Welcher Nachname?
Re: Welcher Nachname?
Doppelnamen gibts nach schweizer Recht nicht mehr...
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Welcher Nachname?
Ich bin der gleichen Meinung wie die Mehrheit. Wir tragen alle einen ausländischen Namen. Bei uns war es so, dass wir keine Wahl hatten, da wir beide einen -ic-Nachnamen mitbrachten. Ich bin hier aufgewachsen und wer mich sprechen hört, würde nie annehmen, dass ich einen Migrationshintergrund habe. Am Namen sieht man es leider und ich hatte auch schon Nachteile davon. Auch meine Kinder sprechen fliessend und akzentfrei berndeutsch. Als ich die Grosse im Kiga anmeldete, wurde scheinbar darüber diskutiert, ob man sie nicht schon mal präventiv fürs DAZ (deutsch als Zweitsprache) anmelden solle, da ich ja vielleicht das Anmeldeformular nicht verstanden hätte...die Leute machen sich ihre Gedanken. Ich würde das meinem Kind nicht zumuten, wenn es nicht sein muss.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Welcher Nachname?
Kann man denn jetzt wählen, welchen Nachnamen das Kind hat?
Wir haben im 2011 geheiratet und ich habe einen Doppelnamen (meiner, den meines Mannes), was ja nun nicht mehr möglich ist.
Ich dachte, damals wäre es so gewesen, dass unverheiratet die Kinder heissen wie die Mutter und verheiratet die Kinder heissen wie der Vater. Nix von wählen... liege ich da falsch?
@TE
Würde auch aus den genanneten (traurigen) Gründen dein CH Name wählen.
Wir haben im 2011 geheiratet und ich habe einen Doppelnamen (meiner, den meines Mannes), was ja nun nicht mehr möglich ist.
Ich dachte, damals wäre es so gewesen, dass unverheiratet die Kinder heissen wie die Mutter und verheiratet die Kinder heissen wie der Vater. Nix von wählen... liege ich da falsch?
@TE
Würde auch aus den genanneten (traurigen) Gründen dein CH Name wählen.
04.2011 und 07.2013
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!
Re: Welcher Nachname?
Dochdoch, das kann man wählen. Es müssen einfach dann alle Kinder den selben Namen haben.
Re: Welcher Nachname?
Liebe LovingSoul
Da wir auch nicht verheiratet sind kam bei uns die Frage mit dem Nachnamen fürs Kind auch auf. Wir hatten uns dann für meinen Nachnamen entschieden, weil ich einfach finde wenn wir schon nicht heiraten muss die Kleine auch nicht wie er heissen.(Er hätte es gerne gesehen wenn sie seinen Namen bekommen hätte) Denn sollte es mal zu einer Trennung kommen, was hoffentlich nie eintreten mag, so fände ich es komisch wenn ich und meine Tochter nicht gleich heissen würden! Hauptsächlich würde ja dann vorallem ich zu Ihr schauen und nicht er, sprich sie und ich gemeinsam in einer Wohnung. Das war für mich einfach auch noch so eine Ueberlegung.....
Ihr findet bestimmt eine Lösung die euch passt. Alles Liebe!
Greets Jerry
Da wir auch nicht verheiratet sind kam bei uns die Frage mit dem Nachnamen fürs Kind auch auf. Wir hatten uns dann für meinen Nachnamen entschieden, weil ich einfach finde wenn wir schon nicht heiraten muss die Kleine auch nicht wie er heissen.(Er hätte es gerne gesehen wenn sie seinen Namen bekommen hätte) Denn sollte es mal zu einer Trennung kommen, was hoffentlich nie eintreten mag, so fände ich es komisch wenn ich und meine Tochter nicht gleich heissen würden! Hauptsächlich würde ja dann vorallem ich zu Ihr schauen und nicht er, sprich sie und ich gemeinsam in einer Wohnung. Das war für mich einfach auch noch so eine Ueberlegung.....
Ihr findet bestimmt eine Lösung die euch passt. Alles Liebe!
Greets Jerry
Re: Welcher Nachname?
Die Überlegung von Jerry 97 wäre für mich persönlich die wichtigste. Ich wäre nie damit einverstanden gewesen, anders als meine Kinder zu heissen! Etwas altmodisch, ich weiss
. Genau aus diesem Grund habe ich auch ohne gross zu überlegen bei der Heirat den Namen meines Mannes angenommen. Mir ist wichtig, dass wir alle gleich heissen.
Zur Eingangsfrage: Ganz klar den Schweizer-Namen wählen! Damit räumt ihr eurem Kind sicher einige Steine aus seinem Lebensweg.

Zur Eingangsfrage: Ganz klar den Schweizer-Namen wählen! Damit räumt ihr eurem Kind sicher einige Steine aus seinem Lebensweg.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Welcher Nachname?
@ mysun
Sofern man das gemeinsame Sorgerecht hat, kann man ab 1.1.2013 wählen.
@ jerry
Ich finde deine Überlegungen irgendwie krass. Ob verheiratet oder nicht, ob zusammen oder nicht, es ist doch euer gemeinsames Kind. Und da spielt es doch keine Rolle, ob es den Namen des Vaters oder der Mutter trägt. Ich habe es gleich gemacht wie Jamiro, für mich war es klar, dass ich zuerst heirate und wir alle gleich heissen. Hätten aber mein Mann und ich nicht den gleichen Namen, so hätten wir den gleichen Anspruch darauf, gleich zu heissen wie die Kinder. Es hätte sicher gute Gründe gegeben den einen oder anderen Namen zu nehmen, aber ich hätte sicher kein Vorrecht nut weil ich die Mutter bin und evtl in einem Trennungsfall die alleinige Obhut bekäme. Wobei der Trend ja gerade zur gemeinsamen geht...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sofern man das gemeinsame Sorgerecht hat, kann man ab 1.1.2013 wählen.
