Ab wann ein "normales" Velo

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

dromedar
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: Mo 1. Jun 2015, 21:54

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von dromedar »

@LUNITA
Ich habe selbst ein Kind, das mit 3 Jahren und 4 Monaten fahren konnte. Aber wenn ich im Umfeld schaue, sind es doch nur wenige, die so früh fahren. Aber ich denke schon auch, dass er es wegen dem Laufrad so früh lernte.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Helena »

@Buffy, ja, das stimmt. Wundere mich immer wieder über die 6-7 Jährigen mit normal geschnittenen 24 Zoll Velos. Das sieht immer aus wie "was macht denn das Velo mit dem Kind". Aber schnell reagieren können sie damit nicht, Hauptsache cool...
Wobei deine Tabelle auch mit Vorsicht zu geniessen ist. Mit dem 12 Zoll Puky hat mein 98 cm Kind den Sattel nicht mehr zuunterst. Bei den Hokuspokus Velos von Jumbo kann sie nicht mal mit den Füssen den Boden berühren.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Hausdrache »

Ich denke, es ist möglich, dass sie das jetzt lernt. Bei uns wars ganz verschieden, alle Kinder anders. Unsere mochten aber die Laufräder sehr gerne und sind oft und viel damit unterwegs gewesen.

Was ich überlegen würde, wollt ihr nun eins auf den Winter kaufen? Es wird dann wohl eher wenig gebraucht, kann bis zum Frühling bereits zu klein sein. Oder wäre es eine Idee bis Ostern oder so zu warten, dann könnt ihr die Grösse so wählen, dass ihr damit gut über den Sommer kommt und damit sich auch Routine beim Velofahren einstellen kann. Auch ist sie dann doch wieder ein halbes Jahr älter.

Fahren ist in meinen Augen noch eines, aber ich habe gemerkt, dass sie dann doch noch einige Zeit brauchen, bis sie es wirklich im Griff haben mit Bremsen und ab- und aufsteigen. Unsere Grosse ist erst mit gut vier gefahren, die Kleineren dann teils teils, weil halt das Velo schon da war.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von jp3077 »

Die Jüngsten fahren auch seit sie 3, 5 Jahre alt sind. Jetzt mit 4,5 Jahren stört mich, dass ihre Fahrräder keine Gangschaltung haben. Das heisst wir können keine grösseren Fahrradtouren machen.. bzw nächstes Jahr benötigen wir andere Fahrräder.
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Minchen »

Sehe es ähnlich wie Hausdrache. Velofahren können ist nicht gleich velofahren können.
Unser bekam mit noch nicht ganz 3,5-jährig ein Velo (keine Ahnung wieviel Zoll, aber grösser als das Laufrad) von seinem Götti (geerbt von dessen Kindern). Er stieg auf und fuhr direkt, war aber auch gewillt und hatte Spass drann (hätte selber nie damit gerechnet... bin selber ein Stützredli-Kind und konnte erst mit ca. 5/6 Jahren ohne Stützredli, damals gab's halt die Laurfäder noch nicht, wo man das Gleichgewicht schon hätte üben können, ist echt von Vorteil!).
Aber als sichere Fahren hätte ich diese ersten Versuche sicher nicht bezeichnet.
Mittlerweile beherrscht er's richtig gut, kann selber anfahren und rechtzeitig bremsen. Aber das langt natürlich noch lange nicht, als dass ich ihn auf die Strasse liesse. Bisher fahren wir gemeinsam auf Feldwegen (wo dann die Kleine auf dem Laufvelo mitdüst) oder unserem Quartiersträsschen.

Ab wann.. hm.. kommt voll aufs Kind an. Würde da keinesfalls pauschalisieren à la 'ab dann muss es das und das können', reicht doch, wenn das Kind dann im Schulalter velofahren kann, wo es das Velo dann evtl. für den Schulweg gut gebrauchen könnte.
Bild

Benutzeravatar
Sephora
Member
Beiträge: 227
Registriert: Sa 10. Nov 2012, 13:07
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Sephora »

Unsere Tochter (gerade 4 geworden) bekam diesen Frühling ein 16 Zoll Fahrrad, nachdem sie vorher fast 2 Jahre sehr flott und mit viel Freude auf dem Laufrad unterwegs war.

