Privatkredit - ja oder nein?!

Wer kennt sich aus?

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Ups... »

@Krambambuli

ich hoffe ja auch, dass das Auto hält...

aber, mein Mann - der HELD...

wir fangen eine Beziehung an - ich bringe ein:

1 Landrover mit 185 PS - läuft super
1 Mitsubishi Evo 320 PS - läuft super
1 BMW Rennauto 140 PS - läuft mega super
1 Corsa OPC 200 PS - läuft mega super
1 Autoanhänger - lässt sich super ziehen...

er

1 Opel Vectra - Blindkauf aus Ricard - eine solche Benne - säuft mehr Öl als Benzin (Öl ist teurer als Benzin) - innert 3 Monaten 3 mal abgeschleppt weil immer irgendwas nicht super - hat irgendwie 4'000 gekostet - hat 1 Jahr gehalten - und dann musste ich Geld zahlen, damit das Auto verschrottet werden konnte - und er benutzt meine!!!!


DAS IST EINE FRECHHEIT... :)


ich habe schon öfters Autos gekauft, ohne die gesehen zu haben - aber dann waren das Neuwagen die es noch nicht gab... :)

Wega
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 372
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:56
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Wega »

Was das Leasing betrifft, würde ich mich Ups anschliessen.

Aber das mit dem VW würde ich mir nochmals überlegen.... :lol:
Was den Service betrifft, können die schön teuer werden. Kaum ist die Garantiezeit um, geht es los. Als Vw Fans sind wir mittlerweile recht enttäuscht von der Leistung.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8165
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Helena »

Einen Kredit aufnehmen für eine supergrosse Benzinschleuder (welche momentan unbegreiflicherweise total in Mode ist), nö, das verstehe ich nicht. 3 Kindern bringt man auch in Autos die nicht halbe Schlafzimmer sind...
Kredite mögen ja gehen bei Wohneigentum, aber sonst sollte man so Leben, dass es das nicht braucht.

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Ich »

@ Wega
GG und ich sind absolute VW Fans. Logisch,dass was im Moment abgeht ist Scheisse aber sonst.Wir fahren seit 20 Jahren VW und hatten noch nie eine " Schwarte" erwischt, noch nie.
Da kann man mit jeder Marke Glück oder Pech haben.

Ansonsten kann ich nur sagen, Kredit oder Leasing für ein Auto das man zwar nicht unbedingt braucht aber einfach haben möchte nur wenns finanziel absolut nicht belastet.

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von frausteiner »

Ich würde nie und nimmer einen Kredit aufnehmen. Lieber auf Luxus verzichten. Weil ein Kredit mich abhängig macht von mir unsympathischen Finanzinstituten. Habe ich gar nicht gerne. Eine Freundin von mir hat beim Wohnungskauf einen Kredit aufgenommen und musste dann noch zusätzlich zum 100%-Job putzen gehen weil sie falsch kalkuliert haben...Sie hat mir das offen erzählt und gemeint, das solle ich nie machen.

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Lunida »

... und was ich halt auch bedenken würde (wobei das glaub auch schon genannt wurde):

Der T5 ist eine gewaltige Benzinschleuder. Verbrauch im Durchschnitt um die 9 Liter, tendenziell eher mehr (meiner hat einen Verbrauch von grad halb so viel :shock: ) und Energieffizienz ist auch nicht grad gut, d.h. er wird Euch auch steuerlich recht belasten. Dazu noch Vollkasko (die es bei so einem Auto und wenn man nicht grad massig auf der Seite hat, schon braucht)... und und und... :roll: .

Wie gesagt: Wenn man es "vorig" hat - ok. Jedem seine Sache. Aber sowas als reinen Luxus zu kaufen (ginge ja mit kleineren, günstigeren Autos genau so gut), obwohl man es sich eigentlich nur durch einen Kredit leisten kann (oder sonst grad pleite wäre): Kann ich persönlich nicht nachvollziehen... und würde ich persönlich auch nicht machen.

Benutzeravatar
lafourmi
Senior Member
Beiträge: 786
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 11:28
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von lafourmi »

Herzlichen Dank auch für Eure Meinungen!