@ jerry
Ich finde deine Überlegungen irgendwie krass. Ob verheiratet oder nicht, ob zusammen oder nicht, es ist doch euer gemeinsames Kind. Und da spielt es doch keine Rolle, ob es den Namen des Vaters oder der Mutter trägt. Ich habe es gleich gemacht wie Jamiro, für mich war es klar, dass ich zuerst heirate und wir alle gleich heissen. Hätten aber mein Mann und ich nicht den gleichen Namen, so hätten wir den gleichen Anspruch darauf, gleich zu heissen wie die Kinder. Es hätte sicher gute Gründe gegeben den einen oder anderen Namen zu nehmen, aber ich hätte sicher kein Vorrecht nut weil ich die Mutter bin und evtl in einem Trennungsfall die alleinige Obhut bekäme. Wobei der Trend ja gerade zur gemeinsamen geht...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Welcher Nachname?
Ich möchte gerne noch etwas zu meiner Aussage präzisieren: Es geht mir nicht darum, dass meine Kinder nicht gleich wie der Vater heissen sollen, weil ich irgendwie besser gestellt bin infolge neunmonatiger SS und darauf folgender schmerzhafter Geburt oder was auch immer
, sondern darum, dass ich keinesfalls anders als meine Kinder (und mein Mann) heissen möchte. Deshalb war für mich eine Heirat vor dem Kinderkriegen sowie eine damit verbundene Namensänderung meinerseits völlig klar. Für mich bedeutet das auch, dass ich im Scheidungsfall nicht zurück auf meinen Ledignamen wechseln würde.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Welcher Nachname?
@ jamiro
Auf dich war das ja nicht bezogen. Ich fühlte tupfgenaugleich, weshalb für mich klar war, dass wir einen Familiennamen wollten, den eben dann ALLE Familirnmitglieder tragen. Bei jerry liegt der Fall aber anders.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Auf dich war das ja nicht bezogen. Ich fühlte tupfgenaugleich, weshalb für mich klar war, dass wir einen Familiennamen wollten, den eben dann ALLE Familirnmitglieder tragen. Bei jerry liegt der Fall aber anders.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Welcher Nachname?
@ danci: Ja da hast du recht. Es kann krass klingen was ich geschrieben habe. Und natürlich ist es so, dass es unsere gemeinsame Tochter ist und wir auch gemeinsam für sie sorgen! Drum haben wir auch das gemeinsame Sorgerecht.
Ich hätte halt sehr gerne geheiratet und auch seinen Namen angenommen. Da wäre es für mich auch klar gewesen im Falle einer Scheidung seinen Namen zu behalten wie jamiro es geschrieben hat. Nur leider möchte er das partout nicht. Damit kann und muss ich leben und verzichte auch auf die Vorteile einer Ehe z.B. durch bessere Absicherung in gewissen Sachen. Trotzdem hätte er gerne seinen Namen weitergegeben.... naja ich finde man kann nicht alles haben. Aber das ist nur der kleinere Grund für mich, hauptsächlich finde ich es wirklich einfach nur komisch nicht wie meine Tochter zu heissen, wenn ich schon nicht wie mein Partner heissen kann! Vorallem eben wenn ich und meine Tochter alleine leben würden. Da bin ich schon eher von der konservativen Sorte, das ist wahr
Mit Besserstellung meiner Person hat das für mich nichts zu tun. Es war einfach nur mein Wunsch und dem ist er schlussendlich nachgekommen so wie ich seinem Wunsch nicht zu heiraten entgegengekommen bin.
Ich wünsche euch allen einen schönen Tag, es scheint endlich mal wieder die Sonne bei uns!
Liebe Grüsse Jerry
Ich hätte halt sehr gerne geheiratet und auch seinen Namen angenommen. Da wäre es für mich auch klar gewesen im Falle einer Scheidung seinen Namen zu behalten wie jamiro es geschrieben hat. Nur leider möchte er das partout nicht. Damit kann und muss ich leben und verzichte auch auf die Vorteile einer Ehe z.B. durch bessere Absicherung in gewissen Sachen. Trotzdem hätte er gerne seinen Namen weitergegeben.... naja ich finde man kann nicht alles haben. Aber das ist nur der kleinere Grund für mich, hauptsächlich finde ich es wirklich einfach nur komisch nicht wie meine Tochter zu heissen, wenn ich schon nicht wie mein Partner heissen kann! Vorallem eben wenn ich und meine Tochter alleine leben würden. Da bin ich schon eher von der konservativen Sorte, das ist wahr

Ich wünsche euch allen einen schönen Tag, es scheint endlich mal wieder die Sonne bei uns!
Liebe Grüsse Jerry
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Welcher Nachname?
@ Jerry
Danke für die Erklärung, so tönt es etwas anders. Und ich kann es gut nachvollziehen.
Danke für die Erklärung, so tönt es etwas anders. Und ich kann es gut nachvollziehen.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
-
- Senior Member
- Beiträge: 748
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 11:31
- Geschlecht: weiblich
Re: Welcher Nachname?
Etwas lustiges dazu: Meine Cousine hat vor kurzer Zeit ihren denkelhäutigen, muslimischglaubenden Freund geheiratet. Er hat ihren Name angenommen weil erdas Gefühl hat er werde wegen seines Namens diskriminiert und das will we bei seinen zukünftigen Kindern vermeiden.
Er heisst jetzt Christen.
Er heisst jetzt Christen.
