viral oder bakteriell??

Fragen zur Ernährung und Gesundheit

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von JPEG »

Ventolin wird bei starkem Husten verschrieben, auch bei Kindern, welche kein Asthma haben. Viel besser Ventolin verordnen, als irgend ein Hustensirup, welcher sowieso nicht hilft!

Gesendet von meinem PULP mit Tapatalk

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Phase 1 »

Auch eine Bronchitis braucht kein ventolin!
Ich hab ein Kind mit Asthma und alle anderen vier ohne. Bei einem weiteren Kind besteht Verdacht. Aber nicht mal ich geh hin und geb dem Asthma Kind ventolin wenn er eine akute Bronchitis hat!
Nein ich geb viel zu trinken, es gibt pulmex, zwiebelsud ect. Meist ist das dann ganz schnell auch so auskuriert.

Jpge. Also meine Kinderärztin verschreibt nicht einfach so ventolin. Selbst bei hartnäckigen Husten.
Es gibt auch Mittel die helfen.

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von JPEG »

Doch es wird Ventolin verschrieben. Klar nicht bei einem leichten Hüsteln...
Und bei einer starken Bronchitis hilft es sehr gut.
Was findest du schlimm an Vento?


Gesendet von meinem PULP mit Tapatalk

herbstlaub
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:24

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von herbstlaub »

Ich bin genau bei JPEG, meistens gibt man den Kindern irgendwelchen Sirup etc. und es hilft nichts. Ich dachte auch mal es geht ohne habe alles probiert und dann musste ich sogar AB geben. Dann nimmt man zuerst Ventolin um die Bronchien zu öffnen und dann AB.
Glaube mir, wenn viel trinken, Zwiebelsaft und einschmieren alleine reichen würde, wäre ich die erste die das machen würde aber meine Erfahrung zeigen leider etwas anderes.
Das heisst aber nicht, dass ich nicht auch viel zu trinken gebe, besonders der Sidroga Kinder Bronchialtee ist super und einschmieren hilft meiner Meinung nach auch super aber der Husten bring ich so leider nicht los.

osterhase
Member
Beiträge: 257
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:37

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von osterhase »

Auch wir geben Ventolin, ebenfalls schon mehrfach verschrieben bekommen und ich bin begeistert wie schnell es wirkt.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Phase 1 »

Herbstlaub ich hab viele Säfte versucht bis ich meine Lösung gefunden habe.
So geb ich nur noch abends solmucalm weil er beruhigt.
So können die Kinder nachts schlafen.
Bei kleineren Kindern und Babys hilft nitux gut.
Ich gebe es aber erst auf die Nacht!
Tagsüber wird Dampf inhaliert. Entweder mit pulmex oder wicks oder dann halt nur Dampf. Beim kleinen geht da gut ins Bad und heisses Wasser über die Dusche laufen lassen
Trinken Tees und Wärme hilft gut.
Ansonsten auch viel Ruhe.
Ich weis aber auch das ein Husten lange geht. Er geht min 10 Tage lang bis der Körper vom Virus befreit ist.
Das dann halt schnell wieder ein neuer Virus kommt ist klar. Die geben sich quasi die Klinke in die Hand..,
Aber ich bleib bei meiner Meinung das ventolin wie vorgesehen und wie es auch im compendium für Arzneimittel steht nur für Asthma und CHRONISCHE Bronchitis steht.
Ich finde halt echt das man auch dem Körper damit schaden kann Arzneimittel zu geben nur damit man Ruhe hat ( jetzt ironisch gemeint!).
Kann man nicht einfach akzeptieren das ein Husten nun mal nicht drei Tage dauert sondern länger?!
Wenn du übrigens soviel ventolin gibst würd ich mal abklären ob dein Kind nicht doch Asthma hat!

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Phase 1 »

Ich bin aber auch von einer Generation wo ventolin du nur bekommen hast wenn der lungenspezialist sein ok gegeben hat..

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Jamiro »

@Phase: Diesmal liegst Du wirklich falsch. Ventolin wird bei obstruktiver Bronchitis verschrieben, damit sich die Bronchien wieder öffnen und die Sauerstoffsättigung hoch genug ist. Unser Grosser musste in seiner Kleinkindzeit xfach inhalieren, sowohl von der KiÄ als auch vom Kispi angeordnet. Asthma hat er aber zum Glück keins. Mit Pulmex, Zwiebelsaft und viel trinken wären wir jedenfalls nicht weit gekommen. Jede Erkältung, jeder Husten kippte in eine obstruktive Bronchitis.