Ja, das Finanzielle ist nicht so meins... Wie ich aber sehe, ist es auch wirklich nicht so einfach.

Wie gesagt ist meine Haltung auch eher, nur das zu kaufen, was man sich leisten kann. Mein Mann sieht das lockerer und jetzt heisst es, einen Kompromiss finden.

Leasing war mir immer suspekt, muss aber dazusagen, dass ich mich wirklich nicht damit auskenne. Nach Euren Anregungen werden wir beides nochmals abwägen. Herzlichen Dank auch für den Tipp mit der Liberty Aktion, die werden wir uns anschauen.

@Helena: Es wird wahrscheinlich ein Diesel, deshalb kann von Benzinschleuder keine Rede sein. Und auch hier sollten wir mit rund 9 l durchkommen, was für ein Auto dieser Grösse/dieses Gewichts nicht viel ist. Und natürlich muss dieses Auto ein halbes Schlafzimmer sein, wenn wir damit zu fünft in den Campingurlaub fahren (der California ist nämlich ein kleines Wohnmobil mit Faltdach).

@Ich: Natürlich BRAUCHEN wir keinen T5 California ;-). Aber ein neues Auto brauchen wir bald. Und die Modelle, in der drei vollwertige Kindersitze auf der Rückbank Platz haben, sind nunmal nicht kleinsten und günstigsten. Wenn wir aber eines kaufen, mit dem wir unsere Ferien auf einem Campingplatz verbringen können, sparen wir ja längerfristig auch wieder Geld. Die Frage ist nur, wann wir es kaufen und wie wir es finanzieren.

Wir werden's diskutieren!
:D 2010 :D 2012 :D 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12266
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von sonrie »

frausteiner hat geschrieben:Ich würde nie und nimmer einen Kredit aufnehmen. Lieber auf Luxus verzichten. Weil ein Kredit mich abhängig macht von mir unsympathischen Finanzinstituten. Habe ich gar nicht gerne. Eine Freundin von mir hat beim Wohnungskauf einen Kredit aufgenommen und musste dann noch zusätzlich zum 100%-Job putzen gehen weil sie falsch kalkuliert haben...Sie hat mir das offen erzählt und gemeint, das solle ich nie machen.

Ein kredit für ein eigenheim ist aber etwas total anderes als ein kredit für ein auto. Es hat nun mal nicht jeder einfach so mal 1 mio franken um sich was zu kaufen :-) Und auch hier gilt, sich das vorher gründlich durchzurechnen und sich überlegen in welchem rahmen man sich das leisten kann. Wenn deine freundin nun noch putzen gehen muss hat sie sich wohl verrechnet oder aber eine nummer zu gross gekauft - da liegt der fehler aber nicht beim kredit aufnehmen, sondern bei der freundin :-)

(Und ob vermieter soviel sympathischer sind als banken...?;-))
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

frausteiner
Senior Member
Beiträge: 544
Registriert: Di 4. Feb 2014, 14:09
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von frausteiner »

@sonrie: da hast du wohl recht... Ich habe keine Million auf der Seite und kaufe auch nichts, bin mit der Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus sehr zufrieden.

Arberie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mi 5. Nov 2014, 21:52
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Arberie »

Ich habe im Finanzierungsbereich gearbeitet und kann dir folgendes sagen: einen Privatkredit, um ein Auto zu finanzieren, würde ich nicht aufnehmen. Der Zinssatz ist zu hoch. Ein Leasing ist zwar auch geliehenes Geld, aber wenn die erste Rate so hoch ist, wie der Restwert, dann musst du nichts mehr bazahlen, wenn du das Auto behalten willst nach Laufzeitende. Je höher die erste Rate ist, desto tiefer ist a) die Rate und b) weniger lange die Laufzeit. Wie alle dir schon raten, ist es gut, wenn dich wirklich gut informierst. LG

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Ups... »

Mir fällt auf, dass auch hier im Forum sehr sehr viele von Leasing keine Ahnung haben und Kredite ganz einfach verpöhnt sind...

