Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Moderator: conny85
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Erzählst du dann?
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das sind ja teilweise Geschichten bei Euch...!!!
Hier sind noch Ferien, aber Xerolino freut sich wieder auf den Chindsgi. Er hat es so gut getroffen.
Bei uns ist der Wermutstropfen halt, dass seine Kindergärtnerin auf den Sommer gekündigt hat (die Liebe zieht sie in die Ferne...). Wir finden es extrem schade, sie konnte ihn so gut nehmen.
Unser Großer ist aber zuversichtlich, dass eine tolle Kigä nachkommt (das hätte ihnen die jetzige Kigä versprochen...). Ist sicher schon mal eine gute Voraussetzung, dass er offen ist.
Hier sind noch Ferien, aber Xerolino freut sich wieder auf den Chindsgi. Er hat es so gut getroffen.
Bei uns ist der Wermutstropfen halt, dass seine Kindergärtnerin auf den Sommer gekündigt hat (die Liebe zieht sie in die Ferne...). Wir finden es extrem schade, sie konnte ihn so gut nehmen.
Unser Großer ist aber zuversichtlich, dass eine tolle Kigä nachkommt (das hätte ihnen die jetzige Kigä versprochen...). Ist sicher schon mal eine gute Voraussetzung, dass er offen ist.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Xera
Jö so härzig...
Jö so härzig...
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Käfermutti
- Member
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 2. Feb 2017, 09:48
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@enzian: ich war bisher begeistert von der basis-stufe. Schade, dass es bei euch so negativ läuft. Da kann ich deinen Sohn sehr gut verstehen, dass es ihm so keinen Spass macht. Ich selbst war on einer schule, da waren 1.-2.kiga zusammen, 1.-3. Klassw, 4.-6. Klasse und 7.-9. Realklasse. Damals habe ich es super erlebt, denn ich habe jeweils schon unterrichtsstoff der nächste klasse mitgemacht. Ich denke basisstufe muss je nach kind gewählt werden und ist definitiv nicht für jedes geeignet.
Ich selbst habe bisher 2 kiga besuche gemacht und war danach von der Lehrperson sehr enttäuscht. Es herrschte herrliche interaktion zwischen den kindern, kaum konflikte aber schöne diskussionen. Jedoch mit der LP kam es zu keiner interaktion, sie redete auf die kinder ein und stellte fragen, die sie selbst beantwortete. Die kinder streckten die hände in die luft um mitzureden, aber sie kamen nie dran. Andere haben dann drauf los geredet und wurden ermahnt, die hände hoch zu halten.
Während dem spiel hat sich sie LP zurückgezogen um die nächsten Unterrichtspunkte vorzubereiten, dabei dachte ich, es geht darum, dass sie die kinder auch etwas beobachtet um sie dann einschätzen zu können.
Das erste mal dachte ich, das kann ja auch an diesem tag zufall sein, aber beim 2. Mal zeigte sich das selbe bild nochmals.
Da erstaunt es mich nicht, dass sie mir über das verhalten meiner tochter keine auskunft geben kann und nicht weiss wo sie steht. Es kommt ja kaum zum dialog nur monolog der LP.
Die LP hat mir direkt ins Gesicht gesagt, dass meine tochter BEHAUPTET sie könne Lesen und Schreiben, das stimme natürlich nicht.
Aber meine tochter kann lesen und schreiben, natürlich nicht wie wir, aber bis 5 wort-sätze kann sie schon.
