Maiächäferlis 2020
Moderator: Züri Mami
Re: Maiächäferlis 2020
hallo elanor
das war im geburtshaus zürcher oberland. ist einfach dumm gelaufen. sie hat übertragen&sie haben dann zu lange zugewartet. erst als die herztöne des babys sehr schwach wurden,wurde sie sofort in ein spital gebracht und es gab einen notfallkaiserschnitt unter vollnarkose.das baby wurde dann einen tag später auf die neonatologie verlegt,weil es unregelmässiger herztöne hatte.war ziemlich traumatisierend für die junge familie..aber wer weiss,was im spital mit einleiten passiert wäre..
in welchem geburtshaus warst du?
das war im geburtshaus zürcher oberland. ist einfach dumm gelaufen. sie hat übertragen&sie haben dann zu lange zugewartet. erst als die herztöne des babys sehr schwach wurden,wurde sie sofort in ein spital gebracht und es gab einen notfallkaiserschnitt unter vollnarkose.das baby wurde dann einen tag später auf die neonatologie verlegt,weil es unregelmässiger herztöne hatte.war ziemlich traumatisierend für die junge familie..aber wer weiss,was im spital mit einleiten passiert wäre..
in welchem geburtshaus warst du?
Re: Maiächäferlis 2020
Ebenfalls geburtshaus zürcher oberland und fast dieselbe geschichte, bloss schlussendlich kein not-KS sondern eine saugglockengeburt im spital. Ich hab mich gewehrt, als die herztöne des babies schwächer wurden und habe eine verlegung verlangt, sie wollten mich aber nicht gehen lassen. Haben uns aber durchgesetzt und die hebamme 'gezwungen' zur verlegung. Weiss nicht, wie es sonst geendet hätte.
Re: Maiächäferlis 2020
@elanor & Lilyrose: Der Mantel ist schon sehr breit, ich kann ihn zur Zeit noch mit einem Zug innen enger machen. Ich hoffe jetzt mal dass er passt
und ich denke auch, dass wenn der Bauch dann riesig ist, ich keinen Wintermantel mehr brauche.
@elanor: Schön, dass du zu einer Entscheidung gekommen bist bezüglich Geburtsort.
@Lilyrose: bei dir ist es das dritte, richtig? Hast du die ersten beiden auch zuhause gebärt?
@anni: Willkommen und auch dir herzliche Gratulation.
@alle: ab wann würdet ihr für eine Hebamme schauen und betreffend Geburtsort? Ich werde ja das erste mal Mami und bin da noch so unerfahren und denke immer, das hat ja noch ewig Zeit, und doch möchte ich nicht in einen Stress kommen. Morgen fängt die 15. ssw an.
Liebe Grüsse

@elanor: Schön, dass du zu einer Entscheidung gekommen bist bezüglich Geburtsort.
@Lilyrose: bei dir ist es das dritte, richtig? Hast du die ersten beiden auch zuhause gebärt?
@anni: Willkommen und auch dir herzliche Gratulation.
@alle: ab wann würdet ihr für eine Hebamme schauen und betreffend Geburtsort? Ich werde ja das erste mal Mami und bin da noch so unerfahren und denke immer, das hat ja noch ewig Zeit, und doch möchte ich nicht in einen Stress kommen. Morgen fängt die 15. ssw an.
Liebe Grüsse

Re: Maiächäferlis 2020
Rööbäli, die Nachsorgehebamme solltest du baldmöglichst organisieren, da die guten schnell weg sind (oder auch alle, falls es in deiner Region nur wenige gibt
).
Bezüglich Geburtsort, es kommt halt auf die Wünsche an... Orte wie z. B. Geburtshäuser nehmen nur ein bestimmtes Kontingent an Frauen pro Monat an, Spitäler müssen glaubs alle annehmen... Aber es lohnt sich schon, sich genau zu informieren und je nach Wunsch auch frühzeitig anzufragen, nicht, dass du dann abgelehnt wirst am Wunschort.
Wichtige Fragen bezüglich Bestimmung des optimalen Geburtsort wären für mich z. B., wann und warum eingeleitet wird und wie hoch die Kaiser- und Dammschnittrate ist. Dann auch, ob es ein Familienzimmer-falls gewünscht- gibt, damit auch der Papi über Nacht dableiben kann gibt, etc.
Es gibt da grosse Unterschiede zwischen den Geburtsorten.
Mir persönlich ist es wichtig, dass möglichst wenig in den natürlichen Geburtsverlauf eingegriffen wird und dass das Spital stillfreundlich ist. Du musst für dich selber ein bisschen definieren, was dir wichtig ist, und den Geburtsort danach wählen
Ich habe mich vor der ersten Geburt nicht so mit dem Thema beschäftigt, für mich war es einfach klar mit dem Geburtshaus, sonst hab ich nicht viel nachgedacht über das Thema. Im Nachhinein wäre ich nicht mehr so naiv. Hab nun in dieser Schwangerschaft auch das Buch 'Die selbstbestimmte Geburt' angefangen zu lesen. Falls dich natürliche Geburten interessieren, kann ich dir das sehr empfehlen.
