Als erstes Gratulation an alle die es bereits geschafft haben, geniesst die Schwangerschaft, eure kleinen Würmchen oder grösseren Kinder

.
Wollte mich in diesem Thread zu Worte melden, da hier die Schweizer Kliniken- und was ich gelesen habe vorallem OVA - nicht gerade gut wegkommen. Und irgendwie muss es schon auch mal eine Stimme geben die in ein anderes Horn bläst, soll ja irgendwie ein wenig objektiv bleiben, da sich in diesem Forum sehr viele Patienten Tipps holen. Ich finde es toll, dass ihr bei Dr. Zech zufrieden seid und euch gut aufgehoben fühlt, top, genau so soll es sein, denn er macht mit seinem Team sicher einen tollen Job! Ich für meinen Part, und ebenfalls mit langer Kiwu Geschichte im Rücken, war aber zB. bei OVA sehr zufrieden und auch dort efolgreich. Und dies mit Verhätlnismässig wenigen Medikamenten, ohne Überstimulation oder ähnlichem. Es gab bei uns einen Klinikwechsel dorthin und nach kürzester Zeit trat die Schwangerschaft ein.
Für mich wäre aber ein Wechsel nach Österreich nie zur Debatte gestanden, mir war die eigene Gesundheit, nebst dem Kinderwunsch, auch immer ein sehr grosses Anliegen, und somit die Vorgehensweise der CH Kliniken sympathischer.
Versteht mich bitte nicht falsch, es ist doch toll gibt es verschiedene Kliniken, sowie es verschiedene Bedürfnisse der Patienten gibt. Nichtsdestotrotz ist weder OVA, das Fiore, Gynart und wie die CH Kliniken alle heissen, eine Ansammlung von "Hobbyärzten" - diesen Begriff hab ich in irgend einem Beitrag in diesem Thread aufgelesen und verstehe ihn nicht ganz. All diese Kliniken arbeiten äusserst professionell, wie gesagt ich war auch nicht bloss in einer, habe aber was die Professionalität und Freundlichkeit des Personals angeht, überall in der Schweiz gute Erfahrungen gemacht. Manchmal spielt ein bisschen Glück mit, man muss neues ausprobieren, oder ein neuer Arzt entdeckt etwas was der vorhergehende nicht tat, niemand ist unfehlbar, aber auch in Österreich sind sie es nicht.
Daher von meiner Seite klar einmal eine Stimme für die Schweizer Kliniken, viele übrigens auch mit hohen Erfolgsquoten, diese erreicht man nicht, wenn man das Ganze als Hobby betreibt, sondern nur durch gute und professionelle Arbeit. Ich bin dankbar haben wir diese Möglichkeit bei uns, zB. wäre es bei mir auch Jobmässig sehr kritisch geworden immer nach Österreich zu fahren, Zürich war da genau richtig.
Just my 5 cents, und ja liebe Frauen, ich weiss selbst sehr genau wie Emotionsgeladen dieses Thema ist. Aber mit ein wenig Abstand betrachtet man manchmal auch ein bisschen anders. Schaut gut zu euch!
Und allen die noch in Versuchen sind drücke ich von Herzen fest die Daumen, viel Erfolg, dass ihr bald positiv Testen könnt!