Als ich das, der LP erwiderte meinte sie, dass sie im KiGa nich kein wort geschrieben habe. Tatsächlich kommt sie mind. 2x die woche mit beschrifteten zeichnungen nach hause.
Bei uns gibt es erst im märz oder april das elterngespräch.
Wann und wieviele gespräche habt ihr?
Ich selbst habe bisher 2 kiga besuche gemacht und war danach von der Lehrperson sehr enttäuscht. Es herrschte herrliche interaktion zwischen den kindern, kaum konflikte aber schöne diskussionen. Jedoch mit der LP kam es zu keiner interaktion, sie redete auf die kinder ein und stellte fragen, die sie selbst beantwortete. Die kinder streckten die hände in die luft um mitzureden, aber sie kamen nie dran. Andere haben dann drauf los geredet und wurden ermahnt, die hände hoch zu halten.
Während dem spiel hat sich sie LP zurückgezogen um die nächsten Unterrichtspunkte vorzubereiten, dabei dachte ich, es geht darum, dass sie die kinder auch etwas beobachtet um sie dann einschätzen zu können.
Das erste mal dachte ich, das kann ja auch an diesem tag zufall sein, aber beim 2. Mal zeigte sich das selbe bild nochmals.
Da erstaunt es mich nicht, dass sie mir über das verhalten meiner tochter keine auskunft geben kann und nicht weiss wo sie steht. Es kommt ja kaum zum dialog nur monolog der LP.
Die LP hat mir direkt ins Gesicht gesagt, dass meine tochter BEHAUPTET sie könne Lesen und Schreiben, das stimme natürlich nicht.
Aber meine tochter kann lesen und schreiben, natürlich nicht wie wir, aber bis 5 wort-sätze kann sie schon.
Als ich das, der LP erwiderte meinte sie, dass sie im KiGa nich kein wort geschrieben habe. Tatsächlich kommt sie mind. 2x die woche mit beschrifteten zeichnungen nach hause.
Bei uns gibt es erst im märz oder april das elterngespräch.
Wann und wieviele gespräche habt ihr?
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Elterngespräch gabs im 1. Kiga eines. Irgendwie im April oder so.
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das sind ja Geschichten! Da kann man nur froh sein, wenn es gut läuft. Wir haben Gott sei Dank eine ganz tolle Kigä. Mir persönlich manchmal ein wenig zu aktiv. Sie hat so viele Ideen, die sie alle umsetzt. Aber wenn der ganze Rest stimmt, nimmt man das in Kauf.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Da läuft ja so einiges bei euch.
Gibt es bei euch offizielle Besuchstage, oder könnt ihr einfach vorbeigehen?
Der Kleine ist ja in einem anderen Kiga als unser Grosser war und wir sehen sehr grosse Unterschiede. Beim Grossen passte einfach alles, beim Kleinen naja...er geht ziemlich gerne, aber was er manchmal erzählt und was wir so beim Elterngespräch gehört haben ist nicht so toll. Schade! Nun sind Ferien und er fragt nie nach dem Kiga.
Gibt es bei euch offizielle Besuchstage, oder könnt ihr einfach vorbeigehen?
Der Kleine ist ja in einem anderen Kiga als unser Grosser war und wir sehen sehr grosse Unterschiede. Beim Grossen passte einfach alles, beim Kleinen naja...er geht ziemlich gerne, aber was er manchmal erzählt und was wir so beim Elterngespräch gehört haben ist nicht so toll. Schade! Nun sind Ferien und er fragt nie nach dem Kiga.

Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
bei uns kann man einfach so vorbei gehen (ok, vielleicht sollte man sich auch vorher anmelden
), ausserdem gibts im april mal einen "tag der offenen Tür". Ich selber hab gar kein Bedürfnis im Kiga einen besuch zu machen, ich erfahre von meiner tochter sehr viel, sie hat keine probleme und geh gerne hin. Sehe schlichtweg keinen Bedarf, wenn ich ehrlich bin und wüsste auch nicht so recht warum ich das tun sollte...

"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich habe im Januar einen Besuch gemacht - und es war ganz klar Xerolinos Wunsch. Es gab Anfang November einen Besuchsmorgen. Dieser war aber gekoppelt mit dem Räbeliechtli schnitzen. Hinterher hat sich mein Großer beklagt, dass er mir ja gar nichts zeigen konnte.
Als ich das der Kigä erzählte, meinte sie nur, ich könne auf Voranmeldung jederzeit vorbeikommen.
Jedenfalls war Xerolino ganz happy, als ich dann endlich kam. Und ich hatte den Eindruck, dass das Interesse auch von der Kigä geschätzt wurde.
Als ich das der Kigä erzählte, meinte sie nur, ich könne auf Voranmeldung jederzeit vorbeikommen.
Jedenfalls war Xerolino ganz happy, als ich dann endlich kam. Und ich hatte den Eindruck, dass das Interesse auch von der Kigä geschätzt wurde.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Bei ins gibt es 4-5 offozielle Besuchstage. Und die Kinder freuen soch total darauf und sind enttäuscht, wenn bei ihnen weder Mama noch Papa kommt. Man geht da ja mehr fürs Kind als für sich selbst. Die Kinder sind auch uh stolz, wenn sie ihren Kiga zeigen können und was sie so tun. Die Kinder, deren Eltern nie kommen finden das ämel bei uns nicht toll.
- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8275
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich lasse einfach mal einen Gruss da. Mein Kleiner geht nachwievor sehr gerne, es gefällt ihm gut und von seinen Erzählungen her, läuft alles super. Wir haben nun auf 4 Vormittage und einen Nachmittag aufgestockt und ihm die Wahl gelassen, ob er das Vollpensum, also 5 Vormittage und ein Nachmittag gehen will. Zuerst wollte , dann hat er sich wieder umentschieden, da an diesem 5. Vormittag mein Mann jeweils mit der Kleinen ins Krabbelgym geht und er so gerne mitkommt und mit seiner besten Freundin spielen, deren Bruder auch dort ist. Ich bin gerade nicht unglücklich darüber, da ich jeweils am Mittwoch (dem 3. Tag) schon merke, dass er langsam müde wird und auch schwerer aufsteht, bisher hatte er eben immer einen freien Vormittag dazwischen. Nun hat er Donnerstags weiterhin frei und ist dann am Freitag topmotiviert. Vielleicht erhöhen wir nach den Frühlingsferien, mal sehen.
Und die grosse Frage, die sich im Moment stellt, ist, ob der Kiga im Sommer an einen neuen Standort zügelt. Ich bin gespannt, auch wenn beides Vor- und Nachteile hat: der neue Kiga wäre schöner, der heutige ist vom Weg her besser.
Und die grosse Frage, die sich im Moment stellt, ist, ob der Kiga im Sommer an einen neuen Standort zügelt. Ich bin gespannt, auch wenn beides Vor- und Nachteile hat: der neue Kiga wäre schöner, der heutige ist vom Weg her besser.
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Hier kann man auch jederzeit einen Besuch machen. Wir wurden zudem an Weihnachten eingeladen und am Geburi ist man erwünscht. Die KiGäs machen ihre Sache denke ich gut. Und trotzdem schaudert mich das Bild von fast stillsitzenden 5 und 6 jährigen. Ich durfte die Klasse aber auf einem Ausflug begleiten, wo sie sich alle frei bewegen durften. Das hat mich wieder etwas beruhigt.
Eltergespräch wird bei uns im März/April stattfinden. Ich bin schon sehr gespannt. Ich habe das Gefühl sie hat dort noch nicht so richtig Freunde gefunden und kommt sich immer mal verloren vor. Was sonst nicht so ihre Art ist aber bei den Besuchen kam es mir so vor. Jedoch kann es auch sein, dass sie sich dann jeweils auf uns konzentriert, was für uns dann eher ungewohnt ist.
Eltergespräch wird bei uns im März/April stattfinden. Ich bin schon sehr gespannt. Ich habe das Gefühl sie hat dort noch nicht so richtig Freunde gefunden und kommt sich immer mal verloren vor. Was sonst nicht so ihre Art ist aber bei den Besuchen kam es mir so vor. Jedoch kann es auch sein, dass sie sich dann jeweils auf uns konzentriert, was für uns dann eher ungewohnt ist.
Es * im AUG13






- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich habe vor, demnächst einen Besuch zu machen. Möchte gerne mal reinsehen. Unser Sohn erzählt ja nicht gerade viel (was aber völlig in Ordnung ist). 
Man darf sich einfach spontan anmelden, gibt keine offiziellen Besuchtstage bei uns.
sunflyer
Was läuft denn bei euch gerade, was du nicht so toll findest?
danci
Schön, dass ihr eurem Kleinen die Wahl lässt. Das kommt auf jeden Fall gut. Bin gespannt, wie ihr euch entscheidet betreffend des KiGas.

