Ökologisch Putzen

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

5erpack
Wohnt hier
Beiträge: 4418
Registriert: Do 12. Sep 2019, 10:10
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von 5erpack »

Jupi Dunstabzug kannst du mit heissem seifen Wasser waschen. Ich mach das immer so und halt sehr sehr regelmässig, denn wenns mal festhockt ist jedes heisse Wasser machtlos :lol:
Sonst kann man mit einem Gerät das so heissen Wasserdampf rausläst auch alles super gut reinigen!
Ich wüsste nur nicht, welches Model man da am besten nimmt. Hätte da jemand Tipps?

Zum Bad und Kalk etc. Putzstein ist auch hervorragend!
Und es hält ewig. Wüsste aber nicht wie die Ökobilanz da aussieht🤔 ich finde den einfach genial!

@ Cola oh bitte nicht einfach ins Klo, da schmerzt mein Herz 🤣
wenn ich wieder einmal Vorurteile habe, mache ich die Augen zu und denke mit meinem Herzen ♥️

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12173
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von sonrie »

sunny_1986 hat geschrieben: Do 28. Nov 2019, 16:12 Natron ist echt ein super Putzmittel. Ich reinige damit z.b. Chromstahlflächen in der Küche die Kalkablagerungen haben.
das macht keinen sinn, da Kalk durch Säure beseitigt wird, Natron aber basisch ist. Sinnvoller ist es, wenn du kalk mit Essig entfernst, da nicht säureresistent.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Coneli »

Yoghurt hat geschrieben: Do 28. Nov 2019, 13:57 Und Cola gehört erst ins WC, nachdem es den menschlichen Körper durchlaufen hat. Alles andere ist Zerstörung eines Kulturguts! 8)
:lol:

@Tinky,ups...…wusste ich nicht. Werde ich in Zukunft nicht mehr benutzen
Ha ä tolle Giuu!♥

sunny_1986
Member
Beiträge: 180
Registriert: Mo 24. Dez 2018, 10:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Region Bülach

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von sunny_1986 »

Kommt auf die Verschmutzung an. Bei leichter Verschmutzung würde ich nur einen Schuss Essig dazugeben. Bei hartnäckigem Kalk brauchts etwas mehr.
Vollblut Löwenmutter! 8) :lol:

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von jupi2000 »

sunny_1986 hat geschrieben: Do 28. Nov 2019, 17:53 Kommt auf die Verschmutzung an. Bei leichter Verschmutzung würde ich nur einen Schuss Essig dazugeben. Bei hartnäckigem Kalk brauchts etwas mehr.
Danke!

Susanna
Junior Member
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 08:33

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Susanna »

Also Putzessig plus Backpulver (oder Natron) ist super zum putzen. Damit bringt man z. B. auch so gelbliche Verfärbung an einem weissen WC Ring weg. Oder der Spühltrog wird auch wirklich sauber damit (auch bei Kaffee Verfärbung sehr gut wirksam).

Ich putze beinahe alles mit Putzessig. Funktioniert super!

Benutzeravatar
Sandy84
Member
Beiträge: 330
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:08

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Sandy84 »

jupi2000 hat geschrieben: Do 28. Nov 2019, 06:53 Vielen dank euch! Dann google ich mal Sonett- und Froschprodukte.

Sandy
Abflüsse: kannst du mir eine Mengenangabe machen? Wieviel Soda etwa und wieviel Essig gibst du hinein?
Ich mache so ca. 1 EL rein und einen Gutsch Essig.. Ich messe das jeweils nicht ab. Dann spüle ich es mit heissem Wasser nach

@natron: Gehört zwar nicht ganz hierher, aber ich benutze Natron auch um Früchte zu waschen (wenn sie nicht Bio sind)
Ca. 1 EL Natron im Schüttstein voll mit Wasser auflösen und die Früchte rein. Gut durchwaschen. Erstaunt mich jedesmal was da alles zurückbleibt und wie das Obst nachher anders schmeckt. Am besten schmeckt man es bei Trauben finde ich.

