Ich war einfach erstaunt, weil ich mir das ganz anders vorgestellt habe, dass man dann eben - aus Rücksicht - den Kontakt mit anderen Kindern meidet (erst recht wenn's ein KiGa-Kind ist). Ich hätte nichtmal die LP darüber informieren müssen (die sich wahrscheinlich hätte denken können, was das ist, beim Anblick der Bläsli). So die Aussage der KiÄ.
Aber da es unserem Sohn ja nicht gut geht, hat sich das ohnehin erledigt.

Ja, es sollten bestenfalls alle Kinder die Krankheit durchgemacht haben, so heisst es jedenfalls (mein Bruder hatte sie nie, aber ich glaube, bei ihm besteht die Möglichkeit, dass er sie als Erwachsener dann hat - z.B. wenn er mal Kinder hat und sie die Spitzen Blattern haben, dass er sich dann halt ggf.bei ihnen ansteckt. Habe gelesen und gehört, dass die Krankheit im Erwachsenenalter viel 'schlimmer'/unangenehmer sei, als im Kindsalter. Weiss da jemand mehr? Würde mich interessieren).