Mathaufgabe

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Käfermutti
Member
Beiträge: 227
Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48

Re: Mathaufgabe

Beitrag von Käfermutti »

stella hat geschrieben:Malaga
Wenn es eben KEIN Dezimalbruch ist, dann rundet man von hinten.
Einfach bei Dezimalbrüchen darf man das nicht tun... Mir ist das nun auch klar, ich kann es Pfunzi auch erklären. Ist einfach etwas strange, wenn sie es im Unterricht nicht durchgenommen haben... Selber bin ich nämlich auch reingefallen. Die Aufgabe kam an 4. Stelle von einem Block, in dem es ums Runden ging. Alle anderen waren natürliche Zahlen zum Runden...
Aber wenn man z. B. 245 auf den nächsten hunderter runden soll, dann ist die lösung auch nicht 300 sondern 200. Du rundest nicht von hinten sondern nur die nächste stelle ist relevant. Egal ob dezimalzahl oder nicht. Alles unter 250 wird abgerundet und alles ab 250 aufgerundet. Oder liege ich da falsch?
Mutti von drei Käferladys
Januar 2012
Januar 2015
September 2016

dalmolina
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 11. Mär 2008, 20:34

Re: Mathaufgabe

Beitrag von dalmolina »

@Käfermutti
genau so habe ich es auch in Erinnerung, nur die nächste Stelle ist relevant. Es wird nicht von hinten her gerundet.

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Mathaufgabe

Beitrag von aryu »

Genau, Käfermutti und die folgenden haben es richtig beschrieben. Genau so geht's.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Benutzeravatar
Hausdrache
Vielschreiberin
Beiträge: 1095
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 10:04
Wohnort: Zentralschweiz

Re: Mathaufgabe

Beitrag von Hausdrache »

Hab mir das diese Woche gerade nochmal genau angesehen und heute noch meine Mathematiker hier gefragt. (Mein Mann, wie meine Töchter sind Mathegenies und unsere Grosse will ein Studium mit Mathe anfangen.
Man rundet nie von hinten.

Regel:
Runden auf Zehner: Einer 0-4 wird abgerundet, 5-9 aufgerundet.
Runden auf Hunderter: Alles was unter 50 ist wird abgerundet, ab 50 aufgerundet.
Runden auf Tausender: Alles unter 500 wird abgerundet, ab 500 wird aufgerundet usw.

Dasselbe gilt auch bei Kommastellen. So sagt es auch das Zahlenbuch und auch in weiteren Mathematiklehrmitteln habe ich es so gefunden. Ich finde es so viel logischer, als dieses von Hinten aufrunden. Man rundet also immer von der Stelle vor dem zu erundenden Wert.
Bild

Pädagogik ist der organisierte Kampf der Erwachsenen gegen die Kinder.(Mark Twain)

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Mathaufgabe

Beitrag von stella »

Hausdrache
So habe ich es Pfunzi nun auch erklärt. Es wäre einfach toll, wenn das a der Mathlehrer machen würde und b es nicht unbehandelt vorkommen würde (also das Dezimalbruchrunden...)
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
aryu
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 2258
Registriert: Di 8. Jun 2004, 18:39
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Mathaufgabe

Beitrag von aryu »

Hmmm... Interessant, dass das Dezimalbruchrunden als "etwas anderes" angesehen wird, als das Runden normaler Zahlen.

Das Prinzip, dass die Stelle direkt hinter der Stelle, auf die man runden muss, relevant ist, gilt immer, und es gibt keinen Grund, weshalb sich da etwas ändern sollte, wenn Dezimalbrüche vorhanden sind. Vielleicht hat es der Lehrer einfach nicht erklärt, weil er nicht realisiert hat, dass es für die Schüler etwas Anderes ist, ob sie 234 auf Zehner runden sollen oder 234,56.

lgRU
Gutmensch - no one likes us, we don't care.

Antworten