Schultheken: Modelle und Preise
Moderator: conny85
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Beschäftige mich auch grad mit dem Thema Schulsack...
Habe mal die von Beckmann und die Ergobags genauer angeschaut. Der Beckmann ist ja grad CHF 100.00 günstiger. Kennt jemand die Vor- oder Nachteile von diesem Schulsack?
Habe mal die von Beckmann und die Ergobags genauer angeschaut. Der Beckmann ist ja grad CHF 100.00 günstiger. Kennt jemand die Vor- oder Nachteile von diesem Schulsack?
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Hallo zusammen
Geselle mich auch zu Euch. Ich suche auch einen geeigneten Thek - ist auch Neuland für mich. Ich möchte keinen konventionellen und die Ergobags gefallen mir sehr. Nur möchte mein Sohn uuuunbedingt einen klassischen Thek... Wir müssen uns also noch finden.
Nun hat gestern eine Nachbarin angerufen. Sie mache eine Thek-Party. 30 Theks werden vorgestellt (ohne Ergobag, aber mit einem Rucksackähnlichen Modell) und man kann sie mit Kind und anderen Eltern und Kindern anschauen. Hat das von Euch schon jemand gemacht? Ich bin eher skeptisch, da es schon schwierig ist alleine mit meinem Sohn einen Thek auszusuchen. Wenn dann noch seine Kollegen dabei sind, ist da noch der Gruppendruck. Oder sehe ich das zu eng? Wäre das doch noch etwas tolles für die zukünftigen Schüler?
Geselle mich auch zu Euch. Ich suche auch einen geeigneten Thek - ist auch Neuland für mich. Ich möchte keinen konventionellen und die Ergobags gefallen mir sehr. Nur möchte mein Sohn uuuunbedingt einen klassischen Thek... Wir müssen uns also noch finden.
Nun hat gestern eine Nachbarin angerufen. Sie mache eine Thek-Party. 30 Theks werden vorgestellt (ohne Ergobag, aber mit einem Rucksackähnlichen Modell) und man kann sie mit Kind und anderen Eltern und Kindern anschauen. Hat das von Euch schon jemand gemacht? Ich bin eher skeptisch, da es schon schwierig ist alleine mit meinem Sohn einen Thek auszusuchen. Wenn dann noch seine Kollegen dabei sind, ist da noch der Gruppendruck. Oder sehe ich das zu eng? Wäre das doch noch etwas tolles für die zukünftigen Schüler?
- woodstock10
- Member
- Beiträge: 387
- Registriert: Do 4. Mai 2006, 13:43
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kt. Bern
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wir brauchen ihn in etwa 3 Jahren nicht mehr. So lange willst du wahrscheinlich nicht warten..dreimäderl hat geschrieben: falls jemand einen ergobag rhabarbär secondhand loswerden will: HIER!!!! *winkewinke*![]()
![]()
![]()


