Schwimmkurs Begleitung
Moderator: conny85
Re: Schwimmkurs Begleitung
Hier so:
Eintritt bezahlen um Kind für Kurs abzugeben: Nein
Ins Hallenbad rein gehen mit Kleidern: Nein
Kind selbstständig an Beckenrand ohne Eisbärabzeichen: Nein
Übergabe und Empfangen Kind: Zwischenraum mit Bänklein Garderobe - Schwimmbecken
Eintritt zu verlangen, um nur das Kind abzugeben, finde ich schon frech....
Eintritt bezahlen um Kind für Kurs abzugeben: Nein
Ins Hallenbad rein gehen mit Kleidern: Nein
Kind selbstständig an Beckenrand ohne Eisbärabzeichen: Nein
Übergabe und Empfangen Kind: Zwischenraum mit Bänklein Garderobe - Schwimmbecken
Eintritt zu verlangen, um nur das Kind abzugeben, finde ich schon frech....
Re: Schwimmkurs Begleitung
Ich hatte immer noch ein oder zwei jüngere Geschwister dabei und hab mit denen dann gebadet. Aber ich hab’s gehasst. War total aufwändig für eine Stunde Schwimmkurs. Nach dem 2. Kind war Schluss
er hatte eh keine Lust und ich fand das dann echt zu mühsam.
Aber war auch so, Eintritt zahlen und in Badeanzug.
Aber war auch so, Eintritt zahlen und in Badeanzug.
Re: Schwimmkurs Begleitung
Bei uns haben sie, wie ich finde, eine gute und pragmatische Lösung gefunden.
Die Kinder müssen zwingend bis zum Becken begleitet werden, wo sie der Schwimmlehrer*in übergeben werden. Ich kann gut nachvollziehen, dass niemand die Verantwortung für ca 30 Kleinkinder übernehmen möchte, die unbeaufsichtigt durchs Hallenbad tapsen
Die erwachsene Begleitperson darf die Kinder barfuss in den Strassenkleidern bringen und holen, ohne Eintritt zu bezahlen (je 5 min). Möchte man zuschauen, muss man sich umziehen und auch Eintritt bezahlen.
Ja, das Ganze geht schön ins Geld. Bei uns 10 Lektionen ca 280 Fr. Dann noch 10x4fr eintritt fürs Kind, dann sinds schon 320. Wenn noch zwingend die Erwachsene Person Eintritt bezahlen muss (10x8 Fr), sind wir schon bei 400 Fr für insgesamt 5 Stunden im Wasser
Die Kinder müssen zwingend bis zum Becken begleitet werden, wo sie der Schwimmlehrer*in übergeben werden. Ich kann gut nachvollziehen, dass niemand die Verantwortung für ca 30 Kleinkinder übernehmen möchte, die unbeaufsichtigt durchs Hallenbad tapsen

Die erwachsene Begleitperson darf die Kinder barfuss in den Strassenkleidern bringen und holen, ohne Eintritt zu bezahlen (je 5 min). Möchte man zuschauen, muss man sich umziehen und auch Eintritt bezahlen.
Ja, das Ganze geht schön ins Geld. Bei uns 10 Lektionen ca 280 Fr. Dann noch 10x4fr eintritt fürs Kind, dann sinds schon 320. Wenn noch zwingend die Erwachsene Person Eintritt bezahlen muss (10x8 Fr), sind wir schon bei 400 Fr für insgesamt 5 Stunden im Wasser

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8268
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schwimmkurs Begleitung
@ caledonia
30 Kleinkinder in einem Schwimmkurs?
30 Kleinkinder in einem Schwimmkurs?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schwimmkurs Begleitung
@Caledonia:
ich finde diese Kurse auch extrem teuer, aber es ist ja freiwillig sowie Instrumentalunterricht oder Skikurse ja auch niemand machen MUSS sondern nur wer möchte. Spätestens in der Schule gehen sie dann ja eh in den Schwimmunterricht (oder ist das wieder sowas was nicht in allen Kantonen gleich gehandhabt wird?
