Corona-Virus Teil 4

Für alles, was nicht in die anderen Foren passt...

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Netterl »

Das würde mich interessieren: Verwendet wirklich jedes Land den gleichen Test?
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ChrisBern »

sonrie hat geschrieben: Di 2. Jun 2020, 12:05 bei Auslandsreisen geht es hier ja einfach nur darum, die (bürokratischen) Vorgaben zu erfüllen, nicht darum, dass jemand Symptome zeigt und den Grund für diese sucht.
Ob die Tests 100%ig sicher sind - keine Ahnung, aber nachdem auf der ganzen Welt seit Monaten damit Millionen Menschen auf Covid-19 getestet werden, ist es etwas schräg, diese Tests dann in Frage zu stellen, wenn die Fallzahlen so niedrig wie noch nie waren (trotz vermehrtem Testen), dies trotz Öffnung der Schulen, Restaurants und geschäfte sowie Lockerung aller möglicher Massnahmen...
Ich war jetzt nur überrascht: bei einer Kollegin war die Mutter krank, sehr typische Symptome, lunge etc, dann war der test negativ und der Arzt meinte, die quote liege bei 30%, dass der Tests nichts anzeigt. Das schien mir sehr viel.
Ich stelle die Tests übrigens nicht in Frage, ich meinte nur, dass wenn man sich symptomfrei testen lassen muss aus bürokratischen Gründen, die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch ist, dass der test anschlägt. Da es keine andere Möglichkeit gibt, ist das jetzt eben so.

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Netterl »

Vorsicht mit Wahrscheinlichkeiten. Das ist Statistik und nicht ganz so einfach, wie es auf dem ersten Blick scheint., ich schau mal, ob ich da was verlinken kann.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beurtei ... sifikators
komplizierte Erklärung,
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Sunne12
Vielschreiberin
Beiträge: 1093
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:55
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Sunne12 »

By the Way: Die Kassiererin ist besser geschützt als ich auf der Pflege😉 Ich trage zwar einen Mundschutz, die Bewohner nicht. Ich schütze sie, sie mich nicht. Im Gegenteil,wenn sie husten,niesen etc können sie sich nicht abwenden oder Hand vor Mund-ich krieg also alles ab, wenn ich nicht gerade ausweichen kann. Abstände von weniger als 50cm sind die Regel,nicht die Ausnahme.

Meine persönliche Erfahrungen mit Symptomen/Test: Sohn hat Halsweh,am nächsten Tag Fieber/Husten. Natürlich Weekend. Anruf Medphone,wir sollen zum Notfallhausarzt. Dort Krieg ich den ZS des Jahrhunderts, was ich da mache. Es sei eine normale Sommergrippe (hat er so vom Schiff aus diagnostiziert). Auf die Frage,ob ich in dem Fall nicht mehr kommen muss,wenn wieder Mal jemand hustet, konnte er nur ausweichend antworten. So wird das bestimmt im Herbst laufen,wenn vermehrt Menschen mit Covidsymptomen die Praxen schwimmen.
Auf gut Glück Selbstquarantäne von den Menschen zu erwarten wegen bitz Husten finde ich nicht tragbar. Ömu nicht solange es Testkapazität gibt.

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ChrisBern »

Ja, ich denke auch, Quarantäne (von der ganzen Familie!) zu erwarten, ohne Test, das klappt sicher nicht. Finde ja speziell, sunne, dass kein Test gemacht wurde. Bei meinem Sohn wurde einer gemacht, obwohl die Symptome nicht wirklich corona waren.

Ja, das mit den Wahrscheinlichkeiten bzw. Klassifikationsfehlern ist ja überall in der diagnostik ein Problem. Ich fand die Aussage des Arztes überraschend, dass 30% der corona Kranken mit dem Test übersehen werden, das konnte ich fast nicht glauben.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von uetliberg »

@chrisbern: diese 30% scheinen mir auch etwas hoch zu sein, kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt sicher falsch-negative (Abnahmetechnik, tiefer viral load), aber einen so schlechten Test dürfte man in der Praxis nicht einsetzen.
Noch zum abgelehnten Test: ich würde wenn immer möglich versuchen, den Test am Montag und nicht am Wochenende machen zu lassen (ausser es geht einem sehr schlecht, aber dann braucht es eh die Notfallstation), dann ist einfach mehr Kapazität verfügbar.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von jupi2000 »

Ich kenne auch einen Fall, bei dem erst der 4. Test positiv war. Nach den ersten 3 Tests war der Patient mit typischen Covid-19 Symptomen und schlechtem Allgemeinzustand immer noch negativ.
Nicht auszudenken, wie viele Menschen so Jemand anstecken könnte, wenn er sich nicht isoliert, weil er denkt, er habe kein Corona.