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von JPEG »

Klar gibt man nicht dauernd Ventolin. Aber lieber einmal Ventolin als Solmucalm, Nitux oder ähnliches. Denn die Wirkung von Hustenmedis ist sehr umstritten. Habe viel weniger Bedenken bei Ventolin, als bei Hustenmedis. Und ich sage das nicht einfach so, arbeite im Spital und habe zu diesem Thema viel gelesen und gehört.
Aber schlussendlich sollen alle Eltern selber entscheiden, was sie für ihr Kind das Beste halten. Vorallem auch in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Arzt. Denn Vento kauft man ja nicht in der Drogerie.

Gesendet von meinem PULP mit Tapatalk

herbstlaub
Junior Member
Beiträge: 82
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 15:24

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von herbstlaub »

Inzwischen brauchen wir das Ventolin vielleicht max. 2x im Jahr aber als Säugling und Kleinkind waren wir Dauergäste beim Arzt wegen diversen Sachen. Es wurden auch viele Tests durchgeführt wegen immer wiederkehrendem Fieber und Bronchitis aber es war genau wie es der Arzt voraus gesagt hat: das wächst sich raus. Sei völlig normal für ein Kleinkind, welches mit der Kita gestartet hat. Und so ist es, heute haben wir zum Glück sehr selten was auch von allen Kinderkrankheiten bliben wir bis jetzt verschont.

Ich denke, es gibt einfach Kinder welche anfälliger auf eine obstruktive Bronchitis sind als andere. Und wenn man das mal erlebt hat, dann weiss man wovon man spricht und "doktered" nicht lange rum.

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Malaga1 »

Ups... hat geschrieben:@Malaga
so einfach ist es wohl leider nicht - eine verschleppte Infektion ist sehr sehr gefährlich und wird oft gar nicht erkannt.
Leider hatte ich das schon selber.

Von - mir gehts nicht so schlecht tut einfach ein bissl und ich habe kein Fieber, nehme also keine Medis - bis zur - Schwere Blutvergiftung, max. noch 1 Tag gelebt, 1 Woche Krankenhaus und sehr lange bis ich wieder gesund war ging es eine Woche... Wäre ich zum Arzt am Anfang hätte er mir AB verschrieben und ich wäre heile geblieben.

Und ja, vor der AB ist man sehr oft an jeder Löliinfektion gestorben...
Ups: Ich habe nicht gesagt, es braucht generell keine ABs, sondern nicht JEDE Infektion braucht AB. Gerade unkomplizierte MOE dauern ohne ABs gerade mal einen Tag länger wie mit. Und nein: An MOE sind die Menschen auch vor AB nicht gestorben. Und selbstverständlich ist es nicht einfach. Wenn es das wäre, bräuchte ein Arzt keine 12jährige Ausbildung.

http://www.aerzte-bl.ch/der-arzt-raet/k ... er-noetig/

Und ein Arztzeugnis im Kindergarten finde ich auch sehr speziell. Drei Tage krank/nicht fit ist ein Kind ja schnell mal. Letztes Jahr ist hier fast das ganze Schulhaus mit Grippe flach gelegen. Dauert eine Woche, ist viral, da kann auch ein Arzt nichts anderes machen wie warten. Da würde ich die Rechnung für den Arztbesuch grad dem Schulsekretariat weiterleiten...
Zuletzt geändert von Malaga1 am Mi 9. Nov 2016, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
sie 2009
er 2010

hollywood
Member
Beiträge: 473
Registriert: Fr 25. Apr 2008, 13:26

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von hollywood »

Unser kia meinte letztes jahr auch, sobald sie husten, mit ventolin anfangen zu inhalieren (hatten auch mehrfach bronchitis)

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Phase 1 »

JPEG hat geschrieben:Klar gibt man nicht dauernd Ventolin. Aber lieber einmal Ventolin als Solmucalm, Nitux oder ähnliches. Denn die Wirkung von Hustenmedis ist sehr umstritten. Habe viel weniger Bedenken bei Ventolin, als bei Hustenmedis. Und ich sage das nicht einfach so, arbeite im Spital und habe zu diesem Thema viel gelesen und gehört.
Aber schlussendlich sollen alle Eltern selber entscheiden, was sie für ihr Kind das Beste halten. Vorallem auch in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Arzt. Denn Vento kauft man ja nicht in der Drogerie.