Wie gesagt, meine Tochter hat den Ergobag RhabarBär. Sie hätte beim Aussuchen am Liebsten einen mit Feen und Co gehabt. Ich wollte aber einen neutralen Schulsack. Mit dem Karierten von Ergobag haben wir eine gute Wahl getroffen. Genügend Platz, gut einstellbar auf Grösse. Turnsack lässt sich befestigen, e.t.c
Etui und Zweitetui sind bei uns überflüssig, da sie in der Schule Farben und Stifte haben. Sie lässt das Etui also zu Hause und braucht es für die Hausaufgaben. Die Kletties sind wirklich cool, meine Tochter hat momentan noch sehr mädchenhafte dran. Mal schauen, wann sie die nicht mehr will.
Wir haben den Ergobag zusammen mit dem Gotti meiner Grossen gekauft. Ursprünglich wollte sie den Schulsack meiner Tochter schenken. Als ich die Preise gesehen habe, war mir das gar nicht recht und wir haben den Preis geteilt.
Tochter 2006
Sohn 2010
--Ihr seid unser grösstes Glück--
Sohn 2010
--Ihr seid unser grösstes Glück--
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@ Dreimäderl
ja leider, bei uns ist das möglich, ich hätt die beiden gerne ein Jahr später geschickt, aber da sie die Schulreife erlangt hatten sind sie letzten Sommer halt in der 1. Klasse gestartet. Ich hätts gerne anders gehabt, ich finds einfach extrem jung und sie sind immer noch so klein. Kommt halt auf den Stichtag an.
ja leider, bei uns ist das möglich, ich hätt die beiden gerne ein Jahr später geschickt, aber da sie die Schulreife erlangt hatten sind sie letzten Sommer halt in der 1. Klasse gestartet. Ich hätts gerne anders gehabt, ich finds einfach extrem jung und sie sind immer noch so klein. Kommt halt auf den Stichtag an.
Liebi Grüessli
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Gast
2 Gnome im Oberstufenalter
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Meine Tochter wird diesen kriegen:
http://www.schulranzen-onlineshop.de/spiegelburg/abc
Ich gehe sonst nie nach Deutschland einkaufen. Dieses mal definitiv.
Hier bezahle ich einiges mehr!
Wir haben ihn hier schon probiert. sitzt super ist leicht und einer der Testsieger.
http://www.schulranzen-onlineshop.de/spiegelburg/abc
Ich gehe sonst nie nach Deutschland einkaufen. Dieses mal definitiv.
Hier bezahle ich einiges mehr!
Wir haben ihn hier schon probiert. sitzt super ist leicht und einer der Testsieger.
Re: Schultheken: Modelle und Preise
hallo zusammen, wir haben vor etwa zwei wochen den ergobag gekauft. den beckmann hatten wir zur ansicht bestellt, dann aber wieder retourniert. ein meiner meinung nach grosser vorteil vom ergobag ist sicher der stabile stand! auch ohne inhalt steht er sicher da und das kind kann ihn befüllen/ausräumen, was auch immer. alles in allem war uns der ergobag von der handhabung her einfach sympathischer, er scheint auch etwas grösser. wobei ich sagen muss, dass mein sohn eher gross ist und der beckmann an ihm jetzt schon eher klein schien... auch ein pluspunkt für uns war das stabile innenfach im ergobag in dem die hefte und blätter zusätzlich geschützt sind.
entscheiden muss eh jeder für sich und die meinungen werden auseinandergehen... für und stimmt es jetzt mit dem ergobag und sohnemann zeigt ihn bereits stolz seinen freunden und freut sich auf die schule
entscheiden muss eh jeder für sich und die meinungen werden auseinandergehen... für und stimmt es jetzt mit dem ergobag und sohnemann zeigt ihn bereits stolz seinen freunden und freut sich auf die schule

- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Schultheken: Modelle und Preise
früherAnna12 hat geschrieben:Ach, früher war es einfacher, da hatten alle einfach 6 Jahre ihre Lederthek.



Spoiler:
Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Puzzli, Dreimäderl, fanie
Danke für eure Antworten. Werde wohl einfach auch mal beide mit Sohnemann anprobiere. Ihm gefällt eigentlich ein Ergobag. Mein Mann findet den Ergobag einfach viel zu teuer (verstehe ich). Aber das Argument mit dem Stand etc. überzeugt mich eigentlich.
Aber wenn ich soviel ausgebe, müsste mein Sohn diesen schon bis zur 6. Klasse tragen - mal schauen, ob ich das so durchziehen kann
Danke für eure Antworten. Werde wohl einfach auch mal beide mit Sohnemann anprobiere. Ihm gefällt eigentlich ein Ergobag. Mein Mann findet den Ergobag einfach viel zu teuer (verstehe ich). Aber das Argument mit dem Stand etc. überzeugt mich eigentlich.
Aber wenn ich soviel ausgebe, müsste mein Sohn diesen schon bis zur 6. Klasse tragen - mal schauen, ob ich das so durchziehen kann

Re: Schultheken: Modelle und Preise
Wie herzig!lisa-sofia hat geschrieben:Spoiler:

