Gefällt mir auch sehr. Uns wars dann einfach zu teuer, weils schlussendlich nur eine Garderobe und ein Gäste-WC betroffen hätte (wenige m2) und es hierfür dann einfach zu teuer war - die "Grundkosten" sind eher hoch, rentiert sich bei mehr m2 dann aber. Falls du offerieren lässt, lass dir auch mal ne offerte für den Wohnraum machen ...
Erfahrungen Bodenbeläge
Moderator: conny85
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Wir haben den Kork in natur - das passt zu uns und zum Raum, wir haben gar nichts anderes angeschaut...ChrisBern hat geschrieben: ↑So 8. Mai 2022, 08:21Darf ich fragen, in welcher Farbe ihr Kork habt? Korkfarbe hat ja die gleiche wie Parkett, würde also zwingend etwas Helles nehmen müssen.Opti hat geschrieben: ↑So 8. Mai 2022, 00:25 Wir haben im Kinderzimmer bewusst Kork (versiegelt). Unsere Überlegung war, dass es möglichst viel aushält und wir haben keine Bodenheizung (darum wollten wir keine Plattli) und Teppich geht für uns gar nicht.
Der Boden wurde zwar nicht so extrem beansprucht (weiss man vorher ja nicht), ist aber immer noch wie neu. Einfach zu reinigen, durchs Muster fällt ein bisschen Dreck auch nicht gleich auf, würde es wieder so machen fürs Kinderzimmer.
Von der Haptik her mag ich geölten Parkett etwas lieber. Ist aber (ein wenig) heikler. Ich fände es keinen Holz-Overkill wenn der Boden auch Holz wäre.
Wir haben übrigens alle, also wirklich alle Wände mit Holz von unten bis zur Decke vertäfelt und die decken haben auch Holz. Da würdet ihr Parkett trotzdem überlegen? Also ist jetzt wirklich ganz offen gefragt, ich kann es mir gar nicht vorstellen.
ICH könnte mir auch in Eurer Situation einen Parkett vorstellen. Das bringt aber gar nichts, wenn es für Euch nicht passt. ICH könnte mir aber nicht vorstellen Wände und Decke Täfer und den Boden Kork natur. Ich habe vor allem geschrieben, weil Du Kork Erfahrungen gesucht hast - die habe ich und würde es nochmals genau gleich machen...
Ich wünsche Euch eine gute Entscheidung!
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Nein, glaube auch, Täfelung und Kork Natur ist komisch. Danke dir für deine Rückmeldung! Muss mir Kork mal in anderen Farben live anschauen gehen. Und vermutlich mit GG diskutieren, er hängt an der Teppich-Idee (die optisch tatsächlich eine gute Lösung wäre, wenn nur nicht so unpraktisch).
Finde es einfach so schwierig, sich das großflächig so vorzustellen, wie das dann aussehen könnte. Bei Möbeln etc bin ich sehr rasch in der Auswahl, aber da drehe ich mich etwas im Kreis.
Finde es einfach so schwierig, sich das großflächig so vorzustellen, wie das dann aussehen könnte. Bei Möbeln etc bin ich sehr rasch in der Auswahl, aber da drehe ich mich etwas im Kreis.

Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Wir haben in unserer Küche Fliesen in Holzoptik, aber schwarz. Ich finde sie superschön und nicht heikel. Den gleichen Boden werden wir (irgendwann...) auch in unserem Eingang und dem Gäste-WC noch verlegen, dort sind aktuell noch weisse Platten, ganz schlimm. Plattenboden im Wohnbereich gefällt mir allerdings auch nicht. Kork in einer anderen Farbe als Holz wäre vielleicht wirklich eine Idee? Wir hatten Korkboden in einer Mietwohnung (nur in den Zimmern, nicht im Wohnbereich) und ich fand den sehr angenehm und unempfindlich. Könnte mir das sogar bei unseren Kinderzimmern mal selber vorstellen, wir haben dort noch Laminat von den Vorbesitzern und finden das sehr kalt ohne Bodenheizung. Teppich hingegen käme mir nie ins Haus, das finde ich mit Kindern ein Alptraum...
Gute Auswahl euch! Die Küche in Gold/Weiss klingt auch spannend
Gute Auswahl euch! Die Küche in Gold/Weiss klingt auch spannend

