Rezeptsammlung: vegane Küche *
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
achja, gestern gab es zmittag resten (spinat, ebly, salat mit nüssen) und znacht züri gschnetzlets. heute resten und abends ev auswärts indisch.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
hier lese ich gerne mit

- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Zum Abendessen gab es:
Im Wok
Jasminreis mit roten Linsen, Blumenkohl und Rüebli, mit Ananas, an Kokos-Currysauce.
Dazu Gurkensalat.
Im Wok
Jasminreis mit roten Linsen, Blumenkohl und Rüebli, mit Ananas, an Kokos-Currysauce.
Dazu Gurkensalat.
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
heute selbstgemachten zopf, abends mit hirse gefüllte peperoni und blattsalat
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Gestern zum zmorge Zopf mit samba
, grüner smoothie
zum zmittag Spätzli mit Krautstiel/Spinat/Erbsli-Cashewsauce. war leeeeecker
zum Znacht Nüssli und Zuckerhut-Salat mit peperoni, Stangensellerie, Avocado.
Heute zum zmorge grüner smoothie
zum znüüni para und Baumnüsse
zum zmittag gibts Omeletten mit Spinatsauce und/oder Gemüse/Sojajunks/weisse irgendwas sauce

zum zmittag Spätzli mit Krautstiel/Spinat/Erbsli-Cashewsauce. war leeeeecker
zum Znacht Nüssli und Zuckerhut-Salat mit peperoni, Stangensellerie, Avocado.
Heute zum zmorge grüner smoothie
zum znüüni para und Baumnüsse
zum zmittag gibts Omeletten mit Spinatsauce und/oder Gemüse/Sojajunks/weisse irgendwas sauce
Tochter Juni 2007
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016
Zwillingstöchter Juni 2010
Sohn Dezember 2016
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Ich hab gestern Tofuhamburger gemacht mit Vollkornburgerbrötli. Jeder konnte sich am Tisch seine Burger nach Gusto selber zusammenstellen (Salat, Avocadosauce, Tomaten, Gurken, selber gemachte Ketchup). Fanden die Kids lässig und geschmeckt hats auch!

-
- Member
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 21. Apr 2005, 16:20
- Wohnort: aargau
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Malaika: wie machst du die omeletten? Oder hab ichs überlesen?
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Hast du ein gutes rezept? Das möcht ich auch mal machenFlower hat geschrieben:Ich hab gestern Tofuhamburger gemacht mit Vollkornburgerbrötli. Jeder konnte sich am Tisch seine Burger nach Gusto selber zusammenstellen (Salat, Avocadosauce, Tomaten, Gurken, selber gemachte Ketchup). Fanden die Kids lässig und geschmeckt hats auch!

-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Veganen Käsekuchen mache ich auch oft - auf den fällt auch jeder Antiveganer rein ... und wenn er dann Tofu hört, ist es schon zu spät 
Bei uns gabs die letzten Tage nichts Feines. Mann & Kinder schwärmen ... aber mir schmeckts irgendwie nicht. hmm

Bei uns gabs die letzten Tage nichts Feines. Mann & Kinder schwärmen ... aber mir schmeckts irgendwie nicht. hmm
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
ich hab letzthin Tempeh ausprobiert, und ich hab es gerne.
Anscheinend muss man es jedoch vorbestellen im Reformhaus, da es sonst nicht gebraucht wird.
Gibt es hier jemanden, der auch Tempeh macht? Was macht ihr alles daraus?
Ich habe einfach Rädli geschnitten, ohne Fett etwas angebraten, und so gegessen.
Dragulj, wo findet man das Rezept für den veganen Käsekuchen?
Oder ist es eine Eigenkreation?
Anscheinend muss man es jedoch vorbestellen im Reformhaus, da es sonst nicht gebraucht wird.
Gibt es hier jemanden, der auch Tempeh macht? Was macht ihr alles daraus?
Ich habe einfach Rädli geschnitten, ohne Fett etwas angebraten, und so gegessen.
Dragulj, wo findet man das Rezept für den veganen Käsekuchen?
Oder ist es eine Eigenkreation?
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Gestern habe ich zum ersten mal Hefeschmelz gemacht. Gar nicht überzeugend 
Wie muss ich den würzen, damit er mehr Geschmack bekommt? Die Konsistenz hingegen gefiel mir, z.B. für Lasagne und co.
mimim, ich habe diesen von "vegan backen" - weiss nicht, obs ihn online gibt. Werde dir das Rezept bei Gelegenheit aber gerne abschreiben! Es ist aber überhaupt kein Alltagskuchen, denn es steckt doch eher viel Arbeit dahinter und waaaahnsinnig viele Produkte werden gebraucht. Aber echt lecker ... mit Beerensauce zum Beispiel, mmmmm

