Auto Nutzung
Moderator: Züri Mami
-
- Member
- Beiträge: 441
- Registriert: Mo 26. Dez 2022, 11:47
Re: Auto Nutzung
Budgetberatung.ch finde ich persönlich auch noch informativ.
Re: Auto Nutzung
@Helena: ich glaube nicht dass es darum geht jemandem geld aus der tasche zu ziehen, wenn 3 vollverdiener in einem Haushalt leben und sich alle 3 an den Kosten beteiligen. Es sagt ja niemand dass der Sohn seine realen Kosten abdecken soll, aber wieso sollte er weder für Auto nich sonstwas bezahlen?
Ist sicher weniger ein Thema wenn die Eltern das Doppelte vom Sohn verdienen, aber so wie die TE schreibt ist das ja nicht der Fall?
Ist sicher weniger ein Thema wenn die Eltern das Doppelte vom Sohn verdienen, aber so wie die TE schreibt ist das ja nicht der Fall?
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
-
- Member
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr 18. Dez 2020, 12:07
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Meggen
Re: Auto Nutzung
Da wir in Agglo Luzern wohnen benutzt mein Junior öfters meinen Benz. Er ist aber noch im Studium, verdient daher abgesehen von einem kleinen Nebenjob nicht viel, darum darf er es auch ohne finanzielle Entschädigung fahren. Wir haben aber auch mehrere Autos, von daher kommt es glücklicherweise nie zu Engpässen.
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
– Albert Einstein
– Albert Einstein
Re: Auto Nutzung
Geld aus der Tasche ziehen? Geht's noch ?
Möchtest du gerne provozieren?
Darum geht es überhaupt nicht.
Sonrie hat es schon richtig verstanden.
Natürlich werde ich das mit ihm besprechen. Und eine gemeinsame Lösung finden.
Mich hat interessiert wie andere das handhaben.
Aber ich mag gar nicht mehr fragen wenn ich so dumm hingestellt werde.
Danke für eure Antworten.
Möchtest du gerne provozieren?
Darum geht es überhaupt nicht.
Sonrie hat es schon richtig verstanden.
Natürlich werde ich das mit ihm besprechen. Und eine gemeinsame Lösung finden.
Mich hat interessiert wie andere das handhaben.
Aber ich mag gar nicht mehr fragen wenn ich so dumm hingestellt werde.
Danke für eure Antworten.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05
Re: Auto Nutzung
Falls du mich meinst, obwohl andere dazwischen stehen: du bist ja ne lustige, willst die Meinung anderer hören und wenn man dann ehrlich ist, pampst du einen an und tust provoziert, obwohl man keinerlei Provokation schrieb ? Dann frag doch lieber gar nicht…
Ich hab das schon mal geschrieben bei irgendwas mit Lehrlingslohn und Wohnen: ob nun jede Generation den Eltern Geld abgibt, oder ob jede Generation darauf verzichtet, ändert unter dem Strich eigentlich nichts, das Geld wird einfach anders umgeteilt.
Schade, muss man fängs jedes Wort hier auf die Goldwaage legen.
Ich hab das schon mal geschrieben bei irgendwas mit Lehrlingslohn und Wohnen: ob nun jede Generation den Eltern Geld abgibt, oder ob jede Generation darauf verzichtet, ändert unter dem Strich eigentlich nichts, das Geld wird einfach anders umgeteilt.
Schade, muss man fängs jedes Wort hier auf die Goldwaage legen.
Re: Auto Nutzung
Ich habe sehr grosszügige Eltern. Trotzdem war immer klar, dass ich damals etwas fürs Auto (pro km) zahlen musste. Wie hat jemand geschrieben, als Lenkungsabgabe. Ich habe studiert und für mich war es voll ok.
Mein Geschwister musste während der Lehre entweder Geld sparen, damit konnte sie sich nach der Lehre einen grossen Sprachaufenthalt finanzieren.
Mit Geld umgehen können, hat meiner Erfahrung nach, auch viel mit Veranlagung zu tun. Und nicht, ob zu Hause alles finanziert wurde oder nicht.
Ich würde etwas von meinem Kind verlangen. Für mich würde es nicht stimmen, wenn mein Kind mehr Geld zur freien Verfügung hätte, weil ich all seine Fixkosten finanziere.
@Helena: c‘est le ton qui fait la musique. Deine Haltung ist ok, aber die Wortwahl halt manchmal sehr direkt oder wertend (Geld aus dem Sack ziehen ist m.M. nach wertend). Da kann ich verstehen, dass sich tiwa angegriffen fühlt, v.a. da sie vermutlich in weniger rosigen Verhältnissen lebt.
Mein Geschwister musste während der Lehre entweder Geld sparen, damit konnte sie sich nach der Lehre einen grossen Sprachaufenthalt finanzieren.
Mit Geld umgehen können, hat meiner Erfahrung nach, auch viel mit Veranlagung zu tun. Und nicht, ob zu Hause alles finanziert wurde oder nicht.
Ich würde etwas von meinem Kind verlangen. Für mich würde es nicht stimmen, wenn mein Kind mehr Geld zur freien Verfügung hätte, weil ich all seine Fixkosten finanziere.
@Helena: c‘est le ton qui fait la musique. Deine Haltung ist ok, aber die Wortwahl halt manchmal sehr direkt oder wertend (Geld aus dem Sack ziehen ist m.M. nach wertend). Da kann ich verstehen, dass sich tiwa angegriffen fühlt, v.a. da sie vermutlich in weniger rosigen Verhältnissen lebt.