Klar, wo die Grenze ist (ob nun für Immobilie ok, aber für Auto schon nicht mehr, oder alles ok ausser Ferien und Fernsehr) - das ist schwer zu beurteilen.

Nur, wer ein Auto least, dass heisst nicht, dass man es sich nicht leisten kann. Also, eigentlich bin ich blöd, wenn ich mein gesammtes Erspartes abhebe um was zu kaufen, was nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht, aber halt dem was ich gerade Jetzt kaufen kann, wenn ich aber gratis bis ganz günstige Mieten für das gleiche zahlen kann und mir diese dann sogar an den Kauf angerechnet werden...

Ich kenne viele, die über Leasing schlecht reden - und wie auch hier gesehen es geistern ja Horrorstories rum, was man bei Leasing kann und muss und soll etc - das ist absolut nicht so


@frausteiner
naja, wenn sich jemand so verkalkuliert, dass er neben 100% arbeiten noch putzen muss, um ein Eigenheim zahlen zu können - dann hat er wohl sämtliche Selbstkompetenz zu Hause vergessen, als es um die Finanzierung geht. bei sowas sag ich - selber schuld!
Wenn du mit der Mietwohnung im Mehrfamilienhaus zufrieden bist ist das ja super. So ermöglichst du dem Hausbesitzer auch sein (einen Teil) Einkommen - ist lobenswert von dir. Aber, nur weil du von deinem Leben nicht mehr erwartest muss das ja nicht für alle gelten, oder?

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Lunida »

@Ups
Eher im Gegenteil. Ich habe lange auf einer Bank gearbeitet - und ich kann Dir sagen: Was da Leute alles für Kredite für Luxusgegenstände aufnehmen.. unglaublich! :shock: Fettes Auto... geleast. Riesen-TV = auf Pump, 2 Apple-Notebooks auf Ratenzahlung, neues teures Sofa über einen Kredit... usw :shock: Ich kenne echt Leute/Familien, die pro Monat locker bis zu CHF 1000.- (oder mehr :shock: ) brauchen, um Kreditraten, Leasing-Raten, etc. abzuzahlen :shock: . In dem Moment, in dem die Kredite aufgenommen und die Leasings abgeschlossen wurden, ging es auch - aber eben: In der heutigen Zeit ist echt gar nichts mehr auf sicher. Und viele dieser Leute haben dann 2-3 Jahre später - wenn sich ihre Verhältnisse irgendwie ändern (Arbeitslosigkeit, schlechter bezahlter Job, Autounfall, Krankheit, 3. Kind, etc.) - massiv Probleme! Da habe ich also schon einige Leute/Familien erlebt, die sich durch 2-3 Kredite und Leasing-Auto hoffnungslos verschuldet haben :( .

Heutzutage ist es ja gang und gäb, dass man sich Elektronik, Möbel und sogar Ferien auf Pump finanziert.

Von daher: Kredite aufnehmen und auf Pump leben, war vor 30 Jahren noch verpönt - heutzutage ist es mehr als gesellschaftsfähig. Aber eben: Führt auch immer öfters zu Problemen, weil viele sehr sorglos in den Tag hinein leben... arbeitslos, krank, etc. werden ja immer nur andere :wink: .

Ich rate halt immer: Fixkosten so tief wie möglich halten. Und Abzahlungs-, Leasingverträge über 3-4 Jahre sind einfach gefährlich - denn die kann man im Fall der Fälle nicht so einfach auflösen. Habe ich ein Auto, das mir gehört, kann ich es im schlimmsten Fall noch verkaufen und kriege zumindest noch den Schrottwert... habe ich einen TV, der mir gehört, ist es vielleicht nicht der grösste und neueste, kostet mich aber pro Monat auch nichts :wink: .

