Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Moderator: conny85
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1337
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
@Drag-Ulj
das denken kommt von den Behinderungen, bevor man überhaupt das Wort Gen kannte. Aber die Menschen erkannten wohl schon früh, dass wenn 1 oder 2. grades verwandt geheiratet wurde, dass nicht gut kommt.
das denken kommt von den Behinderungen, bevor man überhaupt das Wort Gen kannte. Aber die Menschen erkannten wohl schon früh, dass wenn 1 oder 2. grades verwandt geheiratet wurde, dass nicht gut kommt.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Eben nicht überall, in gewissen Kulturen scheint das ja völlig normal zu sein, da wird dieser Bezug zum Cousin/zur Cousine weder angeboren noch anerzogen.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Ist wohl schon Erziehung. Ein Bekannter von mir ist auch mit seiner Cousine verheiratet, haben auch Kinder.
Dort scheinbar 0 Problem (ich glaube Portugal).
In anderen Kulturkreisen wird meines Wissens die Heirat unter Cousins gar gefördert.
Dort scheinbar 0 Problem (ich glaube Portugal).
In anderen Kulturkreisen wird meines Wissens die Heirat unter Cousins gar gefördert.
2010, 2013, 2015
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
@Drag-Ulj
Tante und Neffe (bzw. Onkel und Nichte) sind rechtlich erlaubt.
Ansonsten denke ich, dass es kulturell daher kommt, dass gerade Cousins sehr eng, eben „wie Geschwister“, aufwachsen können, gerade in Kulturen/Gegenden, in der alle Verwandten zur engen Familie gezählt werden. Beziehungen zwischen Geschwistern sind (glaub ich) überall verboten oder geächtet. Auch gibt es gewisse Merkmale, die in der Familie vorkommen können (bei uns haben viele meiner Cousins die gleiche Nase), was das Gefühl des „zu nah“ noch verstärken kann (google mal die Habsburger Unterlippe
).
Auch sind die Verwandten immer noch die Verwandten, auch wenn die Beziehung zu Bruch geht. Es gibt ja genug Drama bei Trennungen, wenn da jetzt auch noch die Verwandtschaft mit reingezogen wird, kann es ganze Familien zerstören, nicht „nur“ Freundschaften.
Tante und Neffe (bzw. Onkel und Nichte) sind rechtlich erlaubt.
Ansonsten denke ich, dass es kulturell daher kommt, dass gerade Cousins sehr eng, eben „wie Geschwister“, aufwachsen können, gerade in Kulturen/Gegenden, in der alle Verwandten zur engen Familie gezählt werden. Beziehungen zwischen Geschwistern sind (glaub ich) überall verboten oder geächtet. Auch gibt es gewisse Merkmale, die in der Familie vorkommen können (bei uns haben viele meiner Cousins die gleiche Nase), was das Gefühl des „zu nah“ noch verstärken kann (google mal die Habsburger Unterlippe