Gesendet von meinem PULP mit Tapatalk
Darf ich dich fragen warum die Wirkung von Hustensäften umstritten ist?
Lass mich gerne eines besseren belehren. Wenn ich also mit meiner Meinung völlig daneben liege dann wüsste ich das schon gerne :mrgreen: :lol:
Was ist demnach besser bei ventolin und schlechter bei Hustensaft?
Ich kenne es halt wirklich anders.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Nuuneli »

Xocolat hat geschrieben:Liebe swissmoms

Mein Sohn (4j) hustet seit über einer Woche recht stark; anfangs mit Fieber, jetzt ohne. Dazu kamen (ab und zu) Ohrenschmerzen, die wir aber mit Algifor gut im Griff hatten. Da ich nach 3 Tagen Absenz im Kiga ein Arztzeugnis brauchte, suchte ich eine Kinderärztin auf (nicht unsere...sie hatte keinen Platz...). Kurz Lunge/Herz abgehört, in den Rachen geschaut, in die Ohren geschaut (sie konnte aber nichts sehen, da zuviel Schmalz) - Antibiotika verschrieben!
Da muss ich Dir recht geben - wenn sie das Trommelfell nicht einsehen kann, sieht sie auch nicht, ob es sich um eine MOE (Mittelohrentzündung) handelt. Was hat sie denn gesagt? Hast Du nachgefragt, wieso sie AB verschreibt?
Xocolat hat geschrieben:Ich befasse mich zurzeit nun etwas intensiver mit dem Thema AB und ich finde einfach, es wird viel zu schnell verabreicht. Was ich herausgefunden habe ist, dass AB's nur helfen bei bakteriellen Infektionen. Nun meine Frage: Wie kann man denn herausfinden, ob es sich um eine virale oder bakterielle Infektion handelt? Sollte der Arzt dies nicht vorher abklären, bevor er AB verschreibt? Die AB habe ich natürlich nicht abgeholt...seit dem Arzttermin sind es vier Tage her und weder Fieber noch Ohrenschmerzen sind wiedergekommen. Nur der Husten ist immer noch etwas hartnäckig.
Dass AB nur bei bakteriellen Infektionen helfen, das hast Du richtig erfasst. Bei den MOEs wissen erfahrene Aerzte "auf Sicht", wann es Antiobika bräuchte und wann nicht. Ich schreibe bräuchte, weil gerade betreffend MOE die Meinungen auch bei Aerzten auseinandergehen. Ansonsten wird i.R. am Finger Blut genommen, das Blutbild angeschaut und das Entzündungseiweiss (CRP) gemessen. Je nach Verteilung und vorallem nach Höhe des Entzündungswertes wird Antibiotika verschrieben. Manchmal muss man nach einem Tag nochmals Blut geben, um den Verlauf des CRP's zu kontrollieren. (Bei MOE gibt das CRP aber oft nicht an.)
Xocolat hat geschrieben:Wie handhabt ihr das so und wie argumentiert ihr bei den Ärzten?
Ich würde mal so sagen: frag doch jedes Mal nach, wieso Dein Kind das erhaltene Medikament braucht. Dazu brauchst Du keine Argumentation. Du darfst dann auch sagen, dass Du mit möglichst wenig Antibiotikum auskommen möchtest. Es gibt Aerzte, die lassen gut mit sich reden, verlangen dann nochmals eine Kontrolle kurz darauf wieder. Schiesslich wollen sie auch sicher sein, dass ihre Arbeit hilft.