Bezüglich Geburtsort, es kommt halt auf die Wünsche an... Orte wie z. B. Geburtshäuser nehmen nur ein bestimmtes Kontingent an Frauen pro Monat an, Spitäler müssen glaubs alle annehmen... Aber es lohnt sich schon, sich genau zu informieren und je nach Wunsch auch frühzeitig anzufragen, nicht, dass du dann abgelehnt wirst am Wunschort.
Wichtige Fragen bezüglich Bestimmung des optimalen Geburtsort wären für mich z. B., wann und warum eingeleitet wird und wie hoch die Kaiser- und Dammschnittrate ist. Dann auch, ob es ein Familienzimmer-falls gewünscht- gibt, damit auch der Papi über Nacht dableiben kann gibt, etc.
Es gibt da grosse Unterschiede zwischen den Geburtsorten.
Mir persönlich ist es wichtig, dass möglichst wenig in den natürlichen Geburtsverlauf eingegriffen wird und dass das Spital stillfreundlich ist. Du musst für dich selber ein bisschen definieren, was dir wichtig ist, und den Geburtsort danach wählen
Ich habe mich vor der ersten Geburt nicht so mit dem Thema beschäftigt, für mich war es einfach klar mit dem Geburtshaus, sonst hab ich nicht viel nachgedacht über das Thema. Im Nachhinein wäre ich nicht mehr so naiv. Hab nun in dieser Schwangerschaft auch das Buch 'Die selbstbestimmte Geburt' angefangen zu lesen. Falls dich natürliche Geburten interessieren, kann ich dir das sehr empfehlen.
Re: Maiächäferlis 2020
@Robbäli: Ja, es ist das dritte. Nein, die ersten beiden hab ich im Geburtshaus bekommen (allerdings in nem guten und nicht so katastrophal wie das in Zürich zu sein scheint). Und jetzt beim dritten dachte ich, eigentlich besteht zwischen Geburtshaus und zuhause so gut wie kein Unterschied, ausser, dass ich eben die ganze Zeit in der gewohnten Umgebung sein kann. Und wenn die ersten 2 Geburten problemlos waren, geht man eigentlich davon aus, dass es bei der Dritten auch so ist.
@Geburtsort/Hebamme: ich würd auf jeden Fall jetzt anfangen zu schauen infoabende zu besuchdn. Denn eben Hebammen können schnell susgebucht sein und etwas vom wichtigsten beim ersten Kind, ist eine gute Hebamme. Falls Spital würde ich persönlich schauen, dass es Hebammen orientiert ist...meist läuft es dann eher etwas natürlicher mit weniger Eingriffen. Schlussendlich musst du dich da einfach wohl fühlen. Und meine ganz persönliche Meinung: bekm Geburtsort hat in meinen Augen der Partner nicht viel mitzureden (ausser bei Hausgeburt, da dies mehrarbeit für ihn bedeutet). Aber ansonsten finde ich, ich will da gebären, wo ICH mich am wohlsten fühle. Denn ICH leiste die ganze Geburtsarbeit, ICH muss mit den Wellen klar kommen. Da bin ich mega egoistisch...mein Partner war zwar jeweils dabei, aber den grössten Teil der Welken habe ich zuhause verarbeitet und das alleine...da brauchte ich ihn nicht. Von mir aus würds sogar reichen, wenn er nur zum Endspurt dabei ist...
Geburtshaus: möchte nur noch sagen, dass längst nicht alle Geburtshäuser so katastrophal sind. Da wo ich war, wird sogar ohne Diskussion sehr frühzeitig verlegt, wenn nur schon der Verdacht besteht, dass etwas ev nicht so gut läuft. Ich kenne vield Fraudn, die kn Geburtshauser waren in 2 vers. In der Zentralschweiz. Nicht ekne davon war unzufrieden...
@Geburtsort/Hebamme: ich würd auf jeden Fall jetzt anfangen zu schauen infoabende zu besuchdn. Denn eben Hebammen können schnell susgebucht sein und etwas vom wichtigsten beim ersten Kind, ist eine gute Hebamme. Falls Spital würde ich persönlich schauen, dass es Hebammen orientiert ist...meist läuft es dann eher etwas natürlicher mit weniger Eingriffen. Schlussendlich musst du dich da einfach wohl fühlen. Und meine ganz persönliche Meinung: bekm Geburtsort hat in meinen Augen der Partner nicht viel mitzureden (ausser bei Hausgeburt, da dies mehrarbeit für ihn bedeutet). Aber ansonsten finde ich, ich will da gebären, wo ICH mich am wohlsten fühle. Denn ICH leiste die ganze Geburtsarbeit, ICH muss mit den Wellen klar kommen. Da bin ich mega egoistisch...mein Partner war zwar jeweils dabei, aber den grössten Teil der Welken habe ich zuhause verarbeitet und das alleine...da brauchte ich ihn nicht. Von mir aus würds sogar reichen, wenn er nur zum Endspurt dabei ist...