)
ich finde diese Kurse auch extrem teuer, aber es ist ja freiwillig sowie Instrumentalunterricht oder Skikurse ja auch niemand machen MUSS sondern nur wer möchte. Spätestens in der Schule gehen sie dann ja eh in den Schwimmunterricht (oder ist das wieder sowas was nicht in allen Kantonen gleich gehandhabt wird?

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Schwimmkurs Begleitung
@danci: es ist ein grosses, städtisches Schwimmbad, in dem mehrere Kurse parallel laufen. Pro Kurs sinds glaubs maximal 10 Kinder.
@sonrie: Das stimmt, wir machens ja auch, aber gegen andere Sporthobbies ist es schon extrem teuer im Verhältnis zur Anzahl Stunden. Ich glaube, mit dem Schwimmumterricht ist das eine kantonale Sache. Evtl in HarmoS-Kantonen gleich? Bei uns ist 1.-4. Klasse je eine Lektion, meine Tochter verpasst diese aber dieses Jahr aber, weshalb wir sie mit Schwimmkursen aufs gleiche Niveau bringen müssen/wollen.
@sonrie: Das stimmt, wir machens ja auch, aber gegen andere Sporthobbies ist es schon extrem teuer im Verhältnis zur Anzahl Stunden. Ich glaube, mit dem Schwimmumterricht ist das eine kantonale Sache. Evtl in HarmoS-Kantonen gleich? Bei uns ist 1.-4. Klasse je eine Lektion, meine Tochter verpasst diese aber dieses Jahr aber, weshalb wir sie mit Schwimmkursen aufs gleiche Niveau bringen müssen/wollen.
Re: Schwimmkurs Begleitung
Sonrie: kommunal
- bei uns gibt es in der Primarschule keinen Schwimmunterricht und in der Oberstufe am Nachbarsort wird vorausgesetzt, dass man schwimmen kann, wenn man dann zwischendurch ins Freibad geht im Sportunterricht.
Sonst hätte ich mir das nicht angetan mit den Schwimmkursen. Tendenziell muss man sie auch nicht zu früh schicken, sie machen schneller Fortschritte, wenn sie etwas älter sind. Aber das ist jetzt meine persönliche Erfahrung mit meinen Kindern, ist wie fast alles im Leben individuell.
Sonst hätte ich mir das nicht angetan mit den Schwimmkursen. Tendenziell muss man sie auch nicht zu früh schicken, sie machen schneller Fortschritte, wenn sie etwas älter sind. Aber das ist jetzt meine persönliche Erfahrung mit meinen Kindern, ist wie fast alles im Leben individuell.
Re: Schwimmkurs Begleitung
@zwacki: Meine Erfahrung zeigt, dass Kinder am schnellsten schwimmen lernen, wenn sie es selber wollen. Unsere Tochter wollte unbedingt im Meer tauchen können, so hat sie turboschnell schwimmen gelernt.
Alle Kinder sollten zur Unfallprävention schwimmen lernen. Für mich gehört schwimmen können schon fast zur Allgemeinbildung, darum hat mich das Geld für die Kurse nicht gereut. Unsere Tochter kann heute gut und gerne 2km mit mir mitschwimmen, ohne zu ermüden. Es hat sich also gelohnt. Ich selber durfte schon vor 45 Jahren in den Schwimmkurs und das Trainigsschwimmen, da ich an einem Gewässer aufgewachsen bin. So war meiner Mutter wohler.
Alle Kinder sollten zur Unfallprävention schwimmen lernen. Für mich gehört schwimmen können schon fast zur Allgemeinbildung, darum hat mich das Geld für die Kurse nicht gereut. Unsere Tochter kann heute gut und gerne 2km mit mir mitschwimmen, ohne zu ermüden. Es hat sich also gelohnt. Ich selber durfte schon vor 45 Jahren in den Schwimmkurs und das Trainigsschwimmen, da ich an einem Gewässer aufgewachsen bin. So war meiner Mutter wohler.

Re: Schwimmkurs Begleitung
Ach je- sogar kommunal! Hier gehen sie in der 1./2. Klasse einmal pro woche schwimmen, ende 2. Klasse machen sie diesen Schwimmtest.
Keines meiner 3 Kinder war im Schwimmkurs alle haben schwimmen gelernt (die Grosse mit 5.5j die kleinen mit gut 6J) und schwimmen heute gut uns ausdauernd.