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Coneli »

@Sandy84,genau so mache ich das auch.

Natron ist soo vielseitig......
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
Weisserose
Member
Beiträge: 183
Registriert: Mi 8. Aug 2018, 06:39
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Weisserose »

sehr spannend was ihr da schreibt.
bei uns putzt meistens mein mann, der ist schnell mal mit der auswahl an mittelchen überfordert 😂

kann ich wasser mit (kaiser)natron in der sprühflasche lagern? oder muss ich da angst haben dass es explodiert ?

bisher putze ich unsere fenster mit wasser/ brennsprit, habt ihr dafür eine gute alternativen die keine streifen hinterlässt?
*Sternchen ssw14 21/11/18
*Sternchen ssw10 19/06/19
*Sternchen ssw10 06/01/20

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12173
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von sonrie »

@weisserose: generell macht Alkohol auf glas sinn, da es rückstandlos abtrocknet. Ob nun brennsprit oder sonst was ist egal. Ich benutze einen Glasreiniger mit Alkohol und bin sehr zufrieden.

@ökologisch:
grundsätzlich sind die meisten Reinigungsmittel biologisch abbaubar, die Problematik für die Umwelt ist eher die, dass viel zu viel Mittel verwendet wird. Liegt natürlich im Sinne der Hersteller. Es benötigt zb. für Oberflächen und Böden nur einen sehr kleinen schuss Reinigungsmittel, damit es die Oberflächenspannung des Wassers bricht, das reicht vollkommen. Ich verwende den Glasreiniger übrigens für alle möglichen Oberflächen und Böden.

Für Bäder und Küchen mit Kalkablagerungen ist Säure sinnvoll (Essig, sanitärreiniger), dies muss aber je nach Wasserhärte nicht jedesmal verwendet werden. Oftmals tuts auch einfach ein feuchtes Mikrofasertuch - die reinigen feucht übrigens besser als ganz nass, weil die Fasern dann nicht mit Wasser vollgesogen sind und somit eine bessere Reinigungsleistung erzielen.
Gar kein Reinigungsmittel kann zum Aufbau einer Patina führen, was je nachdem dann nach einigen Jahren umso mehr CHemie erfordert um das alles wieder weg zu bekommen (ausser es stört niemanden ;-))

Umwelttechnisch ganz schlimm sind die ABflussbefreier, da ist alles mögliche drin, allerdings reicht Natron da wirklich gut aus.

Was Waschmittel angeht: gute Waschmittel erfordern geringere Temperaturen und waschen bereits bei 30 oder 40 Grad sauber, hier gilt es abzuwägen was besser ist: Energie sparen beim Waschen oder doch lieber Chemie sparen?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Coneli
Vielschreiberin
Beiträge: 1632
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:51
Wohnort: ♥ ♥ Bi mire Family ♥ ♥

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Coneli »

@Weisserose,dieses Gemisch kannst du gut in der Flasche lagern. Mit Essig bitte nicht. ;-)

Bei mir gibt es mit Sprit und Wasser keine Streifen. Kann es sein, dass die Fenster einen Belag haben und du es wegen dem nicht streifenfrei kriegst? Ich mache noch einen "Gutsch" Haarshampoo ins Wasser. Da perlt es immer schön ab. (ist aber wohl nicht so ökologisch. ;-) )
Ha ä tolle Giuu!♥

Benutzeravatar
pili81
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 432
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 11:58
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von pili81 »

Weisse Rose

Ich kann Bambus empfehlen. Acqua clean. Putze nur noch damit

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von jupi2000 »

Fenster
Wenn sie nur wenig verschmutzt sind, putze ich die Fenster mit einem feuchten Microfaserlappen. Bei starker Verschmutzung, also wenn ich wiedermal zu lange gewartet habe mit putzen, nehme ich das Kärcher Gerätli. Dort gebe ich aber weniger Putzmittel rein als angegeben.
Spiegel putze ich auch mit Microfaser.