Geburtshaus: möchte nur noch sagen, dass längst nicht alle Geburtshäuser so katastrophal sind. Da wo ich war, wird sogar ohne Diskussion sehr frühzeitig verlegt, wenn nur schon der Verdacht besteht, dass etwas ev nicht so gut läuft. Ich kenne vield Fraudn, die kn Geburtshauser waren in 2 vers. In der Zentralschweiz. Nicht ekne davon war unzufrieden...
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 13. Mär 2018, 22:46
- Geschlecht: weiblich
Re: Maiächäferlis 2020
Liebe Frauen!
Ich würd gern bei euch mitschreiben. Mein ET ist zwar anfangs Juni, aber vielleicht wird's ja doch ein Maiächäferli... Und im Juniforum sind die meisten nach Facebook oder Whatsapp abgewandert. Ist das okay?
@Lilyrose: Ich bin bezüglich Geburtsort absolut deiner Meinung! Und ich finde es überhaupt nicht egoistisch, denn da, wo sich die Frau wohlfühlt, wird höchstwahrscheinlich die Geburt besser verlaufen und ja, die Frau macht die ganze Arbeit und erträgt die Schmerzen. Bei unserer Tochter habe ich das zwar noch als gemeinschaftlichere Entscheidung angesehen und mein Mann hat da klar gesagt, dass er das unterstützt, wo ich mich wohlfühle. Und ich nachhinein, jetzt, da ich weiss, was gebären bedeutet, ist es für mich selbstverständlich, dass es die Entscheidung der Frau sein sollte, denn der Mann ist halt wirklich nur “Beigemüse“
Ich war auch im Geburtshaus und war sehr sehr zufrieden!
Ich würd gern bei euch mitschreiben. Mein ET ist zwar anfangs Juni, aber vielleicht wird's ja doch ein Maiächäferli... Und im Juniforum sind die meisten nach Facebook oder Whatsapp abgewandert. Ist das okay?
@Lilyrose: Ich bin bezüglich Geburtsort absolut deiner Meinung! Und ich finde es überhaupt nicht egoistisch, denn da, wo sich die Frau wohlfühlt, wird höchstwahrscheinlich die Geburt besser verlaufen und ja, die Frau macht die ganze Arbeit und erträgt die Schmerzen. Bei unserer Tochter habe ich das zwar noch als gemeinschaftlichere Entscheidung angesehen und mein Mann hat da klar gesagt, dass er das unterstützt, wo ich mich wohlfühle. Und ich nachhinein, jetzt, da ich weiss, was gebären bedeutet, ist es für mich selbstverständlich, dass es die Entscheidung der Frau sein sollte, denn der Mann ist halt wirklich nur “Beigemüse“

Ich war auch im Geburtshaus und war sehr sehr zufrieden!
Re: Maiächäferlis 2020
hallo ihr lieben schwangeren
schön gibt es doch so viele gute geburtshaus erfahrungen.ich finde es schwierig zum beurteilen,weil es ja auch im spital „schlimme“ geburten geben kann&es vielleicht beim oberländer geburtshaus ein dummer zufall ist.ich gehe das geburtshaus anschauen&stelle meine kritischen fragen. evtl.vorsorge beim gyno&geburt im geburtshaus wenn möglich.und sonst geburtshaus in der stadt zürich.von dort habe ich nichts schlechtes gehört.bin einfach nicht so spital fan.und dann bestell ich meinem freund grüsse von euch geburtsfachfrauen&er sei dann nur beigemüse
schön gibt es doch so viele gute geburtshaus erfahrungen.ich finde es schwierig zum beurteilen,weil es ja auch im spital „schlimme“ geburten geben kann&es vielleicht beim oberländer geburtshaus ein dummer zufall ist.ich gehe das geburtshaus anschauen&stelle meine kritischen fragen. evtl.vorsorge beim gyno&geburt im geburtshaus wenn möglich.und sonst geburtshaus in der stadt zürich.von dort habe ich nichts schlechtes gehört.bin einfach nicht so spital fan.und dann bestell ich meinem freund grüsse von euch geburtsfachfrauen&er sei dann nur beigemüse
Re: Maiächäferlis 2020
Anni020, ja mach dir selber ein Bild. Ich kenne zwei weitere Frauen, die im Geburtshaus Zürich Oberland waren und die waren zufrieden. Was du einfach wissen solltest, ist, dass das Geburtshaus ZO in den letzten etwa zwei Jahre immer wieder negativ in den Schlagzeilen war und auch eventuell die Zulassung verlieren könnte (ist nur noch provisorisch aktuell, soviel ich weiss), es laufen Abklärungen diesbezüglich. Grund ist die schlechte Zusammenarbeit mit den Spitälern, v. A. bezüglich der Verlegungen... Gab 2018 auch einen Todesfall. Wenn du da gebären willst, würde ich das vorgängig bezüglich allfälliger Verlegung sehr genau besprechen, da sie tendentiell sehr ungerne und spät verlegen.
