Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Antworten
Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Spitzenblattern
Ich war einfach erstaunt, weil ich mir das ganz anders vorgestellt habe, dass man dann eben - aus Rücksicht - den Kontakt mit anderen Kindern meidet (erst recht wenn's ein KiGa-Kind ist). Ich hätte nichtmal die LP darüber informieren müssen (die sich wahrscheinlich hätte denken können, was das ist, beim Anblick der Bläsli). So die Aussage der KiÄ.
Aber da es unserem Sohn ja nicht gut geht, hat sich das ohnehin erledigt. ;)
Ja, es sollten bestenfalls alle Kinder die Krankheit durchgemacht haben, so heisst es jedenfalls (mein Bruder hatte sie nie, aber ich glaube, bei ihm besteht die Möglichkeit, dass er sie als Erwachsener dann hat - z.B. wenn er mal Kinder hat und sie die Spitzen Blattern haben, dass er sich dann halt ggf.bei ihnen ansteckt. Habe gelesen und gehört, dass die Krankheit im Erwachsenenalter viel 'schlimmer'/unangenehmer sei, als im Kindsalter. Weiss da jemand mehr? Würde mich interessieren).
Bild

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

Enzian hat geschrieben: Ich habe eben auch schon gelesen, dass man bei Spitzenblattern nicht so heikel sein muss mit nirgendwo hin gehen. Die Krankheit verläuft ja in der Regel nicht schlimm und es sollten alle Kinder Mal durchmachen.
Ist ja wohl eine der doofsten Sätze, die du gelesen hast, oder?
Wie kann man bewusst in Kauf nehmen, jemanden anzustecken?

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

Ähm Ups, hallo, schlecht aufgestanden??? Siehe Aussagen von Minchen von ihrer KiÄ...

Ich würde mein Kind mit Spitzenblattern auch nicht in den KIGA schicken und habe den Jüngeren auch zu Hause behalten und nicht in die Spielgruppe geschickt. Aber draussen an einen Fasnachtsumzug oder in die Skischule oder was auch immer, finde ich persönlich absolut nicht tragisch. Mit Masern oder sonst was schlimmen, macht man so was ja nicht, aber Spitzeblattern sind eine andere Liga. Und sorry, man kann echt auch ein Büro aufmachen...

@Minchen
Das ist effektiv so, im Erwachsenenalter KANN das viel schlimmer sein und es kann auch in der Schwangerschaft gefährlich sein. Darum gäbe es auch eine Impfung und wenn es Kinder nicht gehabt haben, könnte man es später einfach impfen.
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

@Enzian
ich bin eine Person, die krankheitsbedingt Immunsuppresiva nehmen muss, die aus diesem Grund genau wegen solchen Sachen sehr oft sehr krank ist...
Sowas macht mich einfach hässig! Man macht niemanden absichtlich krank - das ist und bleibt einfach eine Schweinerei... ob nun gut oder schlecht aufgestanden... (ach, ja, falls es dich interessiert - ich steh immer schlecht auf - ist auch krankheitsbedingt...)

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

@Ups
Das tut mir sehr leid, dass du krankheitshalber immer schlecht aufstehst und vor allem auch, dass du oft sehr krank bist. Aber ich muss mich trotzdem wehren, ich mache niemanden absichtlich krank! Aber ich behalte mein Kind auch nicht 10 Tage zu Hause bei Spitzenblattern, wenn es topfit ist. Ich gehe aber nicht schwimmen oder was auch immer wenn unsere Kinder krank sind und informiere auch Leute bei allfälligen Besuchen usw. damit sie selber entscheiden können, ob wir kommen sollen oder nicht.