Benutzeravatar
Weisserose
Member
Beiträge: 183
Registriert: Mi 8. Aug 2018, 06:39
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Weisserose »

danke für eure antworten.

werde also mal vorhandenes putzmittel aufbrauchen (lassen) und dann umstellen.

@coneli nein, nein mit brennsprit habe ich keine streifen, da war ich wohl nich präzise genug in der formulierung 😅
*Sternchen ssw14 21/11/18
*Sternchen ssw10 19/06/19
*Sternchen ssw10 06/01/20

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Drag-Ulj »

Ich putze seeehr sehr selten, das finde ich schon ziemlich öko ;)

Ansonsten benutze ich auch Sonett zum Auffüllen im Bioladen oder Ökoplan-Produkte. Entkalken oder Metallflächen in der Küche mit normalem Tafelessig, verkalkte Stellen im Bad ebenso.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von jupi2000 »

Was heisst für dich seeeehr sehr selten? :lol: . Das ist ja sehr individuell, das Sauberkeitsgefühl. Ich habe zB eine Freundin, die putzt wirklich täglich alles. Also WC, Dusche, Böden saugen...wöchentlich alle Fenster, Böden feucht aufnehmen (keine Haustiere) . Dort kannst du immer hingehen und es ist immer sauber. Also sehr sauber.
Ich putze die WC s, die Badewannen jede Woche. Selten mal länger nicht. Aber Lavabo im Bad wöchentlich, das muss sein, sonst wirds wirklich gruusig :lol:
Fenster 1-2 mal im Jahr. Küchenboden je nach dem wie er ausschaut. Aber sicher alle 2 Wochen mal.
Staubsaugen alle 2 Tage bis einmal wöchentlich. Aber dann wirds wirklich gruusig. Alles voller Haare usw.. das mag ich nicht so. Vom Sofa ganz zu schweigen...Also lieber alle 2 Tage ratzfatz.

Kühlschrank putze ich einmal die Woche, bevor der Wocheneinkauf reinkommt. Ohne Putzmittel, nur mit dem Microfaserlappen.

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Drag-Ulj »

Selten halt... nach Augenmass ;)
Staubsaugen sehr häufig, zu sechst mit Krabbelbaby - das muss wohl sein!

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von jupi2000 »

Wo kauft ihr günstig Natron ein?

Chavva
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Jun 2019, 09:18
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Chavva »

Wir nutzen seit mindestens 1 Jahr (oder zwei...?) die Putz-, Wasch- und Duschmittel von Unisapon - kann man bei uns im Unverpackt-Laden alles wieder auffüllen. Sie sind sehr hoch konzentriert und man braucht echt wenig davon. Sonst nutzen wir noch Putzessig 2fach-Konzentrat und auch Soda bzw Natron zum Putzen. Bis jetzt ist alles sauber geworden und wir haben fast keine Ausgaben mehr für diese Mittel, weil sie so lange halten.
Für die Fenster haben wir auch ein Kärcher Fensterputzer, damit wirds tiptop sauber und ist viel einfach als 'früher'.
Damit sind wir zufrieden, der Putzschrank ist viel leerer geworden und es schlägt auch nicht mehr so auf die Lunge beim Putzen - manche chemischen Keulen können doch recht aggressiv sein.
Lappen nutzen wir aus Microfaser und Baumwolle, halt je nach Anwendungsgebiet.
Sohn 01/2020
Sternchen 09/2021

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5994
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: Ökologisch Putzen

Beitrag von Drag-Ulj »

jupi2000 hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 10:20 Wo kauft ihr günstig Natron ein?
Gibt's bei Migi oder Coop, beim Salz zu finden 1/2 kg oder 1kg-Pack, kanns jetzt nicht genau sagen.

Antworten