Hallo!
Es kommt ja immer darauf an, was die Personen mögen. Bei Kindern kommen Süßigkeiten immer gut an. Hab mal bei meinen Kindern Spielzeug und sowas reingetan und die waren immer genervt, wenn keine Schokolade oder so drin war. Darum denke ich, man kanns bei Kleinkindern klassisch halten. Bei Erwachsenen ist das etwas schwieriger. Meine Frau hat einen Kalender für ihre Mutter gemacht und lauter Kleinigkeiten reingetan, wie Nagellack, Shampoo, Nagelfeilen, Handcreme, Tee und so Zeug.
Ich finde es auch immer eine gute Idee, einige selbstgemachte Gutscheine dazwischen zu "streuen". So musst du nicht 24 Geschenke kaufen, was auch nicht billig sein kann und hast ein paar Geschenke schon weg. Mein letzter Tipp: Lass dich einfach von anderen Adventskalendern inspirieren. Schau dich auf Seiten um, was da so in den Kalendern steckt oder was angeboten wird. Vielleicht entdeckst da etwas, woran du vorher gar nicht gedacht hast. Außerdem: Teilweise ist ein fertiger Adventskalender deutlich billiger, musste ich letztes Jahr bei meiner Frau schmerzhaft feststellen. Ich gab etwa 80 Euro für Kosmetik und so ein Zeug aus, hätte mir aber auch einfach einen Fertigen für 50 Euro kaufen können. Doch wie sagt man so schön? Der Gedanke zählt.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und viel Glück