Von daher: Wenn es nicht anders geht, etwas über Kredit und Leasing finanzieren - ok. Aber wenn man etwas eigentlich gar nicht bräuchte oder auch gut etwas günstigeres kaufen könnte, aber einfach einen Kredit aufnimmt, weil man das Teuerste/Beste will... den Luxustraum verwirklichen.. na ja, wie gesagt: Bin ich sehr kritisch :wink: . Aber verpönt ist das heutzutage gar nicht mehr - im Gegenteil. Es wird viel zu oft gemacht - und wie gesagt: Ich kenne zahlreiche Leute/Familie, die durch Kredite und Leasings in den letzten Jahren "hopps" gegangen sind...

Aktuelles Beispiel: Eine befreundete Familie. Eigentumswohnung mit Hypothek (logisch). 2 Autos - beide geleast (Gesamtkosten pro Monat: CHF 800.-). Neues Sofa und neuer TV - beides auf Abzahlung. 2 Handys mit festen Abos. Ferien auf Ratenzahlung. Alles wunderbar. Dann wurde er krank (Depressionen), konnte nicht mehr arbeiten, verlor nach 8 Monaten den Job, war immer noch arbeitsunfähig, Kampf mit Krankenkasse, IV, etc. Und plötzlich reichte das monatliche Einkommen nirgends mehr hin und all die Fixkosten (Raten, Kredite, Leasings, etc.) konnten plötzlich nicht mehr bezahlt werden... tja... von daher finde ich diese Haltung, dass man heutzutage sehr schnell und sehr locker Kredit aufnimmt, Ratenzahlungen macht und Leasings für Autos aufnimmt, sehr bedenklich... muss man wirklich immehr mehr haben, als das eigene Budget eigentlich erlauben würde? :shock:

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Ups... »

@Lunida

du hast mich falsch verstanden - oder ich mich falsch ausgedrückt.

Ich finde Leasing super - Kredite doof.

Ich habe das Auto geleast. Werde ich krank und kann es mir nicht mehr leisten verkauf ich das Ding und hab die Leasingrate nicht mehr an der Backe.

Sich Gebrauchsgegenstände auf Kredit zu kaufen finde ICH doof - aber das hab ich geschrieben, wo dann wirklich die Grenze ist - das kann ich schwer beurteilen, ich weiss einfach, bis wohin es mir passt...

ich habe logischerweise das Haus auf Kredit (noch sehr sehr sehr viel gut 90%) und beide Autos auf Leasing. Ob ich das Auto auskaufe, das bezweifle ich, ich werde es wohl vor Ablauf des Leasings wechseln und ein neues leasen.

Ich
Member
Beiträge: 241
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:43

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Ich »

Lunida hat geschrieben: Eher im Gegenteil. Ich habe lange auf einer Bank gearbeitet - und ich kann Dir sagen: Was da Leute alles für Kredite für Luxusgegenstände aufnehmen.. unglaublich! :shock: Fettes Auto... geleast. Riesen-TV = auf Pump, 2 Apple-Notebooks auf Ratenzahlung, neues teures Sofa über einen Kredit... usw :shock: Ich kenne echt Leute/Familien, die pro Monat locker bis zu CHF 1000.- (oder mehr :shock: ) brauchen, um Kreditraten, Leasing-Raten, etc. abzuzahlen :shock: . In dem Moment, in dem die Kredite aufgenommen und die Leasings abgeschlossen wurden, ging es auch - aber eben: In der heutigen Zeit ist echt gar nichts mehr auf sicher. Und viele dieser Leute haben dann 2-3 Jahre später - wenn sich ihre Verhältnisse irgendwie ändern (Arbeitslosigkeit, schlechter bezahlter Job, Autounfall, Krankheit, 3. Kind, etc.) - massiv Probleme! Da habe ich also schon einige Leute/Familien erlebt, die sich durch 2-3 Kredite und Leasing-Auto hoffnungslos verschuldet haben :( .

Heutzutage ist es ja gang und gäb, dass man sich Elektronik, Möbel und sogar Ferien auf Pump finanziert.
Solche Sachen finde ich auch schlimm. Aber es wird den Leuten heute auch einfach gemacht mit Schulden anhäufen. Man kann ja sogar bei jedem Modekatalog in Raten zahlen.

