Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Moderator: conny85
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
ja, aber nie im leben 8 Tage - sondern um schnellstmöglich eine andere Betreuung für das kind zu finden. ist ja bei krankheit des kindes auch so: bis zu 3 tage, aber so schnell als möglich betreuung organisieren. (rede da nicht von langen schweren krankheiten).
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
In den wenigen Fällen, als ich so krank war, dass GG zu Hause bleiben und die Kinder hüten musste, hat er dafür immer Ferientage eingezogen. Ebenso nach einer OP, die zum Glück geplant war, sodass wir ergänzend die Grosseltern organisieren konnten.
Sorry Krambambuli, aber ich finde deinen HA nicht genial, sondern es macht mich eher sprachlos.
Sorry Krambambuli, aber ich finde deinen HA nicht genial, sondern es macht mich eher sprachlos.
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
8 Tage finde ich so gleich von Beginn an auch etwas viel. Aber in Krabambulis Fall fand der Arzt es anscheinend gerechtfertigt. Und mit Baby und Kleinkind, einer Mutter mit hohem Fieber und Brechdurchfall kann ich es sogar nachvollziehen. Ein 2monatiges bringt man ja meistens nicht so einfach bei irgendeiner Nachbarin unter.Pippo hat geschrieben: ↑So 9. Sep 2018, 20:41ja, aber nie im leben 8 Tage - sondern um schnellstmöglich eine andere Betreuung für das kind zu finden. ist ja bei krankheit des kindes auch so: bis zu 3 tage, aber so schnell als möglich betreuung organisieren. (rede da nicht von langen schweren krankheiten).
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
ja, der arzt fand es wohl gerechtfertigt, ansonsten hätte er nicht so gehandelt. Ich sehe es anders.
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Verantwortlich für die steigenden Prämien sind die teuren Behandlungen in Spitälern sowie die letzten Lebensjahre...
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Ausserdem erhält der AG ja kein Geld von der KK, weil der Mann zu Hause bleiben kann, um zu den Kindern zu schauen. Finde ich sehr fair. Mein Mann ist auch schon zu Hause geblieben und hat das auf die eigene Kappe genommen, sprich: musste die Zeit dann nachschaffen.
Nächstes Mal machen wir das in dem Fall auch so.
Nächstes Mal machen wir das in dem Fall auch so.

Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
@susanne: stimmt, erwischt
Es generiert dennoch Kosten für einen Dritten, die andere selber zu tragen haben, finde das auch auch nicht ok. Kein Thema, wenn man den Mann mal 2 tage krank schreibt und dann weiter schaut oder aber in der zeit eine andere Betreuung der Frau (!) (nicht des babys) organisiert.

Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
@Betreuungsperson krank
Wenn eine Betreuungsperson krank ist, aber das zu betreuende Kind ist gesund, gibt es für den Arbeitgeber keine Lohnfortzahlungspflicht, dh meiner Meinung nach ist dann auch das Zeugnis nicht gerechtfertigt. Wenn die Tagesmutter ausfällt, kann man ja auch nicht daheim bleiben und bekommt den Lohn.
Ist eine Frau aber so schwer erkrankt, dass sie wirklich Pflege von ihrem Mann braucht, sieht es wieder anders aus. Da bleibt er aber wegen ihr daheim und nicht wegen dem Kind. Dies darf er aber nur so lang, bis eine anderweitige Betreuung organisiert wird. in der Regel sind dies 1-3 Tage, die bezahlt sind (gleich wie bei den Kindern).
Wenn eine Betreuungsperson krank ist, aber das zu betreuende Kind ist gesund, gibt es für den Arbeitgeber keine Lohnfortzahlungspflicht, dh meiner Meinung nach ist dann auch das Zeugnis nicht gerechtfertigt. Wenn die Tagesmutter ausfällt, kann man ja auch nicht daheim bleiben und bekommt den Lohn.