Was müsste man dann deiner Meinung nach tun, dass du weniger krank bist? Ich kann ja die Kinder nicht wegen jeder Erkältung zu Hause behalten?
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Helena »

Also mit Wilden Blattern gehört man nicht unter Leute. Weder in den Kiga noch in die Skischule noch an die Fasnacht. Es geht ja auch darum, dass es heikel sein kann für Leute, die eben eine Immunschwäche haben. Und für die ists einfach nicht anständig. Und es gibt auch nach wie vor Schwangere, die nicht immun dagegen sind.
Wenn man mit den Dingern raus geht (ja sie sind auch per Luft ansteckend, nicht nur per niesen oder so), muss man davon ausgehen, dass man andere ansteckt.

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8274
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

@ Minchen
Ich denke, in den nächsten Wochen. Für mich persönlich, ist der Aussenplatz nicht problematisch, da mein Sohn a) eh sehr wiff ist und problemlos auf das Klettergerüst der Unterstufe raufkommt, an den Ringen turnen kann etc. und b) kein Kind ist, das einfach auf die Strasse rennen würde oder allgemein abhaut, so dass es für ihn keine Rolle spielt, dass der Platz nicht umzäunt ist. Ist aber nicht bei allen Kindern so und es gab halt auch schon Probleme. Ich würde es vorziehen, dass er bleibt, da der Schulweg einfacher ist, er weiterhin mit seiner Schwester gehen kann und ausserdem kommt er dann ja eh wieder zurück in dieses Schulhaus in die Schule, daher fände ich es nicht nötig, dass er nun für ein Jahr in ein anderes geht. Mein kleiner Sportfreak (keine Ahnung, woher er das hat :oops: ) würde lieber umziehen, da der neue neben dem Sportplatz und der Turnhalle liegt und "weisch Mami, da chönnt ig jede Tag d'Turnhaue und dr rot Platz gseh!" :lol: :lol: :lol:

Ja, es gibt da diverse Meinungen und v.a. ist man ja schon ansteckend, bevor die Krankheit ausbricht und kann es meistens eh nicht vermeiden. Trotzdem würde ich es nicht tun (bis die Blässchen trocken sind), denn wenn ich weiss, dass mein Kind ansteckend ist, dann trage ich auch die Verantwortung, auch um mein Kind zu Hause zu beschäftigen. Wir hatten zweimal die Spitzenblattern während meiner Schwangerschaften: die Grosse als ich mit dem Mittleren schwanger war und der Mittlere als ich die Kleine im Bauch hatte. Beides Mal aus der Kita mitgebracht, weil Eltern dachten, es sei doch nicht so schlimm.....zum Glück hatte ich sie als Kind, aber wenn nicht, hätte ich es alles andere als lustig gefunden, schliesslich können sie in der Schwangerschaft gefährlich sein. Trotzdem hoffe ich, Dein Sohn ist schnell wieder auf den Beinen. So schönes Wetter und ein krankes Kind ist richtig fies. :(
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

danci
So härzig. In dem Fall wär's ihm Wurscht, wenn er wechseln würde, Hauptsache er hätte seine Turngeräte ;) Das ist doch die beste Ausgangslage. Egal wie's kommt, es ist eine gute Lösung.
Eben gerade deswegen, wegen der Gefährlichkeit in der Schwangerschaft für eine Frau, welche die Krankheit nicht hatte, dachte ich doch, dass von der KiÄ ganz klar die Aussage kommt, das Kind auf jeden Fall daheim zu behalten. Weil man ja nicht davon ausgehen kann, dass 100% der Menschen im näheren (und weiteren) Umfeld die Krankheit im Kindsalter durchgemacht haben.
Ich denke eben, dass er auf jeden Fall bereits freitags andere Kinder angesteckt haben könnte, als er im KiGa war (nachdem es vor 2 Wochen bei unserer Tochter ausgebrochen war, hätte man unseren Sohn demfall solange daheim behalten müssen, bis er die Krankheit durchgemacht hat. Aber das tut natürlich niemand... ).
Es geht ihm nicht sonderlich und er hat grad gar nichts dagegen, drinnen zu sein, Kassettli zu hören, Globibücher anzuschauen und zu schlafen. Er hätte gar keinen Elan, irgendwas machen zu wollen. Dafür will natürlich unser Grittli umso mehr Action ;)

ups
Ich sehe es absolut ein, das Kind daheim zu behalten aus Rücksicht auf meine Mitmenschen.