Auch sind die Verwandten immer noch die Verwandten, auch wenn die Beziehung zu Bruch geht. Es gibt ja genug Drama bei Trennungen, wenn da jetzt auch noch die Verwandtschaft mit reingezogen wird, kann es ganze Familien zerstören, nicht „nur“ Freundschaften.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Die Pharaonen haben sich ja mit Inzest eigentlich selbst umgebracht... da war es üblich, dass die Schwester mit dem Bruder verheiratet wird, damit das königliche Geschlecht nicht „beschmutzt“ wird.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Die habsburger Unterlippe oder dann eher Kieferfehlstellung konnte sich auch durch Inzest dermassen festigen...
2010, 2013, 2015
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Cousin/Cousine wäre nicht erlaubt, wenns Genetisch superheikel wäre.
Und gerade in dem Verwandtschaftsgrad wurde wohl oft geheiratet. So bleibt Hof und Land in der Familie.
Und gerade in dem Verwandtschaftsgrad wurde wohl oft geheiratet. So bleibt Hof und Land in der Familie.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Mich würde mal interessieren, ob die Westschweizer Deutschlernen genauso schrecklich finden, wie so viele Deutschschweizer das Französische...
Ich lese hier und höre auch von vielen Bekannten, dass Französisch das absolute Hassfach sei. Mein Bruder hat es auch gehasst und kann nix mehr (allerdings in Deutschland). Oft hört man, die Lehrmittel und/oder Lehrpersonen seien eine Katastrophe und die Sprache so furchtbar kompliziert. Deutsch ist ja nun auch nicht gerade unkompliziert, wie sieht es also andersrum aus?
Ich lese hier und höre auch von vielen Bekannten, dass Französisch das absolute Hassfach sei. Mein Bruder hat es auch gehasst und kann nix mehr (allerdings in Deutschland). Oft hört man, die Lehrmittel und/oder Lehrpersonen seien eine Katastrophe und die Sprache so furchtbar kompliziert. Deutsch ist ja nun auch nicht gerade unkompliziert, wie sieht es also andersrum aus?
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Wenn man das über mehrere Generationen immer wieder macht ist es sehr wohl heikel.
In unserer Familie könnte es sogar bereits in der ersten Generation tragische Folgen haben.
2010, 2013, 2015
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Erfahrungsgemäss ganz schlimmLabskaus hat geschrieben: ↑Mo 3. Mai 2021, 13:19 Mich würde mal interessieren, ob die Westschweizer Deutschlernen genauso schrecklich finden, wie so viele Deutschschweizer das Französische...
Ich lese hier und höre auch von vielen Bekannten, dass Französisch das absolute Hassfach sei. Mein Bruder hat es auch gehasst und kann nix mehr (allerdings in Deutschland). Oft hört man, die Lehrmittel und/oder Lehrpersonen seien eine Katastrophe und die Sprache so furchtbar kompliziert. Deutsch ist ja nun auch nicht gerade unkompliziert, wie sieht es also andersrum aus?

Bin in FR aufgewachsen. Wenn wir in der Stadt waren,
hat das Verkaufspersonal -insofern die deutschsprachige Person kein Französisch konnte - lieber auf Englisch kommuniziert, als das Schuldeutsch hervorzuholen.
Dieser Röstigraben ist momentan wieder sehr aktuell, da die Stadtnahen Gemeinden zu einer „Grossstadt“ fusionieren wollen und sich jetzt ein Komitee französischsprachiger Leute gebildet hat, welches sich wehement dagegen wehrt, dass die offizielle Amtssprache sowohl Französisch als auch Deutsch sein soll (sie haben sich jetzt leider auch durchgesetzt...). Auch sollen alle Kinder, egal ob DE oder FR, in die französischen Schulen gehen. Also die Einstellung ggü. Deutsch ist auch katastrophe
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
@ Leela: dass man von so was Familien rausnehmen muss, die Genschäden haben, bzw rezessiv vererbbare Krankheiten, ist glaubs selbstverständlich, nicht?
Und über mehrere Generationen machen das wohl nicht viele. Weil eben: das wäre sonst verboten.
Und über mehrere Generationen machen das wohl nicht viele. Weil eben: das wäre sonst verboten.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Ja klar! Diese Regelung bzw. dieses Gesetz finde ich eigentlich auch ziemlich "zum Wundern" - einerseits verstehe ich es, andererseits kenne ich Leute, deren Kinder aufgrund der Genetik (nicht verwand) prädestiniert sind für schwerste Behinderungen und diese Menschen tw. auch mehrere Kinder mit schweren Behinderungen haben. Das ist ja gesetzlich nicht verboten. Es wundert mich wie es dazu kam.
Ich beabsichtige übrigens keine Grundsatzdiskussion und habe nicht mal wirklich eine Meinung dazu... es hat mich bloss gewundert. Und nochmals: es geht mir nicht ums Gesetz, sondern um das kulturelle Verständnis. Wäre spannend mal gelesen zu haben wie ihr das empfindet für euch bzw. für eure Kinder.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
ich bin mit meinen Cousins /Cousinen Tür an Tür aufgewachsen und sehe es ähnlich wie du, alleine der Gedanke an irgendeine Art körperlicher Beziehung zu einem von ihnen ist total unvorstellbar, da fast wie Geschwister.
Ein Freund von mir hat aber seine Grosscousine (ist hier glaub eine Coucousine?) geheiratet - also sein vater ist der Cousin von ihrem Vater. Ist zwar nicht enge Verwandschaft, aber ich fand alleine den Gedanken schräg, dass sich die Familienmitglieder irgendwo überschneiden und man mit dem gemeinsamen Grossonkel auf einer Familienfeier ist.
Allerdings ist dazu zu sagen, dass die beiden familientechnisch nicht viel Kontakt hatten, sie haben sich erst als Jugendliche "richtig" kennen gelernt (durch gemeinsame freunde).

