Tochter "stibizt" in der Schule

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Fledermaus

Re: Tochter "stibizt" in der Schule

Beitrag von Fledermaus »

Ich finde dein Umgang mit dem Thema gut! Auch wenn es normal ist, dass Kinder in dem Alter (ausnahmsweise) mal was mitgehen lassen, finde ich es doch wichtig, dass man ihnen die Grenzen aufzeigt. Wiedergutmachung finde ich sehr wichtig! Dies macht sie, indem sie die Sachen zurückgibt und sich bei der Lehrerin entschuldigt. Ich fände allenfalls eine Wiedergutmachung in Form eines Entschuldigungsbriefchens oder -zeichnung an die Lehrerin noch gut. Sie hat etwas genommen, was jemand anderem gehört. Das ist zwar "normal", aber deswegen noch lange nicht ok. Ich finde es geht darum, dass das Kind lernt, die Grenzen seiner Mitmenschen wahrzunehmen und zu respektieren.

Benutzeravatar
Amaryllis
Senior Member
Beiträge: 516
Registriert: So 15. Mär 2015, 19:25

Re: Tochter "stibizt" in der Schule

Beitrag von Amaryllis »

Unterschreibe voll und ganz bei Berlin! Ich lüge meine Kinder fast nie an. Finde lügen doof, feige und schlichtweg verabscheuungswürdig.

Stehlen. "Stibitzen" klingt zu harmlos, finde ich. Ich finde es ganz und gar nicht normal! Ich habe als kleines Kind einmal süssigkeiten versehentlich mitgehen lassen, weil sie in meiner manteltasche waren und ich bei der kassa nicht daran dachte. Ich erinnere mich heute noch an mein schlechtes gewissen damals!
Mein Neffe (7) stiehlt leider auch. Meinem Bruder und schwägerin passt das auch gar nicht, und wir machen uns alle Gedanken darüber, was ihm fehlt, dass er stiehlt. Insofern lese ich hier interessiert mit

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1196
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: Tochter "stibizt" in der Schule

Beitrag von Schwups »

poppelli
Die Tochter hat in dem Alter anlässlich eines Besuch bei Bekannten von deren Tochter eine Lippenpomade mitlaufen lassen. Als ich es entdeckt habe, habe ich mit der Mutter Kontakt aufgenommen und meine Tochter musste eine Zeichnung machen, ein Kuvert anschreiben und die Pomade wurde mit der Zeichnung retourniert.

Als die Tochter in der Unterstufe von der Schule heimkam und sich beschwerte, dass ihr etwas fehle, fand ich es schwierig herauszufinden, ob es ihr wirklich geklaut wurde, sie es verlegt hat oder ob sie es jemanden ausgeliehen hat und es schon wieder vergessen hat. In der Unterstufe wurde unter den Meitli jene Gegenstände wie Haargümmelis, diese Schleimis, Figürli, spezielle Stifte, etc. miteinander getauscht, verschenkt, ausgeliehen und wohl auch ab und zu stibitzt. In der Unterstufe hatte sie wöchentlich eine Stunde Klassenrat und es war mehrmals ein Thema, dass ein Kind irgendwas vermisste. Irgendwann durften sie die Theks nicht mehr ins Klassenzimmer nehmen, sondern nur noch die Bücher und Hefte. Somit kam auch nicht mehr so viel Krimskrams ins Zimmer.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Antworten