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von sonrie »

ich hab mal gegoogelt, die Tests werden von Roche als 99.8% sicher eingestuft, allerdings dürfen sie diese seklbst zertifizieren. Es scheint zwar bekannt zu sein, dass tests des öfteren mal falsch negativ anzeigen, dies sei aber meist auf Anwendungsfehler zurückzuführen ( je nach Krankheitsphase muss der Abstrich aus den oberen bzw. unteren Atemwegen entnommen werden oder so).
Ich kann das nicht beurteilen, bin nicht vom fach, kann mir aber nicht vorstellen dass ein Test mit einer 30% Fehlerquote derart flächendeckend und zu diesen Kosten eingesetzt worden wäre (kein Pharmaunternehmen könnte sowas verkaufen)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5473
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von ChrisBern »

Ich nehme auch nicht an, dass die Sensitivität des Tests so schlecht ist (ich nehme auch an, das dürfte man nicht verkaufen), aber ich denke, dass das die Abstrichproblematik ist. Gar nicht unbedingt, dass der Abstrich "falsch" gemacht wird (das gibt es sicher auch), sondern eher, dass die Virenmenge so gering ist. Ich hatte mich mal ein bisschen belesen, als ich letzten Winter so eine schlimme kalte Lungenentzündung erwischt hatte. Da war auch die Frage, ob AB oder nicht und da hatte ich gelesen (bin keine Fachperson), dass es bei Abstrichen bei Lungenentzündungen ganz schwierig ist, die Bakterien zu bestimmen und dass man dann einfach AB gibt, auch wenn man nicht genau weiss, welche Bakterien oder ob es was anderes ist. Vielleicht ist das ja hier auch so.
Es scheint ja auch super spreader mit sehr hoher Virenbelastung (die schon bei einem kurzen Gespräch ansteckend sind) zu geben und andere, die kaum andere anstecken.

uetliberg
Senior Member
Beiträge: 870
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:41

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von uetliberg »

@chrisbern: genau, bei einer Lungenentzündung macht man normalerweise keinen Abstrich, sondern behandelt, nachdem man die Diagnose klinisch und mittels Röntgenbild gestellt hat, mit Antibiotika.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von jupi2000 »

Sonrie, klar sagt Roche, dass der Test zu fast 100% sicher ist. Würde ich auch, wenn ich ihn verkaufen müsste.
Das behaupten ja alle, die zB irgendein ein Medi verkaufen. Nur nützen auch Medikamente nicht immer so, wie man es gerne hätte. Da kommen mir grad Antidepressiva in den Sinn. Die helfen auch niemals zu 100%. Bei vielen Patienten sogar überhaupt nicht. Da gibt es zahlreiche Studien dazu.
Oder Globuli, Schüsslersalze etc...die werden ja auch als wirksam verkauft, obwohl es so nicht stimmt. Aber das ist ein anderes Thema.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

Das Virus ist und bleibt eine Wundertüte.

Und ich wundere mich, wo es zurzeit hin ist.
Was ist wohl die Ursache, dass wir zurzeit so tiefe Zahlen haben? Welche Mechanismen haben hier hineingespielt?

Wahrscheinlich wird man das erst in ein, zwei Jahren wissen.