Ich war übrigens nach der Spitalgeburt dann zurück im Geburtshaus fürs Wochenbett, und das war wirklich toll da.
Ich war übrigens nach der Spitalgeburt dann zurück im Geburtshaus fürs Wochenbett, und das war wirklich toll da.
Re: Maiächäferlis 2020
Ich ha noh nüd gmacht
Ha noh chei Hebamme usw. Ha mich zerscht müsse weder selber finde ha gar ned gwüsst das mir plötzlich chei Energie meh het. Das kenni vo mir ned bi immer sehr aktiv gseh. Hoffe das chunt weder.
Re: Maiächäferlis 2020
Liebe Frauen,
Auch ich bin mit viel Vorfreude am Warten auf den Mai, wenn wir unser erstes Kind bekommen (Termin Ende Mai).
Schön, so viele Frauen zu treffen, die jeweils grad Ähnliches erleben wie man selbst.
Ich habe gelesen, dass auch eine Facebookgruppe gegründet wurde. Wie finde ich die?
Liebe Grüsse
Auch ich bin mit viel Vorfreude am Warten auf den Mai, wenn wir unser erstes Kind bekommen (Termin Ende Mai).

Ich habe gelesen, dass auch eine Facebookgruppe gegründet wurde. Wie finde ich die?
Liebe Grüsse
Re: Maiächäferlis 2020
Evalia willkommen und happy Schwangerschaft! Du hast eine PN von mir.
Re: Maiächäferlis 2020
@Elanor & Lilyrose: danke euch für die Inputs und Tipps, ich werde mich diese Woche bei einer Hebamme, welche mir empfohlen wurde, melden. Betreffend Spital, werden wir wohl im Januar einen Infoabend besuchen gehen (der einzige Termin im Dezember habe ich leider schon anderweitig verplant).
@Evalia: Herzlich Willkommen und Gratulation zur Schwangerschaft.
@Evalia: Herzlich Willkommen und Gratulation zur Schwangerschaft.

Re: Maiächäferlis 2020
Ihr lieben,
wie gehts euch denn so? Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Und wer spürt den Bauchbewohner schon turnen?
@Röbbäli: Tönt doch gut. Ich denke, wenn du im Januar anfängst zu besichtigen, hast du schon noch genügend Zeit. Du hast es ja jetzt in die Wege geleitet.
@lilyrose: Mir ist aufgefallen, dass du von "Wellen" statt von Wehen sprichst... Hast du dich mit Hypnobirthing oder sowas ähnlichem vorbereitet? Ich bin aktuell ein bisschen am überlegen, ob und welchen Geburtsvorbereitungskurs ich beim zweiten machen soll. Der erste war ziemlich knapp, viel Theorie, ein bisschen was zur Atmung, aber wirklich geholfen hat mir das unter der Geburt nicht. Hypnobirthing würde mich reizen, aber die Kurse sind schweineteuer. Weiss nicht, ob es evt. reichen würde, das Buch zu lesen...
@me: Unsere Kleine hat am Samstag angefangen zu erbrechen, danach kam Durchfall und Fieber... Gestern ist es bei mir dann auch ausgebrochen, ich habe musste wirklich ALLES erbrechen, sogar Wasser... Zum Glück konnte mein Mann frei machen und hat die Kleine gehütet, mir gings so miserabel dass ich nicht gewusst hätte, wie ich das mit der Kleinen hätte schaffen sollen... Heute hatte ich "nur" noch Durchfall, konnte aber die Kleine zum Glück meiner Mutter geben und mich noch einen Tag im Bett erholen. Habs echt gebraucht. Nun fühle ich mich schon etwas besser. Bin gespannt, ob es nun durch ist, oder ob da noch was kommt... Magendarmgrippe in der Schwangerschaft ist echt anstrengend
wie gehts euch denn so? Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Und wer spürt den Bauchbewohner schon turnen?
@Röbbäli: Tönt doch gut. Ich denke, wenn du im Januar anfängst zu besichtigen, hast du schon noch genügend Zeit. Du hast es ja jetzt in die Wege geleitet.
@lilyrose: Mir ist aufgefallen, dass du von "Wellen" statt von Wehen sprichst... Hast du dich mit Hypnobirthing oder sowas ähnlichem vorbereitet? Ich bin aktuell ein bisschen am überlegen, ob und welchen Geburtsvorbereitungskurs ich beim zweiten machen soll. Der erste war ziemlich knapp, viel Theorie, ein bisschen was zur Atmung, aber wirklich geholfen hat mir das unter der Geburt nicht. Hypnobirthing würde mich reizen, aber die Kurse sind schweineteuer. Weiss nicht, ob es evt. reichen würde, das Buch zu lesen...