Wir waren aber auch immer viel in der Badi/ im Hallenbad, es gab also übungsmöglichkeiten.
Keines meiner 3 Kinder war im Schwimmkurs alle haben schwimmen gelernt (die Grosse mit 5.5j die kleinen mit gut 6J) und schwimmen heute gut uns ausdauernd.
Wir waren aber auch immer viel in der Badi/ im Hallenbad, es gab also übungsmöglichkeiten.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Schwimmkurs Begleitung
@Sonrie
Hier nicht mal kommunal.
Meine Kids sind im Schulhaus mit Hallenbad und haben 1.-5. Klasse 1 Lektion/Woche. Lernerfolg stark Lehrperson abhängig...
Im nächsten Schulhaus (5 Min zu Fuss), Schwimmunterricht gefühlt nach Lust und Laune der Lehrperson. Die könnten in "unser" Hallenbad, wird aber kaum genutzt.
Die anderen 3 Primarstandorte haben kein regelmässiges Schwimmen, wenn dann eher im Sommer mal im Freibad.
Hier nicht mal kommunal.
Meine Kids sind im Schulhaus mit Hallenbad und haben 1.-5. Klasse 1 Lektion/Woche. Lernerfolg stark Lehrperson abhängig...
Im nächsten Schulhaus (5 Min zu Fuss), Schwimmunterricht gefühlt nach Lust und Laune der Lehrperson. Die könnten in "unser" Hallenbad, wird aber kaum genutzt.
Die anderen 3 Primarstandorte haben kein regelmässiges Schwimmen, wenn dann eher im Sommer mal im Freibad.
Re: Schwimmkurs Begleitung
@sonrie: Bei uns gab/gibt es die Schwimmlektionen 1x wöchentlich ab Kindergarten. Die ersten 2-3 Jahre wurde mehr im Wasser gespielt als geschwommen. Die Kinder, die gut schwimmen konnten/können, haben in den meisten Fällen private Kurse besucht.

Re: Schwimmkurs Begleitung
Meine hatten in der 1.- 6. Klasse eine Doppellektion Schwimmen. Doppellektion weil sie mit dem Schulbus noch ins Hallenbad fahren mussten und so etwas mehr Zeit brauchten. Den Anspruch oder die Erwartung, dass meine Kinder im Schulschwimmen schwimmen lernen, mit so vielen Kindern zusammen, hatte ich nie. Meine lernten es mit mir oder ihrem Papi in der Badi und zwar jeweils im Kindergartenalter. Wir waren aber wirklich viel im und am Wasser, daher lernten sie es schnell. Wasserscheu waren sie auch nie.
Re: Schwimmkurs Begleitung
Bei uns ist der Schwimmunterricht in meinen Augen zu spät, erst in der 3. Oder wenn man Pech hat 4. Klasse. Bis dahin sollte ein Kind ja schwimmen können. Sie üben dann dort einfach für den WSC. K1 boykottierte Kurs nach 10 Minuten, K2 habe ich dann gar nicht probiert (sie verweigern auch Skikurs mit einer Vehemenz, die fast bewundernswert ist, wenn es nicht so nervig wäre). Finanziell finde ich das Durchdeklinieren vom Krebs hin zum Eisbären (oder welches Tier das auch ist) extrem. K1 hat tiptop so schwimmen gelernt und bei K2 sind wir gerade dran. Wir gehen aber auch wirklich viel schwimmen, sei es Meer, Badi, Schwimmhalle. Da braucht es dann nicht zwingend einen Kurs, finde ich.
Ich finde, die Kursanbieter müssten wenigstens eine Lösung anbieten, die für Begleitpersonen kostenneutral ist.
Ich finde, die Kursanbieter müssten wenigstens eine Lösung anbieten, die für Begleitpersonen kostenneutral ist.
Re: Schwimmkurs Begleitung
Naja, in den privaten Schwimmkursen die die kinder ab 4j besuchen gehts auch um.wassergewöhnung und nicht ums schwimmen lernen an sich. Das lernen sie dann nicht im erste Kurs sonder dann im zweiten oder dritten mit 5 j oder später.
