Echt?
Wie darf man das verstehen?
Du sagst also "Papa, magst du noch mehr Spaghetti?" anstatt "Markus, magst du noch....?"
Echt?
Gleichfalls... Erinnert mich immer an uralte Ehepaare über 80...
Ja, aber nur, wenn die Kleine dabei ist. So hat sie sehr schnell gelernt, Mama und Papa zu sagen und ist nicht verwirrt, wenn wir uns immer anders nennen. Wie hätte sie denn sonst lernen sollen, dass wir Mama und Papa sind und nicht Lieselotte und Werner oder Pupselchen und Schmusebacke? Wenn ich so überlege, kenne ich eigentlich keine befreundeten Paare, die das anders gemacht hätten...
Also ich kenne KEIN Paar, dass sich gegenseitig Mama und Papa sagt. Die Kinder kriegen das schon hin. So wie sie auch lernen "ich" zu sagen, statt von sich in der 3. Person zu sprechen. Lustigerweise nennen alle drei Kinder von GG ihn beim Vornamen (obwohl der grosse Bruder kein Vorbild sein konnte für unsere Ältere, weil er auf einem anderen Kontinent lebt und einiges älter ist; die Kleine hat's vermutlich ihrer grossen Schwester abgeguckt). Wenn sie über ihren Vater sprechen, sagen sie je nachdem "Daddy", "min Papi" oder eben den Vornamen. Mich nennen sie aber immer "Mami".Labskaus hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 21:33Ja, aber nur, wenn die Kleine dabei ist. So hat sie sehr schnell gelernt, Mama und Papa zu sagen und ist nicht verwirrt, wenn wir uns immer anders nennen. Wie hätte sie denn sonst lernen sollen, dass wir Mama und Papa sind und nicht Lieselotte und Werner oder Pupselchen und Schmusebacke? Wenn ich so überlege, kenne ich eigentlich keine befreundeten Paare, die das anders gemacht hätten...
Sorry, für das OT!maple hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 21:44Also ich kenne KEIN Paar, dass sich gegenseitig Mama und Papa sagt. Die Kinder kriegen das schon hin. So wie sie auch lernen "ich" zu sagen, statt von sich in der 3. Person zu sprechen. Lustigerweise nennen alle drei Kinder von GG ihn beim Vornamen (obwohl der grosse Bruder kein Vorbild sein konnte für unsere Ältere, weil er auf einem anderen Kontinent lebt und einiges älter ist; die Kleine hat's vermutlich ihrer grossen Schwester abgeguckt). Wenn sie über ihren Vater sprechen, sagen sie je nachdem "Daddy", "min Papi" oder eben den Vornamen. Mich nennen sie aber immer "Mami".Labskaus hat geschrieben: ↑Mi 19. Feb 2020, 21:33Ja, aber nur, wenn die Kleine dabei ist. So hat sie sehr schnell gelernt, Mama und Papa zu sagen und ist nicht verwirrt, wenn wir uns immer anders nennen. Wie hätte sie denn sonst lernen sollen, dass wir Mama und Papa sind und nicht Lieselotte und Werner oder Pupselchen und Schmusebacke? Wenn ich so überlege, kenne ich eigentlich keine befreundeten Paare, die das anders gemacht hätten...
Ja klar, das „geh mal zu Papa“ kommt ja auch viel häufiger vor. Es kommt sehr selten vor, dass wir uns Mama oder Papa nennen und eben auch nur vor ihr. Statt „Mama, möchtest du noch Sosse“, sagen wir eigentlich „Möchtest du noch Sosse“ und schauen uns an. Uns beim Vornamen oder Kosenamen zu nennen, ist nicht so häufig nötigsonrie hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2020, 08:17 Also wir wären auch nicht mehr zusammen, würde mein mann mich mit "Mama" anredenFinde ich fürchterlich
![]()
Alle drei Kinder haben dennoch als erste Worte Mama oder Papa gesagt, denn auch wenn man sich als Paar nicht so nennt, checkt das Kind sehr wohl wer wer ist. Man sagt ja auch dem Kind gegenüber "geh mal zum Papa" oder "schau, da kommt die Mama". (also dann wenn es ums Kind geht, nicht wenn sich die Eltern gegenseitig ansprechen).
Hab grad noch mal darüber nachgedacht. Das mit dem Papa kommt ganz automatisch aus der Situation heraus. Als (vereinfachtes) Beispiel am Esstisch:Labskaus hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2020, 08:36Ja klar, das „geh mal zu Papa“ kommt ja auch viel häufiger vor. Es kommt sehr selten vor, dass wir uns Mama oder Papa nennen und eben auch nur vor ihr. Statt „Mama, möchtest du noch Sosse“, sagen wir eigentlich „Möchtest du noch Sosse“ und schauen uns an. Uns beim Vornamen oder Kosenamen zu nennen, ist nicht so häufig nötigsonrie hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2020, 08:17 Also wir wären auch nicht mehr zusammen, würde mein mann mich mit "Mama" anredenFinde ich fürchterlich
![]()
Alle drei Kinder haben dennoch als erste Worte Mama oder Papa gesagt, denn auch wenn man sich als Paar nicht so nennt, checkt das Kind sehr wohl wer wer ist. Man sagt ja auch dem Kind gegenüber "geh mal zum Papa" oder "schau, da kommt die Mama". (also dann wenn es ums Kind geht, nicht wenn sich die Eltern gegenseitig ansprechen).![]()
Er nennt mich ja nicht immer so. Bei einem Kinderlosen Date würde ich auch das Weite suchen, wenn er da mit „Uh, Mama, du siehst heute aber hübsch aus!“ kommen würde. Das hat was von „Who‘s your daddy?“Finchen hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2020, 09:58 Also bei meiner Tochter war "ich" unter ihren ersten fünf Wörtern (Mama, Papa, ich, nein, mehr). Damit ist sie bis zu ihrem zweiten Geburtstag sehr gut durchs Leben gekommen.
Und ganz ehrlich - lieber ein verwirrtes Kind als einen Mann, der Mama zu mir sagt![]()
Es lässt mich nicht los, ich komm da nihct drüber hinweg, sorry
Ich hab ja in meinem anderen Post ein Beispiel gegeben, wie und wo das vorkommt. Und in so einem Beispiel würde ich auch meine Eltern Oma und Opa nennen. Das passiert doch ganz automatisch, wenn ich in einem Gespräch mit meiner Tochter bin. Wieder am Tisch (wieder vereinfacht):sonrie hat geschrieben: ↑Do 20. Feb 2020, 11:33Es lässt mich nicht los, sorryBin grad total fassunglos...
Ich bin doch ich, (also sonrie), die Ehefrau meines Mannes, nicht seine Mama. Und das bin ich nicht nur beim kinderlosen date, sondern auch im Alltag, beim Essen, egal wo und wer grad dabei ist.
Die Kinder sagen Mama zu mir, der Mann vielleicht Schatz, die Nachbarn und freunde nennen mich sonrie, manch alte Freunde verwenden einen Spitznamen aus Kindertagen, die Lehrerin und der Pöstler nennen mich Frau Müller.... etc. Das zieht sich ja so durch, dass nicht alle Menschen von allen gleich genannt werden und niemand ist verwirrt. Ich sag zu meiner Mama ja auch Mama, mein Mann nennt sie Gertrude und meine kinder sagen Oma... der Logik folgende müsste ich meine Mama dann auch Oma nennen, oder?
@labskaus: sprichst du deine Eltern / Schwiegereltern auch mit Oma und opa an?