ich. Aber er driftet glaub auch oft in seine Phantasiewelt ab und ich möchte das er hier und jetzt in der Realität lebt. Ja ich weiss da bin auch ich schuld das ich ihn halt gamen lasse, zuviel ich weiss. Muss das unbedingt einschränken. Gestern konnte ich ihn überreden das er auch noch mit uns in den Pool kommt. Er ging kurz rein, war ihm zu kalt und er war wieder drausen. Er hat Mühe wenn er sich mal mehr bewegt als nötig, dann bekommt er gleich Muskelkater. Auch fällt ihm alles schwer. Sachen wie Velofahren oder so. Er hat einfach immer Angst.
Sorry das war ja jetzt nicht das Thema, schrieb mir das jetzt einfach von der Seele.
Sorry das war ja jetzt nicht das Thema, schrieb mir das jetzt einfach von der Seele.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Re: auf der Suche nach einem Hobby
klipklap: ich würde mal nachfragen, ob er in die Psychomotoriktherapie gehen darf, wenn er Aengste hat. Kinder mit Aengsten bewegen sich nicht so gerne und auch nicht freiwillig. Das habe ich beim Grössten gehabt (und nicht realisiert - wir sind stundenlang auf dem Spielplatz rumgesessen und haben den andern Kindern zugeschaut) - auch die Jüngste war so. Ihr hat die Psychotherapie enorm viel geholfen und sie ist jetzt sehr bewegungsfreudig und probiert viel aus. Auch wenn sie noch ein bisschen zögerlich ist, aber sie weiss, dass sie auch was kann!
200120042007
Re: auf der Suche nach einem Hobby
P.S. sie passte eigentlich nicht unbedingt ins Schema für eine Psychomotorik (die KiGä wollte sie nicht unbedingt schicken, nur auf mein Drängen). Die Therapeutin hat aber gleich erfasst, um was es geht....
200120042007
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Gibt's bei euch in der Musikschule allenfalls eine Band/Chor?
Bei uns ist es so, dass die Musikschüler (wenn sie denn möchten) noch zusätzlich einmal pro Woche in den Chor/Band gehen können und so für ein Konzert/Aufführung proben.
Bei uns ist es so, dass die Musikschüler (wenn sie denn möchten) noch zusätzlich einmal pro Woche in den Chor/Band gehen können und so für ein Konzert/Aufführung proben.
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Nunneli
In der Psychomotorik war e 1,5 Jahre lang. Er ging nicht gerne und gebracht hats glaub auch nicht viel. Also ich habe nicht wirklich etwas gemerkt, ausser das er im Turnen mutiger wurde laut Lehrerin.
In der Psychomotorik war e 1,5 Jahre lang. Er ging nicht gerne und gebracht hats glaub auch nicht viel. Also ich habe nicht wirklich etwas gemerkt, ausser das er im Turnen mutiger wurde laut Lehrerin.
Pferdenärrin: 16.6.2003
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
Autofreak: 25.6.2006
Wildfang: 19.5.2010
- Nellino
- Posting Freak
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 16:22
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Da wos am schönsten ist
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Aber er scheint ja zufrieden zu sein so oder? Dann lass ihn doch... sind nicht alle personen gleich. Gibt gesellige udn solche die lieber für sich ein buch lesen.
Kann sich ja immer noch ändern. Mein sohn war lange so, bis er seinen freund kennenlernte.
Meine es nützt ja nix wenn er nun zig hobbys ausprobiert, das aber gar nicht will.
Kann sich ja immer noch ändern. Mein sohn war lange so, bis er seinen freund kennenlernte.
Meine es nützt ja nix wenn er nun zig hobbys ausprobiert, das aber gar nicht will.

Re: auf der Suche nach einem Hobby
Ich denke auch das es schwierig ist ihn zu begeistern für eine Sportart.Würde ihm da Zeit lassen, er weiss
das er was machen könnte.
Schlagzeug, red doch mal mit dem Schlagzeuglehrer bei uns gibt es da auch verschiedene Möglichkeiten
wie Jungmusik oder in einer Percusionsgruppe oder in einem Ensemble.So hat er doch auch Gruppenkontakt.