Sie konnte auch von der ersten Sekunde an problemlos fahren und nach rund 1 Mte "üben" im Quartier haben wir die ersten Velotürli unternommen (natürlich nur auf Velowegen oder da wo kein Verkehr ist). Im Sommer waren wir auch immer mit den Velos in der Badi (pro Weg rund 2km, alles ohne Verkehr) und unsere Tochter liebt das Rumkurven mit ihrem Velo sehr.


Gesendet mit Tap-a-Talk
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Bild Little Girl 10/2011
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von danci »

@ Jp
Ich denke nicht, dass eine Gangschaltung bei 4,5jährigen wirklich Sinn macht, denn ich bezweifele, dass sie wirklich damit umgehen könnten. Da braucht es ja auch etwas psychische Reife, um den Zusammenhang zu begreifen. Bei unserem Kleinen spielt das übrigens keine Rolle, denn er ist die Sportskanone der Familie und hält auch bei längeren Fahrten mit.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von AnnaMama »

@Helena/Buffy
Laut dieser Tabelle hätte unser Ältester mit einem 20 Zoll Velo an die Veloprüfung gehen müssen :lol: . Er wäre ja schön ausgelacht worden, wenn er mit so einem kleinen Velo aufgetaucht wäre. Er hatte schon das Gefühl, dass er der einzige sei, der ein 24 Zoll Velo hat. Unsere 9 jährige Tochter dürfte nach der Liste erst mit einem 16 bis 20 Zoll Velo fahren. Sie hat aber im Frühling ein Kania 24 small bekommen. Da stimmen die Proportionen sehr gut.

Nisi81
Member
Beiträge: 171
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 21:21
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Nisi81 »

Danke für die vielen Inputs.

Ich frage mich auch ob sich ein 12 Zoll Velo lohn...aber ich habe das Gefühl ein 16 Zoll Velo wäre im Moment noch ein wenig zu gross. Aber es kommt ja noch ein kleiner Bruder nach, der könnte es dann sicher auch noch brauchen...

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von AnnaMama »

@Nisi
Bei uns hat sich ein 12 Zoll Velo sehr gelohnt. Ich würde nicht mit einem zu grossen Velo starten. Wir haben es Occassion für 100 Franken gekauft und es war dann insgesamt von 7 Kindern in Gebrauch ... unterdessen von einem 8., wir haben es an einem Flohmarkt weiterverkauft.

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Ursi71 »

@jp: Also ich bezweifle auch, ob eine Gangschaltung viel bringt. Unsere Kline (kapp 6) lernt erst jetzt langsam, mit der Gangschaltung umzugehen.
Bis vor ein paar Monaten hat sie die Schaltung nach der Logik benutz, "wenn ich schneller pedale, dann fahre ich auch schneller", sprich sie war fast immer im niedrigsten Gang, weil sie dachte, dann fahre sie am schnellsten. Wenn wir sie baten, hochzuschalten, damit sie nicht mehr so viel Kraft verschwendete, wollte sie dies nicht, weil sie dann nicht merh so "schnell" war :lol:
Sie ist übrigens mit knapp 4 vom Laufvelo aufs richtige Velo umgestiegen ( von 12" Puky auf ein 14" Velo).

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8269
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von danci »

Nisi81 hat geschrieben:Danke für die vielen Inputs.

Ich frage mich auch ob sich ein 12 Zoll Velo lohn...aber ich habe das Gefühl ein 16 Zoll Velo wäre im Moment noch ein wenig zu gross. Aber es kommt ja noch ein kleiner Bruder nach, der könnte es dann sicher auch noch brauchen...
Es gäbe sonst auch noch das 14'. Es ist zwar eine etwas spezielle Grösse, die nicht alle anbieten, aber es gibt sie. Zudem ist auch die Rahmengrösse sehr unterschiedlich. 12 Zoll ist nicht gleich 12 Zoll :wink:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von jp3077 »

@danci & ursi
Dass es für 4,5 jährige schwierig ist eine Gangschaltung sinnvoll einzusetzen ist klar. Ich hoffe dass die Anweisung in den kleinsten Gang zu schalten und gemütlich zu fahren zum Resultat führt nicht bei jeder kleinen Steigung warten zu müssen.
3 Mädchen 2 Jungs

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8166
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Helena »

@Nisi: wie gross ist denn dein Kind?