Wie muss ich den würzen, damit er mehr Geschmack bekommt? Die Konsistenz hingegen gefiel mir, z.B. für Lasagne und co.
mimim, ich habe diesen von "vegan backen" - weiss nicht, obs ihn online gibt. Werde dir das Rezept bei Gelegenheit aber gerne abschreiben! Es ist aber überhaupt kein Alltagskuchen, denn es steckt doch eher viel Arbeit dahinter und waaaahnsinnig viele Produkte werden gebraucht. Aber echt lecker ... mit Beerensauce zum Beispiel, mmmmm

Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Hier aus "vegan-sein.de" - am zweiten Tag wirklich besser. Ich würde unbedingt reichlich Himbeeren oder auch Aprikosen verwenden...
Für den Boden benötigt ihr:
130 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
½ Tüte Backpulver
80 g weiche Margarine + ein wenig mehr für die Form
1 Msp. Vanillepulver
Alle Zutaten miteinander verkneten. Am besten geht das mit den Händen. Dann den Teig in die Form drücken. Der Rand sollte bis oben bedeckt sein. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
1 Packung Seidentofu (400 g)
1 Block Naturtofu (200 g)
80 g Zucker
1 Zitrone (Schale und Saft)
120 g Margarine (geschmolzen)
40 g Stärke
optional: Himbeeren
Jetzt wird es richtig einfach, wenn man einen Blender hat. In den füllt man alle Zutaten bis auf die Himbeeren hinein und mixt sie kräftig durch. Die Masse sollte glatt und cremig sein.
Wer Himbeeren benutzt, sollte diese nun auf dem Boden verteilen. Dann kommt die „Käse“-Masse in die Form.
Im Ofen langsam bei 160°C Umluft oder 180°C ohne Umluft backen. Nach 50 Minuten sollte die Füllung so fest sein, dass eine hineingestochene Rouladennadel sauber wieder herauskommt. Falls nicht, die Backzeit einfach entsprechend verlängern.
Den Kuchen danach abkühlen lassen. Wenn ihr Gäste erwartet könnt ihr ihn auch sehr gut am Abend zuvor vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen.
Für den Boden benötigt ihr:
130 g Mehl
60 g Zucker
1 Prise Salz
½ Tüte Backpulver
80 g weiche Margarine + ein wenig mehr für die Form
1 Msp. Vanillepulver
Alle Zutaten miteinander verkneten. Am besten geht das mit den Händen. Dann den Teig in die Form drücken. Der Rand sollte bis oben bedeckt sein. Für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
1 Packung Seidentofu (400 g)
1 Block Naturtofu (200 g)
80 g Zucker
1 Zitrone (Schale und Saft)
120 g Margarine (geschmolzen)
40 g Stärke
optional: Himbeeren
Jetzt wird es richtig einfach, wenn man einen Blender hat. In den füllt man alle Zutaten bis auf die Himbeeren hinein und mixt sie kräftig durch. Die Masse sollte glatt und cremig sein.
Wer Himbeeren benutzt, sollte diese nun auf dem Boden verteilen. Dann kommt die „Käse“-Masse in die Form.
Im Ofen langsam bei 160°C Umluft oder 180°C ohne Umluft backen. Nach 50 Minuten sollte die Füllung so fest sein, dass eine hineingestochene Rouladennadel sauber wieder herauskommt. Falls nicht, die Backzeit einfach entsprechend verlängern.
Den Kuchen danach abkühlen lassen. Wenn ihr Gäste erwartet könnt ihr ihn auch sehr gut am Abend zuvor vorbereiten und dann in den Kühlschrank stellen.
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Heute gab es Zmittag Tomatenrisotto mit Bohnen, Znacht im Zug - vermutlich ein Salat, dazu Brot mit Olivenpaste.
Gestern zum Frust ööööhhhm Dessert eine halbe Tafel Nirwana-Schoggi
Gestern zum Frust ööööhhhm Dessert eine halbe Tafel Nirwana-Schoggi

-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Super, Junillo.
Mein Rezept ist etwas anders, aber kommt wohl auf dasselbe an!
Mein Rezept ist etwas anders, aber kommt wohl auf dasselbe an!
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Ich lese immer gerne bei euch mit für Inspirationen, und nun "muss" ich auch 'mal was schreiben
Ebenfalls gut verwendbar ist es in Gemüsecurry, einfach in Würfeln mitkochen. Eines meiner Lieblingsrezepte ist aber Tempe bacem: http://www.lestariweb.com/Deutsch/TempeBacem.php
Da Tempe vor allem in Indonesien verwendet wird, findest du auf der genannten Homepage noch weitere Rezepte (vor allem unter Java/Madura)
Bei mir gab's heute übrigens Gado Gado, Gemüse mit Erdnusssauce ... mmmmhhhh!