- Kosi1980
- Senior Member
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Salzburg / Österreich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Auf der HP von Scout gibt es den Scout sunny. So wie ich das sehe, dürfte der ähnliche Vorteile wie Ergo und Beckmanns bieten und ist sehr gut sichtbar im Straßenverkehr. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Als wir eine Schultasche für Isa gekauft haben (sie geht jetzt in die 2. Klasse), hat es den noch nicht gegeben... Auf Testberichte.de gibt es zwar noch keinen Test aber eine Einschätzung der Autoren und die ist durchwegs positiv...
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk


- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Anna, danke
Die gängigen, meist bunten Theks (mit häufig bäbigen Motiven) fand sie blöd (uff
) und blau ist nun schon immer ihre Lieblingsfarbe
und ich bin sicher, mit ’nem billigen stinkenden Plastikrucksack aus’m Warenhaus würd sie nie rumlaufen
Sollte es dennoch irgendwann nicht mehr passen (also bis mind. 4. Klasse bin ich sicher ist’s o.k.), dann reut mich wenigstens das Geld nicht, denn der Lederthek war ein Geburtstagsgeschenk einer Oma
Wir hatten uns auch die Ergobags angeschaut, aber es gefiel kein einziges Design. Und (nebst vielen positiven) hatte ich auch einige negative Erfahrungsberichte gehört/gelesen. Wie z.B. dass er nach einiger Zeit eben nicht mehr alleine steht und kippt, die Träger irgendwann ausgeleiert sind, der Brustgurt nicht mehr hält, usw. usf.
Dann hat mich gestört, dass man ihn nur im Set kaufen kann, wovon wir (ausser dem Rucksack) nichts brauchten.
) und aufgrund gewisser Sicherheitsmängel (entspricht nicht der entsprechenden DIN-Norm, wohl aufgrund nicht ausreichender Reflektoren und Warnflächen, haben wir ja aber auch nicht
), was die Alltagstauglichkeit und Schadstoffbelastung betrifft, hatte er durchschnittliche bis gute Bewertungen.
http://www.schulranzen.com/p/warentest.html

glaub ich Dir sofort, aber ich hab trotzdem Hoffnungdreimäderl hat geschrieben:aber eben, jetzt hab ich grad mit einer mom gequatscht deren kinder allesamt auch so wunderschöne ledertheks bekommen haben wie lisasofias süssmaus (so sweet das bild!!!!!!!!!!), alle über 200.- stutz. keines ihrer kinder trug ihn so lange wie es ursprünglich von den eltern angedacht war. mal war der style nicht mehr angesagt, mal die farbe, mal das material leder völlig out. nachdem sich die eltern jeweils weigerten ein anderes, genehmeres luxusmodell anzuschaffen, ging die jungmannschaft fortan mit billig-rucksäcken ausm warenhaus zur schule, argl.

Die gängigen, meist bunten Theks (mit häufig bäbigen Motiven) fand sie blöd (uff



Sollte es dennoch irgendwann nicht mehr passen (also bis mind. 4. Klasse bin ich sicher ist’s o.k.), dann reut mich wenigstens das Geld nicht, denn der Lederthek war ein Geburtstagsgeschenk einer Oma

absolut! Bei uns wird der Thek sogar nur an zwei Tagen gebraucht, dann wenn sie Hausaufgaben haben. Aber gehört halt irgendwie dazu und wurde auch gewünscht von der Schule.dreimäderl hat geschrieben: naja, eigentlich würde für die erste und zweite klasse für den transport eines heftmäppchens ein plasticsack völlig reichen, ehrewort![]()
Wir hatten uns auch die Ergobags angeschaut, aber es gefiel kein einziges Design. Und (nebst vielen positiven) hatte ich auch einige negative Erfahrungsberichte gehört/gelesen. Wie z.B. dass er nach einiger Zeit eben nicht mehr alleine steht und kippt, die Träger irgendwann ausgeleiert sind, der Brustgurt nicht mehr hält, usw. usf.
Dann hat mich gestört, dass man ihn nur im Set kaufen kann, wovon wir (ausser dem Rucksack) nichts brauchten.
Also letztes Jahr hat Ökotest und Stiftung Warentest Schultheks getestet. Bei Ökotest war er nicht dabei und bei Stiftung Warentest hatte er eine schlechte Bewertung aufgrund der Wasserdurchlässigkeit (das könnte man durchaus ökologisch korrekt lösen, aber find ich jetzt auch nicht sooo tragisch, gibt ja Regenschirmedreimäderl hat geschrieben: lisasofia, wie siehts eigentlich mit der schadstoffbelastung vom ergobag aus? wo gibts testberichte drüber? ich fürchte, kaum wird was wasserfest ausgerüstet, wirds kritisch in dem bereich, oder?


