Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Allgemeine Gesundheitsthemen, Sport, Wellness, Abnehmen - ohne Schwangerschaft und Kinderkrankheiten

Moderator: sea

Jamiro
Senior Member
Beiträge: 642
Registriert: Mi 2. Nov 2016, 10:55
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Jamiro »

Bei uns sagen sie es sogar am Chindsgi-Elternabend: Ein Kind, welches letzte Nacht oder am Morgen erbrochen hat, soll zuhause bleiben. Ich habe nur so gestaunt! Wie kann man ein kotzendes Kind schicken :shock: ?!? Aber anscheinend kommt das wirklich vor, sonst müsste man es ja nicht explizit erwähnen... :roll:

@Sternli05: Kinder stecken sich sicher öfter an, weil ihre Händehygiene im Krankheitsfall wohl eher mangelhaft ist und sie halt sehr eng zusammenhocken und spielen inkl. Znüni teilen, Finger dauernd im Mund haben etc.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Nuuneli »

Der Durchfall ist auch ansteckend und eben: mangelnde Hyiene nach dem WC (ist aber nicht nur bei Kindern so, wenn ich manchmal so das Verhalten der Leute auf öffentlichen Toiletten beobachte...). Schmierinfektion heisst das.
Ja, es gibt viele Kinder, die in der Schule erbrechen - aber wenn sie am Morgen zuhause quietschfidel sind, dann kann man als Mami/Papi uws. auch nichts dafür. MGD ist ja bekannt dafür, dass es einem von einer Sekunde auf die andere schlecht sein kann. Manchmal ist es aber keine MGD sondern etwas Schweres gegessen, Aufregung usw. Da würde ich nicht so viel Wind drum machen.
Und ja, es gibt einige Eltern, die ihre Kinder krank in die Schule schicken - die Kinder tun mir einfach nur leid...
200120042007

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12175
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von sonrie »

Magen darm grippe ist ja oft schon ansteckend bevor man weiss dass man es hat. Wir hatten das schon öfters, dass wir zb. nachdem wir bei freunden zu besuch waren der reihe nach alle krank wurden. Die tochter unserer freunde zuerst, dann sie selber, dann wir- das alles innert weniger tage.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Lisa-Maria
Senior Member
Beiträge: 875
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 19:01
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Lisa-Maria »

Also so häufig müssen sich Kinder in der Schule nicht übergeben.
Das Problem ist, dass man teils bis 48 std. und länger ansteckend ist.....

Benutzeravatar
mias mama
Senior Member
Beiträge: 765
Registriert: Fr 17. Sep 2010, 21:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: RE: Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von mias mama »

Sternli05 hat geschrieben:Ich frage mich einfach warum sich die Kinder in der Schule so anstecken. Sie kommen ja sehr selten mit Erbrochenem in Kontakt. Ich hab immer Panik. Wir haben es nicht soooo oft und nur selten grad Alle. Aber trotzdem... letztesmal hat mein Jüngster quasi über mich erbrochen da hatte ich wohl keine Chace.
Weil z.b der norovirus 12-48h vor ausbruch bereits schon ansteckend ist und der erreger mehrere tage auf oberflächen überleben kann.....

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
lg
Mias mama


Bild Bild

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Leela »

Lisa-Maria hat geschrieben:Also so häufig müssen sich Kinder in der Schule nicht übergeben.
Das Problem ist, dass man teils bis 48 std. und länger ansteckend ist.....
Ja leider :? Wir haben letztes Jahr eins unserer Kinder meiner Schwester zum hüten gegeben, nachdem wir schon über 2 Tg. wieder gesund waren...sie bekam es dann auch :oops:
2010, 2013, 2015

Benutzeravatar
naura
Stammgast
Beiträge: 2087
Registriert: Di 8. Aug 2006, 16:13

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von naura »

Mein Partner hat sicher 2x pro Jahr MDG und wir bekommen es nie (Kind und ich). Auch seine sonstigen Grippen kriegen wir nicht. Das geht also auch ohne Desinfektionsmittel..