@me: Unsere Kleine hat am Samstag angefangen zu erbrechen, danach kam Durchfall und Fieber... Gestern ist es bei mir dann auch ausgebrochen, ich habe musste wirklich ALLES erbrechen, sogar Wasser... Zum Glück konnte mein Mann frei machen und hat die Kleine gehütet, mir gings so miserabel dass ich nicht gewusst hätte, wie ich das mit der Kleinen hätte schaffen sollen... Heute hatte ich "nur" noch Durchfall, konnte aber die Kleine zum Glück meiner Mutter geben und mich noch einen Tag im Bett erholen. Habs echt gebraucht. Nun fühle ich mich schon etwas besser. Bin gespannt, ob es nun durch ist, oder ob da noch was kommt... Magendarmgrippe in der Schwangerschaft ist echt anstrengend

Re: Maiächäferlis 2020
@eleanor: Jein...ich habe mich nicht sehr tief damit auseinandergesetzt, fand sber das Argument sehr logosch, dass wenn msn von Wehen redet, die auch weh tun. Hypnobirthing kann sicher helfen, denke aber, dass man nicht allzu hohe Erwartungen haben sollte resp. sehr viel üben, damit man bei sich bleiben kann. Habe also nie einen Kurs besucht und werds auch diesmal nicht. Aber mit Buch und Youtube mich einfach noch ewas mehr damit auseinander setzen, wie eine Geburt laufen kann. Ich hoffe bei mir ehrlich gesagt, dass das zuhause bleiben Entspannung bringt.
Hatte auch in letzter SS ganz gegen Schluss mal so ne richtige heftige Magendarmgrippe...3 Tage lang, so übel gings mir glaub noch nie. Vor ein paar Wochen hatte ichs such...aber nur 1 Tag. Da funktionierst du einfach noch so, dass du die Kinder irgendwie über den Tag bringst, egsl wie
@Spüren: leider noch nicht, aber ist noch früh und hab ja vorderwandplazenta
@Namen: seid ihr schon fleissig am Suchen oder ev sogar schon gefunden? Ich glaube wir gaben unsere...haben je 2 Mädchen/Jungen Namen, die uns grefallen wurden. Wie unsere andere beiden, kurz, einfach, nichts ungewöhnliches.
@Einrichten: schon was angefangen? In erster SS haben wir mega früh damit angefangen, konnts kaum erwarten
Diesmsl werde ich wohl nicht viel machen, ausser Kleider und Maxi Cosi hochholen....Kinderzimmer machen wir keines, Wickelkommode steht noch für Sohnemann sowieso.
@me: heute FA angerufen und mitgeteilt, dass ich nur zum Organ US komme und sonst bei Hebamme. War schon halb drauf eingestellt meine Entscheidung verteidigen zu müssen...war aber voll easy. Sonst gehts mir gut...immer noch gelegentliches kotzen, wenn ich nicht aufpasse und werd bereits jetzt schon angesprochen, ob ich wirklich nicht Zwillinge erwarten
alle haben das Gefühl ich sei im 5./6. monat schwanger. Sonst kenne ich die Sprüche erst gegen Schluss. Naja, so ists halt...
Hatte auch in letzter SS ganz gegen Schluss mal so ne richtige heftige Magendarmgrippe...3 Tage lang, so übel gings mir glaub noch nie. Vor ein paar Wochen hatte ichs such...aber nur 1 Tag. Da funktionierst du einfach noch so, dass du die Kinder irgendwie über den Tag bringst, egsl wie
@Spüren: leider noch nicht, aber ist noch früh und hab ja vorderwandplazenta
@Namen: seid ihr schon fleissig am Suchen oder ev sogar schon gefunden? Ich glaube wir gaben unsere...haben je 2 Mädchen/Jungen Namen, die uns grefallen wurden. Wie unsere andere beiden, kurz, einfach, nichts ungewöhnliches.
@Einrichten: schon was angefangen? In erster SS haben wir mega früh damit angefangen, konnts kaum erwarten

@me: heute FA angerufen und mitgeteilt, dass ich nur zum Organ US komme und sonst bei Hebamme. War schon halb drauf eingestellt meine Entscheidung verteidigen zu müssen...war aber voll easy. Sonst gehts mir gut...immer noch gelegentliches kotzen, wenn ich nicht aufpasse und werd bereits jetzt schon angesprochen, ob ich wirklich nicht Zwillinge erwarten

Re: Maiächäferlis 2020
Das Baby spüre ich seit 2 Wochen. Aber seit gestern so richtig stark, also ohne es in Zweifel zu ziehen. Vorderwandplazenta hatte ich bei der 1. Schwangerschaft und bin jetzt etwas überrascht von den frühen Bewegungen ^^ Da fühlt es sich schon ganz komisch an, wenn man mal ne Weil nichts merkt.
Der Name beschäftigt mich schon länger, bin etwas angefressen, dass mein Mann sich da noch gar nicht mit auseinandersetzt. Ich möchte gerne einen Namen, der gut zu unserem Ersten passt und hier in der Umgebung nicht so oft vorkommt. Als Lehrer gibt es dazu erschreckend viele Namen, die nicht in Frage kommen.