Hier gehen 90% der kinder ab 4j in den schwimmkurs und das jahrelang. Mit 8J beim WSC merkst du da keinen unterschied mehr ob das Kind mal im privaten schwimmkurs war oder nicht - es gibt immer welche die extrem gut oder grad so schwimmen können, aber das ist unabhängig davon ob oder wieviele Kurse sie absolviert haben (ausnahmen sind die die im Schwimmclub sind, das ist eine ganz andere Liga).
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Schwimmkurs Begleitung
@sonrie: Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte am Besuchstag in der 4. Klasse das Vergnügen beim Schwimmunterricht zuschauen zu können. Das Niveau war noch immer extrem unterschiedlich (bei uns in der Schule machen sie den WSC in der 4. Klasse). Die Kinder, welche Kurse besucht haben und/oder oft mit den Eltern schwimmen gehen konnten, waren klar sicherer im Wasser unterwegs als die anderen.

Re: Schwimmkurs Begleitung
ja logisch, weils eine übungssache ist. Je mehr man im/am Wasser ist umso besser schwimmt man / einfacher lernt man schwimmen. Das stelle ich auch gar nicht in die Frage.
Aber erkennst du einen Unterschied zwischen denen, die von 4-6jährig im Schwimmkurs waren zu denen, die sonst einfach die Gelegenheit hatten, viel in der Badi/ im Pool / im See zu schwimmen?

Ich hatte immer den Vergleich zwischen meinen Kindern und denen im Schwimmkurs - sie haben alle plus/minus im selben Alter schwimmen gelernt, die Schwimmkurskinder hatten anfangs einfach die bessere /sauberere Technik, was sich dann im Schulschwimmen wieder ausgeglichen hat.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Schwimmkurs Begleitung
Also ich wüsste im Schwimmunterricht meiner Tochter gar nicht, wer im Kurs war, wer sonst viel schwimmen geht etc. So etwas weiss ich maximal von den engen Kollegen.
Ich sehe auch, dass es auch in der 3. Oder 4. Klasse noch grosse Unterschiede gibt, aber woher die kommen, finde ich schwierig zu sagen. Von meiner Tochter waren ein paar enge Kollegen eher mässige Schwimmer "trotz" vieler Kurse, da waren die Kinder in mehreren Kursen, weil sie eben nicht so gut schwammen; ich fand, je nachdem
profitieren nicht alle Kinder gleich von einem Kurs. Das beste, um gut zu schwimmen, ist halt, einfach viel zu gehen und das ist halt schon mehr als einmal pro Woche während eines mehrwöchigen Kurses. Meine Tochter profitierte am meisten, wenn wir in den Ferien mal einen eigenen Pool hatten und sie quasi 14 Tage im Wasser verbrachte. Trotz sehr gutem Schwimmen hatte sie Panik vor dem WSC, weil sie Angst vor der Rolle ins Wasser hatte...Da haben "wir" wochenlang im Schwimmbad geübt (bei uns im Schwimmunterricht gehen mehrere Klassen aufs Mal, ist totale Massenabfertigung).
Finde cool, dass einige Gemeinden bei euch schon zeitiger Schwimmunterricht haben! In der 1. Klasse fände ich es ideal.
Ich sehe auch, dass es auch in der 3. Oder 4. Klasse noch grosse Unterschiede gibt, aber woher die kommen, finde ich schwierig zu sagen. Von meiner Tochter waren ein paar enge Kollegen eher mässige Schwimmer "trotz" vieler Kurse, da waren die Kinder in mehreren Kursen, weil sie eben nicht so gut schwammen; ich fand, je nachdem
profitieren nicht alle Kinder gleich von einem Kurs. Das beste, um gut zu schwimmen, ist halt, einfach viel zu gehen und das ist halt schon mehr als einmal pro Woche während eines mehrwöchigen Kurses. Meine Tochter profitierte am meisten, wenn wir in den Ferien mal einen eigenen Pool hatten und sie quasi 14 Tage im Wasser verbrachte. Trotz sehr gutem Schwimmen hatte sie Panik vor dem WSC, weil sie Angst vor der Rolle ins Wasser hatte...Da haben "wir" wochenlang im Schwimmbad geübt (bei uns im Schwimmunterricht gehen mehrere Klassen aufs Mal, ist totale Massenabfertigung).
