Ja, das stimmt. Gilt aber auch für deinen
@ Sati
Prolife ist keine Zusatzversicherung, sondern ein Verein, der einen Kollektivversicherungsvertrag mit der Helsana hat. Versichert ist man bei der Helsana.
Und ja, Prolife macht Werbung mit zwei entscheidenden Falschinformationen:
1. "Abtreibung wird nicht bezahlt!"
Das ist rechtlich nicht zulässig. Sie können Sich aufgrund der Abtreibung nur aus dem Verein werfen, bezahlen muss man die Abtreibung gemäss dem KVG genau gleich.
2. "Mir unseren Prämien werden keine Abtreibungen finanziert."
Völliger Blödsinn. Helsana führt doch keine zwei Kassen, einmal für die Prolife-Mitglieder, einmal für die anderen.
Ohne auf die Abtreibungsfrage überhaupt einzugehen, kann ich keinen Verein unterstützen, der mit Falschinformationen (oder genau genommen Lügen) auf Kundenfang geht. Darüber hinaus setzt sich Prolife nicht nur sehr sektenartig gegen Abtreibungen ein, sondern propagiert das klassische Familienmodell als das einzig Wahre. Ich habe einmal ein langes Interview gesehen mit einer Leiterin, die berufstätige Mütter aufs Übelste beschimpft hat, sie seien allesamt egoistisch und luxusorientiert, wobei ihnen ihr Kind völlig egal ist.
Zugegeben, die Leistungen sind top, keine Frage, sie werden ja von den konservativen Kreisen auch gut finanziell unterstützt, wodurch sie sich solche Angebote leisten können. Aber man muss sich auch dessen bewusst sein, was man damit unterstützt. Wer damit leben kann, nur zu!
Hier nur einer von vielen Beschrieben zu Prolife:
http://www.derbund.ch/bern/Das-Geschaef ... y/18027401