@Ups
Was halt für mich an Deiner Rechnung nicht aufgeht:
Zahlst Du das Auto bar (CHF 40'000.-) ist das Geld weg - ok. Aber dafür hast Du dann wirklich keine monatlichen Fixkosten mehr - ausser das, was Du beim Leasing natürlich auch hast (Benzin, Versicherung, Service, etc.). So kannst Du diese von Dir ausgerechneten Mehrkosten von CHF 70.- pro Monat auf die Seite legen und hast nach einem Jahr schon wieder rund CHF 1000.- auf der hohen Kante

. Und wenn Du den monatlichen Leasing-Zins für das Auto noch beiseite legst (den Du bei einem gekauften Auto dann ja auch nicht brauchst), hast Du pro Jahr schon wieder über CHF 10'000.- auf der Seite, in 4 Jahren dann wieder rund CHF 40'000.- und damit kannst Du Dir (mit dem Restwert Deines erst 4jährigen Autos, der dann sicher auch noch bei rund CHF 15'000.-/20'000 liegt) wieder ein neues, tolles Auto leisten

. Und: Das Auto gehört Dir. Das heisst, wenn Du plötzlich mal knapp bist, kannst Du es noch für CHF 25'000.- oder so verkaufen, Dir dafür ein günstigeres Auto für CHF 15'000.- leisten und hast so CHF 10'000.- flüssig, die Du in den Engpass stecken kannst. Diese Möglichkeit hast Du beim Leasing-Auto nicht. Da bist Du an die Vertragslaufdauer gebunden - und wenn Du früher aus dem Vertrag raus willst, kostet Dich das eine ganze Stange Geld
Oder: Mit einem Auto, das Dir gehört, kannst Du auch mal zu Teilkasko wechseln und so bei der Versicherung sparen - geht beim Leasing auch nicht.
Wie gesagt: Ich bin Leasing gegenüber eher kritisch eingestellt. Ich sage nicht, dass es ein totales No-Go ist (ist ja heute gang und gäb, das fängs fast jeder sein Auto nur noch least

) - aber eben: Das es auch schon in einigen Fällen zu massiven Problemen geführt hat, darf man eben auch nicht schönreden. Von daher: Ich hab's bisher immer so gehalten, dass ich mir günstige, neuwertige Occasionen (1-2jährig mit max. 20'000km) gekauft habe, die schnell mal 30% günstiger als ein Neuwagen waren und doch so gut wie neuwertig, d.h. die konnte man dann locker 4-5 Jahre fahren, ohne dass man jemals was Grösseres damit hatte und nach dieser Zeit hatte ich - mit dem Restwert für das alte Auto - wieder genug auf der Seite, um mir die nächste neuwertige Occasion zu kaufen

.
Ich finde einfach diese "Pump-Mentalität" heute verrückt: Man hat eine Eigentumswohnung, 2 Autos, 2 TV's (neueste Generation), 3 I-Phone 6, superschöne neue Möbel und macht 2-3 Mal pro Jahr Ferien... aber wenn man genau hinschaut, basiert ein Grossteil davon auf Krediten, Leasings oder Abzahlungsverträgen

. Irgendwie scheint es heutzutage einfach total aus der Mode gekommen zu sein, mal halt auch auf etwas zu sparen und sich bewusst 1-2 Jahre etwas einzuschränken, um sich dann eben was Neues leisten zu können. Wenn man was will, muss es sofort sein - und wenn man das Geld nicht hat, zahlt man es halt innert 1-2 Jahren ab oder nimmt einen Kredit auf. Und wenn man ein Auto will, will man nicht die Occasion für CHF 20'000.- (die man sich leisten könnte), sondern grad das Supermobil für CHF 40'000.-, das man dann halt auf Leasing nimmt, weil man das Geld nicht hat. Ich find's halt auch für Kinder ein schlechtes Vorbild, wenn man so lebt

. Als unser altes Sofa z.B. langsam aber sicher seine besseren Zeiten hinter sich hatte

, hätte ich auch gerne subito ein neues gehabt und es gibt ja genügend Möbelhäuser die mit Abzahlungsmöglichkeiten locken. Aber: Ich habe bewusst 1.5 Jahre darauf gespart - und es auch meinem Sohn immer wieder gesagt (wenn er z.B das 2. Mal innerhalb eines Monats ins Kino wollte, habe ich gesagt, dass wir dieses Geld lieber für unser neues Sofa auf die Seite legen). Weil ich auch will, dass er halt mitbekommt, dass Sachen Geld kosten und wie lange man z.T. arbeiten muss oder sparen, bis man sich eben ein neues Sofa kaufen kann. Dasselbe mit dem Auto: Ginge es rein nach mir, kämen mir mind. 10 Autos in den Sinn, die ich mega-geil fände

. Aber: Mein jetziges ist 4 Jahre alt, Mittelklasse und fährt - und für ein neues (bzw. eines meiner Traumautos

) reicht das Geld momentan (noch) nicht. Also fahre ich nun dieses Auto (das mich ja zuverlässig von A nach B bringt, d.h. den Zweck erfüllt) noch eine Weile weiter und schaue dann in 1-2 Jahren mal, was ich auf der hohen Kante habe und welches Traumauto ich mir dann leisten kann

.
Wie gesagt: Ich bin nicht generell gegen Leasing. Würde mein Auto heute zusammenbrechen, würde ich vielleicht auch über Leasing nachdenken (weil ich einfach dringend auf ein Auto angewiesen bin und momentan halt auch grad keine grössere Summe auf der Seite habe). Wie gesagt: Wenn es nicht anders geht - ok. Aber nur, um ein Luxusbedürfnis zu erfüllen? Nein... damit habe ich Mühe.. gebe ich zu.