Wir haben einfach die Hypo fürs Haus ( ist ja normal wenn man Wohneigentum hat ) und ein neues Auto geleast.Das zweite Auto kaufen wir immer occ. und das wird bar bezahlt. Auch alles andere wie Ferien,Möbel,Klamotten u.s.w. wird immer sofort ganz bezahlt.

Omorfi
Member
Beiträge: 235
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 20:17

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Omorfi »

Ups... hat geschrieben:
Ob ich das Auto auskaufe, das bezweifle ich, ich werde es wohl vor Ablauf des Leasings wechseln und ein neues leasen.
Genau da sehe ich den feinen Unterschied, mit dem Wissen das Auto sowieso bald zu Ersetzen, weil mir ein anderes besser gefällt o.ä. Gründe, für den-/diejenige wird Leasing wohl das Richtige sein. Wenn ich aber ein Auto als Gebrauchsgegenstand sehe, und es für die weiteren ca. 8 Jahre brauche, dann spare ich darauf. Das Leasing scheint mir eine Endlos-Spirale zu sein, einmal Leasing, immer Leasing. Benötigt man schlussendlich nicht mehr Geld auf die Jahre gerechnet, als wenn ich auf etwas spare?

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Ups... »

Omorfi hat geschrieben:
Ups... hat geschrieben:
Ob ich das Auto auskaufe, das bezweifle ich, ich werde es wohl vor Ablauf des Leasings wechseln und ein neues leasen.
Genau da sehe ich den feinen Unterschied, mit dem Wissen das Auto sowieso bald zu Ersetzen, weil mir ein anderes besser gefällt o.ä. Gründe, für den-/diejenige wird Leasing wohl das Richtige sein. Wenn ich aber ein Auto als Gebrauchsgegenstand sehe, und es für die weiteren ca. 8 Jahre brauche, dann spare ich darauf. Das Leasing scheint mir eine Endlos-Spirale zu sein, einmal Leasing, immer Leasing. Benötigt man schlussendlich nicht mehr Geld auf die Jahre gerechnet, als wenn ich auf etwas spare?
ja, du benötigst das Geld mehr, was du für den Zins ausgibst - und da Zinsen zu zahlen immer höher sind, als Zinsen die man auf Sparen bekommt ist es klar, dass es ein "schlechtes" Geschäft ist (ausser eben bei 0% Leasing).

Wie gesagt, wenn man lange Zeit hat zu sparen und man nicht etwas spezielles braucht, dann ist das völlig legithim - aber wie ich in meinem Beispiel geschrieben habe, wenn man dann eine alte billige Benne kauft ist man auch nicht unbedingt günstiger dran als wenn man zwar Zinsen für Geld bezahlt, aber das Auto so neu ist, dass man eben keine Reparaturen dran hat...

Dazu kommt, ist es mir Wert, wenn ich Betrag X mehr bezahle, dafür aber das Bessere, Sicherere, Nützlichere Auto habe als was ich mir gerade in Bar leisten kann?

Als Beispiel:

Auto kostet 40'000
Leasing über 48 Monate - keine Anzahlung, Restwert 0, Leasingzins 5%
Leasingrate / Monat 897.65
Mehrkosten in diesen 4 Jahren Total 3'087.20
Mehrkosten / Jahr 771.80
Mehrkosten / Monat: 64.31

Ist jetzt irgendwie nicht soviel - als ich geraucht habe hat das bei Weitem nicht so weit gereicht... oder das Fitness-Abo, wo ich dann doch nie hingehe kostet ein vielfaches Mehr, oder ein Tagesausflug mit der Familie mit Bergbahn etc. kostet mich viel mehr etc.