Benutzeravatar
Wickie72
Member
Beiträge: 302
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:03
Geschlecht: weiblich
Wohnort: FR

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Wickie72 »

Ich persönlich finde es nicht nötig, Mundschutz und Handschuhe zu tragen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Es ist ja nicht nur das Erbrochene oder der Durchfall ansteckend. Bei Tröpfcheninfektion reichen wenige Kontakte..und vor allem der Norovirus ist sehr tückisch. Wenn es aber ein normaler MGD Infekt ist, wird man nicht zwingend angesteckt. Wichtig ist ein gutes Abwehrsystem, also gute Ernährung usw., dann klappt das ganz gut mit der Abwehr, ohne eine sterile Wohnung zu haben.

Was wir aber daheim machen, wenn die Käfer fliegen, ist die Hände mit Dettol waschen. Ich denke, dass dies doch etwas helfen kann, die Ansteckungsgefahr zu vermindern. Ich bin selbst Pflegefachfrau, habe 3 Kinder und finde, dass wir bis jetzt so gut zurechtkamen. Aber es ist mir sehr wohl bewusst, dass es sehr anfällige Kinder gibt, da würde ich evt. auch andere Massnahmen ergreifen, um eine Erkrankung zu vermeiden. Immer ein guter Tip bei einer Mittelohrenentzündung ist, frühzeitig Algifor geben, damit kann man oft die Antibiotikagabe verhindern, v.a. wenn es nur viral ist. (da würde Antibiose gar nicht helfen).

Bei MGD Infekt hab ich auch schon früh genug Algifor genommen, und es wurde dann nicht so schlimm...Sonst sind aber Hausmittelchen immer eine gute Alternative.
Wir sind überglücklich unsere 3 Wunder bei uns zu haben!
Boy: 12.03 2004
Girl: 27.03.2006
Boy: 15.11.2010

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Nuuneli »

@wicky: den Tipp mit dem Algifor wundert mich jetzt ein bisschen.... Ich finde nicht, dass man dieses Medikament "einfach frühzeitig" bei einer MGD geben soll. Ich glaube nicht, dass dies hilft. Ausserdem wird dieses Medi viel zu schnell und viel zu viel gegeben. Ich frage mich, wieso bei Erwachsenen zusätzlich zum selben Wirkstoff Magenschutz gegeben wird und Kinder trinken ihn, wie wenn man einen Sirup zubereitet. (O.k. er schmeckt halt auch so...) Bei der Mittelohrentzündung stimme ich zu.
200120042007

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Phase 1 »

Nuuneli bei uns gibt algifor Saft auch der hno Arzt.
Er sagt auch klar das algifor eine Entzündungshemmende Wirkung hat und Vorallem auch eine abschwellende Wirkung.
Daher werden bei Erkältungen die Ohren schön frei gehalten und so kann dann eher weniger eine MHO entstehen als wenn man zum Beispiel nur dafalgan gibt.
Im Übrigen geht dafalgan extrem auf Leber und Nieren.
Gerade deswegen kommt man immer häufiger davon weg und gibt etwas anderes.
Schwangeren wird dafalgan zwar noch gegeben aber es melden sich immer mehr kritische Stimmen.
Im pbrigen hab ich das so verstanden das der Saft selbst magenschonend ist die Tablette aber eher nicht.
Wobei ich nehm nun schon jahrelang algifor und hab nur ein mal magenprobleme damit gehabt.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Phase 1 »

Noch als Anhang, es ist doch viel besser ein paar Tage algifor zu geben und damit eine mho zu verhindern als dann ein Antibiotika zu verabreichen müssen.