Betreffend Hustensirupe allgemein: schleimlösende Produkte helfen nichts (habe ich schon 20 Jahren gelernt) - wieso sie abgegeben werden? Keine Ahnung, das machen wir auch (Eltern wollen das, hat es einen Placebo-Effekt?). Hustensstoppende Medikamente sollten möglichst wenig angewandt werden (z.B. nur Nachts, damit mal wieder geschlafen werden kann), denn der Schleim muss abgehustet werden. Betreffend Ventolin-Sirup: wird bei uns abgegeben, wenn es sich um einen obstruktiven Husten oder Asthma handelt. Ich persönlich würde es nicht bei einem normalen Husten geben. Da hilft am meisten VIEL trinken und herkömmliche Hausmitteli inkl. gesunden Schlaf.
200120042007

Benutzeravatar
JPEG
Member
Beiträge: 123
Registriert: Di 26. Dez 2006, 13:55

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von JPEG »

Ich sehe es betreffend Hustensirup wie Nuuneli. Ich behandle einen normalen Husten mit Hausmittel ( Zwiebelwickel, Kartoffelwickel, Thymian-Myrte Balsam, Pelargonium, usw).
Und wenn der Husten auf die Bronchien schlägt, dann mit Ventolin. Aber dies ist nur beim jüngeren Sohn. Der Ältere hat noch nie Ventolin bekommen, aber auch noch nie Hustensirup (ausser Pflanzlichen).


Gesendet von meinem PULP mit Tapatalk

Benutzeravatar
Xocolat
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 15:20

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Xocolat »

Leute, herzlichen Dank für alle eure Antworten. Ich kann euch berichten, dass mein Sohn - bei Arzttermin + 6 Tage - bis auf ein paar gelegentliche "Hüstchen" topfit ist, fieberfrei und ohne Ohrenschmerzen. OHNE AB. Mir ist inzwischen klar, dass ich bei der Ärztin anders hätte reagieren müssen, bin aber von ihr derart überrumpelt und sogleich zum Behandlungszimmer rausgeschmissen worden. Ich weiss nun, wie ich zukünftig handeln werde.

@Arztzeugnis: Gemäss Kindergärtnerin schreibt das angeblich das Schulgesetz, sprich der Kanton, vor. Ich finde das aber absoluter Schwachsinn und es erzeugt nur unnötige Kosten. Ein nächstes Mal werde ich mich weigern, zum Arzt zu gehen nur für dieses AZ. Sie können meinen Sohn ja wohl kaum aus dem Kiga werfen deswegen. Weil wir bei unserer Schule keine Urlaubsgesuche mehr stellen können, sei es anscheinend extrem missbraucht worden (d.h. wenn wir nicht drei Tage früher in die Ferien fahren können, ist das Kind dann halt eben krank...).

@Ups: Und wenn ein Arzt dir sagt, du sollst Nägel schlucken, dann tust du das?? Entschuldige bitte, aber Ärzte sind auch nur Menschen, auch wenn sie studiert haben. Ich habe sogar gewisses Verständnis, weil sie extrem unter Druck und überbelastet sind. Und ich habe ja nicht gesagt, dass sie eine falsche Diagnose gestellt hat. Aber es kann ja nicht schaden, gewisse Dinge zu hinterfragen; besonders, wenn die angenommene MOE einfach so von selber abgeheilt ist...

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Ups... »

@Xocolat
Ich war schon so richtig krank. Ich vertraue den Ärzten sehr.
Ich war ja selbst im Krankenhaus, weil ich den Ärzten nicht geglaubt habe...
Mehrfach sogar.
Drum denk ich ein wenig anders.

Benutzeravatar
Xocolat
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 15:20

Re: viral oder bakteriell??

Beitrag von Xocolat »

@Ups: Das tut mir leid für dich. Auch wenn ich mich wiederhole: Ich habe der Ärztin ja nicht NICHT-geglaubt! Ich fand einfach, für dass Herz/Lunge i.O. waren, Rachen i.O. und Ohren nicht einsehbar ein bisschen schnell AB verschrieben wurde. That's it! Würdest du - und vielleicht gerade du - denn nicht erwarten, dass sie vorher genau abklärt, ob AB's wirklich nötig sind? Evtl. 1, 2 Tage zuwarten und nochmals zeigen? Würdest du dir für dein Kind wünschen, dass es unter Umständen eine AB-Resistenz bildet, die dann im wirklich schlimmen Krankheitsfall tragisch enden könnte?? Und warum kritisierst du mich, wenn du anscheinend selber den Ärzten gegenüber kritisch eingestellt warst? Mehrfach.

Antworten