Wir wissen mittlerweile, dass es ein Junge wird. Nach aussen geben wir das noch nicht preis. Ich weiss, es klingt immer doof, aber mein Bauchgefühl hatte laut "Mädchen" verkündet und so war ich erst mal etwas...überrascht/enttäuscht/perplex?? Viel mehr machen mir die Reaktionen von aussen zu schaffen. Immer wieder höre ich "Ich hoffe für dich es wird ein Mädchen" "Welche Namen kriegt euer kleines Mädchen" "Einen Jungen habt ihr ja schon, ich wünsche dir ein Mädchen"... Ist ein Junge nun nicht mehr gewünscht? Wie werden die Reaktionen ausfallen, wenn wir bei der Geburt die ganzen rosa Rüschensachen mit Einhörnern nicht brauchen? Es macht mir Sorgen für das kleine Baby und meinen/deren Umgang mit ihm. Kann mir jemand was schlauen dazu raten?
Wir ziehen leider im Februar und im August um, da in der Zeit unsere Wohnung renoviert wird. Es ist irgendwie komisch, dass ich dieses Mal das Kinderzimmer noch nicht einrichten kann. Auf der anderen Seite schläft der Winzling am Anfang eh bei uns und ich versuche mich damit zu besänftigen, dass ich dann eben im August gross einräumen kann. Die meisten Sachen haben wir ja eh vom grossen Bruder, aber so ein paar persönliche Dinge, eine eigene Note, soll ja jedes Kind kriegen.
Der Name beschäftigt mich schon länger, bin etwas angefressen, dass mein Mann sich da noch gar nicht mit auseinandersetzt. Ich möchte gerne einen Namen, der gut zu unserem Ersten passt und hier in der Umgebung nicht so oft vorkommt. Als Lehrer gibt es dazu erschreckend viele Namen, die nicht in Frage kommen.
Wir wissen mittlerweile, dass es ein Junge wird. Nach aussen geben wir das noch nicht preis. Ich weiss, es klingt immer doof, aber mein Bauchgefühl hatte laut "Mädchen" verkündet und so war ich erst mal etwas...überrascht/enttäuscht/perplex?? Viel mehr machen mir die Reaktionen von aussen zu schaffen. Immer wieder höre ich "Ich hoffe für dich es wird ein Mädchen" "Welche Namen kriegt euer kleines Mädchen" "Einen Jungen habt ihr ja schon, ich wünsche dir ein Mädchen"... Ist ein Junge nun nicht mehr gewünscht? Wie werden die Reaktionen ausfallen, wenn wir bei der Geburt die ganzen rosa Rüschensachen mit Einhörnern nicht brauchen? Es macht mir Sorgen für das kleine Baby und meinen/deren Umgang mit ihm. Kann mir jemand was schlauen dazu raten?
Wir ziehen leider im Februar und im August um, da in der Zeit unsere Wohnung renoviert wird. Es ist irgendwie komisch, dass ich dieses Mal das Kinderzimmer noch nicht einrichten kann. Auf der anderen Seite schläft der Winzling am Anfang eh bei uns und ich versuche mich damit zu besänftigen, dass ich dann eben im August gross einräumen kann. Die meisten Sachen haben wir ja eh vom grossen Bruder, aber so ein paar persönliche Dinge, eine eigene Note, soll ja jedes Kind kriegen.
- Butzel 2016
* Sternchen 2019
- Hoffnung auf 2020
* Sternchen 2019
- Hoffnung auf 2020
Re: Maiächäferlis 2020
@Namen: den Namen für ein Mädchen haben wir bereits, jedoch für den Buben noch nicht.
@JDiana: Ich denke, die Leute werden genauso Freude haben an einem Jungen. Ich an deiner Stelle würde mir da nicht zu grosse Sorgen machen was die anderen denken, das ist doch meistens nur Gerede, was so leicht dahingesagt ist, aber am Schluss werden sie den kleinen Erdenbürger so lieben wie er ist.
Ich kenne bereits viele Pärchen, welche zwei Mädels oder zwei Jungs haben, und die meisten sagen, es sei perfekt so, da sie auch gut miteinander spielen können.
Oh je, zwei Umzüge in dieser Zeit. Kann dich verstehen betreffend Zimmer. Wir sind in einer 3.5-Zimmerwohnung, und müssen auch recht ausmisten, damit wir ein Kinderzimmer einrichten können. Alle sagen immer, der Winzling braucht ja noch nicht viel, und doch möchte ich doch ein schönes Zimmer für das Baby herrichten.
@JDiana: Ich denke, die Leute werden genauso Freude haben an einem Jungen. Ich an deiner Stelle würde mir da nicht zu grosse Sorgen machen was die anderen denken, das ist doch meistens nur Gerede, was so leicht dahingesagt ist, aber am Schluss werden sie den kleinen Erdenbürger so lieben wie er ist.