Wir gebrauchen Tempe öfters. Meist ganz einfach gebraten: Zuerst Tempe in Scheiben oder Würfel schneiden; in Salz, gepresstem Knoblauch und etwas Wasser einlegen; nachher in etwas Öl anbraten.mimim hat geschrieben:ich hab letzthin Tempeh ausprobiert, und ich hab es gerne.
Anscheinend muss man es jedoch vorbestellen im Reformhaus, da es sonst nicht gebraucht wird.
Gibt es hier jemanden, der auch Tempeh macht? Was macht ihr alles daraus?
Ich habe einfach Rädli geschnitten, ohne Fett etwas angebraten, und so gegessen.
Ebenfalls gut verwendbar ist es in Gemüsecurry, einfach in Würfeln mitkochen. Eines meiner Lieblingsrezepte ist aber Tempe bacem: http://www.lestariweb.com/Deutsch/TempeBacem.php
Da Tempe vor allem in Indonesien verwendet wird, findest du auf der genannten Homepage noch weitere Rezepte (vor allem unter Java/Madura)


Manche Ohren haben Wände. (Robert Lembke)
- Kybele
- Senior Member
- Beiträge: 710
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 11:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BE
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Zmorge:
Haferflockenmüesli mit Nussmix.
Zmittag:
Lauch-Kartoffeln an Rahmsauce, Zuckerhutsalat mit Kernen.
Znacht Lasagne und Gurkensalat.
Wie man deutlich erkennen kann: Heute war GG fürs Kochen zuständig
Haferflockenmüesli mit Nussmix.
Zmittag:
Lauch-Kartoffeln an Rahmsauce, Zuckerhutsalat mit Kernen.
Znacht Lasagne und Gurkensalat.
Wie man deutlich erkennen kann: Heute war GG fürs Kochen zuständig

-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Zum Znacht hatten wir Blätterteig-Täschli gefüllt mit Konfi *shameonme*, wollte eig. was Salziges machen, aber wir waren spät dran! aber die Kids habens geliebt!
Grosser fragte, was gibts?
Kleiner: Teig-Tässli
G: was sind Teig-Tässli???
K: nicht Tässli, TÄSSLI!!!
G: Tässli? hä?
K: nicht Tässli, TÄÄÄÄÄSSSSSSSSLI...
und das an die 1000mal, haha, hab mich kaputt gelacht! Bis der Kleine anfing zu weinen
Naja, das "sch" kommt dann auch mal 
Werd bald verschiedene Füllungen ausprobieren! Super-Sache & recht einfach zum Apéro!
Grosser fragte, was gibts?
Kleiner: Teig-Tässli
G: was sind Teig-Tässli???
K: nicht Tässli, TÄSSLI!!!
G: Tässli? hä?
K: nicht Tässli, TÄÄÄÄÄSSSSSSSSLI...
und das an die 1000mal, haha, hab mich kaputt gelacht! Bis der Kleine anfing zu weinen


Werd bald verschiedene Füllungen ausprobieren! Super-Sache & recht einfach zum Apéro!
- Mira
- Senior Member
- Beiträge: 557
- Registriert: Mo 26. Jan 2009, 18:21
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: linkes Züriseeufer
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Dragulj
Ich hab mal Räuchertofuwürfeli, Senf, Kala Namak und Peterli in Blätterteig gemacht. War auch sehr fein und geht schnell. Ist dann so chli Schinkengipfelimässig.
Ich hab mal Räuchertofuwürfeli, Senf, Kala Namak und Peterli in Blätterteig gemacht. War auch sehr fein und geht schnell. Ist dann so chli Schinkengipfelimässig.
Sohnemann (07/2009), Mäitschi (06/2012)
-
- auf Wunsch deaktiviert
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 14:12
- Geschlecht: weiblich
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Oh ja, das gefällt mir! Wollte ursprünglich was mit Cashews & Gemüse, aber das klingt lecker. Und Räuchertofu gibts immer auf Vorrat