Helena
Mein Mann hat mich gestern eben gefragt, wie die Krankheit überträgt wird. Ich dachte eben auch, dass das über die Luft geht, weil sie so hochansteckend ist.
Bild

Benutzeravatar
Helena
Foren-Guru
Beiträge: 8167
Registriert: Do 9. Okt 2014, 23:09
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Helena »

Mir hat der Arzt gesagt, dass das auch von Balkon zu Balkon gehen kann.

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

Das ist ja gerade das grosse Problem, dass man schon VOR der effektiven Krankheit und bevor man etwas weiss, ansteckend ist. Ich würde auch kein Kind in den KIGA, die Krippe oder die Spielgruppe schicken oder schwimmen gehen! Aber draussen an der frischen Luft ist das Risiko jemanden anzustecken meines Wissens sehr klein.

Aber trotzdem hier zur Info, was Ärzte sagen:

https://www.swissmom.ch/kind/haeufige-f ... dergarten/
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Minchen
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 3032
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 21:15
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Minchen »

Helena
Ja, je nachdem, aus welcher Richtung der Wind weht ;)
Ne, Scherz, klar, wenn's dumm geht, reicht das auch schon.

Merci für den Link, Enzian.
Ich weiss nicht, ob es im KiGa Kinder mit einem geschwächten Immunsystem haben. Ich weiss auch nicht, ob es Eltern gibt, welche schwanger sind, oder ein schwaches Immunsystem haben, deren Kinder mit meinem Kind in den KiGa gehen. Ich weiss auch nicht, welche Kinder die Krankheit schon hatten und welche nicht.
Also es hat zwei Aussagen, die man irgendwie vereinen müsste. Einerseits gibt es keinen Grund, das Kind daheim zu behalten. Andererseits muss Vorsicht gewaltet werden, bei immunschwachen Kindern/Erwachsenen.
Ich denke, die LP weiss sicher nicht Bescheid darüber. Es müssten alle Eltern informiert werden (erinnert mich fast schon an eine 'Meldepflicht').
Naja, letzten Endes gilt auch hier wieder: den gesunden Menschenverstand einzuschalten. ;)
Bild

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

Genau Minchen!
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

Benutzeravatar
Papa68
Stammgast
Beiträge: 2505
Registriert: Do 4. Feb 2010, 21:36
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Papa68 »

Krank, egal mit was, in eine Menschenmenge gehen, ist meiner Meinung nach verantwortungslos. Es gibt ja nicht nur Kinder am Umzug, sondern auch deren vielleicht schwangere Mütter, jüngere Geschwister und Leute, die vielleicht an einer Immunschwäche oder einer anderen Krankheit leiden und nicht noch Windpocken gebrauchen können.
SCHWEIGEN IST GOLD.
ES SEI DENN, DU HAST KINDER. DANN IST SCHWEIGEN VERDÃCHTIG!

Benutzeravatar
Ups...
Wohnt hier
Beiträge: 4417
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 08:12
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Ups... »

@Minchen
Ich glaube dir sofort, dass du niemals jemanden extra anstecken würdest. Mir ist auch bewusst, dass es sehr schwer ist, mit einem Kind dass super zwäg - aber halt doch krank ist - auf so etwas verzichten zu müssen.
Ich hoffe aber - dass er unterdessen doch wieder fit und zwäg ist??