Nun ist die Frage - ist mir dieser Betrag / Monat wert, dass ich meinen Wunsch vom T5 California erfüllen kann, endlich Ferien auf dem Campingplatz machen kann wie ich mir das wünsche etc. :)

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Malaga1 »

lafourmi: Bist du dir sicher, dass in einem California drei Sitze auf der Rückbank Platz haben? Ich habe mir den an der Caravanmesse angesehen und ich meine, der T5 ist sogar offiziell nur ein 4-Plätzer. Und ganz ehrlich: Vergiss es, mit dem T5 zu 5. Campingurlaub zu machen. Das mag knapp zu viert gehen. Ihr bräuchtet ganz sicher noch ein Zelt. Warum nicht ein grösseres Auto kaufen und in eine gute Zeltausrüstung investieren? Wir fahren seit 7 Jahren einen Renault Grand Scenic mit 7 Sitzen. Gekauft mit knapp 20'000 km für knapp 20'000 Franken. Wir sind super zufrieden. Mit einer Dachbox macht ihr damit locker Campingurlaub.

Und zum Privatkredit: Nein, würde ich nicht machen. Hypothek ist für mich der einzig vertretbare Kredit und auch dort muss man sehr gut abwägen, was man sich wirklich leisten kann.
sie 2009
er 2010

Wega
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 372
Registriert: Do 15. Okt 2015, 13:56
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Wega »

Ich habe zwar gar nicht so genau nachgelesen.

Aber, was auch nocht wichtig ist.
Für einen VW bekommt man noch lange recht viel. Also er verliert nicht so schnell an Wert.
Als Privatperson macht man ja auch nicht 1000de von Kilometern.
Und, wenn man nicht mehr bezahlen kann, hat man ja gar nicht "nichts" mehr. Schon gar nicht unbedingt Schulden....
Man kann ihn auch wieder verkaufen. Das machen auch viele so oder?
Geleaste Autos werden doch gar nicht selten schneller "gewechselt". Auch bevor sie "abbezahlt" sind.

Benutzeravatar
mayama
Junior Member
Beiträge: 61
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 13:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Ostschwiiz

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von mayama »

Hallo lafourmi...nur kurz zur Autogrösse (nicht zur Finanzierung)...wir haben uns im Frühjahr einen VW Touran gekauft (hatten vorher den Sharan und wollten/brauchen nicht mehr so ein grosses Auto) und unsere drei Kinder sitzen in vollwertigen Autositzen in einer Reihe. Es geht also...
Chäfer 08.2007
Schmetterling 06.2009
chliini Muus 07.2013

Lunida
Inaktiv
Beiträge: 1174
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 20:10
Geschlecht: weiblich

Re: Privatkredit - ja oder nein?!

Beitrag von Lunida »

@Ups
Was halt für mich an Deiner Rechnung nicht aufgeht:

Zahlst Du das Auto bar (CHF 40'000.-) ist das Geld weg - ok. Aber dafür hast Du dann wirklich keine monatlichen Fixkosten mehr - ausser das, was Du beim Leasing natürlich auch hast (Benzin, Versicherung, Service, etc.). So kannst Du diese von Dir ausgerechneten Mehrkosten von CHF 70.- pro Monat auf die Seite legen und hast nach einem Jahr schon wieder rund CHF 1000.- auf der hohen Kante :wink: . Und wenn Du den monatlichen Leasing-Zins für das Auto noch beiseite legst (den Du bei einem gekauften Auto dann ja auch nicht brauchst), hast Du pro Jahr schon wieder über CHF 10'000.- auf der Seite, in 4 Jahren dann wieder rund CHF 40'000.- und damit kannst Du Dir (mit dem Restwert Deines erst 4jährigen Autos, der dann sicher auch noch bei rund CHF 15'000.-/20'000 liegt) wieder ein neues, tolles Auto leisten :wink: . Und: Das Auto gehört Dir. Das heisst, wenn Du plötzlich mal knapp bist, kannst Du es noch für CHF 25'000.- oder so verkaufen, Dir dafür ein günstigeres Auto für CHF 15'000.- leisten und hast so CHF 10'000.- flüssig, die Du in den Engpass stecken kannst. Diese Möglichkeit hast Du beim Leasing-Auto nicht. Da bist Du an die Vertragslaufdauer gebunden - und wenn Du früher aus dem Vertrag raus willst, kostet Dich das eine ganze Stange Geld :?

Oder: Mit einem Auto, das Dir gehört, kannst Du auch mal zu Teilkasko wechseln und so bei der Versicherung sparen - geht beim Leasing auch nicht.