Benutzeravatar
AnnaMama
Vielschreiberin
Beiträge: 1660
Registriert: Di 10. Jan 2006, 14:35

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von AnnaMama »

@jp3077
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass kleine Kinder nicht nur wegen der fehlenden Gangschaltung langsamer voran kommen, sondern auch wegen der kleinen Räder. Wir merken einen grossen Unterschied vom 20 Zoll zum 24 Zoll Velo. Mit dem 24er können die Kinder gut mit uns mithalten, mit dem 20er ist das (trotz 12 Gängen!) schwierig.
Unser Ältester konnte auch mit dem 20er nicht wirklich gut den Berg hoch fahren. Der Jüngste hat mehr Kondition (und Wille :lol: ) und schafft es besser.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von sonrie »

wir wohnen auch am Berg, unsere Tochter ist mit etwas mehr als 3.5 Jahren auf ein 16 Zoll Puky umgestiegen (sie wollte unbedingt ein velo mit pedalen, hat dann auch einen nachmittag verbissen geübt und konnte in kürzester zeit damit fahren sowie bremsen und auf/absteigen.
Natürlich hat sie keine chance bergauf zu fahren, haben uns daher so ein "follow me" angeschafft, somit sind zumindest kleinere Velotouren möglich.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Ursi71
Vielschreiberin
Beiträge: 1287
Registriert: Do 24. Aug 2006, 13:51
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Ursi71 »

@jp: Was ich gemerkt habe bei Kindern auf Velotouren: Es lohnt sich das Gewicht des Velos zu prüfen. Manche Kindervelos sind einfach mega schwer und die Kinder müssen das Gewicht ja mitschleppen.
Nur so zum Vergleich: Wenn dein 20 kg schweres Kind ein Velo von 15 kg fährt, ist das etwa gleich wie wenn du (ich behaupte jetzt mal ins Blaue hinaus du wiegst 80 kg :wink: ) mit einem 60 kg Velo rumfährst. Wie schnell wäres du dann beim Hochfahren auf den Hügel :wink: ?

Benutzeravatar
Honigblume
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Honigblume »

Meine Tochter bekam das erste Fahrrad als sie 3 war. Eines mit Stützräder da sie kein Laufrad gefahren ist. Sie lernte es ziemlich schnell.

Unser Sohnemann fuhr mit 2.5 das erste mal mit ihrem Fahrrad. Er hat es übernommen.

Benutzeravatar
Honigblume
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:26
Geschlecht: weiblich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von Honigblume »

@Gangschaltung
Meine Tochter hat ein 20Zoll mit Gangschaltung. Sie ist 5.5 und beherrscht sie bestens. Wir können viel weitere Strecken fahren da sie sich nicht mehr abstrampeln muss.

jp3077
Member
Beiträge: 435
Registriert: Do 8. Sep 2011, 11:08
Geschlecht: männlich

Re: Ab wann ein "normales" Velo

Beitrag von jp3077 »

Ursi71 hat geschrieben:@jp: Was ich gemerkt habe bei Kindern auf Velotouren: Es lohnt sich das Gewicht des Velos zu prüfen. Manche Kindervelos sind einfach mega schwer und die Kinder müssen das Gewicht ja mitschleppen.
Nur so zum Vergleich: Wenn dein 20 kg schweres Kind ein Velo von 15 kg fährt, ist das etwa gleich wie wenn du (ich behaupte jetzt mal ins Blaue hinaus du wiegst 80 kg :wink: ) mit einem 60 kg Velo rumfährst. Wie schnell wäres du dann beim Hochfahren auf den Hügel :wink: ?
Ich habe noch nie ein super Kindervelo für die Strasse gesehen.
Das grosse Gewicht, Bremsgriffe kaum erreichbar für die kleinen Hände, Schaltungungshebel welche zuviel Kraft erforderten zum schalten etc.

Mit 80kg würde ich den Berg hoch fliegen :wink:
3 Mädchen 2 Jungs

Antworten