Wie schafft ihr alles???

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von jupi2000 »

Man soll den Männern halt ganz klare Ansagen machen. Sie können nämlich nicht Gedanken lesen. Sag deinem Mann, dass du mehr Zeit ohne Kinder brauchst. Er soll bitte am Samstag mit ALLEN Kindern mindestens 3 Stunden aus dem Haus. Er merkt dann schnell, was das heisst... wenn er sich das nicht/noch nicht zutraut, kann er ja einen Freund oder die Grosseltern zur Unterstützung mitnehmen.

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Minchen »

Nicky
Haha das kenn ich irgendwie..
Nachdem ich beide Kinder fix fertig habe und vor dem Spiegel stehe, um mich endlich auch noch hurti parat zu machen, streckt mein Mann den Kopf zur Tür rein und fragt ungeduldig: "Chunsch ändlech!?"
:roll:
Das braucht Nerven... :mrgreen:
Bild

Träumerli
Senior Member
Beiträge: 590
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Träumerli »

@Nicky: puh, du hast einen Landwirt als und trotzdem 4 Kinder - Ich bewundere dich!
Mein GG arbeitet auch auf dem Hof seines Bruders, mir reichen mit seinen Arbeitszeiten aber 2 Kinder ;-) wobei die Landwirte ja manchmal auch praktisch sind, da sie tagsüber flexibler sind bzw. auch mal die Kinder mitnehmen können.
Jungs 2011/2015

Hestia
Member
Beiträge: 125
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 20:27
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Hestia »

Ich kann dich sehr gut verstehen. Es gibt Tage da denke ich genau das gleiche....

Ich habe 3 Kinder (2/4/6 Jahre alt). Zurzeit testet der Grosse alle wunderbaren neuen Wörter vom Kiga aus. Die beiden Grossen streiten viel und der Kleinste hat gerade seine Trotzphasen.

Ich arbeite 40% auswärts und geniesse das sehr. Mein Mann hilft sehr viel im Haushalt und macht viel mit den Kindern. Ich gehe ab und zu mit meinen Freundinnen auswärts essen.

Mein Mann und ich haben uns vorgenommen, dass wir jeden zweiten Monat zusammen etwas unternehmen. Ist nucht ganz so einfach wegen den Arbeitszeiten.

Letztes Jahr waren mein Mann und ich für 5 Tage alleine auf einem Städtetrip. Wow das war toll. Ich konnte extrem viel Energie tanken. Dieses Jahr möchte ich ein Wellnesswochende machen.

Versuche irgendwie Zeit für dich freizuschaufeln. Am besten du gehts von Zuhause weg, sonst machst du trotzdem etwas im Haushalt.

Ich wünsche dir viel Kraft.

Liebe Grüsse

Hestia

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von danci »

@ Sissi
Ich denke, die beiden wichtigsten Punkte sind: Erwartungen runterschrauben und eigene Bedürfnisse wichtig nehmen.

Meine Kinder sind im ähnlichen Alter: 8,5 , 5,5 und knapp 2 und ich bin diejenige, die Vollzeit arbeitet, teilweise mit langen Arbeitszeiten, mein Mann arbeitet auch rund 50-60%, wir versuchen möglichst viel so zu legen, dass wir wenig Betreuung brauchen, was dann zur Folge hat, dass wenig Familienzeit und erst recht wenig Zeit, wo einer die Kinder hat und der andere etwas für sich machen kann, besteht. Haushalt ist oftmals schwierig und eine Neverending Story. Und ich hatte bisher oftmals das Gefühl, wenn ich schon soviel arbeite, müsste ich in der Zeit zu Hause möglichst viel nachholen, am Besten alles gleichzeitig: Haushalt, Kinder, Partnerschaft etc. Das geht aber dann einfach nicht. Heute nehme ich mir einfach die Freiheit heraus, am WE die Kinder einzupacken und vom Haushalt zu flüchten. Dann leben wir halt eine Woche aus dem Waschkorb oder das Geschirr wird am Tag drauf gewaschen, was soll's. So kann ich Familienzeit, Kindererziehung (die auswärts leichter ist als im Haus) und meine Inselzeit kombinieren. Spanne auch die Kinder im Haushalt ein, die grösseren können schon einiges tun. Und nehme mir halt trotz allem Zeit für mich. Letzten Sonntag habe ich die Grosse "verpflichtet" (sie macht es aber gerne) mit der Kleinen eine Stunde im Garten zu spielen und habe ein Buch gelesen. Solche Dinge tun gut.