Aber es ist ja eigentlich schon extrem, dass es vorher so ansteckend war und die Ansteckungen exponentiell gestiegen sind und nun hat man viele Branchen gleichzeitig geöffnet, in den Schulen sitzen die Kids, ja, auch die Oberstufensus, in einigen Kantonen Schulter an Schulter und das Virus verbreitet sich akutell nicht weiter.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von sonrie »

und du meinst das Aussagen aus zweiter Hand wie "der Arzt sagte, dass die Fehlerquote bei 30% liegt" oder "Ich kenne auch einen Fall, bei dem erst der 4. Test positiv war" glaubwürdiger sind? :lol:

(ich kenne die Bestimmungen der Pharmabranche nicht, aber Roche wird die 99.8% Trefferquote irgendwie belegen müssen. Ob es dann wirklich 99.8 % sind oder doch etwas weniger sei mal dahingestellt, aber Mustmassungen in einem Forum oder Aussagen von irgendwelchen hausärzten sind nicht besser).

Globuli, Schüsslersalze, Anitdepressiva sind Medikamente, keine Tests, das ist eine ganz andere Baustelle. Vergleichs doch mal mit einem Schwangerschaftstest... meinst du einer mit 30% Fehlerquote würde verkauft/benutzt werden?

@Stella: ist schon krass, gell? Ich persönlich glaube (wissen tu ichs nicht ;-) , dass alleine das social /physical distancing , das Händewaschen und die Vermeidung von Grossveranstaltungen/Menschenmengen den grössten Teil ausmachen - wenn ich früher jeden Tag 5 oder 10 Leuten die Hand geschüttelt oder umarmt/geküsst habe, sind es jetzt 0. Zudem sind die Leute mehr draussen, das hilft auch.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Netterl
Posting Freak
Beiträge: 3702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Netterl »

Das ist auch meine Überzeugung. Das Distanzieren macht es dem Virus schwer. Und dann gibt es immer noch die Einzelereignisse, wo sich viele Leute eng versammeln.
Aber- es sind einzelne Ereignisse und durch die aktuelle Situation wird genau hingeschaut und nachverfolgt.

Ich denke, im Freien hats das Virus sehr schwer. Daher ist es schade, dass Freilichttheater ihre Vorstellungen abgesagt haben.

Ich hoffe sehr, dass in D die Schulen nach den Ferien wieder normal öffnen. Echt krass, was den Familien, Kindern und Lehrern zugemutet wird.

Auf die dankeschöns fürs Durchhalten von unserem Bundespräsidenten etc kann ich übrigens verzichten. Es blieb ja nichts anderes übrig.
Nothing is forever, except death, taxes and bad design

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von stella »

sonrie, netterl
Das mag sein...
Nur: In meinem Wohnkanton sind die Jugendlichen ohne Abstand in der Schule. Und es gab doch ein paar Covidfälle in solchen Schulen. Da haben sich aber keine weiteren Personen angesteckt. Und Schule findet ja auch nicht draussen statt. Für mich nicht ganz schlüssig... Es gibt auch Familien, in denen es COVID Fälle gab und sich keine weiteren Familienmitglieder, trotz engem Kontakt, angesteckt haben.

Aber ja, könnte einen Einfluss haben.

Ich bin sehr gespannt.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

nala11
Senior Member
Beiträge: 780
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:22
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von nala11 »

Ich finds auch spannend und verblüffend. Auch der Vergleich mit anderen Ländern: warum steigen die Zahlen in Frankreich wieder, was läuft da anders als in der CH? Warum sind in Israel plötzlich Schulen Corona-Hotspots? Warum sinken in Schweden die Zahlen nicht (täglich ca. 500 Neuinfektionen und täglich ca. 50 Tote), obwohl dort auch Reise/Distanz/Restaurant/Hygiene-Regeln herrschen und das Alltagsleben sich von unserem kaum unterscheidet? Warum sind gerade bei uns die Zahlen so tief, und das, obwohl in der CH kaum Masken getragen werden?
Am Ende gibt es wohl so viele Faktoren, die in jedem Land zusammenspielen, dass man sie noch gar nicht einzeln aufschlüsseln kann.

Ich bin einfach froh und erleichtert, dass es so gut läuft und wir vermutlich einen ruhigen Sommer haben werden - allerdings glaube ich auch, dass es im Herbst dann wieder losgeht. Bis dahin geniesse ich die wiedergewonnene Normalität und Freiheiten! (Natürlich unter Einhaltung der nötigen Vorsichtsmassnahmen)

Benutzeravatar
Moreen
Posting Freak
Beiträge: 3607
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 14:06

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Moreen »

Vielleicht sind wir Schweizer einfach besonders diszipliniert :D . Jemand (war es @Stella_mit_Stern?) hat hier mal geschrieben, dass beispielsweise in Italien die Leute sich keinen Deut um Social Distancing gekümmert hätten und weiterhin frisch fröhlich Party gemacht hätten...