http://www.schulranzen.com/p/warentest.html
Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
- Kosi1980
- Senior Member
- Beiträge: 680
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 16:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Salzburg / Österreich
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@Dreimäderl wegen sunny: Doch, Hüftgurt hat er anscheinend auch! Lt. Scout Homepage ist der abnehmbar...
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk


Re: Schultheken: Modelle und Preise
froschkönig hat einen ergobag, würde ihn nicht mehr kaufen. viel zu wenig platz und teuer! für froschkönig ist er okai, er ist meist zufrieden!
normalerweise steigen die kids ab 4. klasse auf einen Rucksack um.
Dornröschen hatte in der 1. klasse einen lilifee thek. der war auch teuer und schwer. wir haben dann auf einen anderen gewechselt. müsste nachschauen. der war super!

normalerweise steigen die kids ab 4. klasse auf einen Rucksack um.
Dornröschen hatte in der 1. klasse einen lilifee thek. der war auch teuer und schwer. wir haben dann auf einen anderen gewechselt. müsste nachschauen. der war super!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@dreimäderl: die kletties interessieren froschkönig überhaupt nicht mehr. ich weiss ja nicht wies bei Mädchen ist. aber nöö würde den thek nicht empfehlen..auch der turnsack isch en seich!
ich schau für dich mal was melina für einen hatte. rosa würde ich auch nicht empfehlen. ab der 2. klasse ist das meist vorbei.
ich schau für dich mal was melina für einen hatte. rosa würde ich auch nicht empfehlen. ab der 2. klasse ist das meist vorbei.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Der Ergobag erhielt gemäss dieses Links die Note 5.5. Das ist doch - nach deutschem Bewertungssystem - absolut mangelhaft, nicht? Wegen des Phthalats im PET (Polyethylenterephthalat) wäre dies ja eigentlich auch nicht verwunderlich...lisa-sofia hat geschrieben: was die Alltagstauglichkeit und Schadstoffbelastung betrifft, hatte er durchschnittliche bis gute Bewertungen.
http://www.schulranzen.com/p/warentest.html
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Big box. der blaue mit weissen tigern. den hatte sie bis Mitte 4. jetzt Rucksack.
der hat sich bewährt. hätte ich doch so einen für froschkönig gekauft.
der hat sich bewährt. hätte ich doch so einen für froschkönig gekauft.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
- lisa-sofia
- Member
- Beiträge: 180
- Registriert: Fr 15. Dez 2006, 12:21
Re: Schultheken: Modelle und Preise
@ Dreimäderl
gern geschehen!
dann ist doch o.k. mit dem Ergo – und sie wächst ja auch noch
hier hätt ich noch ein preisgekröntes Modell von zwei Berliner Designern, welches mir auch noch super gefällt (und das es in einer schmalen Version für zierliche Kinder gibt
und mit Brustgurt aufrüstbar)
http://www.derkundschafter.de/
aber eben aufgrund der von mir erwähnten Mängel und NICHT wg. einer zu hohen Schadstoffbelastung
Hier ausführlicher http://www.netmoms.de/magazin/kinder/sc ... lrucksack/
(der Originaltest bei StWt kann nur gegen Bezahlung abgerufen werden)
gern geschehen!
dann ist doch o.k. mit dem Ergo – und sie wächst ja auch noch

