Familienbett Tipps&Tricks
Moderator: conny85
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Nach der Geburt haben wir zu dritt in einem Zimmer geschlafen. Mein Mann und ich im 160 cm Bett, die Kleine im Beistellbett.
Irgendwann ist sie vom Beistellbett in unser Bett gerollt. Dann wurde es zu eng und auch gefährlich, weil mein Mann sehr unruhig schläft und sich über alles drüber wälzen würde, was ihm in den Weg kommt. Ausserdem konnte er schlecht schlafen, weil die Kleine in der Nacht aufwacht. So sind die Kleine und ich ins Kinderzimmer ausgezogen. Wir haben eine 140cm und eine 160cm Matratze direkt auf dem Boden. Die Kleine hat zuerst mit mir auf der 140cm Matratze ganz eng an mir geschlafen und heute (22 Monate) schläft sie auf der 140cm und ich auf der 160cm Matratze. Wir mögen viel Platz beim Schlafen.
Irgendwann ist sie vom Beistellbett in unser Bett gerollt. Dann wurde es zu eng und auch gefährlich, weil mein Mann sehr unruhig schläft und sich über alles drüber wälzen würde, was ihm in den Weg kommt. Ausserdem konnte er schlecht schlafen, weil die Kleine in der Nacht aufwacht. So sind die Kleine und ich ins Kinderzimmer ausgezogen. Wir haben eine 140cm und eine 160cm Matratze direkt auf dem Boden. Die Kleine hat zuerst mit mir auf der 140cm Matratze ganz eng an mir geschlafen und heute (22 Monate) schläft sie auf der 140cm und ich auf der 160cm Matratze. Wir mögen viel Platz beim Schlafen.
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Ich stell mal meine Frage hier dazu:
Wie verhindert ihr es, dass das Kind in der Nacht unter die Bettdecke gerät? Wir schlafen beim stillen immer ein und jetzt kommt die kalte Jahreszeit :/
Wie verhindert ihr es, dass das Kind in der Nacht unter die Bettdecke gerät? Wir schlafen beim stillen immer ein und jetzt kommt die kalte Jahreszeit :/
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Xanthippe
Irgendwie mussten wir das nie verhindern. Damit ich nicht Decke bis zum Kinn brauchte, habe ich oben einen Fasi angezogen und somit musste ich mich nur bis zum Bauch zudecken. Und das Kind blieb ungefähr auf der Höhe, so dass es nur die Füsse unter der Decke hatte. Ein warmes Pischi hat ihr gereicht.
Ich glaube, wenn man sehr synchron schläft und nicht Alkohol oder anderes konsumiert, dann hat man das glaub recht im Unterbewusstsein.
Es war bei uns NIE ein Problem, von selber nicht...
Irgendwie mussten wir das nie verhindern. Damit ich nicht Decke bis zum Kinn brauchte, habe ich oben einen Fasi angezogen und somit musste ich mich nur bis zum Bauch zudecken. Und das Kind blieb ungefähr auf der Höhe, so dass es nur die Füsse unter der Decke hatte. Ein warmes Pischi hat ihr gereicht.
Ich glaube, wenn man sehr synchron schläft und nicht Alkohol oder anderes konsumiert, dann hat man das glaub recht im Unterbewusstsein.
Es war bei uns NIE ein Problem, von selber nicht...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Wir schlafen seit 3 Jahren mal mehr und msl weniger km Familienbett...so eine Situation ist genau einmal vorgekommen und da war ich sofort wach, war auch nicht dramatisch. Eben wenn kein Alk usw im Spiel ist, dann ist man unbewusst sehr mit dem Kind verbunden und solche Situationdn entstehen kaum. Ich würd mir da keine Sorgen machen...und sonst packst du Kind ins warme pjama, Schlafsack und du schläfst separat unter Decke.
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Die Kleine schläft im Schlafsack und ich mit Decke. Bin die Woche aufgewacht und die Decke war über ihrem Kopf

-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Xanthippe, das ist mir bei meinem ersten Kind auch passiert. Ich rauche nicht, trinke nicht, fühle mich mit meinem Kind verbunden und habe es trotzdem über einen langen Zeitraum nicht bemerkt und als ich es bemerkt habe war der Kleine total nass & knallrot! Ich habe es dann mit meiner Nachbetreuungshebamme besprochen und sie hat gemeint damit wäre nicht zu spassen, man dürfe sich nicht auf den „Mutterinstinkt“ verlassen und mir geraten das Kind im Schlafsack ganz ans Kopfende zu nehmen & mich warm kleiden damit ich keine Decke brauche.
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Danke für deine Erfahrung Greenguapa! Ich habe die Nacht ein Tshirt von mir genommen und an den Brustwarzen Löcher geschnitten. So ist mir nicht so kalt beim stillen und ich brauchte die Decke nicht bis zum Hals. Das hat gut funktioniert. Werde mir nun einen klassischen Pyjama zum knöpfen kaufen. Ich hoffe der reicht dann im Winter ohne Decke.
Re: Familienbett Tipps&Tricks
@Xanthippe
Unser Sohn war immer ganz am Kopfende vom Bett (zwischen unseren Kopfkissen). So hatte er höchstens die Beine zugedeckt, wenn wir bis zum Hals zugedeckt waren.
Beim nächtlichen Stillen habe ich mir jeweils den Timer gestellt, damit ich den Kleinen wieder richtig hinlege. Bin beim Stillen auch immer eingeschlafen.
Unser Sohn war immer ganz am Kopfende vom Bett (zwischen unseren Kopfkissen). So hatte er höchstens die Beine zugedeckt, wenn wir bis zum Hals zugedeckt waren.
Beim nächtlichen Stillen habe ich mir jeweils den Timer gestellt, damit ich den Kleinen wieder richtig hinlege. Bin beim Stillen auch immer eingeschlafen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1364
- Registriert: So 6. Okt 2013, 21:24
- Geschlecht: weiblich
Re: Familienbett Tipps&Tricks
Stella*, ist er euch nie runtergerutscht? Meiner ist eben bereits als er wenige Wochen alt war durchs Bewegen so weit runtergerutscht sodass er komplett zugedeckt gewesen wäre.
Was bei uns auch geholfen hat: Von unten und oben je ein U-förmiges Stillkissen damit sein Schlafbereich eingegrenzt war.
Was bei uns auch geholfen hat: Von unten und oben je ein U-förmiges Stillkissen damit sein Schlafbereich eingegrenzt war.
Re: Familienbett Tipps&Tricks
@greenguapa
Nein, das ist uns nie passiert. Wir hatten allerdings ein Beistellbett. Einen Teil der Nacht schlief er auch dort.
Nein, das ist uns nie passiert. Wir hatten allerdings ein Beistellbett. Einen Teil der Nacht schlief er auch dort.