Benutzeravatar
Nuuneli
Wohnt hier
Beiträge: 4405
Registriert: Mo 13. Dez 2004, 19:52

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Nuuneli »

phase: Ich habe geschrieben, dass ich bei der MOE zustimme mit dem Algifor (...).
Mit deiner anderen Erklärung bin ich nicht ganz zufrieden. Dass Dafalgan Leber/Niere angreift, ja - ABER nur, wenn man die Dosierung nicht einhält. Paracetamol hat leider eine relativ kleine therapeutische Breite, deshalb muss man sich an die Vorgaben halten.
Noch was zur MOE: was wirklich gut hilft und keinerlei Nebenwirkungen hat -> frühzeitig bei Erkältungszeichen 2x täglich eine klassische Nasenspülung mit dem Kännli (darauf schwöre ich).
200120042007

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Leela »

Wir testen jetzt mal den Ernstfall ;-)
Töchterchen hat den MDG Käfer vom KiGa heimgebracht. Ihr geht's schon wieder besser und bisher ist niemand angesteckt, Medis brauchten wir auch keine.
2010, 2013, 2015

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Sternli05 »

Leela
Da bin ich aber gespannt. Auch was ihr anders macht als vorher.
Hier gehts grad in der Schule rum...

Gute Besserung Euch! Und uch drück die Daumen.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von mysun »

Also nur zum Algifor/Ibobrufen und Dafalgan/Paracetamol.

Da hat das Algifor definitiv die grösseren Nebenwirkungen bezüglich Magen und Nieren. Das Dafalgan ist nur toxisch für die Leber und das bei zu hoher Dosierung. Da kann es sehr gefährlich werden. Man darf also die max. Tagesdosis auf keinen Fall überschreiten.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Sternli05
Plaudertasche
Beiträge: 5220
Registriert: Di 15. Dez 2015, 08:15

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Sternli05 »

Lese auch immer von Algifor. Uns wurde das noch nie verschrieben und wir haben es noch nie genommen. Unser Kinderarzt gab mir immer Paracetamol. Aber ich denke bei MDG hilft das eh nichts.

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8118
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Helena »

Dafalgan und Algifor sind beides Schmerzmittel und Fiebersenker mit verschiedenen Grundlagen und auch nciht ganz gleichen Wirkungen.
In meiner Familie bringt Dafalgan gar nichts, da lachen unsere Schmerzrezeptoren nur drüber. Algifor dageben hilft. Deshalb kriegen unsere Kinder bei Schmerzen Algifor, das Ältere (7) auch bei Fieber. Nur das jünger kriegt noch Dafalgan, weils halt einfach schwächer ist.
Bei MOE bringt Dafalgan nichts, da muss man Algifor nehmen.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Phase 1 »

Helena hat geschrieben:Dafalgan und Algifor sind beides Schmerzmittel und Fiebersenker mit verschiedenen Grundlagen und auch nciht ganz gleichen Wirkungen.
In meiner Familie bringt Dafalgan gar nichts, da lachen unsere Schmerzrezeptoren nur drüber. Algifor dageben hilft. Deshalb kriegen unsere Kinder bei Schmerzen Algifor, das Ältere (7) auch bei Fieber. Nur das jünger kriegt noch Dafalgan, weils halt einfach schwächer ist.
Bei MOE bringt Dafalgan nichts, da muss man Algifor nehmen.
Ist bei uns dasselbe. Bei uns lässt sich nicht mal Fieber senken mit dafalgan.
Das ist übrigens in der gesamten Familie so. Einige müssen sogar noch zu ganz anderen Mitteln greifen weil die beiden null und nichts nutzen

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Akiko »

