Fernseher oder PC im Zimmer bei 14jährigem?
Moderator: Züri Mami
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8185
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Fernseher oder PC im Zimmer bei 14jährigem?
Ach ok, ja so geht es, auch wenn ich dann den Vorteil gegenüber einem Laptop (mit Touchfunktion) nicht sehe, sondern eher Nachteile. Ist ja auch sehr klein, nicht? Bei uns haben sie in der Primar auch Pads, diese sind aber fix in der Schule. Sowie wenige Laptops. Darauf schreiben sie aber nicht, sondern sie brauchen einfach div. Lernapps. Ab der 7. Klasse bekommt jede*r einen Laptop. <evtl. kommt es bald auch früher. Spannend, die Unterschiede.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Fernseher oder PC im Zimmer bei 14jährigem?
Bei uns gab es zur Switch schon vor der Oberstufe einen Monitor ins Zimmer. Im Wohnzimmer will ich echt kein Gamer-Horden-Gejohle oder Online-gamende Kids. Deshalb findet das bei uns im Kinderzimmer statt. Türe zu und Kopfhörer. In meinem Schlafzimmer könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass meine Kids mit Kollegen gamen würden.
Ab Oberstufe/ späte Primarschulzeit haben die Kids einen Laptop im Zimmer. Der wird vor allem für Lernapps/ Schule benutzt, aber kann natürlich auch für Streaming gebraucht werden. Die Versuchung ist da und auch gross, wie auch beim Natel usw. Die Laptop-Zeit kann begrenzt werden. Irgendwann müssen die Kids aber auch lernen mit "freiem Zugang" umzugehen. Wir müssen immer wieder diskutieren und bei Bedarf eine Begrenzung festlegen. Für mich ist wichtig, dass die Pflichten erledigt werden und nicht die ganze Freizeit am Gerät stattfindet. Unsere Kids haben recht zeitintensive Hobbies, deshalb ist das eh schon begrenzt.
Der PC-Monitor kann dann auch mit dem Laptop verbunden werden. So hat man zwei Bildschirme für verschiedene Inhalte und auch einen grösseren Monitor als beim Laptop.
Einen TV im Kinderzimmer braucht es für mich dann nicht mehr.
Ab Oberstufe/ späte Primarschulzeit haben die Kids einen Laptop im Zimmer. Der wird vor allem für Lernapps/ Schule benutzt, aber kann natürlich auch für Streaming gebraucht werden. Die Versuchung ist da und auch gross, wie auch beim Natel usw. Die Laptop-Zeit kann begrenzt werden. Irgendwann müssen die Kids aber auch lernen mit "freiem Zugang" umzugehen. Wir müssen immer wieder diskutieren und bei Bedarf eine Begrenzung festlegen. Für mich ist wichtig, dass die Pflichten erledigt werden und nicht die ganze Freizeit am Gerät stattfindet. Unsere Kids haben recht zeitintensive Hobbies, deshalb ist das eh schon begrenzt.
Der PC-Monitor kann dann auch mit dem Laptop verbunden werden. So hat man zwei Bildschirme für verschiedene Inhalte und auch einen grösseren Monitor als beim Laptop.
Einen TV im Kinderzimmer braucht es für mich dann nicht mehr.