Das Thema ist in der Diskussion immer heikel und es herrscht eine Vielfalt von Meinungen vor. Ich selber finde, dass man vor allem in der Familie eine für sich stimmende Regelung finden soll. Eltern, die einfach "nachgeben" und die Kinder mittels Tablets, Smartphones oder TV ruhig stellen, haben den Aspekt der Erziehung falsch verstanden. Die Diskussion aber, ob nun 15 Minuten täglich oder zweimal pro Woche 20 Minuten - tja, das ist schwierig mit "gut und richtig" oder "falsch und nicht gut" zu bestimmen.
Unsere Kinder (3.5 und 1.5 Jahre alt) haben noch keinen TV Konsum, sowie auch keine Tablet Erfahrung. Zwischendurch darf die Grosse auf meinem Handy Fotos anschauen, aber auch nur für ca. 3-4 Minuten, dann reicht's.
So stimmt es momentan super für uns, ich kann mir aber vorstellen, wenn die Grosse 4 wird, dass sie evtl mal an einem verregneten Sonntag einen Kurzfilm von 15 Minuten schauen darf. ich will aber vermeiden, dass es zur Gewohnheit werden MUSS und ich jedesmal ein Gezeter habe.
Aber wie gesagt, man soll für sich selber bestimmen, was man für akzeptabel hält. Sicher ist eins: gut tun die elektronischen Dingern den Kindern so oder so nicht. Draussen spielen oder drinnen kreativ sein ist allemal besser als viereckige Augen vom Fernsehgucken oder Tabletspielen kriegen.
Kleinkinder mit Handy und Tablet
Moderator: conny85
Re: Kleinkinder mit Handy und Tablet
Also meine Kids dürfen auch mal ans Tablet. Ich finde das hängt auch immer bisschen vom Kind ab.
Unsere Grosse schaut mal kurz ein Spiel an oder Fotos und das war es auch. Genau wie den TV, ausser Calliou interessiert sie absolut kein anderer Zeichentrick. Mein Kleiner dagegen würde gerne ständig vorm Tablet oder TV sitzen. Da braucht es absolut klare Regeln. Welche nach einer Zeit dann auch sitzen
Für mich wäre es auch ein absolutes No-Go Kinder beim Essen irgendetwas schauen zu lassen. Sieht man finde ich auch noch oft im Urlaub.
Wir nutzen die Zeit lieber zum Reden und beisammen sein. Aber auch das muss ja irgendwie jeder für sich selber entscheiden. Man kennt nicht immer alle Hintergründe. Vielleicht hat das Kind ein Tablet im Kinderwagen gehabt, weil die Mutter ganz schnell irgendwo hin musste und das Kind sonst Dauergeschrien hätte!? Schreiende Kinder sind im Bus ja bekanntlich auch unerwünscht
Bei langen Autofahrten kann ich das dann schon nachvollziehen. Wobei meine zwei sich die tollsten Spiele ausgedacht haben und das für sie besser ist als jedes Tablet...
Unsere Grosse schaut mal kurz ein Spiel an oder Fotos und das war es auch. Genau wie den TV, ausser Calliou interessiert sie absolut kein anderer Zeichentrick. Mein Kleiner dagegen würde gerne ständig vorm Tablet oder TV sitzen. Da braucht es absolut klare Regeln. Welche nach einer Zeit dann auch sitzen

Für mich wäre es auch ein absolutes No-Go Kinder beim Essen irgendetwas schauen zu lassen. Sieht man finde ich auch noch oft im Urlaub.
Wir nutzen die Zeit lieber zum Reden und beisammen sein. Aber auch das muss ja irgendwie jeder für sich selber entscheiden. Man kennt nicht immer alle Hintergründe. Vielleicht hat das Kind ein Tablet im Kinderwagen gehabt, weil die Mutter ganz schnell irgendwo hin musste und das Kind sonst Dauergeschrien hätte!? Schreiende Kinder sind im Bus ja bekanntlich auch unerwünscht

Bei langen Autofahrten kann ich das dann schon nachvollziehen. Wobei meine zwei sich die tollsten Spiele ausgedacht haben und das für sie besser ist als jedes Tablet...