Wie gesagt: Ich bin Leasing gegenüber eher kritisch eingestellt. Ich sage nicht, dass es ein totales No-Go ist (ist ja heute gang und gäb, das fängs fast jeder sein Auto nur noch least :wink: ) - aber eben: Das es auch schon in einigen Fällen zu massiven Problemen geführt hat, darf man eben auch nicht schönreden. Von daher: Ich hab's bisher immer so gehalten, dass ich mir günstige, neuwertige Occasionen (1-2jährig mit max. 20'000km) gekauft habe, die schnell mal 30% günstiger als ein Neuwagen waren und doch so gut wie neuwertig, d.h. die konnte man dann locker 4-5 Jahre fahren, ohne dass man jemals was Grösseres damit hatte und nach dieser Zeit hatte ich - mit dem Restwert für das alte Auto - wieder genug auf der Seite, um mir die nächste neuwertige Occasion zu kaufen :wink: .

Ich finde einfach diese "Pump-Mentalität" heute verrückt: Man hat eine Eigentumswohnung, 2 Autos, 2 TV's (neueste Generation), 3 I-Phone 6, superschöne neue Möbel und macht 2-3 Mal pro Jahr Ferien... aber wenn man genau hinschaut, basiert ein Grossteil davon auf Krediten, Leasings oder Abzahlungsverträgen :shock: . Irgendwie scheint es heutzutage einfach total aus der Mode gekommen zu sein, mal halt auch auf etwas zu sparen und sich bewusst 1-2 Jahre etwas einzuschränken, um sich dann eben was Neues leisten zu können. Wenn man was will, muss es sofort sein - und wenn man das Geld nicht hat, zahlt man es halt innert 1-2 Jahren ab oder nimmt einen Kredit auf. Und wenn man ein Auto will, will man nicht die Occasion für CHF 20'000.- (die man sich leisten könnte), sondern grad das Supermobil für CHF 40'000.-, das man dann halt auf Leasing nimmt, weil man das Geld nicht hat. Ich find's halt auch für Kinder ein schlechtes Vorbild, wenn man so lebt :? . Als unser altes Sofa z.B. langsam aber sicher seine besseren Zeiten hinter sich hatte :wink: , hätte ich auch gerne subito ein neues gehabt und es gibt ja genügend Möbelhäuser die mit Abzahlungsmöglichkeiten locken. Aber: Ich habe bewusst 1.5 Jahre darauf gespart - und es auch meinem Sohn immer wieder gesagt (wenn er z.B das 2. Mal innerhalb eines Monats ins Kino wollte, habe ich gesagt, dass wir dieses Geld lieber für unser neues Sofa auf die Seite legen). Weil ich auch will, dass er halt mitbekommt, dass Sachen Geld kosten und wie lange man z.T. arbeiten muss oder sparen, bis man sich eben ein neues Sofa kaufen kann. Dasselbe mit dem Auto: Ginge es rein nach mir, kämen mir mind. 10 Autos in den Sinn, die ich mega-geil fände 8) . Aber: Mein jetziges ist 4 Jahre alt, Mittelklasse und fährt - und für ein neues (bzw. eines meiner Traumautos :wink: ) reicht das Geld momentan (noch) nicht. Also fahre ich nun dieses Auto (das mich ja zuverlässig von A nach B bringt, d.h. den Zweck erfüllt) noch eine Weile weiter und schaue dann in 1-2 Jahren mal, was ich auf der hohen Kante habe und welches Traumauto ich mir dann leisten kann :wink: .

Wie gesagt: Ich bin nicht generell gegen Leasing. Würde mein Auto heute zusammenbrechen, würde ich vielleicht auch über Leasing nachdenken (weil ich einfach dringend auf ein Auto angewiesen bin und momentan halt auch grad keine grössere Summe auf der Seite habe). Wie gesagt: Wenn es nicht anders geht - ok. Aber nur, um ein Luxusbedürfnis zu erfüllen? Nein... damit habe ich Mühe.. gebe ich zu.

Antworten