Man darf sich einfach spontan anmelden, gibt keine offiziellen Besuchtstage bei uns.
sunflyer
Was läuft denn bei euch gerade, was du nicht so toll findest?
danci
Schön, dass ihr eurem Kleinen die Wahl lässt. Das kommt auf jeden Fall gut. Bin gespannt, wie ihr euch entscheidet betreffend des KiGas.

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Das finde ich ja toll. Bei uns gibt es einfach zwei besuchsmorgen pro Jahr, sonst darf man nicht einfach so vorbeikommen. Ich gehe immer sehr genre an die Besuchsmorgen. Ich finde es sehr spannend was die Kinder so machen, wie der Ablauf ist etc. Auch hier freuen sich die Kinder sehr, wenn die Eltern vorbeikommen. Sie sind dann richtig stolz.
Minchen, ich schreibe dir noch eine PN.
Montag gehts wieder los. Bin gespannt was die nächsten Wochen so bringen..
Minchen, ich schreibe dir noch eine PN.
Montag gehts wieder los. Bin gespannt was die nächsten Wochen so bringen..
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011
Kleiner Bruder, Juli 2011
-
- Junior Member
- Beiträge: 81
- Registriert: Fr 19. Jul 2013, 17:56
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Ich war am Freitag zu Besuch im Kiga.... mein Sohn konnte aber kaum frei spielen und suchte immer wieder meine Nähe. Von dem her war es interessant die anderen Kinder zu beobachten und nicht meinen Kleinen.Aber anscheinend ist das normal...
Mir ist in den 1 1/2 Stunden aufgefallen dass es sehr laut war und für 4 bis5 Kids warten, zuhören und nicht rangeln ein Fremdwort ist.Hut ab für die Lehrerin wo immer wieder ermahnt und wartet, ich hätte jeden Tag um 12.00 eine Migräne
Mir ist in den 1 1/2 Stunden aufgefallen dass es sehr laut war und für 4 bis5 Kids warten, zuhören und nicht rangeln ein Fremdwort ist.Hut ab für die Lehrerin wo immer wieder ermahnt und wartet, ich hätte jeden Tag um 12.00 eine Migräne

Lilapause
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@Käfermutti
Ich finde die Basis-Stufe eigentlich nach wie vor eine tolle Sache! Denke die Zusammensetzung ist im Moment einfach suboptimal und die Lehrerinnen/Kindergärtnerinnen haben alle Hände voll zu tun. Sie machen es aber trotzdem super... Ich finde Grosser konnte schon sehr viel profitieren von der Basis-Stufe - gerade die Mensch und Umwelt Themen welche sie mit den 1. und 2. Klässlern zusammen haben. Diesen Unterricht saugt er so richtig auf.
Das ist auch sehr speziell mit eurer Lehrperson. Das würde mich auch etwas irritieren... Ich finde das Vorbereiten sollte nicht während dem Unterricht statt finden. Klar müssen sie Mal etwas machen oder vorbereiten, aber der grösste Teil sollte doch schon vorbereitet sein oder nach dem Unterricht gemacht werden. So kann sie ja auch keine Beziehung aufbauen zu den Kindern. Ist die Lehrerin schon älter?
@Besuch
Wir haben keine offiziellen Besuchstage. Wir können kurz anrufen ob es passt und dann vorbei gehen. Habe auch das Gefühl, dass sie es schätzen, wenn man kommt. Und vor allem die Kinder, unserer hatte sehr Freude. Kleiner durfte auch noch mitmachen und ist fröhlich mit den grossen im Kreis gesessen
@Gespräche
Wir hatten schon eines im Herbst und haben dann im Frühling nochmals eines.
@fabi12
Dann war es vielleicht ganz ähnlich wie bei uns
Ich finde die Basis-Stufe eigentlich nach wie vor eine tolle Sache! Denke die Zusammensetzung ist im Moment einfach suboptimal und die Lehrerinnen/Kindergärtnerinnen haben alle Hände voll zu tun. Sie machen es aber trotzdem super... Ich finde Grosser konnte schon sehr viel profitieren von der Basis-Stufe - gerade die Mensch und Umwelt Themen welche sie mit den 1. und 2. Klässlern zusammen haben. Diesen Unterricht saugt er so richtig auf.
Das ist auch sehr speziell mit eurer Lehrperson. Das würde mich auch etwas irritieren... Ich finde das Vorbereiten sollte nicht während dem Unterricht statt finden. Klar müssen sie Mal etwas machen oder vorbereiten, aber der grösste Teil sollte doch schon vorbereitet sein oder nach dem Unterricht gemacht werden. So kann sie ja auch keine Beziehung aufbauen zu den Kindern. Ist die Lehrerin schon älter?
@Besuch
Wir haben keine offiziellen Besuchstage. Wir können kurz anrufen ob es passt und dann vorbei gehen. Habe auch das Gefühl, dass sie es schätzen, wenn man kommt. Und vor allem die Kinder, unserer hatte sehr Freude. Kleiner durfte auch noch mitmachen und ist fröhlich mit den grossen im Kreis gesessen