@Immunschwäche
Es wird so oft übersehen, dass es Menschen gibt, die gesundheitlich nicht so gut zwäg sind. Es sind eben nicht immer nur Babies und die Uralten - es gibt auch Menschen die gesund aussehen - es aber leider nicht sind.
Aus diesem Grund machen mich Sprüche wie - jedes Kind sollte es durchgemacht haben - wirklich wirklich hässig. Klar kann man nicht immer vor allem Schützen - aber wenn man z.B. den Artikel liest betreffend Rückgang Masern Impfung in Österreich und wie die Krankheit gleich wieder aufflammt - so kann ich es leider nicht verstehen, dass es eben doch immer mehr Leute machen - andere bewusst einem Risiko auszusetzen... (ich persönlich setze das nicht impfen gleich mit dem Auto innerorts mit 100 km/h durchbolzen).

@Elterngespräche
was? es gibt allenfalls 2 pro Jahr? ist das nicht ein wenig übertrieben? Also, ich hoffe wir haben nur dieses was ich gerade hatte. Bei Problemkindern ist klar mehr als eins angezeigt!

@schlechte Nächte
wie ist das mit euren Kindern so?
Wir kriegen es nicht hin, mehr als 4 gute Nächte am Stück zu haben.
Gut ist, wenn er durchschläft.
Wenn er nicht durschläft ist es leider immer grad sehr viel - oft noch Nachtschreck in einer abgemilderten Form. Sehr oft auch Wachstumsschmerzen. Immer häufiger schlechte Träume...
Die letzten 2 Nächte waren wieder ganz schlimm. Ich schätze weil er das Wochenende bei Grosi war - muss er dann immernoch Nachts verarbeiten. Wenn er dann eine schlechte Nacht hatte - dann hat er einen schlechten Tag (Schlafmangel) was wieder in einer noch schlechteren Nacht endet (Durch Schlafmangel = Nachtschreck). Ist eine abwärtsdrehende Spirale, die meist eine knappe Woche dauert... uff...

Benutzeravatar
Enzian
Senior Member
Beiträge: 643
Registriert: Mo 21. Jul 2008, 09:09

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Enzian »

@Immunschwäche
Ich sehe das ganz klar, es ist sehr schwierig mit so einer Einschränkung zu leben und ich setze solche Leute auch nicht absichtlich einem Risiko aus. Aber ihr müsst auch sehen, dass es extrem schwierig ist mit einem Kind, welches topfit ist und zu Hause bleiben muss. Unserer hatte letztes Jahr Hand-Mund-Fuss Krankheit. Als ich es erkannt habe, habe ich ihn sofort eine ganze Woche zu Hause behalten, er konnte aber wohl vorher schon andere anstecken... Er hatte aber kein Fieber, nichts, er war topfit. Diese Woche war der blanke Horror! Ich konnte ja auch nicht raus mit ihm auf den Spielplatz usw. Und ein Kind mit so viel Energie zu Hause beschäftigen ist praktisch unmöglich... Aber jetzt lasse ich dieses Thema :oops:

@Elterngespräche
Wir haben zwei, aber ich glaube es ist weil unserer das erste Jahr KIGA nicht gemacht hat. Alle die zwei Jahre Kindergarten machen, haben ebenfalls zwei, aber in zwei Jahren. Wir hatten eines im Herbst um zu besprechen wie er gestartet hat (das wäre sonst halt im Frühling im ersten Jahr) und ob es Dinge gibt, die man anschauen muss. Nun im Frühling ist quasi das "Übertrittsgespräch" für in die erste Klasse. Glaube normalerweise ist schon einfach eines pro Jahr...

@Schlechte Nächte
Haben wir auch sehr oft. Obwohl im Moment nicht mehr mit dem grossen, der schläft mittlerweile gut. Aber der Kleine hat sehr oft schlechte Nächte... Jetzt grad wieder sehr aktuell, da er eben auch noch krank war usw. und wieder eine schlimme Phase hat mit Quengeln. Durchschlafen tut er eigentlich nie, vielleicht einmal pro Monat. Eine gute Nacht ist, wenn er nur einmal kommt und dann bei uns einigermassen ruhig schläft ohne sich gross im Bett hin und her zu wälzen. Wir holen ihn praktisch immer zu uns irgendwann in der Nacht, so geht es einigermassen... Eine Lösung dafür habe ich auch nicht, abwarten bis es besser ist :roll:
Grosser 2011 Mittlerer 2013 Jüngste 2018
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für ihre Kinder wirklich ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