Ein Freund von mir hat aber seine Grosscousine (ist hier glaub eine Coucousine?) geheiratet - also sein vater ist der Cousin von ihrem Vater. Ist zwar nicht enge Verwandschaft, aber ich fand alleine den Gedanken schräg, dass sich die Familienmitglieder irgendwo überschneiden und man mit dem gemeinsamen Grossonkel auf einer Familienfeier ist.

Allerdings ist dazu zu sagen, dass die beiden familientechnisch nicht viel Kontakt hatten, sie haben sich erst als Jugendliche "richtig" kennen gelernt (durch gemeinsame freunde).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Ich kenne auch ein Ehepaar, dass Cousin und Cousine sind. Sie haben 4 Kinder und allesamt nicht grad gesund. Also sehr nah an geistiger Behinderung....
Das sind Schweizer. Und es ist ja auch ganz legal.
Ich glaube, es gibt da so eine natürliche Schranke, die man automatisch nicht überschreitet. Ich könnte niemals etwas mit meinen Cousins anfangen
finde den Gedanken schon schräg und "grusig".
Das sind Schweizer. Und es ist ja auch ganz legal.
Ich glaube, es gibt da so eine natürliche Schranke, die man automatisch nicht überschreitet. Ich könnte niemals etwas mit meinen Cousins anfangen

Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Danke sonrie für den Beitrag. Wie gesagt, für meine Kultur ist solches Denken selbstverständlich... wir haben jmd im Freundeskreis, der mit seiner Coucousine (Mütter sind Cousinen 1. Grades) ein Kind hat. Für seine Eltern, v.a. Mutter war das eine Tragödie. Die zwei kannten sich aber nicht wirklich, quasi als Erwachsene neu kennengelernt. Ich ging dann im Kopf meine Cousins 2. Grades durch und das Gefühl "neva eva" wich nicht. Extrem eingeprägt.
Ich habe nun hier viele Fragen beantwortet bekommen:
https://www.wireltern.ch/artikel/heirat ... laubt-0218
Ich habe nun hier viele Fragen beantwortet bekommen:
https://www.wireltern.ch/artikel/heirat ... laubt-0218
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Wobei es ja nicht unbedingt auf die Verwandtschaft zurückzuführen ist, wenn die Kinder schwach sind. Superschlaue heiraten meistens ja nicht superschwache...
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
was meinst du mit "superschwach?" Intelligenz?
Ich erwähnte schwerste körperliche und geistige Behinderungen. Das mit der Intelligenz stimmt vermutlich ganz oft.
Ich erwähnte schwerste körperliche und geistige Behinderungen. Das mit der Intelligenz stimmt vermutlich ganz oft.
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Gabs nicht mal einen Vertuschungsskandal eines Arztes, der ganz viele anonyme Samenspenden gab?
War das in den 70er oder 80ern? Weiss das jemand?
Kann ja dann gut sein, dass man ohne es zu wissen, seinen Halbbruder heiratet, oder?!
War das in den 70er oder 80ern? Weiss das jemand?
Kann ja dann gut sein, dass man ohne es zu wissen, seinen Halbbruder heiratet, oder?!
Re: Wunder,Gwunder,Wundersames...hier gehts weiter
Google kurz, es gab wohl nicht nur einen 
Das ist dann möglich (die Erklärung im verlinkten Artikel), jedoch nicht legal?! Sehr schwierig, so etwas...

Das ist dann möglich (die Erklärung im verlinkten Artikel), jedoch nicht legal?! Sehr schwierig, so etwas...