@ Sonrie
"Indoorspielplatz und ähnlich schlimme Orte?" :lol: :lol: :lol: :lol: Ich finde Dich grossartig :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von sonrie »

@danci: einmal und nie wieder - es war die Hölle auf Erden, kein Witz :shock:
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Opti
Senior Member
Beiträge: 501
Registriert: Di 2. Mär 2010, 13:21
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Opti »


Träumerli
Senior Member
Beiträge: 590
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 20:49
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Träumerli »

@opti: sehr guter Artikel!
Jungs 2011/2015

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8185
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von danci »

@ Sonrie
Geht mir doch auch so. Zum glück haben sie einen Opa, der den Kindern gerne "etwas gönnt" und ziemlich lärmresistent ist :mrgreen:
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Phase 1 »

Indoorspielplätze mit kleinen Kinder ist wirklich Horror!
Mach ich nie wieder!
Jetzt wo sie gross sind aber sehr gerne!
Sechs Stunden kein Kind in Sicht, herrlich!!!

jess77
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Mär 2017, 20:53
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von jess77 »

Dieser Post und die Antworten sprechen mir wirklich aus der Seele. Es ist so frustrierend alles unter einen Hut bekommen zu wollen: Haus, Kinder (ich habe zwei 12 und 14) und Mann. Organisation ist hier alles, ausserdem muss man schnell sein. Beim Kochen verwende ich schon lange einen Vakuumierer von Arvac, so koche ich vieles vor, portioniere es schon für die nächsten Tage und muss es dann nur noch wärmen. Einfrieren kann man damit auch. Spart wirklich viel Zeit. Apropos Zeit, zwar nicht schriftlich aber ich habe einen Zeitplan für alle Tätigkeiten: Waschen am Montag, Einkaufen Dienstag und Donnerstag, Putzen am Freitag. Den Mittwoch halte ich mir für Eventualitäten bereit, irgendwas ist immer. Und wenn nicht: Entspannen und etwas Schönes für mich tun.

Wichtig ist es auch den Mann miteinzubeziehen. Ich finde auch er sollte gewisse Tätigkeiten im Haushalt übernehmen - das entlastet uns Frauen. Damit die Beziehung nicht auf der Strecke bleibt, ist es wichtig immer mal wieder etwas zusammen zu unternehmen. Ein Babysitter leistet da wertvolle Dienste. Im August fahren wir zudem mit einem Miet-Camper von World Wide Wheels durch Argentinien. Das wollten wir schon immer mal machen... die Kids sind dann bei den Eltern von meinem Mann. So habe ich meinen Schatz ganz für mich... :D
Zuletzt geändert von Mrs. Bee am Di 28. Mär 2017, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt

buzzeli
Member
Beiträge: 378
Registriert: Do 11. Aug 2011, 20:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von buzzeli »

Hoi Sissi,

Ich finde es im Winter am strengsten, wenn alle immer wieder krank sind und man auch nicht so lange draussen sein kann. Ansonsten muss ich zugeben, dass mir mein Alltag mit den Kindern doch meistens gut gefällt. Am Morgen mache ich's mit den Kleinen gemütlich. Wir frühstücken schön, und dann wird zusammen HH gemacht. Zwei Schritte vor und einer zurück, aber bis am Mittag sieht's ganz ordentlich aus. Dann kommen die Grossen vom Kindsgi heim und die Whg explodiert förmlich. Dennoch, nach dem Mittag wird nur noch die Küche geputzt, und dann gehen wir nach draussen: Spielpi, Badi, Bräteln, Zoo,Veloausflug, Backen …. . Das macht mir selbst Spass. Ich kann dabei Energie auftanken und fühle mich freier, als damals bei der Arbeit in einem Büro. Ich versuche also möglichst oft mit den Kindern was zu machen, das ich selbst mag, da die wirkliche Zeit für mich selbst sehr rar ist. Darum finde ich es umso wichtiger, die Kraft aus dem, was ich alltäglich mache, zu schöpfen (tönt jetzt a kli gschleckt und gelingt natürlich auch nicht immer).
mit vier Sunnaschiinli: 10/12/14/15

sissi
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 22:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von sissi »

Vielen Dank für die vielen Antworten. Es geht mir schon besser…irgendwie sieht es bei vielen ähnlich aus. Ich habe vor allem einfach so ups & downs wenn es stressig ist.