@kranke kinder: ich verstehe was ihr schreibt und meine Frage ist: wie sieht das dann in de praxis aus? ganz ehrlich: bei uns im Kiga waren von Mitte dezember bis Mitte januar eine MDG und eine "Erkältung-Husten-Sache" im Umlauf. Natürlich blieben die Kinder, die krank waren zu hause und dennoch hat es ALLE 13 Kiga Kinder der reihe nach erwischt - was die MDG angeht auch alle geschwister und eltern ;-) ist nicht dasselbe wie die wilden Blattern, das ist mir klar, aber das system ist das selbe: man merkt ja erst, dass das kind die MDG hat wenn es sich übergeben muss und/oder Durchfall hat, bis dahin hats aber wohl den Virus schon weiter gegeben.

Was die wilden blattern angeht: in der Kita meiner tochter war es so, dass Kinder mit den Wilden blattern in die Kita gehen durften, sofern sie fit waren - schlichtweg aus dem grund weil die Ansteckung eh schon erfolgt ist. Allerdings verläufts bei den kleinen Kindern eher harmlos, von daher waren sie uach nie wirklich krank. Bei einem allfälligen masernausbruch hätten nur die geimpften Kinder weiter in die Kita kommen dürfen....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Benutzeravatar
Xera
Senior Member
Beiträge: 996
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 14:33

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von Xera »

@Windpocken
Hatten wir vor einem Jahr. Und ja, ich blieb zu Hause in der Zeit. Eben wegen nicht immunen Schwangeren und anderen immungeschwächten Personen.
Zum Glück hattens wenigstens beide gleichzeitig. Xerolino war auch topfit, er hatte auch nur etwa ein halbes Dutzend Bläschen. Die Kleine hat's viel heftiger erwischt. Aber auch sie war recht fit. Und ja, es war extrem anstrengend, für mich persönlich fühlte es sich aber richtig an.
Wir waren einzig zwei oder dreimal zum Osterbasteln bei einer Nachbarsfamilie (bei denen hatten sich meine zwei höchstwahrscheinlich angesteckt).
In der Spielgruppe damals hätte auch das Argument von Kita und allenfalls Kiga nicht gegriffen, war ja nur einmal pro Woche.
Mein Mann war dann auch grad noch geschäftlich im Ausland, haben also mehr oder weniger von den Vorräten leben müssen (wenige Ergänzungen von der Nachbarin...).

@Nächte
Beim Großen kein Thema, bei der Kleinen etwa wie bei Enzian.

@Gespräch
Hier gibt es nur bei Bedarf ein zweites im ersten Kiga-Jahr.

@aktuelles
Beim Großen müssen Ende Monat die Mandeln raus. Nun wäre ich froh, wenn er dann endlich wieder besser hört, könnte er wieder in die Logo. Aber die ist anscheinend hoffnungslos überlastet. Er hatte ja schon Früh-Logo und wurde vor einem Jahr der Schule gemeldet.
Jetzt suchen sie für 20% eine zweite Logopädin (zeitlich befristet)... mal sehen, ob er dann gehen kann, wenn sie jemanden gefunden haben.
Fünftklässler 12/11 und Drittklässlerin 09/14

Benutzeravatar
sunflyer
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 1117
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 12:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sunflyer »

Winspocken: hatten wir noch nicht (oder nicht offensichtlich) und wären froh wenn sie sich anstecken könnten :lol:
Alle die ich kenne haben die Kinder in der Zeit zu Hause behalten. Ich glaube man sagt, bis die Pocken verkrustet sind, oder?
Erwachsene und auch Kinder ab 10 Jahren können sich testen lassen und dann impfen wenn sie die Windpocken nicht hatten. Ich wurde auch noch im erwachsenen Alter geimpft.

ups: ich sehe das sehr ähnlich wie du, denn auch ich habe ein sehr schelchtes Immunsystem. Das mit dem Impfen möchte ich hier gar nicht gross diskutieren, aber ja, das sehe ich genau so!