Ich bin deshalb überhaupt nicht happy, dass die Grenzen schon bald wieder geöffnet werden :? . In gewissen Ländern wird man nach der Einreise erst mal in Quarantäne "gesteckt" - ist hier bei uns aber (leider) nicht der Fall...
In Ruhe gelassen werden ist gut.
Durch Ruhe «gelassen werden» ist besser.

jupi2000
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 7350
Registriert: So 5. Apr 2015, 00:02

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von jupi2000 »

Meine Vermutung ist, dass das Virus einfach keine Schweizer mag :mrgreen:

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12270
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von sonrie »

ich sehs wie Nala.... es spielen viel zu viele Faktoren mit rein, als dass man es wirklich vergleichen und eruieren könnte, was genau den Ausschlag gegeben hat. Aber die Eigenverantwortung der Schweizer ist schon sehr hoch, nicht nur in Zeiten von Corona... auch die soziale Kontrollfunktion untereiander ;-). Kann man bei vielen Dingen beobachten, von Abfalltrennung bis Gesundheits- und Altersvorsorge..... was in CH in die Verantwortung der Leute gegeben wird kann in anderen Ländern oft nur über Gesetze/Regeln erreicht werden. Zudem sind die Schweizer auch nicht die, die grad wirklich aufeinander sitzen ... die sind japer se distanzierter als zb. Italiener :-)
Und die Struktur des Landes hat halt schon auch den Vorteil, dass es wenige bis keine wirklichen Grossstädte (=mehrere Millionen Einwohner) gibt , es verteilt sich alles recht schön. Wenn man da an vollbesetzte UBahnen in Grossstädten denkt, ist so ein Tram in Zürich oder ein vollbesetzter Zug der SBB echt peanuts.
jupi2000 hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 11:08 Meine Vermutung ist, dass das Virus einfach keine Schweizer mag :mrgreen:
auch ok :-)
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Melia
Member
Beiträge: 199
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 20:21
Geschlecht: weiblich

Re: Corona-Virus Teil 4

Beitrag von Melia »

Moreen hat geschrieben: Mi 3. Jun 2020, 11:02 Vielleicht sind wir Schweizer einfach besonders diszipliniert :D . Jemand (war es @Stella_mit_Stern?) hat hier mal geschrieben, dass beispielsweise in Italien die Leute sich keinen Deut um Social Distancing gekümmert hätten und weiterhin frisch fröhlich Party gemacht hätten...

Ich bin deshalb überhaupt nicht happy, dass die Grenzen schon bald wieder geöffnet werden :? . In gewissen Ländern wird man nach der Einreise erst mal in Quarantäne "gesteckt" - ist hier bei uns aber (leider) nicht der Fall...
Es hat hier tatsächlich schon mal jemand geschrieben, die Schweizer seien halt viel mehr auf Hygiene bedacht als die Italiener, das sehe man an den Corona-Zahlen. Mich wundert einfach immer, woher denn euer Wissen darüber kommt, was die Mehrheit der Italiener, Franzosen etc. macht? Ich wohne in Zürich in einer Wohnung mit Blick auf einen beliebten Park. Ich kann dir sagen, da hält sich aber gar niemand an irgendwelche Abstandsregeln. Genauso mit Händewaschen. Ich habe lange Zeit in Italien gelebt. Dort hat sich schon vor Corona die überwiegende Mehrheit der Leute zuerst einmal die Hände gewaschen, wenn sie in eine Wohnung kamen. So etwas habe ich in der Schweiz nie beobachtet. Das mit der Quarantäne gilt bisher noch in einigen Ländern, sobald aber die Grenzen geöffnet werden, werden sicher auch diese Regeln überall gelockert. Anders wäre das gar nicht kontrollierbar, wenn wieder unbegrenzt viele Menschen ins Land einreisen dürfen.

Antworten