Grosse 10/12
Kleiner 04/15
Kleiner 04/15
Re: Auto Nutzung
Jesses, das ist einfach Dialekt in Hochdeutsch. Wer da ne Wertung liest. Schade.
-
- Member
- Beiträge: 300
- Registriert: Fr 9. Sep 2022, 10:53
Re: Auto Nutzung
@Helena: nach meinem Verständnis ist "Geld aus der Tasche ziehen" auch im Dialekt negativ bewertet.
Ich verstehe deine Haltung vollkommen. Ich hatte das Glück in einer Familie mit der gleichen Haltung aufzuwachsen. Aber du musst bedenken, dass sich diese Haltung nicht alle Eltern leisten können. Dann wirkt eine solch negativ gefärbte, vorwurfsvolle Wortwahl provozierend.
Und wenn ein Kind direkt ab Lehre als Einstiegslohn gleich viel verdient, wie die Eltern, hat es relativ gesehen sogar das bessere Einkommen als sie, da es ja noch nicht so Berufserfahrung hat und lohnmässig noch Steigerungspotential.
Ich verstehe deine Haltung vollkommen. Ich hatte das Glück in einer Familie mit der gleichen Haltung aufzuwachsen. Aber du musst bedenken, dass sich diese Haltung nicht alle Eltern leisten können. Dann wirkt eine solch negativ gefärbte, vorwurfsvolle Wortwahl provozierend.
Und wenn ein Kind direkt ab Lehre als Einstiegslohn gleich viel verdient, wie die Eltern, hat es relativ gesehen sogar das bessere Einkommen als sie, da es ja noch nicht so Berufserfahrung hat und lohnmässig noch Steigerungspotential.
Re: Auto Nutzung
Tiwa
Deine Kinder kaufen haufenweise Kleider und Schuhe, wenn sie zuviel Geld haben. Er wird nach der Lehre zuviel Geld haben, wenn er nichts fürs Wohnen und Essen abgeben muss.
Auch ist noch unklar, ob er tatsächlich studiert. Hat er sich schon eingeschrieben? Vollzeitstudium oder Teilzeit?
Braucht er das Auto für den Arbeitsweg oder nur 1 x wöchentlich in der Freizeit? Ich würde einen fixen Beitrag für Essen und Wohnen verlangen und wenn er das Auto für den Arbeitsweg braucht, die Kosten verlangen, welche er mit den ÖV hätte. Den Betrag, den er Euch gibt, kannst Du ja auf die Seite legen und falls er tatsächlich mal studiert, ihn dann unterstützen.
Für einmal wöchentliche Autonutzung würde ich nichts verlangen, aber ihn darauf hinweisen, dass er ab und zu den Tank füllen könnte. Bei längeren Strecken (Ferien, Weekend) erwarten, dass das Auto wieder vollgetankt zurück ist. Wie organisiert ihr das Autonehmen? Er fragt Dich und Du kannst ja oder nein sagen? Oder er nimmt es einfach und Du siehst erst, wenn Du es wieder brachst, dass der Tank fast leer ist?
Deine Kinder kaufen haufenweise Kleider und Schuhe, wenn sie zuviel Geld haben. Er wird nach der Lehre zuviel Geld haben, wenn er nichts fürs Wohnen und Essen abgeben muss.
Auch ist noch unklar, ob er tatsächlich studiert. Hat er sich schon eingeschrieben? Vollzeitstudium oder Teilzeit?
Braucht er das Auto für den Arbeitsweg oder nur 1 x wöchentlich in der Freizeit? Ich würde einen fixen Beitrag für Essen und Wohnen verlangen und wenn er das Auto für den Arbeitsweg braucht, die Kosten verlangen, welche er mit den ÖV hätte. Den Betrag, den er Euch gibt, kannst Du ja auf die Seite legen und falls er tatsächlich mal studiert, ihn dann unterstützen.
Für einmal wöchentliche Autonutzung würde ich nichts verlangen, aber ihn darauf hinweisen, dass er ab und zu den Tank füllen könnte. Bei längeren Strecken (Ferien, Weekend) erwarten, dass das Auto wieder vollgetankt zurück ist. Wie organisiert ihr das Autonehmen? Er fragt Dich und Du kannst ja oder nein sagen? Oder er nimmt es einfach und Du siehst erst, wenn Du es wieder brachst, dass der Tank fast leer ist?
Meitli 12/05
Bueb 06/07
Bueb 06/07
Re: Auto Nutzung
Er muss im Winter zuerst noch ins Militär. Danach muss er die BM nachholen. Er entscheidet sich noch ob Teilzeit in 2 oder Vollzeit in 1 Jahr. Für den Arbeitsweg nutzt er den öv und das wird auch so bleiben. Er bekommt das Abo vom Geschäft.
Wir nutzen beide das Auto nur sehhhr selten. Darum muss er für spontane kurze Fahrten auch nicht fragen. Kanns einfach nehmen wenn es da ist. Für grössere Pläne fragt er mich.
Wir haben nun abgemacht dass er 40 Fr pro Monat ans Auto gibt. Das mit den restlichen Kosten werden wir noch besprechen. Und er plant einen fixen Betrag monatlich zu sparen.
Wir nutzen beide das Auto nur sehhhr selten. Darum muss er für spontane kurze Fahrten auch nicht fragen. Kanns einfach nehmen wenn es da ist. Für grössere Pläne fragt er mich.
Wir haben nun abgemacht dass er 40 Fr pro Monat ans Auto gibt. Das mit den restlichen Kosten werden wir noch besprechen. Und er plant einen fixen Betrag monatlich zu sparen.
chline brüeder okt 07
grosse brüeder mai 05
grosse brüeder mai 05