Elterngespräche: haben wir 1 pro Jahr und auf Wunsch ein zweites.

Nächte: eigentlich gut, ausser dass er momentan ab und zu zu spät auf die Toillette geht. Ich muss daran denken ihn vor dem zu Bett gehen nochmals zu schicken. Er kommt fast jede Nacht zu uns, schläft dann aber ganz ruhig und stört uns nicht. Naja, wenn dann nocht der grosse und die zwei Katzen kommen wird es eng :wink:

Er ist wieder gut gestartet und bis jetzt gab es kein grosses Theater am Morgen halleluja!! :lol:
Grosser Bruder, Januar 2010
Kleiner Bruder, Juli 2011

Benutzeravatar
danci
Foren-Guru
Beiträge: 8274
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Kt. Bern

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von danci »

@ Krankheit
Ich denke, dass es da schon einen Unterschied zwischen einem Schnupfen und Windpocken hat. Natürlich kann man ein Kind, welches mal hustet oder dem die Nase läuft nicht zu Hause behalten. Aber Windpocken gibt es ja normalerweise nur einmal im Leben, da ist das doch möglich. Ich bin übrigens Impf-Befürworterin und meine Kinder sind nach Impfplan geimpft, aber der Vergleich hackt gewaltig. Wenn ich innerorts mit 50 km/h anstatt 100 km/h durchfahre, riskiere ich nichts. Beim Impfen ist das Risiko eines Impfschadens real. Darum sollte es eine höchstpersönliche Entscheidung bleiben. Auch wenn es mir nie in den Sinn käme, mich oder meine Kinder nicht zu impfen, kann ich nicht von anderen verlangen, sie sollen impfen, um mich zu schützen.

@ Nächte
Ich muss zugeben, mein Sohn schläft noch fest bei uns. Wir sind dran, die Kinderzimmer entsprechend umzustellen in der Hoffnung, er zieht dann aus, wenn er nicht alleine sondern mit seiner Schwester schlafen kann, ihm eilt es aber auch nicht. Ich bin es mir schon gewöhnt, die Grosse zog auch erst kurz vor der 1. Klasse aus. :mrgreen: Wir haben mehr das Problem, dass er sich strikt weigert, vor seinen Schwestern ins Bett zu gehen, aber es dringend bräuchte, da er einfach eine stunde mehr Schlaf braucht als die Grosse und die Kleine macht halt noch 2 Stunden Mittagsschlaf. Das führt dann dazu, dass er regelmässig alle paar Tage um 19.00 Uhr auf dem Sofa einschläft oder halt dann am Mittag und es so nachholt, wobei ich ziemlich an meine Grenzen komme, wenn mein Mann abends arbeitet, da ich seine 24 kg kaum noch die Treppe hochtragen mag :?
Die Grosse, 2008
Der Mittlere, 2011
Die Kleine, 2015

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12278
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Kindergartenstart 2016 - es hat begonnen! Teil 2

Beitrag von sonrie »

also verstehe ich euch richtig, dass ihr die kinder erst dann zuhause behaltet wenn die krankheit ausgebrochen ist, oder? Somit erfolgte die ansteckung von anderen kindern bereits im vorfeld (unwissentlich), was aber am ende des tages keinen unterschied macht, für allfällige personen die sich angesteckt haben. Oder? Ich sehe einfach nicht, wie man eine allfällige Ansteckung mit einer krankheiit verhindern könnte..... der einzige unterschied ist, dass man mit dem finger auf die eltern zeigen kann wenn sie die kinder krank (wissentlich) in den kiga oder sonstwohin schicken....
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Antworten