Ich kenne bereits viele Pärchen, welche zwei Mädels oder zwei Jungs haben, und die meisten sagen, es sei perfekt so, da sie auch gut miteinander spielen können.
Oh je, zwei Umzüge in dieser Zeit. Kann dich verstehen betreffend Zimmer. Wir sind in einer 3.5-Zimmerwohnung, und müssen auch recht ausmisten, damit wir ein Kinderzimmer einrichten können. Alle sagen immer, der Winzling braucht ja noch nicht viel, und doch möchte ich doch ein schönes Zimmer für das Baby herrichten.

Reinschleich
@JDiana
Schleiche mich kurz rein......Mach dir keine Gedanken wegen dem Geschlecht. Wir haben auch 2 Jungs und ich hatte beim 2ten auch das Gefühl das es ein Mädchen wird, bis mir die Ärztin sagte das es einen Jungen gibt. Das Umfeld hat gar nicht blöd reagiert und ich finde es toll so wie es ist, die zwei können toll zusammen Spielen und haben die selben interessen.
Schleiche mich kurz rein......Mach dir keine Gedanken wegen dem Geschlecht. Wir haben auch 2 Jungs und ich hatte beim 2ten auch das Gefühl das es ein Mädchen wird, bis mir die Ärztin sagte das es einen Jungen gibt. Das Umfeld hat gar nicht blöd reagiert und ich finde es toll so wie es ist, die zwei können toll zusammen Spielen und haben die selben interessen.
- quitschente
- Junior Member
- Beiträge: 86
- Registriert: So 16. Apr 2017, 12:14
- Geschlecht: weiblich
Re: Maiächäferlis 2020
Hallo zusammen
Wie geht es euch? Ich kämpfe immer noch täglich gegen die Übelkeit. Teilweise kann ich gar nichts trinken. Es nervt total und ich hoffe es geht mal vorbei in der 1. SSW war es um diese Zeit etwa vorbei...
(bin 17+0)
@jdiana wir haben bei der 1. SSW bis zur Geburt niemandem das Geschlecht verraten und die Freude war trotzdem überall gross.
@kindsbewegungen ich spüre diese bereits seit der 12wochen. Finde es das mal extrem früh aber geniesse es sehr. Ich war letzte ssw alle 2 Wochen beim Arzt. Es ist ganz seltsam nun nur zu den ordentlichen Terminen zu gehen...
@Geburt ich werde auch dieses Mal ins Spital. Ich war letztes Mal sehr froh meinen eigenen Frauenarzt bei der Geburt zur Seite zu haben.
@Namen wissen wir das Mal noch nicht. Wir haben prov. einen Mädchen namen. Wir hoffen am 20.12. das Geschlecht zu erfahren
@Einrichten wir haben noch null Idee und noch nichts gemacht. Wir werden zwischen Weihnachten und Neujahr mal in die Ikea...
Bettli und Stubenwagen haben wir noch von dem 1.Kind. müssen nur alles wieder aufstellen
Wie geht es euch? Ich kämpfe immer noch täglich gegen die Übelkeit. Teilweise kann ich gar nichts trinken. Es nervt total und ich hoffe es geht mal vorbei in der 1. SSW war es um diese Zeit etwa vorbei...

@jdiana wir haben bei der 1. SSW bis zur Geburt niemandem das Geschlecht verraten und die Freude war trotzdem überall gross.
@kindsbewegungen ich spüre diese bereits seit der 12wochen. Finde es das mal extrem früh aber geniesse es sehr. Ich war letzte ssw alle 2 Wochen beim Arzt. Es ist ganz seltsam nun nur zu den ordentlichen Terminen zu gehen...
@Geburt ich werde auch dieses Mal ins Spital. Ich war letztes Mal sehr froh meinen eigenen Frauenarzt bei der Geburt zur Seite zu haben.
@Namen wissen wir das Mal noch nicht. Wir haben prov. einen Mädchen namen. Wir hoffen am 20.12. das Geschlecht zu erfahren

@Einrichten wir haben noch null Idee und noch nichts gemacht. Wir werden zwischen Weihnachten und Neujahr mal in die Ikea...


