Allegra:
Dein Kind hat das Recht alle 5 Vormittage und den Nachmittag zu besuchen. Dass ihr gerade dazu gedrängt wurdet das Pensum zu reduzieren ist eigentlich nicht normal.
Aber, hier(Kt. Bern) hat die Kiga am Vorbereitungselternabend empfohlen dass die jüngeren am Anfang nur die drei Vormittage und den Nachmittag besuchen und ab Herbst oder Weihnachten dann noch den 4. Vormittag dazu.
Der letzte Vormittag, hier der Mittwoch, ist mehr oder weniger den Grossen vorbehalten, da machen sie wirklich Sachen die sonst nicht gehen oder für die Jüngeren noch zu schwierig sind, das hat sie auch so informiert und bis am Schluss war nur ein Kind das das volle Programm hatte von den Jüngeren und zwar von Anfang an, weil die Mutter das so wollte und zwar wegen ihrer Arbeit (Kiga ist günstiger als Tamu

). Der Junge war immer ein bisschen fehl am Platz, er hat viel nicht verstanden und teils auch die stillen Arbeiten der Grösseren gestört. Schlussendlich waren alle jeweils froh wenn er mal krank war und sie wirklich nur die Grossen waren und ungestört Kiga halten konnten.
In diesem Jahr hat kein Kind der Jüngeren das volle Programm, einige einfach 4 Vormittage und fast alle nur 3 Vormittage plus der Nami.
Ein weiteres Argument dagegen ist auch dass es dann keine Steigerung im grossen Kiga mehr gibt wenn ein Kind schon von Anfang an das volle Pensum macht, das ist auch nicht wirklich sinnvoll. Etwas anderes ist es wenn dein Kind schon sehr weit und reif ist und evtl. sogar nach nur einem Jahr Kiga in die Schule gehen kann, dann macht es auch Sinn das Pensum voll raufzufahren und Gas zu geben. In einem solchen Fall wird sich aber die Kigä bei dir melden und das mit dir absprechen.
Keine Besuch im 1. Quartal, das habe ich auch schon gehört und kommt wohl von daher dass sonst einige Mütter ständig dort wären und nicht loslassen können. Wenn Besuche grundsätzlich erst nach den Herbstferien erwünscht sind dann würde ich mich, um des Friedens willen, daran halten.
Wenn dich das Vorgehen der Kigä stört, gibt es folgendes Vorgehen:
1. Gespräch mit der Kigä suchen, also anrufen und mit ihr einen Termin vereinbaren.
2. Gespräch führen, falls ihr zu keiner Einigung gekommen seit,
3. Sich an die Schulleitung wenden und melden dass man ein Problem mit der Kigä hat, resp. dem Pensum