Ich mache schon viel Sport…es ist einfach ein "Krampf" bis man da ist, aber dann ist es sehr gut!

Ich arbeite als Masseurin…da kann ich leider nicht einfach so mehr Kunden haben…aber das ergibt sich ev. mit der Zeit.

Es ist erst ein Kind im KiGa…und die anderen zwei streiten sich, stellen immer den Staubsauger ab & an und wollen alles mitmachen. Nein, bei mir klappt das nicht so gut…aber da erhoffe ich mir ab August ja das es besser wird, wenn der mittlere in den KiGa kommt.

Dann geh ich momentan auch seeehr viel raus…auch da bleibt der HH halt liegen…es ist mir einfach eeeeegaaaal sag ich mir ab jetzt!!!

HAHAHAHAAAA…Familien Happening…das hätte von meinem Mann kommen können!

Chaotische Grüsse
__________________________________________________________________________
Leseratte feb 10
Monsieur Kamikaze aug 2012
Silvestermaus dec 2014

Benutzeravatar
Doani84
Member
Beiträge: 461
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 15:54
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Doani84 »

Jetzt komme ich (Schande über mein Haupt)

Mir geht es genau gleich wie dir. Der einzige Unterschied ist, dass ich "nur" ein Kind habe.
Ich habe angefangen bzw. wir haben angefangen, dass ich jeweils zweimal im Jahr ein "Frauenweekend" mit meinen Kolleginnen durchführe. Das tut mir gut und kann ein bisschen abschalten und auftanken.

Im Haushalt probiere ich wirklich nur das dringendste zu machen. Ich hasse putzen, habe es aber gerne sauber. Und mit einem oder mehreren Kleinkindern ist das die reinste Sisyphusarbeit. Aber daran werde ich mich wohl gewöhnen müssen.

Mein Mann ist wirklich super, gibt sich viel mit dem Kleinen ab und entlastet mich auch im Haushalt... Eigentlich sollte ich mich nicht beklagen.

Das einzige was bei mir noch dazukommt ist, dass ich irgend etwas rheumatisches habe (Abklärung im Gange) und dass ich viel Schmerzen habe. Manchmal, wenn ich mal einen Tag fast keine Schmerzen habe, merke ich sehr gut, dass diese mir noch zusätzlich Kraft rauben und dass es mir an diesen "schmerfreien" Tagen viel besser geht bzw. ich auch viel mehr Nerven für meinen Sohn habe.

Ich denke einfach, dass es wichtig ist, dass du darüber mit deinem Mann sprichst und ihr in irgend einer Form eine "Lösung" findet. Macht dir irgend etwas Spass? Muss ja nicht nur Sport sein...

Ich verstehe dich sehr gut.

Benutzeravatar
Akiko
Senior Member
Beiträge: 823
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 18:51
Wohnort: Züri-Nordwest ;-)

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Akiko »