Re: Maiächäferlis 2020
Hallo zusammen
Ich bin in der Gruppe Februarchnöpf 2020 und habe hier von eurer Diskussion über das Geburtshaus Zürcher Oberland gelesen. Gerne möchte ich meine eigene bisherige Erfahrung mit diesem Geburtshaus festhalten, um einen Ausgleich zu schaffen. Ich war von Anfang an beim Geburtshaus Zürcher Oberland in der Schwangerschaftskontrolle und verzichtete auf eine zusätzliche ärztliche Kontrolle, ausser in der 20. SSW für ein Organscreening. Ich fühlte mich immer sehr gut aufgehoben im Geburtshaus. Vor 2 Monaten stellten die Hebammen während einer Kontrolle unregelmässige Herztöne fest. Nachdem zwei Hebammen sich die Herztöne genau angehört haben haben sie mir empfohlen dies von einem Frauenarzt abklären zu lassen. Sie betonten, dass es nichts Schlimmes sein müsse, dass dies häufig vorkomme und sich wieder reguliere, manchmal sogar an Nebengeräuschen im Bauch oder im Kontrollzimmer liegen könne, sie mir aber einfach aus Sicherheitsgründen die ärztliche Kontrolle empfehlen. Ich habe dies noch gleichentags untersuchen lassen. Die Herztöne waren einwandfrei (1 CTG, 2 Ultraschalluntersuchungen von zwei verschiedenen Ärzten). Ich werde im Februar, wenn alles geplant verläuft im Geburtshaus Zürcher Oberland gebären. Wenn jemand gerne wissen möchte, wie dies bei mir verlaufen ist, kann sie mich gerne anschreiben
Ich fühle mich dort bis jetzt sehr gut betreut. Trotzdem finde ich es wichtig, dass man dort gebärt, wo man sich sicher fühlt. Egal wo das ist. Ich wünsche euch und euren süssen Kleinen alles alles Gute und eine sichere, schöne Geburt.
Herzliche Grüsse
Maiblume
Ich bin in der Gruppe Februarchnöpf 2020 und habe hier von eurer Diskussion über das Geburtshaus Zürcher Oberland gelesen. Gerne möchte ich meine eigene bisherige Erfahrung mit diesem Geburtshaus festhalten, um einen Ausgleich zu schaffen. Ich war von Anfang an beim Geburtshaus Zürcher Oberland in der Schwangerschaftskontrolle und verzichtete auf eine zusätzliche ärztliche Kontrolle, ausser in der 20. SSW für ein Organscreening. Ich fühlte mich immer sehr gut aufgehoben im Geburtshaus. Vor 2 Monaten stellten die Hebammen während einer Kontrolle unregelmässige Herztöne fest. Nachdem zwei Hebammen sich die Herztöne genau angehört haben haben sie mir empfohlen dies von einem Frauenarzt abklären zu lassen. Sie betonten, dass es nichts Schlimmes sein müsse, dass dies häufig vorkomme und sich wieder reguliere, manchmal sogar an Nebengeräuschen im Bauch oder im Kontrollzimmer liegen könne, sie mir aber einfach aus Sicherheitsgründen die ärztliche Kontrolle empfehlen. Ich habe dies noch gleichentags untersuchen lassen. Die Herztöne waren einwandfrei (1 CTG, 2 Ultraschalluntersuchungen von zwei verschiedenen Ärzten). Ich werde im Februar, wenn alles geplant verläuft im Geburtshaus Zürcher Oberland gebären. Wenn jemand gerne wissen möchte, wie dies bei mir verlaufen ist, kann sie mich gerne anschreiben

Herzliche Grüsse
Maiblume
Re: Maiächäferlis 2020
@Jdiane: wegen Geschlecht würde ich mir keine Gedanjen machen. Ist halt so typisches Klischee der Familie: Mami, Papi, Sohn, Tochter. Ein Junge wird genauso willkommen sein...bei allen. Sind doch nur so unüberlegte Äusserungen....
@quietdchente: ist ja mega früh mit den Bewegungen, wusste gar nicht, dass man das so früh merken kann. Ich glaube nun, dass ich trotz Vorderwandplazenta die ersten Bewdgungen fühle...aber noch sehr schwach und würde noch nicht 100% sicger sagen.
@einrichten: finde ich vorallem beim ersten Kind schön...einfach zum Einstellen aufs Baby. Beim zweiten weiss man ja dann, dass das eher unnötig ist und der Zauber des ersten Kindes ist verflogen...so ging es mir jedenfalls. Selbst das Kinderzimmer unseres 20 Monate alten Kindes wird nur zum wickeln, spielen gebraucht.... Wir werden wohl gar nichts machen, ausser Kleider in Wickelkommode einräumen.
@me: schln ne pralle Kugel am rjmschieben, die immer wieder für überraschte Gesichter sorgt, wenn ich sage, dass ich erdt in 16ssw bin
@quietdchente: ist ja mega früh mit den Bewegungen, wusste gar nicht, dass man das so früh merken kann. Ich glaube nun, dass ich trotz Vorderwandplazenta die ersten Bewdgungen fühle...aber noch sehr schwach und würde noch nicht 100% sicger sagen.
@einrichten: finde ich vorallem beim ersten Kind schön...einfach zum Einstellen aufs Baby. Beim zweiten weiss man ja dann, dass das eher unnötig ist und der Zauber des ersten Kindes ist verflogen...so ging es mir jedenfalls. Selbst das Kinderzimmer unseres 20 Monate alten Kindes wird nur zum wickeln, spielen gebraucht.... Wir werden wohl gar nichts machen, ausser Kleider in Wickelkommode einräumen.
@me: schln ne pralle Kugel am rjmschieben, die immer wieder für überraschte Gesichter sorgt, wenn ich sage, dass ich erdt in 16ssw bin
