@weisserose: generell macht Alkohol auf glas sinn, da es rückstandlos abtrocknet. Ob nun brennsprit oder sonst was ist egal. Ich benutze einen Glasreiniger mit Alkohol und bin sehr zufrieden.
@ökologisch:
grundsätzlich sind die meisten Reinigungsmittel biologisch abbaubar, die Problematik für die Umwelt ist eher die, dass viel zu viel Mittel verwendet wird. Liegt natürlich im Sinne der Hersteller. Es benötigt zb. für Oberflächen und Böden nur einen sehr kleinen schuss Reinigungsmittel, damit es die Oberflächenspannung des Wassers bricht, das reicht vollkommen. Ich verwende den Glasreiniger übrigens für alle möglichen Oberflächen und Böden.
Für Bäder und Küchen mit Kalkablagerungen ist Säure sinnvoll (Essig, sanitärreiniger), dies muss aber je nach Wasserhärte nicht jedesmal verwendet werden. Oftmals tuts auch einfach ein feuchtes Mikrofasertuch - die reinigen feucht übrigens besser als ganz nass, weil die Fasern dann nicht mit Wasser vollgesogen sind und somit eine bessere Reinigungsleistung erzielen.
Gar kein Reinigungsmittel kann zum Aufbau einer Patina führen, was je nachdem dann nach einigen Jahren umso mehr CHemie erfordert um das alles wieder weg zu bekommen (ausser es stört niemanden

)
Umwelttechnisch ganz schlimm sind die ABflussbefreier, da ist alles mögliche drin, allerdings reicht Natron da wirklich gut aus.
Was Waschmittel angeht: gute Waschmittel erfordern geringere Temperaturen und waschen bereits bei 30 oder 40 Grad sauber, hier gilt es abzuwägen was besser ist: Energie sparen beim Waschen oder doch lieber Chemie sparen?