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
- Petite Souris
- Senior Member
- Beiträge: 756
- Registriert: Mi 27. Mai 2020, 11:56
- Geschlecht: weiblich
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Ich liebe unsere Teppiche wirklich, sie sind einfach sehr angenehm zum laufen und auch mal am Boden sitzen. Wenn die Kleine nach dem Trinken kötzlet, reibe ich es mit einem feuchten Tuch einfach gut aus. Krümel lassen sich ganz gut wieder raussaugen.
In meinem alten Kinderzimmer hatte es ein paar Farbflecken, da ich oft gemalt habe, aber die haben nicht gestört, und heutzutage gibt es ja günstige und praktische Teppichreinigungsgeräte
In meinem alten Kinderzimmer hatte es ein paar Farbflecken, da ich oft gemalt habe, aber die haben nicht gestört, und heutzutage gibt es ja günstige und praktische Teppichreinigungsgeräte

- AnCoRoJe
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1798
- Registriert: Di 28. Mär 2006, 16:56
- Wohnort: bi mini Liebste
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Und wenn ihr das Täfer weiss lasiert und dann einen schönen Holzboden reinmacht?
Kork und Täfer fänd ich speziell und käme mir wohl nicht in Frage. Teppich würd ich NIE reinmachen, das schüttelt mich schon nur der Gedanke dran.
Kork und Täfer fänd ich speziell und käme mir wohl nicht in Frage. Teppich würd ich NIE reinmachen, das schüttelt mich schon nur der Gedanke dran.
never regret anything that made you smile
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Geht mir eben auch so... staune auch, dass das heutzutage noch/wieder gemacht wird. Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist so kompaktes Kugelgarn für eine Treppe. Aber Zimmer, never ever. Da habe ich Erinnerungen an meine Kindheit, als es mir bei einer Magendarmgrippe nicht mehr ins Bad gereicht hat