Oh ja, diese Gefühle und Zeiten kenne ich sehr gut! Unsere Kinder sind 9, 7 und 4, und was mir da spontan in den Sinn kommt, sind auch die Standardsprüche: "Durchhalten" und "Es wird besser" 8) . Interessanterweise fand ichs alleine mit Kind 1 noch viel anstrengender, weil ich da total "Anfängerin" war und mich noch viel mehr von allem stressen liess... Ich sage immer, wenn ich mit Kind 1 so hätte starten können, wie ich jetzt mit drei Kindern bin, wärs easy gewesen 8) :lol:
Bei mir wars lange wirklich ein Ueberleben, weil wir keine Grosseltern in der Nähe haben zur Entlastung, und meine Entlastung die Abende und meine Arbeit waren. Wir haben alle 14 Tage unser Hüetimeitli für einen gemeinsamen Anlass (kein Paarabend), und alle paar Monate mal einen Paarabend. Mit den geringen Ressourcen haben wir irgendwie gelernt zu überleben, so dass auch die Partnerschaft nicht zu kurz kommt. Ist aber immer wieder Knochenarbeit, ich bin da immer etwas neidisch, wenn ich von meinen Kolleginnen höre, die regelmässige Paarweekende haben und praktisch jede Woche Ausgang :oops: . Aber es ging ja auch.
Früher, als die Kinder noch nicht eingeschult oder erst im Kindergarten waren, haben wir sehr oft mit anderen Familien abgemacht, das gab mir Zeit zum Plaudern und den Kindern die Möglichkeit, mit anderen Kindern zu spielen, was immer gut für ihre Laune war, grad wenns zu Hause bitz geharzt hat. (Auch bei mir, wenn die Nerven zu Hause arg strapaziert wurden :wink: ) Jetzt, mit zwei Schulkindern, kann ich keine Plaudernachmittage mehr machen, weils terminlich nicht aufgeht und ich etwas ungünstig arbeite. Die Kinder machen aber selbständig ab, und meine Freundinnenzeiten sind am Wochenende oder am Abend. Und einmal pro Woche, wenns klappt zweimal, mach ich noch Sport, halt abends oder am Wochenende.
Und jetzt wirds langsam besser - oder anders. Die Kinder sind selbständiger, ich muss nicht mehr Windeln wechseln, dauernd bei irgend jemandem Fudi putzen, Kinder einkleiden... Das Thema Putzen seh ich vom Typ her eh recht gelassen (GG eher weniger, aber er hat ja seine Papitage und könnte seinen Drang da befriedigen, wenns ihn genügend stören würde, was es aber offensichtlich nicht tut.)
Und seit letztem August habe ich seit 9 Jahren wieder mal einen Morgen für mich, da die Kleinste in der Spielgruppe ist. Da hab ich mein altes Musikhobby wieder aufgenommen, und hab jetzt auch unter dem Tag mal Zeit, um zu üben, auch wenn die Kinder im Haus sind. Das tut mir enorm gut!!! Wobei ich mich da manchmal frage, obs wirklich "einfacher" wird, oder ob man einfach routinierter wird im Umgang mit so Alltagsdingen und in Erziehungsfragen.. Die Themen ändern sich ja, die Kinder werden diskussionsfreudiger, z.T. anspruchsvoller, ob man das jeweils gut findet oder nicht 8) Ist ja auch gut, wenn man an den Themen wächst :)
Jedenfalls lernt man, die vorhandenen Auszeiten effizienter zu "nutzen", seis für ein Hobby, zum Austauschen/Plaudern oder einfach nur um eine Siesta zu halten.

Piglet
Member
Beiträge: 419
Registriert: Sa 1. Aug 2015, 14:15
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Piglet »

Hallo sissi
Ob du es glaubst oder nicht... es geht ganz vielen Frauen (und Männern) so wie dir. Auch ich fühle mich oft gestresst. Viele lassen es sich halt nicht anmerken und machen einen auf "schöne Fassade". Ich musste auch lernen, meine Ansprüche runterzuschrauben. Eine Kollegin hat mir mal den Kopf zurechtgerückt und gesagt: hey, du arbeitest, hast zwei Kinder und ein Haus(halt), du leistest sehr viel! Das versuche ich mir jeweils in Erinnerung zu rufen.
Das Ganze ist ein forwährender Lern- und Optimierungsprozess. Mal mit Erfolg, dann wieder nicht. Und läuft es mal recht gut kann man sicher sein, dass die Kinder oder man selber krank wird oder sonst was ist. Ich versuche an meiner Einstellung zu arbeiten, Unerwartetes gelassen zu sehen und Freude an kleinen Momenten zu haben. Gleichzeitig kleine Inseln schaffen. Sport, Musik, Freundinnen treffen. Alles was einem Freude macht und nix mit Kindern, HH oder so zu tun hat ;-)
Ich werde mir jedenfalls einige Hinweise die ich hier gelesen habe auch wieder hinter die Ohren schreiben!
* Januar 2013 / Grosses Mädel April 2014 / Kleiner Bub 20. Januar 2016

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Krambambuli »

kindern fordern einen eben, ohne einen zu fördern.

für mich ist das höchst unbefriedigend und ich freue mich immer richtig auf hirnnahrung!!