hier hätt ich noch ein preisgekröntes Modell von zwei Berliner Designern, welches mir auch noch super gefällt (und das es in einer schmalen Version für zierliche Kinder gibt

http://www.derkundschafter.de/
ja, richtig, 5,5 ist ziemlich miesAnna12 hat geschrieben:Der Ergobag erhielt gemäss dieses Links die Note 5.5. Das ist doch - nach deutschem Bewertungssystem - absolut mangelhaft, nicht? Wegen des Phthalats im PET (Polyethylenterephthalat) wäre dies ja eigentlich auch nicht verwunderlich...

Hier ausführlicher http://www.netmoms.de/magazin/kinder/sc ... lrucksack/
(der Originaltest bei StWt kann nur gegen Bezahlung abgerufen werden)
Zuletzt geändert von lisa-sofia am Mi 22. Jan 2014, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüssli
lisa-sofia
Süssmaus 2007
lisa-sofia
Süssmaus 2007
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Ach so! Vielen Dank!lisa-sofia hat geschrieben:ja, richtig, 5,5 ist ziemlich miesAnna12 hat geschrieben:Der Ergobag erhielt gemäss dieses Links die Note 5.5. Das ist doch - nach deutschem Bewertungssystem - absolut mangelhaft, nicht? Wegen des Phthalats im PET (Polyethylenterephthalat) wäre dies ja eigentlich auch nicht verwunderlich...aber eben aufgrund der von mir erwähnten Mängel und NICHT wg. einer zu hohen Schadstoffbelastung
Hier ausführlicher http://www.netmoms.de/magazin/kinder/sc ... lrucksack/
(der Originaltest bei StWt kann nur gegen Bezahlung abgerufen werden)
Re: Schultheken: Modelle und Preise
freundschaftsbücher von den 13 Mädels in seiner klasse.dreimäderl hat geschrieben:ui, die gefallen mir aber nöd... danke fürs nachschauen, praktisch sind sie sicher aber ein angriff auf meine sensiblen augäpfelsonja32 hat geschrieben:Big box. der blaue mit weissen tigern. den hatte sie bis Mitte 4. jetzt Rucksack.
der hat sich bewährt. hätte ich doch so einen für froschkönig gekauft.. ich frag mal besser lila nicht
![]()
![]()
![]()
.
mir kommen die ergobags riiiiesig vor! wieso sollen die zu klein sein für ein heftmäppli? unsere erst- und zweitklässler haben wirklich nur ein heftmäppli plus znünibox zu transportieren. trinkflasche, etui und turnsack bleibt in der schule. was muss denn froschkönig alles in der ersten klasse rumschleppen?

vertrau mir. ab der 3. werden sie mehr nach hause tragen..okai man kann dann schon auf Rucksack umsteigen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Schultheken: Modelle und Preise
Jou.. Bei uns war es an einzelnen Tagen schon von der 1. Klasse an so.. Z.B. wenn sie in der Biblere waren oder wenn sie Schwimmen oder Sport hatten.
Und von der 3. Klasse an zieht es so richtig an mit dem Gewicht. Ich denke, das ist nicht nur hier so, sondern an anderen Orten auch. Schon nur das Zahlenbuch selber ist ja arg schwer und es gibt immer mehr Hausaufgaben, die daraus erledigt werden müssen…
Eben.. Schulsack der Tochter ist zwischen 3 und 6 kg schwer… 3. Klasse… Und wenn ich meine TagesschülerInnen anschaue, da ist das da nicht anders…
Und von der 3. Klasse an zieht es so richtig an mit dem Gewicht. Ich denke, das ist nicht nur hier so, sondern an anderen Orten auch. Schon nur das Zahlenbuch selber ist ja arg schwer und es gibt immer mehr Hausaufgaben, die daraus erledigt werden müssen…
Eben.. Schulsack der Tochter ist zwischen 3 und 6 kg schwer… 3. Klasse… Und wenn ich meine TagesschülerInnen anschaue, da ist das da nicht anders…
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07