Stolzes Buebemami - November 2015 und März 2018
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Ich persönlich würde Parkett nehmen, auch wenn es schon viel Holz hat im Chalet. Für ein Chalet passt's, finde ich. Ich habe Kinder mit Hausstaub-Allergie und würde nie Teppich nehmen. Wir gehen im Winter jeweils in eine Fewo, die überall Teppiche hat als Bettvorleger, unter dem Esstisch u.ä. Ich nehme die immer als erstes weg...
Plattenboden finde ich kalt. Laminat gefällt mir nicht so und zum Rest kann ich zu wenig sagen.
Plattenboden finde ich kalt. Laminat gefällt mir nicht so und zum Rest kann ich zu wenig sagen.
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Bei meinen Eltern hatte es Linoleum Böden. Die waren schon recht gut auf für Feuchtigkeit und zum putzen, aber mit den Jahren wurden sie matt und unregelmässig.
Parkett kann man halt nötigenfalls abschleifen, wenns nicht mehr schön ist.
Wir haben in unserem Haus teils Laminat, teils Parkett schwimmend verlegt. Das schwimmende Parkett ist sehr anfällig bei Nässe. Würde ich für Kinderzimmer nicht mehr nehmen. Wenn Parkett, dann geölt und fix verleimt.
Akuell sind wir auch gerade am überlegen, wie wir es in der Ferienwohnung machen wollen. Dort wollen wir den Spannteppich ersetzen, unser Favorit ist momentan das Laminat (mit Holzoptik). Die Wände sind teils Beton, teils Holz, daher geht es mit der Holzmenge, müsste einfach hell sein.
Wenn alle Wände aus Holz sind, würde ich beim Boden darauf schauen, dass er nicht die gleiche Farbe hat. Z.B. bei hellen Wänden einen dunkleren Boden oder eben einen ganz hellen Boden. Beim Lasierten ist halt nur die Oberfläche dann hell. Bei Kratzern kommt wohl die Holzschicht darunter hervor (zumindest war das beim weissen Flexa Bett der Tochter so).
Kork wäre sicher auch gut, ist aber nicht ganz günstig.
Parkett kann man halt nötigenfalls abschleifen, wenns nicht mehr schön ist.
Wir haben in unserem Haus teils Laminat, teils Parkett schwimmend verlegt. Das schwimmende Parkett ist sehr anfällig bei Nässe. Würde ich für Kinderzimmer nicht mehr nehmen. Wenn Parkett, dann geölt und fix verleimt.
Akuell sind wir auch gerade am überlegen, wie wir es in der Ferienwohnung machen wollen. Dort wollen wir den Spannteppich ersetzen, unser Favorit ist momentan das Laminat (mit Holzoptik). Die Wände sind teils Beton, teils Holz, daher geht es mit der Holzmenge, müsste einfach hell sein.
Wenn alle Wände aus Holz sind, würde ich beim Boden darauf schauen, dass er nicht die gleiche Farbe hat. Z.B. bei hellen Wänden einen dunkleren Boden oder eben einen ganz hellen Boden. Beim Lasierten ist halt nur die Oberfläche dann hell. Bei Kratzern kommt wohl die Holzschicht darunter hervor (zumindest war das beim weissen Flexa Bett der Tochter so).
Kork wäre sicher auch gut, ist aber nicht ganz günstig.
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Linoleum kann man auch aufarbeiten. Das ist kein Problem. Gibt entsprechende Produkte.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Wir haben im Chalet schwarzen Naturschiefer in Wohnzimmer/Küche/Gang. Von der Optik her meeega aber ein totaler Sockenkiller. Im Bad haben wir einen hellen Plattenbelag. Da wo man nach dem Duschen hinsteht liegt ein waschbarer Teppich darauf. In den Zimmern haben wir pflegeleichte Spannteppiche, die sich gut mit dem mietbaren Gerät reinigen lassen.
Linoleum finde ich nicht wirklich heimelig. Mir würde Parkett geölt gefallen (nicht aber im Chalet) und mit Tieren und Kindern sähe der wohl schnell mal nicht mehr so schön aus. Das Flowatex werde ich mir dann auch mal noch anschauen. Das kenne ich noch nicht.
Linoleum finde ich nicht wirklich heimelig. Mir würde Parkett geölt gefallen (nicht aber im Chalet) und mit Tieren und Kindern sähe der wohl schnell mal nicht mehr so schön aus. Das Flowatex werde ich mir dann auch mal noch anschauen. Das kenne ich noch nicht.

Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Wir planen Plättli in Holzoptik im Wohnzimmer und Küche (wegen der einfachen Reinigung) und Parkett in Kinderzimmer und Schlafzimmer.
Wände sind weisser Abrieb.
Sind aber noch in der Bauphase.
Wände sind weisser Abrieb.
Sind aber noch in der Bauphase.
2010, 2013, 2015
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
So, wir haben heute die Forster Küche "fixiert" und waren noch zur Beratung wegen Fussboden, die wirklich super war, wir konnten ganz viel anschauen! Prio war Küche, Bad und WC, für nächstes Jahr dann der Rest. Vom gegossenen Böden sind wir abgekommen, da zu teuer für wenig m2 und vor allem langwierig, weil das in verschiedenen Schichten gearbeitet wird.
Vinyl fand ich noch recht cool (ist wohl das neue "Laminat"), haben uns dann aber für Linoleum entschieden. Naturkautschuk sah zu sehr wie Turnhalle aus, da keine Maserung/Struktur. Das Linoleum hat Struktur, gefällt meinem Mann auch (der war erst dagegen) und und vor allem für die Küche gab es einen super Match mit Gold der Küche und Struktur im Linoleum. Nehmen also Lino in Küche und Bädern. Für den Rest haben wir Kork verworfen, weil das braun in allen Farben recht durchschaut. In die nähere Wahl kommt teppich (smart strand, Maisbasis, Robustheit echt beeindruckend), aber das entscheiden wir erst nächstes Jahr final. Weisses Parkett will ich schon noch mal schauen.
Danke für alle Tipps!
Vinyl fand ich noch recht cool (ist wohl das neue "Laminat"), haben uns dann aber für Linoleum entschieden. Naturkautschuk sah zu sehr wie Turnhalle aus, da keine Maserung/Struktur. Das Linoleum hat Struktur, gefällt meinem Mann auch (der war erst dagegen) und und vor allem für die Küche gab es einen super Match mit Gold der Küche und Struktur im Linoleum. Nehmen also Lino in Küche und Bädern. Für den Rest haben wir Kork verworfen, weil das braun in allen Farben recht durchschaut. In die nähere Wahl kommt teppich (smart strand, Maisbasis, Robustheit echt beeindruckend), aber das entscheiden wir erst nächstes Jahr final. Weisses Parkett will ich schon noch mal schauen.
Danke für alle Tipps!
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Kleines Update: Linoleum wurde gestern gelegt (Bad, WC, Küche) und sieht super aus, wir sind sehr zufrieden. Zu Pflege und Abnutzung kann ich natürlich noch nix sagen, aber die Optik ist toll, da der Belag Struktur hat, sieht es tatsächlich wie gegossen und sehr "clean" aus.
wirklich schön!
Jetzt ist nur die Frage für den Rest offen (3 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer), mein Mann und ich haben diesbezüglich gerade Waffenstillstand
und den Entscheid auf 2023 verschoben.