Wir hatten vor zwei Wochen auch eine zu Gast und haben als Eltern natürlich auch versucht, die Käfer von uns fern zu halten - denn kranke Eltern gehen ja fast gar nicht 8) .
Das Problem ist halt, dass gewisse Viren (gibt auch bakterielle Infekte, aber meist sind es Rota- oder Noroviren, die da so rumgeistern) auch über Tröpfcheninfektion weitergegeben werden, vor allem die Noroviren. Da reicht Husten und Niesen oder nur miteinander sprechen und die Viren "hüpfen rüber" und man hat sie im Körper, bevor man davon weiss. Je nach momentaner Konstitution, Virenmenge etc. reicht es, um krank zu werden, oder aber nicht. Und auch wenn man damit in Kontakt kam, wird nicht jeder und auch nicht jedes Mal krank. Da hatten wir schon verschiedene Varianten und Konstellation, ohne grosse Erklärung dazu, warum wer krank geworden ist und warum nicht. Haben auch schon vieles getestet (arbeite bitz in der Richtung und wir schauen genau auf die Hygiene), aber auch da: Manchmal hilfts und manchmal nicht. Was zuverlässig bei uns wirkt, ist therapeutisch ein darmfloraaufbauendes Mittel einzunehmen grad ab dem ersten Vorfall. Damit haben wir in letzter Zeit gute Erfahrungen gemacht, die Kinder waren schneller wieder auf dem Damm als andere in der Nachbarschaft bei derselben MDG, z.B. jener vor zwei Wochen, die bei uns rumging. Ich bin mit einem Grummlibauch und Krämpfen davongekommen, GG und Kind 3 ganz symptomlos (wobei GG wohl ein Rossmagen resp. ein diesbezüglich gutes Immunsystem hat, der kriegt ganz selten eine MDG). Klar, könnte auch noch andere Gründe haben, aber für uns hats ein gutes Gefühl hinterlassen :lol: .

Zum Ibuprofen
Das ist eigentlich erst ab höheren Dosen entzündungshemmend. Niedrig dosiert wirkt es ähnlich wie Paracetamol: Fiebersenkend und schmerzlindernd. Und wenn man es nur kurz einnimmt, ist es punkto Magenschleimhaut auch noch nicht wirklich kritisch. Eine längere Einnahme würde dann eher eines Magenschutzes bedürfen, aber wir reden hier ja von einmaligen oder mehrmaligen Gaben über 1-2 Tage.
Und weshalb man bei einer MDG ein Prostaglandinhemmer wie Ibuprofen einnehmen soll resp. was der nützen soll bei eh schon angeschlagenem Magendarmtrakt sprich angegriffenen Schleimhäuten, ist mir schleierhaft. Würd ich definitiv nicht machen, da gibts besseres, grad wenn kein Fieber vorhanden ist.

Leela
Wohnt hier
Beiträge: 4687
Registriert: Di 16. Mär 2010, 21:58
Geschlecht: weiblich

Re: Kann man eine MDG Ansteckung vermeiden?

Beitrag von Leela »

Sternli05 hat geschrieben:Leela
Da bin ich aber gespannt. Auch was ihr anders macht als vorher.
Hier gehts grad in der Schule rum...

Gute Besserung Euch! Und uch drück die Daumen.
Wir waren chancenlos :evil: :roll:

Kind1 war am SA krank, am Sonntag wieder fit und hat gegessen, alle anderen gesund, also kam noch Oma kurz zu Besuch.
MO Abend fing Kind2 an zu speien, 2 Uhr morgens ich und 6 Uhr morgens Kind3.
Wobei wie immer beim Jüngsten das Ganze mit 1x Kotzerei praktisch schon wieder erledigt war, die Grösseren litten länger.
DI morgen hats dann auch noch die Oma erwischt und Kind 1 hatte nochmals einen kurzen Rückfall.

Inzwischen sind bereits wieder alle gesund, also sicher viral, kurz und heftig.

Der einzige, der bisher gar nichts hat, ist GG, obwohl der alle verkotzten Betten bereinigt hat, usw.

Auf Hygiene hab ich so weit als möglich geachtet aber ich denke das wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, da ja gerade die Oma mit keinen Kindern Kontakt hatte, als sie Symptome hatten.

Tja, hoffe wir bleiben jetzt für laaange verschont.
2010, 2013, 2015

Antworten