Mein Sohn ist ja auch eher ein Ruhiger, er ist zwar nicht ein Einzelgänger,braucht durchaus Menschen um sich,
aber er braucht eine Gewisse Zeit für sich selber.Konnte da schon im Kindergarten sagen zum Gspänli, er will
jetzt nicht abmachen er will alleine Spielen.Hat er diese Zeit konnte er aber auch abmachen.Ich selber bin
aber auch ich brauch einfach zu Hause immer mal wieder Luft für mich selber.
Aber noch ein paar Tipps. Kinesologie hast du das bei ihm schon versucht ?
Du schreibst auch er macht gerne Lego und kamen.Mein Sohn hat sich mit zehn einen Legeroboter
gewünscht, wäre sicher auch was für dein Sohn auch gibt es je nach Wohnregion auch möglichkeiten
nach Kurse.Auch Solarmobilbauen etc, gibt e je nach Region Kurse oder Mittwochnachmittage wo sie
in ein Tüftlerlabor gehen können.
Klettern gibt es bei uns so Eltern Kind Kurse, hat mein Mann mit den Kindern mal an ein paar Wochenende
besucht (selber Klettern ging vom Termin her nicht).
Kletterseilgarten wäre vielleicht auch mal was so als Familienausflug,es gibt da verschiedenen Alter.
Auch das der Jüngste was davon hat.
das er was machen könnte.
Schlagzeug, red doch mal mit dem Schlagzeuglehrer bei uns gibt es da auch verschiedene Möglichkeiten
wie Jungmusik oder in einer Percusionsgruppe oder in einem Ensemble.So hat er doch auch Gruppenkontakt.
Mein Sohn ist ja auch eher ein Ruhiger, er ist zwar nicht ein Einzelgänger,braucht durchaus Menschen um sich,
aber er braucht eine Gewisse Zeit für sich selber.Konnte da schon im Kindergarten sagen zum Gspänli, er will
jetzt nicht abmachen er will alleine Spielen.Hat er diese Zeit konnte er aber auch abmachen.Ich selber bin
aber auch ich brauch einfach zu Hause immer mal wieder Luft für mich selber.
Aber noch ein paar Tipps. Kinesologie hast du das bei ihm schon versucht ?
Du schreibst auch er macht gerne Lego und kamen.Mein Sohn hat sich mit zehn einen Legeroboter
gewünscht, wäre sicher auch was für dein Sohn auch gibt es je nach Wohnregion auch möglichkeiten
nach Kurse.Auch Solarmobilbauen etc, gibt e je nach Region Kurse oder Mittwochnachmittage wo sie
in ein Tüftlerlabor gehen können.
Klettern gibt es bei uns so Eltern Kind Kurse, hat mein Mann mit den Kindern mal an ein paar Wochenende
besucht (selber Klettern ging vom Termin her nicht).
Kletterseilgarten wäre vielleicht auch mal was so als Familienausflug,es gibt da verschiedenen Alter.
Auch das der Jüngste was davon hat.
Re: auf der Suche nach einem Hobby
Liebe Klipklap
Vielleicht ist dein Sohn einfach nur introvertiert. Als introvertierten Menschen braucht man viel mehr Zeit für sich alleine und ist absolut zufrieden ohne ständing mit anderen etwas unternehmen zu müssen. Meist ist die Schule mit allen Klassenkameraden schon genug für einen introvertierte Menschen und man mag die restliche Zeit des Tages gar nicht mit jemanden anderen teilen.
Meist kommt der Bewegungsdrang von selbst, bei den einen dauert es einfach länger als bei anderen.
Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, muss nicht heissen dass diese auch auf deinen Sohn zutreffen. Ist einfach nur eine Möglichkeit von vielen.
Vielleicht ist dein Sohn einfach nur introvertiert. Als introvertierten Menschen braucht man viel mehr Zeit für sich alleine und ist absolut zufrieden ohne ständing mit anderen etwas unternehmen zu müssen. Meist ist die Schule mit allen Klassenkameraden schon genug für einen introvertierte Menschen und man mag die restliche Zeit des Tages gar nicht mit jemanden anderen teilen.
Meist kommt der Bewegungsdrang von selbst, bei den einen dauert es einfach länger als bei anderen.
Dies sind meine persönlichen Erfahrungen, muss nicht heissen dass diese auch auf deinen Sohn zutreffen. Ist einfach nur eine Möglichkeit von vielen.