Meine älteste Träumt schön von ausziehen und Familie gründen, wärend mein zweites Kind wohl für ewig zuhause bleibt

Die einten haben schon das ganze Leben verplant und die anderen spielen noch Lego am Boden

Moderator: Züri Mami
Kann ich so nicht bestätigendanci hat geschrieben: ↑Do 10. Okt 2019, 17:21 Ach, ok. Dann noch eher ja: Es ist kein Geheimnis, dass Gymeler und Akademiker später erwachsen werden. Einfach weil sie es später müssen. Was für mich persönlich einer der Hauptgründe für das Gymnasium war. Ich war noch nicht bereit für die Arbeitswelt. Aber immer kann man es ja nicht aufschieben![]()
Nein. Ein Kind, das gelernt hat, dass es dazu fähig ist, sich Sachen beizubringen in dem Moment, in dem es das benötigt, wird das dann natürlich selber lernen. Warum geht man denn bloss davon aus, dass es für all diese Dinge (erwachsene) Lehrpersonen braucht? Ich habe mir so viele Sachen selber beigebracht, vielleicht auch mal Leute nach etwas gefragt etc., aber ich habe doch nicht darauf gewartet, dass man mir beim Arbeitsplatz etwas erklärt hat, was ich für diese Arbeit eigentlich hätte können sollen. Da war ich selbständig genug, um das selber in die Hand zu nehmen und brauchte weder Arbeitgeber noch Eltern dazu. Das ist eben das, was ich meine.Und ist es dann wirklich Aufgabe der Vorgesetzten, dem Kind das zu zeigen, weil es bisher eben keine Lust hatte, etwas grundlegendes und nicht fachspezifisches zu lernen?
Na, da haben deine Eltern aber ihren Job nicht so gut gemacht...
Bei einer einfachen Steuererklärung ist dies meiner Meinung nach hinausgeworfenes Geld. Mit guter Vorbereitung habe ich trotz eigenen Liegenschaften und einem relativ umfangreichen Wertschriftenverzeichnis nie länger als einer Stunde. Als Angestellte(r) ohne Wohneigentum schafft man es locker in max. 30 Min.