- Mumeli
- Member
- Beiträge: 109
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 14:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Rezeptsammlung: vegane Küche
Auf draguljs Wunsch hier ein Ravioli Rezept mit Champignonfüllung und Freestyle-Pesto Rosso (ausser dem Teig sind die Mengenangaben nicht so genau zu nehmen und nach Geschmack zu variieren. Ich hab da immer einen starken Improvisiationsdrang
)
Teig:
300g Weizenmehl
1 gehäufter TL Sojamehl
1 Msp. Kurkuma
1/2 TL Salz (ich hab hier Kala Namak Salz verwendet, dass es ein wenig nach Eiern schmeckt)
Trockene Zutaten vermischen und mit 150ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und min. 1h im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung:
250g Champignons
1 Zwiebel
1 EL Sojasauce
1 EL Zitronensaft
Peterli
Schnittlauch
Gewürze (z.B. Pfeffer, Paprika geräuchert, Chili)
Champignons klein schneiden und in neutralem Pflanzenöl scharf anbraten. Hitze reduzieren, kleingeschnittene Zwiebel hinzu und mitdünsten bis glasig. Mit Zitronensaft und Sojasauce ablöschen, mit Pfeffer, Paprika, Hefeflocken (oder einfach nach Belieben) würzen. Wenn Flüssigkeit verdunstet ist vom Herd nehmen, abkühlen lassen, gehackte Kräuter drunter mischen und mit Kartoffelstampfer oder Gabel zerdrücken.
Sauce:
1 Pack Baumnusskerne
1 Glas getrocknete, eingelegte Tomaten
1 Handvoll Kalamata-Oliven
Hefeflocken
Salz, Pfeffer, Kräuter
Baumnusskerne rösten, abkühlen lassen, im Hecksler kleinhacken. Das gleiche Verfahren mit den Tomaten - diese dann zu den Nüssen geben. Oliven auch klein schneiden, auch dazu. Nach Belieben würzen. Evt. vom Einlege-Öl der Tomaten hinzu, oder einfach Olivenöl.
Wenn die Ravioli im Wasser kochen, vom selbigen Kochwasser ein paar Kellen abschöpfen und zur Sauce geben, damit sie sich verflüssigt.
Teig dünn auf Mehl auswallen und mit einem grossen Glas runde Deckel ausstechen (Geduld…es geht dann schon vorbei
) In der Mitte der Kreise Füllung reingeben und mit der Gabel die Enden dicht verschliessen. Salzwasser aufkochen, vom Herd nehmen und Ravioli 3 min darin ziehen lassen. Dann abgiessen und mit Öl/Sauce servieren.
Hier wären die Ravioli theoretisch also schon verzehrfertig. Bei mir gings allerdings folgendermassen weiter:
Ravioli abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken (dann kleben sie nicht zusammen). Olivenöl in Bratpfanne erhitzen und die Ravioli da drin auf mittlerer Stufe knusprig braten. Dann Sauce drüber, mit Kräutern garnieren. Mammmpf!

Teig:
300g Weizenmehl
1 gehäufter TL Sojamehl
1 Msp. Kurkuma
1/2 TL Salz (ich hab hier Kala Namak Salz verwendet, dass es ein wenig nach Eiern schmeckt)
Trockene Zutaten vermischen und mit 150ml Wasser zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und min. 1h im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung:
250g Champignons
1 Zwiebel
1 EL Sojasauce
1 EL Zitronensaft
Peterli
Schnittlauch
Gewürze (z.B. Pfeffer, Paprika geräuchert, Chili)
Champignons klein schneiden und in neutralem Pflanzenöl scharf anbraten. Hitze reduzieren, kleingeschnittene Zwiebel hinzu und mitdünsten bis glasig. Mit Zitronensaft und Sojasauce ablöschen, mit Pfeffer, Paprika, Hefeflocken (oder einfach nach Belieben) würzen. Wenn Flüssigkeit verdunstet ist vom Herd nehmen, abkühlen lassen, gehackte Kräuter drunter mischen und mit Kartoffelstampfer oder Gabel zerdrücken.
Sauce:
1 Pack Baumnusskerne
1 Glas getrocknete, eingelegte Tomaten
1 Handvoll Kalamata-Oliven
Hefeflocken
Salz, Pfeffer, Kräuter
Baumnusskerne rösten, abkühlen lassen, im Hecksler kleinhacken. Das gleiche Verfahren mit den Tomaten - diese dann zu den Nüssen geben. Oliven auch klein schneiden, auch dazu. Nach Belieben würzen. Evt. vom Einlege-Öl der Tomaten hinzu, oder einfach Olivenöl.
Wenn die Ravioli im Wasser kochen, vom selbigen Kochwasser ein paar Kellen abschöpfen und zur Sauce geben, damit sie sich verflüssigt.
Teig dünn auf Mehl auswallen und mit einem grossen Glas runde Deckel ausstechen (Geduld…es geht dann schon vorbei

Hier wären die Ravioli theoretisch also schon verzehrfertig. Bei mir gings allerdings folgendermassen weiter:
Ravioli abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken (dann kleben sie nicht zusammen). Olivenöl in Bratpfanne erhitzen und die Ravioli da drin auf mittlerer Stufe knusprig braten. Dann Sauce drüber, mit Kräutern garnieren. Mammmpf!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Les doutes, c'est ce que nous avons de plus intime."
Albert Camus
Albert Camus