Ist eine Frau aber so schwer erkrankt, dass sie wirklich Pflege von ihrem Mann braucht, sieht es wieder anders aus. Da bleibt er aber wegen ihr daheim und nicht wegen dem Kind. Dies darf er aber nur so lang, bis eine anderweitige Betreuung organisiert wird. in der Regel sind dies 1-3 Tage, die bezahlt sind (gleich wie bei den Kindern).
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Als Eltern hat man eine Betreuungspflicht gegenüber seinen Kindern. Das heisst auch, dass man in gewissen Situationen Zuhause bleiben muss. Ein Arztzeugnis ist in diesem Fall ja nur die Bestätigung, dass die Betreuungsperson wirklich zu krank ist für die Kinderbetreuung. Dass also der Elternteil Zuhause sein muss. Nicht, dass der Arbeitgeber für diese Zeit Lohn zahlen muss.
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
In diesem Falle müsste der Arzt meiner Nanny MICH auch krank schreiben können, wenn SIE krankheitshalber verhindert ist, oder?
Ich habe ja eine Betreuungspflicht für meine Kinder, habe diese auch organisiert, aber die fällt ja aus...
(versteh mich nicht falsch, wenn ich anrufe und sage ich komme heute nicht weil die nanny krank ist versteht das jeder - aber ich muss dann eine andere betreuung für meine Kinder suchen und kann nicht selber solange zu sein, bis die nanny wieder gesund ist, was ja gerade im fall von einer grippe oder so durchaus mal eine zeitlang dauern kann...)
Ich habe ja eine Betreuungspflicht für meine Kinder, habe diese auch organisiert, aber die fällt ja aus...
(versteh mich nicht falsch, wenn ich anrufe und sage ich komme heute nicht weil die nanny krank ist versteht das jeder - aber ich muss dann eine andere betreuung für meine Kinder suchen und kann nicht selber solange zu sein, bis die nanny wieder gesund ist, was ja gerade im fall von einer grippe oder so durchaus mal eine zeitlang dauern kann...)
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Genau! Wenn deine Nanny krank ist und du deswegen Zuhause bleiben musst, kann Dein Arbeitgeber ein Arztzeugnis verlangen. Der Arzt schreibt dich aber nicht krank, sondern bestätigt einfach die Krankheit der Betreuungsperson.
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Arztzeugnis ist nicht gleich Arbeitsunfähigkeitszeugnis.
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
das beisst sich aber mit dem was stella* oben geschrieben hat:
"Dies darf er aber nur so lang, bis eine anderweitige Betreuung organisiert wird. in der Regel sind dies 1-3 Tage, die bezahlt sind (gleich wie bei den Kindern)."
(Das entspricht übrigens auch meinem Wissenstand .... )
"Dies darf er aber nur so lang, bis eine anderweitige Betreuung organisiert wird. in der Regel sind dies 1-3 Tage, die bezahlt sind (gleich wie bei den Kindern)."
(Das entspricht übrigens auch meinem Wissenstand .... )
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
Aber nichts anderes ist das doch, wenn der Arzt meinem Mann ein Zeugnis ausstellt. Dass mein Mann z.B.dennoch die Zeit gut geschrieben bekommen würde. Oder irre ich mich?Hibiskus hat geschrieben: ↑Mo 10. Sep 2018, 16:29 Als Eltern hat man eine Betreuungspflicht gegenüber seinen Kindern. Das heisst auch, dass man in gewissen Situationen Zuhause bleiben muss. Ein Arztzeugnis ist in diesem Fall ja nur die Bestätigung, dass die Betreuungsperson wirklich zu krank ist für die Kinderbetreuung. Dass also der Elternteil Zuhause sein muss. Nicht, dass der Arbeitgeber für diese Zeit Lohn zahlen muss.

Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
@Minchen/HibiskusHibiskus hat geschrieben: ↑Mo 10. Sep 2018, 16:29 Als Eltern hat man eine Betreuungspflicht gegenüber seinen Kindern. Das heisst auch, dass man in gewissen Situationen Zuhause bleiben muss. Ein Arztzeugnis ist in diesem Fall ja nur die Bestätigung, dass die Betreuungsperson wirklich zu krank ist für die Kinderbetreuung. Dass also der Elternteil Zuhause sein muss. Nicht, dass der Arbeitgeber für diese Zeit Lohn zahlen muss.
Das Zeugnis bestätigt nur, dass der Mann daheim sein muss. Es sagt aber nichts über die Lohnfortzahlung aus.
@Pippo
Lies bitte nochmals genau, was ich geschrieben habe:
Es geht hier um die Pflege der Frau, nicht um die Kinderbetreuung.Stella* hat geschrieben: ↑Mo 10. Sep 2018, 08:30 Ist eine Frau aber so schwer erkrankt, dass sie wirklich Pflege von ihrem Mann braucht, sieht es wieder anders aus. Da bleibt er aber wegen ihr daheim und nicht wegen dem Kind. Dies darf er aber nur so lang, bis eine anderweitige Betreuung organisiert wird. in der Regel sind dies 1-3 Tage, die bezahlt sind (gleich wie bei den Kindern).
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
aaaahhh..... sorry
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
wenn ich meinem chef sage, dass ich eine woche nicht arbeiten kommen kann weil meine kinderbetreuung ausfällt (arztzeugnis hin oder her) zeigt der mir wohl den vogel.....auch wenns rechtlich verhebe mag
Re: Arztzeugnis für Mutter, wenn Kind krank ist?
@Pippo
Schon gut.
Logisch hat kein Arbeitgeber Freude daran, wenn ein Arbeitnehmer eine Woche fehlt, weil die Kinderbetreuung ausfällt. Wenn man keine anderweitige Betreuung findet, ist es halt trotzdem so, dass man den Arbeitnehmer nicht zur Arbeit zwingen kann, wenn er eine Bestätigung vorlegt. Weil diese Zeit nicht bezahlt ist, gehe ich allerdings davon aus, dass ein AN darauf schaut, möglichst wenig zu fehlen. Sonst wird es schnell sehr teuer.
Anderseits kann ja auch ein AN krank werden. Dem kann ja der AG auch nicht einfach den Kopf abreissen, weil er eine Woche lang fehlt. Im Gegensatz zum obigen Fall muss er ihm aber sogar noch den Lohn zahlen...
Schon gut.

Logisch hat kein Arbeitgeber Freude daran, wenn ein Arbeitnehmer eine Woche fehlt, weil die Kinderbetreuung ausfällt. Wenn man keine anderweitige Betreuung findet, ist es halt trotzdem so, dass man den Arbeitnehmer nicht zur Arbeit zwingen kann, wenn er eine Bestätigung vorlegt. Weil diese Zeit nicht bezahlt ist, gehe ich allerdings davon aus, dass ein AN darauf schaut, möglichst wenig zu fehlen. Sonst wird es schnell sehr teuer.
Anderseits kann ja auch ein AN krank werden. Dem kann ja der AG auch nicht einfach den Kopf abreissen, weil er eine Woche lang fehlt. Im Gegensatz zum obigen Fall muss er ihm aber sogar noch den Lohn zahlen...