Finde cool, dass einige Gemeinden bei euch schon zeitiger Schwimmunterricht haben! In der 1. Klasse fände ich es ideal.
- Allegra85
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 5. Feb 2009, 15:37
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Umgebung Bern
Re: Schwimmkurs Begleitung
Meine Söhne waren beide im Schwimmkurs. Ich musste auch immer mit rein, das war wirklich teuer. Bus ins Hallenbad, Eintritt für alle, Kurs für beide. Der grössere hat dann nach einem Jahr Kurs keine Freude und hat dann in einem Rekadorf in den ferien spontan schwimmen gelernt. hat später noch einen Kurs gemacht um seine Technik zu verbessern. Schwimmt also ganz ordentlich.
Der jünger war bestimmt 2 Jahre im Schwimmkurs in verschiedenen Alter. Immer wieder mit unterdrüchen, da er sich verweigert hat. Dank Corona hatte er nie Schulschwimmen. Auch der WSC ist deshlab ausgefallen. Er ist jetzt 11 und in der 6. Klasse und kann kaum schwimmen. Er mag überhaupt kein kühles Wasser und ist deshlab sehr wasserscheu. Was die langfristigen Folgen sein werden haben wir besprochen. Nicht mit Freunden alleine in die Badi ect. Aber wie lernt man einem Kind schwimmen, dass nicht möchte?
mein älterer Sohn und ich nehmen viel die Bodehose mit um in Bergseen oder im kühlen schwedischen Meer zu baden. Wir sind gar nicht heikel. Was ich nicht so mag ist die Hallenbadatmosphäre. In die Badi gehen wir selten wegen dem Hund und sind einfach oft an der Aare (da wo es untief ist). In Erlebnisbäder wie Aquabasilea gehen wir auch nur etwas 1x pro Jahr.
Der jünger war bestimmt 2 Jahre im Schwimmkurs in verschiedenen Alter. Immer wieder mit unterdrüchen, da er sich verweigert hat. Dank Corona hatte er nie Schulschwimmen. Auch der WSC ist deshlab ausgefallen. Er ist jetzt 11 und in der 6. Klasse und kann kaum schwimmen. Er mag überhaupt kein kühles Wasser und ist deshlab sehr wasserscheu. Was die langfristigen Folgen sein werden haben wir besprochen. Nicht mit Freunden alleine in die Badi ect. Aber wie lernt man einem Kind schwimmen, dass nicht möchte?
mein älterer Sohn und ich nehmen viel die Bodehose mit um in Bergseen oder im kühlen schwedischen Meer zu baden. Wir sind gar nicht heikel. Was ich nicht so mag ist die Hallenbadatmosphäre. In die Badi gehen wir selten wegen dem Hund und sind einfach oft an der Aare (da wo es untief ist). In Erlebnisbäder wie Aquabasilea gehen wir auch nur etwas 1x pro Jahr.
Allegra85 with boys 2009 & 2011
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8268
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schwimmkurs Begleitung
Schulschwimmen ist bei uns 4x pro Jahr eine Doppellektion. Schwimmen lernen die Kinder so nicht, es ist mehr ein Prüfen, ob sie es können und dann bekommen die Eltern je nachdem eine Empfehlung, das Kind in der Schwimmkurs zu schicken.
Ich kann ansonsten zum Thema Schwimmkurs allgemein halt einfach einmal mehr sagen: Kinder sind extrem verschieden....
Kind 1 (heute 14): Sie ging sehr gerne in den Schwimmkurs und hat ab 3 Jahren in Rekordgeschwindigkeit alle Abzeichen gemacht und hat auch heute eine sehr schöne Technik, auch wenn sie sonst nicht so sportlich ist.
Kind 2 (heute 11): Hat den Schwimmkurs nach dem ersten Kurs völlig verweigert, weil er dann von seiner Freundin getrennt wurde. Nach 10x einfach am Rand sitzen und weinen, habe ich aufgegeben. Er ist heute eine absolute Wasserratte und ich habe Null Angst um ihn Seine Technik ist eine einzige Katastrophe, das macht er aber mit Erfahrung, Kraft und Ausdauer locker wett. Er ist z. Bsp. derjenige, der runtertaucht, um den Anker zu befreien oder springt kurzerhand ins Wasser um das Boot festzubinden oder etwas, das reingefallen ist, rauszufischen, hat auch schon mal seine Schwester an den Rand gebracht. Bootfahren (selber fahren) ist ebenfalls zu 100% seins, Wasser ist einfach sein Element. Der WSC in der 3. Klasse war daher kein Thema, er bestand ihn mit links trotz absolutem Freestyle.