Jetzt ist nur die Frage für den Rest offen (3 Schlafzimmer, ein Wohnzimmer), mein Mann und ich haben diesbezüglich gerade Waffenstillstand

Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Bei uns sind die Böden nun drin und der Parkettboden ist toll, gefällt mir besser als die Steinplättli. Wenn wir keine Tiere hätten, hätte ich wohl überall Parkett genommen.
2010, 2013, 2015
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Habt ihr es so gemacht, wie oben beschrieben, dh in den Schlafzimmern Parkett und sonst Plättli? Ja, Parkett ist schon was Schönes (wir haben es in unserer Mietwohnung). Bin immer noch bei der Idee "weisses Parkett", mein Mann ist aber nicht Fan. Täfer weissen (bei uns ist die Mehrheit der Wände Täfer) kommt für uns nicht in Frage und normalfarbiges Parkett sehe ich leider nicht bei uns, es würde sich meiner Meinung nach wirklich beissen.
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Ja genau.
Ja das ist schwierig, da müsste der Boden schon fast hell sein…
Holztäfer mit holzfarbenem Laminat hatten wir in unserer ersten Wohnung. Ist dann schon sehr holzig
Ja das ist schwierig, da müsste der Boden schon fast hell sein…
Holztäfer mit holzfarbenem Laminat hatten wir in unserer ersten Wohnung. Ist dann schon sehr holzig
2010, 2013, 2015
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Ich habe ein Haus renoviert, das glaub ähnliche Grundvoraussetzungen hatte. Ich habe alle holzigen Türen/Rähmen/Fenster und die Arvenstube weisseln lassen, nur die dunklen Deckenbalken blieben Holz und dafür haben wir Parkett verlegt, Eiche rustikal mit dunklen Aststücken drin, im Wohnbereich grosse Latten, in den Schlafzimmern die gleiche Sorte aber kleinere Stücke (günstiger). Ich fand die Kombi von weissen Wänden/Türen/Fenstern, dunklen Latten und Parkett super. Ich würde auch Täfer/Holzdecken, v.a. tanniges immer weisseln und dafür einen Parkett verlegen. Man kann auch weisseln, so dass man die Holzstruktur noch drunter sieht. Für mich käme Platten nicht in Frage (ausser im Bad), in der Küche habe ich Linoleum gewählt.
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Klingt sehr schön!
Bei uns ist die Decke so, weissgestrichenes Holz bei dem man die Struktur noch sieht.
Bei uns ist die Decke so, weissgestrichenes Holz bei dem man die Struktur noch sieht.
2010, 2013, 2015
Re: Erfahrungen Bodenbeläge
Uns ist das für ein Chalet zu aufwändig und teuer, den Täfer zu weisseln, auch wenn das in Kombi mit dunklem Parkett wohl sehr schön wäre. Wir haben 90% aller Wände Täfer. An sich sieht es auch schön rustikal aus, was mir in einem Chalet sehr gefällt (zu Hause wohnen wir sehr steril in weiss/grau). Platten ist nicht so sehr mein Geschmack, Kork haben wir auch ausgeschlossen, damit bleibt irgendwie nur vinyl, (weisser) Parkett, lino oder Teppich. Hm. Warten auf die Eingebung.