DAS finde ich das anstrengendste an kindern.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12176
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von sonrie »

@krambambuli: dem lässt sich aber am einfachsten Abhilfe schaffen - Hirnnahrung ist nicht so schwer zu finden ;-)

Bei mehreren Kindern hingegen ists schlichtweg auch die Menge an Arbeit, das präsent sein, da sein, trösten, waschen, helfen, wickeln, nochmal helfen, streit schlichten, erklären, flicken, pflaster kleben, organisieren und vor allem dieses ständige "Mama!" das durch das ganze haus hallt .... ;-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

buzzeli
Member
Beiträge: 378
Registriert: Do 11. Aug 2011, 20:06
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von buzzeli »

@Krambambuli: Ich hab oftmals das Gefühl, Kinder zu haben sei die grösste Lebensschule überhaupt :wink: . Du beziehst dich sicher auf den IQ und ja, da hast du sicher recht. Aber im Sozial- und emotionalen Bereich lernt man doch riesig viel dazu: sich selbst zu beschränken und sich etwas in Bescheidenheit üben, sich durchzusetzen, sich und seine Erziehungsmethoden überdenken…. Oder auch im Praktischen: Multitasking, Organisieren, Pragmatisieren. Darum verstehe ich oft nicht, warum vielen sagen, nur Mutter und Hausfrau sein würde ihnen nicht genügen. Erziehungsarbeit ist harte Arbeit. Da läuft so viel mit einem ab und man lernt ständig neue Seiten an sich kennen und die Welt wieder mit anderen Augen zu sehen. Ich empfinde mich heute als viel selbstbewusster als früher. Irgendwie bin ich angekommen.
mit vier Sunnaschiinli: 10/12/14/15

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: Wie schafft ihr alles???

Beitrag von Phase 1 »

buzzeli hat geschrieben:@Krambambuli: Ich hab oftmals das Gefühl, Kinder zu haben sei die grösste Lebensschule überhaupt :wink: . Du beziehst dich sicher auf den IQ und ja, da hast du sicher recht. Aber im Sozial- und emotionalen Bereich lernt man doch riesig viel dazu: sich selbst zu beschränken und sich etwas in Bescheidenheit üben, sich durchzusetzen, sich und seine Erziehungsmethoden überdenken…. Oder auch im Praktischen: Multitasking, Organisieren, Pragmatisieren. Darum verstehe ich oft nicht, warum vielen sagen, nur Mutter und Hausfrau sein würde ihnen nicht genügen. Erziehungsarbeit ist harte Arbeit. Da läuft so viel mit einem ab und man lernt ständig neue Seiten an sich kennen und die Welt wieder mit anderen Augen zu sehen. Ich empfinde mich heute als viel selbstbewusster als früher. Irgendwie bin ich angekommen.
Das kann ich so zu hundert pro unterschreiben!
Ich hab so viel gelernt die letzten 14 Jahre das haben alle meine arbeitenden Geschwister nicht!
Heute greifen sie gerne auf meine Fülle an Erfahrung zurück.
Was hab ich nicht alles gelesen über spezielle Kinder, über erziehungsstyle über was ist besser ect..
Ich könnte ein Buch schreiben...

Aber ich verstehe krambambuli schon. Das kinderthema ist zwar sehr fordernd und auch extrem kopflastig aber sich dann mal über erwachsenen Kram zu unterhalten ist definitiv sehr entspannend hihi. :lol:

Daher immer jemanden im petto halten der mal nicht erziehungstipps hat oder weis wo es die günstigsten Ballerina gibt..
Auch Freundschaften pflegen die einen mal aus dieser " Windeln/ Flasche/ kochen ect Ecke raus holen!
Ich mach regelmässig mit meiner Nachbarin ab deren Kinder erwachsen sind und die damit nichts mehr am Hut hat und wieder arbeitet.
Es ist sehr entspannend sich mal über Politik Weltgeschehen, und so weiter zu unterhalten.

Antworten