Kind 3 (heute 7): Sie bekam schon Schreikrämpfe, wenn man den Schwimmkurs nur erwähnte (beim Skifahren das Gleiche). Aber sie ist eine "Streberin". Wenn man es ihr einmal zeigt, dann übt sie so lange, bis sie es kann. Daher reicht ihr der Schwimmkurs der Schule, da sie dann weiss, worauf sie schauen muss und selber weiter übt. Mit unserer Hilfe. Sie kann inzwischen einigermassen schwimmen, für den WSC reicht es noch nicht ganz, aber sie hat noch 2 Jahre. Alleine lasse ich sie entsprechend nicht.
Ich vertraue da, dass einfach jedes seinen Weg findet, auch wenn sich diese sehr unterscheiden.
Ich kann ansonsten zum Thema Schwimmkurs allgemein halt einfach einmal mehr sagen: Kinder sind extrem verschieden....
Kind 1 (heute 14): Sie ging sehr gerne in den Schwimmkurs und hat ab 3 Jahren in Rekordgeschwindigkeit alle Abzeichen gemacht und hat auch heute eine sehr schöne Technik, auch wenn sie sonst nicht so sportlich ist.
Kind 2 (heute 11): Hat den Schwimmkurs nach dem ersten Kurs völlig verweigert, weil er dann von seiner Freundin getrennt wurde. Nach 10x einfach am Rand sitzen und weinen, habe ich aufgegeben. Er ist heute eine absolute Wasserratte und ich habe Null Angst um ihn Seine Technik ist eine einzige Katastrophe, das macht er aber mit Erfahrung, Kraft und Ausdauer locker wett. Er ist z. Bsp. derjenige, der runtertaucht, um den Anker zu befreien oder springt kurzerhand ins Wasser um das Boot festzubinden oder etwas, das reingefallen ist, rauszufischen, hat auch schon mal seine Schwester an den Rand gebracht. Bootfahren (selber fahren) ist ebenfalls zu 100% seins, Wasser ist einfach sein Element. Der WSC in der 3. Klasse war daher kein Thema, er bestand ihn mit links trotz absolutem Freestyle.
Kind 3 (heute 7): Sie bekam schon Schreikrämpfe, wenn man den Schwimmkurs nur erwähnte (beim Skifahren das Gleiche). Aber sie ist eine "Streberin". Wenn man es ihr einmal zeigt, dann übt sie so lange, bis sie es kann. Daher reicht ihr der Schwimmkurs der Schule, da sie dann weiss, worauf sie schauen muss und selber weiter übt. Mit unserer Hilfe. Sie kann inzwischen einigermassen schwimmen, für den WSC reicht es noch nicht ganz, aber sie hat noch 2 Jahre. Alleine lasse ich sie entsprechend nicht.
Ich vertraue da, dass einfach jedes seinen Weg findet, auch wenn sich diese sehr unterscheiden.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Schwimmkurs Begleitung
Meine waren nie im Schwimmkurs. In der 3. und 4. Klasse haben sie jeweils ein Halbjahr Schulschwimmen, sollten es bis da aber schon können.
Wir haben es unseren Kindern selbst beigebracht, bzw den zwei Grossen bisher. Wir haben einen See und gehen daher oft baden.
Gelernt haben sie es mit 8 und 9 Jahren, genau wie ich damals.
Schwimmkurse wären mir zu aufwendig und zu teuer
Hut ab, habt ihr das gemacht
Wir haben es unseren Kindern selbst beigebracht, bzw den zwei Grossen bisher. Wir haben einen See und gehen daher oft baden.
Gelernt haben sie es mit 8 und 9 Jahren, genau wie ich damals.
Schwimmkurse wären mir zu aufwendig und zu teuer
Hut ab, habt ihr das gemacht
2010, 2013, 2015