@Unsorgfältig/vergesslich sein
Ich habe hier auch so eine Kandidatin. Mir hat die Dok von Largo letzthin wiedermal gut getan. Einfach klar nochmals zu hören, man kann einen Entwicklungsschritt nicht mit üben, nicht mit Konsequenzen oder Strafen oder sonstwas beschleunigen. Die Kinder lernen Dinge, wenn sie bereit dafür sind. Übrigens, bei mir war das mit dem Ordentlich sein erst seeeehr spät. Trotzdem nervt es mich manchmal und ich schimpfe, bin ja auch nur Mensch. Aber bezahlen muss Meite nur, wenn sie etwas extra kaputt mache (einmal geschehen, ein Pischi in der Wut zerschnitten

) oder wenn sie etwas aus der Bibliothek verliert/verschusselt. Gerade die Bibliothek finde ich ein super Lernfeld. Sie will unbedingt ganz viele Sachen, ist aber unsorgfältig damit und wir haben immer wieder blöde Situationen wo Sachen nicht hervorkommen. Aber der Vorteil da, die Biblio-Leute sind super nett (nicht wie die Lehrerin, die immer ZS verteilt, wenn mal was vergessen geht).. ich persönlich bin einfach dafür, die Konsequenzen dort zu tragen, wo sie für ein Kind in dem Alter tragbar sind. ZB. selber Ersatz organisieren, nochmals hinlaufen und holen etc. etc. Kleinere Geldbeträge beisteuern gehört für mich da auch dazu, aber nur kleine.
Meite hat ihre Uhr übrigens nicht verloren, sondern kaputt gemacht.. sie kriegt jetzt auf Weihnachten eine Neue, haben wir von Schwägerin gewünscht. Die billige Ersatzuhr hat übrigens zwischenzeitlich der Hund halb aufgefressen

das aber auch nur, weil sie sie liegengelassen hat irgendwo..