@Gespräche
Wir hatten schon eines im Herbst und haben dann im Frühling nochmals eines.
@fabi12
Dann war es vielleicht ganz ähnlich wie bei uns

Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
Unser Bub hat seit Samstag die Spitzen Blattern. Er liegt rum wie ein feuchter Lappen und mag gar nichts machen.
Als ich sagte, dass er heute zu Hause bleiben soll, war er natürlich froh, aber er hat angst, dass er morgen nicht an die Fasnacht kann (morgen Nami ist überall schulfrei wegen der Fasnacht, damit die Kinder an den Umzug können). Hab ihm gesagt, dass wir gehen, wenn er sich fit genug fühlt. Abwarten wie es morgen ist.
Besuchsmorgen
Bin gespannt, wie sich unser Sohn dann verhält, wenn ich einen Besuch mache. Ich denke, er wird mir dann alles zeigen und erklären, aber wird dann auch wieder spielen, so, als wäre ich nicht dabei.
Als ich sagte, dass er heute zu Hause bleiben soll, war er natürlich froh, aber er hat angst, dass er morgen nicht an die Fasnacht kann (morgen Nami ist überall schulfrei wegen der Fasnacht, damit die Kinder an den Umzug können). Hab ihm gesagt, dass wir gehen, wenn er sich fit genug fühlt. Abwarten wie es morgen ist.
Besuchsmorgen
Bin gespannt, wie sich unser Sohn dann verhält, wenn ich einen Besuch mache. Ich denke, er wird mir dann alles zeigen und erklären, aber wird dann auch wieder spielen, so, als wäre ich nicht dabei.

- danci
- Foren-Guru
- Beiträge: 8275
- Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@ Minchen
Das wird entschieden
Es ist einfach so, dass die Gemeinden einen neuen Doppelkindergarten gebaut hat. Wir hatten bisher vier, zwei schöne, einer in einem uralten Provisorium und unserer, der halt einfach im Schulhaus ist, aber völlig ok. Derjenige aus dem alten Provisorium zügelt mit Sicherheit. Nun stellt sich die Frage, wieviele Kindergärten die Gemeinde nächstes Jahr braucht. Eröffnet man einen fünften, so bleibt unser bestehen und der fünfte kommt in die andere Hälfte des Neubaus, bleibt man bei vier, so zügelt unserer auch. Es besteht halt noch so eine Überzeugung, dass ein Kindergarten im Schulhaus nicht so toll ist, aber ich fand es jetzt nicht so schlimm, sie haben zwei Schulzimmer, etwas abgetrennt vom Rest und in dem Schulhaus sind sonst eh nur vier 1./2. und eine 3./4.-Klasse, also es ist jetzt nicht so, dass die Kleinen wegen viel älterer Schüler irgendwie überfordert wären. Klar, der Aussenraum ist suboptimal, halt eher auf Schüler als auf Kindergärteler ausgerichtet, aber ansonsten störte es meiner Meinung nach gar nicht. Aber ist auch klar, dass die Gemeinde keinen neuen Doppelkindergarten baut, um dann eine Hälfte leer zu lassen.
Gute Besserung Deinem Grossen, dass er bald wieder fit ist. Wobei ich glaube, ich würde ein Kind mit Spitzenblattern nicht an die Fasnacht lassen (nicht böse gemeint
)...
Das wird entschieden

Gute Besserung Deinem Grossen, dass er bald wieder fit ist. Wobei ich glaube, ich würde ein Kind mit Spitzenblattern nicht an die Fasnacht lassen (nicht böse gemeint

Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015
- Minchen
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Solothurn
- Kontaktdaten:
Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
danci
Ich verstehe. Da gibt es einige Varianten, über welche es zu entscheiden gilt. Wann könnt ihr denn etwa mit einer Entscheidung rechnen?
Du hast mal erzählt, dass, wenn der KiGa in der Schule wäre, der Pausenplatz ja eher für grössere Kinder ausgerichtet ist. Aber ich glaube, die LPs würden sich dann schon was einfallen lassen, damit auch die Kleineren auf ihre Kosten kämen (Spiele etc.). Was wäre denn deine 'Wunsch-Option'? 
Ja, ich weiss, das beisst sich etwas miteinander (im wahrsten Sinne des Wortes
).
Die KiÄ meinte zu mir, er dürfe auch unter Kinder - sprich in den KiGa - WENN er sich fit genug fühlte (ich hab gestaunt, dachte bislang, das Kind sollte dann ja nicht in Kontakt mit anderen Kindern kommen). Habe gestern noch mit einer Bekannten gesprochen, die in besagter Praxis arbeitet und sie meinte, sobald es schorft, sei es nicht mehr ansteckend. Bin heute nicht daheim und weiss nicht, wie die Bläsli heute aussehen. Er ist jedenfalls alles andere als fit.)
Ich weiss, dass du's nicht böse meinst, ich seh's ja eigentlich genauso.
Ich verstehe. Da gibt es einige Varianten, über welche es zu entscheiden gilt. Wann könnt ihr denn etwa mit einer Entscheidung rechnen?


Ja, ich weiss, das beisst sich etwas miteinander (im wahrsten Sinne des Wortes

Die KiÄ meinte zu mir, er dürfe auch unter Kinder - sprich in den KiGa - WENN er sich fit genug fühlte (ich hab gestaunt, dachte bislang, das Kind sollte dann ja nicht in Kontakt mit anderen Kindern kommen). Habe gestern noch mit einer Bekannten gesprochen, die in besagter Praxis arbeitet und sie meinte, sobald es schorft, sei es nicht mehr ansteckend. Bin heute nicht daheim und weiss nicht, wie die Bläsli heute aussehen. Er ist jedenfalls alles andere als fit.)
Ich weiss, dass du's nicht böse meinst, ich seh's ja eigentlich genauso.


Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2
@Spitzenblattern
Unsere hatten die nicht so stark (also schon viele Bläschen, aber trotzdem ziemlich fit) und Grossen haben wir trotzdem in die Skischule geschickt
Er war so fit und ich fand, ich kann ihn nicht zu Hause behalten in den Skiferien, wenn er fit ist. Aber ich habe mir auch überlegt, dass die Ansteckungsgefahr draussen mit Helm, Skibrille und dicken Skikleidern wohl nicht soo wahnsinnig gross ist...
Ich würde schauen wie fit er Morgen ist und dann entscheiden. Der Umzug ist ja draussen und da kommen sie ja meist nicht sooo nah an viele Kinder. Ich habe eben auch schon gelesen, dass man bei Spitzenblattern nicht so heikel sein muss mit nirgendwo hin gehen. Die Krankheit verläuft ja in der Regel nicht schlimm und es sollten alle Kinder Mal durchmachen. Ganz kleine Kinder sind ja am Umzug meist auch im Wagen oder Tragtuch und können so auch nicht unbedingt einfach so angesteckt werden.
Unsere hatten die nicht so stark (also schon viele Bläschen, aber trotzdem ziemlich fit) und Grossen haben wir trotzdem in die Skischule geschickt

Ich würde schauen wie fit er Morgen ist und dann entscheiden. Der Umzug ist ja draussen und da kommen sie ja meist nicht sooo nah an viele Kinder. Ich habe eben auch schon gelesen, dass man bei Spitzenblattern nicht so heikel sein muss mit nirgendwo hin gehen. Die Krankheit verläuft ja in der Regel nicht schlimm und es sollten alle Kinder Mal durchmachen. Ganz kleine Kinder sind ja am Umzug meist auch im Wagen oder Tragtuch und können so auch nicht unbedingt einfach so angesteckt werden.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach