Ich arbeite ja auch Teilzeit. Da ich nicht aus reinem Spass arbeite, sondern weil wir das Geld benötigen, kommen Kita, Tamu und co. schon mal nicht in Frage. Letztere sind zudem Mangelware.
Da ich def. keine feste Betreuungslösung habe (GG arbeitet 100%, ich zw. 25 - 60), entschied ich mich gegen einen tollen Job und wählte einen anderen. Die Einbusse die ich finanziell und in der Herausforderung habe, wird durch die hohe Flexibilität meines jetzigen Jobs def. ausgeglichen.
Ist eines meiner Kids schulunfähig, so kann ich Tage, Termine und Zeiten schieben.
Wobei es mich selbst oft ärgert und ich dann versuche mit meinem Mann aufzuteilen oder mit öfteren Pausen versuche zu überbrücken.
EDIT: aus unerklärlichen Gründen kann ich auf dieses Thema hier keine Antwort geben??
Kinder krank und Arbeit
Moderator: conny85
Re: Kinder krank und Arbeit
Zuletzt geändert von Annika am Sa 17. Okt 2015, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kinder krank und Arbeit
@Annika
Wobei ich der Meinung bin, dass das ja bei Kindern in dem Alter, in dem Deine sind, nicht mehr wirklich ein Thema sein sollte...! Ich meine 15 und 13jährig.. die brauchen ja bei einer Grippe nicht mehr Mami, die 8 Stunden pro Tag am Bett sitzt und Händchen hält
. Und was den Jüngsten anbelangt: Meiner ist auch 10jährig und war auch schon mal einen halben Tag alleine, wenn er krank war - ist kein Problem mehr. Er schaut dann einfach TV (was er auch sonst machen würde) und kann mich ja jederzeit anrufen, wenn was ist.
Wie gesagt: Kleine Kinder (bis 8-9jährig) bei Krankheit betreuen - ok. Aber ich denke, ab 10jährig sollte das nicht mehr wirklich ein Thema sein (wenn es eine ganz normale Grippe/Erkältung ist).
Wobei ich der Meinung bin, dass das ja bei Kindern in dem Alter, in dem Deine sind, nicht mehr wirklich ein Thema sein sollte...! Ich meine 15 und 13jährig.. die brauchen ja bei einer Grippe nicht mehr Mami, die 8 Stunden pro Tag am Bett sitzt und Händchen hält

Wie gesagt: Kleine Kinder (bis 8-9jährig) bei Krankheit betreuen - ok. Aber ich denke, ab 10jährig sollte das nicht mehr wirklich ein Thema sein (wenn es eine ganz normale Grippe/Erkältung ist).
Re: Kinder krank und Arbeit
Ich staune ab euren Aussagen:
Wir wohnen hier auch auf dem Land in einem sehr kleinen Dorf, aber ich habe jede Menge Leute kennengelernt, resp. bin auf diese zugegangen und habe immer eine Lösung gefunden wenn ein Kind krank war oder wegen einem Unfall nicht zur Schule konnte. Einfach fragen, resp. anbieten dass man auch die anderen Kinder hütet und dann klappt das ganz gut. Bei Magendarm habe ich auch weniger Freude, aber ein krankes Kind habe ich auch schon betreut und durfte also auch meine kranken Kids schon abgeben. Es ist einfach ein geben und nehmen und man muss auf die anderen Leute zugehen und mit ihnen sprechen.
Sonst gibt es noch tolle Kinderbetreuungsangebote von den Krankenkassen, z.B. bei der Helsana. Da kann man am Abend vorher anrufen und sie organisieren dir jemanden der dein Kind hüten kommt. Je nach Zusatzversicherung hat man eine gewisse Anzahl Stunden zur Verfügung pro Jahr. Ich finde den Service super und hab ihn im letzten Jahr bereits gebraucht und konnte dann problemlos arbeiten gehen.
Ich finde übrigens auch dass nicht nur die Mutter für die kranken Kids zuständig ist. Mein Mann blieb auch schon Zuhause oder hat einen Spitaltermin wahrgenommen, während ich am unterrichten war. Je nach Job kann Frau halt nicht abends länger arbeiten oder die Zeiten verschieben, ich glaube meine Schüler und deren Eltern hätten gar keine Freude daran und mein Mann ist auch in einer Führungsposition und hat Verpflichtungen, kann sich aber trotzdem organisieren und Zuhause bleiben und unterstützen.
Wir wohnen hier auch auf dem Land in einem sehr kleinen Dorf, aber ich habe jede Menge Leute kennengelernt, resp. bin auf diese zugegangen und habe immer eine Lösung gefunden wenn ein Kind krank war oder wegen einem Unfall nicht zur Schule konnte. Einfach fragen, resp. anbieten dass man auch die anderen Kinder hütet und dann klappt das ganz gut. Bei Magendarm habe ich auch weniger Freude, aber ein krankes Kind habe ich auch schon betreut und durfte also auch meine kranken Kids schon abgeben. Es ist einfach ein geben und nehmen und man muss auf die anderen Leute zugehen und mit ihnen sprechen.
Sonst gibt es noch tolle Kinderbetreuungsangebote von den Krankenkassen, z.B. bei der Helsana. Da kann man am Abend vorher anrufen und sie organisieren dir jemanden der dein Kind hüten kommt. Je nach Zusatzversicherung hat man eine gewisse Anzahl Stunden zur Verfügung pro Jahr. Ich finde den Service super und hab ihn im letzten Jahr bereits gebraucht und konnte dann problemlos arbeiten gehen.
Ich finde übrigens auch dass nicht nur die Mutter für die kranken Kids zuständig ist. Mein Mann blieb auch schon Zuhause oder hat einen Spitaltermin wahrgenommen, während ich am unterrichten war. Je nach Job kann Frau halt nicht abends länger arbeiten oder die Zeiten verschieben, ich glaube meine Schüler und deren Eltern hätten gar keine Freude daran und mein Mann ist auch in einer Führungsposition und hat Verpflichtungen, kann sich aber trotzdem organisieren und Zuhause bleiben und unterstützen.
-
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1265
- Registriert: Do 11. Mär 2004, 23:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Kanton Zug
Re: Kinder krank und Arbeit
klar ist jede familie in einer anderen situation. aber aus der sicht des arbeitgebers sehe ich es durchaus wie sonrie: würde wohl auch nicht unbedingt jemanden einstellen, der mir schon von vornherein sagt, wenn ein kind krank ist, kann sonst niemand schauen. es wäre was anderes, wenn es heissen würde: klar, man würde sich bemühen, möglichst schnell nach einer anderen lösung zu suchen, der partner würde auch einen teil übernehmen etc. etc.. ich glaube, in einem solchen fall würde es ja auch nicht nur um diese situation "krankes kind" gehen, sondern generell würde wohl die chemie nicht stimmen. das ist ja mein gutes recht als arbeitgeber, mir die mitarbeiter auszuchen, die zu der firma passen. aber das kommt sicher auch auf die firma und die position etc.
unsere kinder sind/waren zum glück selten krank. ausserdem ist auch dies eins der gründe, warum wir eine nanny (früher aupair) haben. so ist man halt flexibler. und sonst haben wir auch spontan geschaut mit meinem mann, bei wem es an dem tag weniger wichtige termine gibt und/oder uns am mittag abgewechselt. ich verstehe aber durchaus, dass es jobs ist, wo es weniger ausmacht als bei anderen. habe ich z.b. eine präsentation bei einem kunden, zu der x leute eingeladen wurden und komme nicht, bringt das den terminplan von all diesen leuten durcheinander. habe ich nur eine arbeit zu erledigen, die nicht dringend ist und keine anderen leute unmittelbar beinflusst oder von anderen übernommen werden kann, ist es weniger tragisch.
zu anderen betreuungspersonen: wenn man ein wirklich krankes kind hat, möchte man natürlich als eltern bei ihm bleiben. hat das kind nur etwas schnupfen oder so, geht es bei mir in die schule. wenn es was inzwischen ist, lässt sich wohl auch mit der zeit - wenn sie nicht mehr so klein sind - oft auch sonst jemand finden. so ging es meinem kleinen, 8, gerade letzthin mal am abend nicht so gut. die mutter seines besten freundes rief mich noch an und meinte, falls es ihm morgen nicht besser gingen, könnte er auch zu ihr kommen. das fand ich sehr nett. geht aber sicher auch nur, weil es auf gegenseitigkeit beruht und ich auch jederzeit so was anbieten würde, wäre es die umgekehrte situation (ok, sie arbeitet nicht, aber es gibt auch andere termine und so).
unsere kinder sind/waren zum glück selten krank. ausserdem ist auch dies eins der gründe, warum wir eine nanny (früher aupair) haben. so ist man halt flexibler. und sonst haben wir auch spontan geschaut mit meinem mann, bei wem es an dem tag weniger wichtige termine gibt und/oder uns am mittag abgewechselt. ich verstehe aber durchaus, dass es jobs ist, wo es weniger ausmacht als bei anderen. habe ich z.b. eine präsentation bei einem kunden, zu der x leute eingeladen wurden und komme nicht, bringt das den terminplan von all diesen leuten durcheinander. habe ich nur eine arbeit zu erledigen, die nicht dringend ist und keine anderen leute unmittelbar beinflusst oder von anderen übernommen werden kann, ist es weniger tragisch.
zu anderen betreuungspersonen: wenn man ein wirklich krankes kind hat, möchte man natürlich als eltern bei ihm bleiben. hat das kind nur etwas schnupfen oder so, geht es bei mir in die schule. wenn es was inzwischen ist, lässt sich wohl auch mit der zeit - wenn sie nicht mehr so klein sind - oft auch sonst jemand finden. so ging es meinem kleinen, 8, gerade letzthin mal am abend nicht so gut. die mutter seines besten freundes rief mich noch an und meinte, falls es ihm morgen nicht besser gingen, könnte er auch zu ihr kommen. das fand ich sehr nett. geht aber sicher auch nur, weil es auf gegenseitigkeit beruht und ich auch jederzeit so was anbieten würde, wäre es die umgekehrte situation (ok, sie arbeitet nicht, aber es gibt auch andere termine und so).
- *asterisca*
- Senior Member
- Beiträge: 593
- Registriert: Sa 29. Dez 2007, 19:36
Re: Kinder krank und Arbeit
Bei mir wäre es so:
Ich arbeite einen Morgen pro Woche ausser Haus, dann könnte mein Mann spontan Homeoffice (er muss nur die Nachmittage im Büro sein, an den Mörgen darf er zu Hause arbeiten) machen.
Wenn ich am Wochenende arbeite, sind entweder mein GG oder meine Eltern da, um für die Kinder zu sorgen. Zusätzlich arbeite ich ca. einen Mittwochnachmittag pro Monat, seitdem meine Mutter pensioniert ist, ginge die Betreuung im Krankheitsfall aber auch auf.
Wenn ich zu Hause arbeite, das ist der grösste Teil meiner Arbeit, dann bin ich jeweils für die kranken Kinder da, aber ich kann trotzdem schlafen. Meine Kinder sind sehr selten krank und wenn, dann schlafen sie einfach oder liegen im Bett und hören Geschichten oder Musik.
Wenn ich kurzfristig mit einem Kind zum Arzt muss, dann kann ich meine Arbeit zu Hause auch verschieben.
Ich arbeite einen Morgen pro Woche ausser Haus, dann könnte mein Mann spontan Homeoffice (er muss nur die Nachmittage im Büro sein, an den Mörgen darf er zu Hause arbeiten) machen.
Wenn ich am Wochenende arbeite, sind entweder mein GG oder meine Eltern da, um für die Kinder zu sorgen. Zusätzlich arbeite ich ca. einen Mittwochnachmittag pro Monat, seitdem meine Mutter pensioniert ist, ginge die Betreuung im Krankheitsfall aber auch auf.
Wenn ich zu Hause arbeite, das ist der grösste Teil meiner Arbeit, dann bin ich jeweils für die kranken Kinder da, aber ich kann trotzdem schlafen. Meine Kinder sind sehr selten krank und wenn, dann schlafen sie einfach oder liegen im Bett und hören Geschichten oder Musik.
Wenn ich kurzfristig mit einem Kind zum Arzt muss, dann kann ich meine Arbeit zu Hause auch verschieben.
Re: Kinder krank und Arbeit
Bei uns müsste schon ein Elternteil daheim bleiben, wenn der Kleine krank wäre. Das wissen aber auch beide Arbeitgeber. Da er Mittwoch und Freitag in die Krippe geht - und ja meist länger als nur einen Tag krank wäre, wenn er mal krank wird - wäre es wohl so, dass jeder von uns einen Tag abdecken würde. Und somit würde auch jeder nur einen Tag fehlen. Bisher war er zum Glück noch nicht so krank, dass er nicht in die Krippe konnte. Die sind aber auch ziemlich kulant und nehmen die Kinder auch, wenn sie nicht ganz fit sind. Dürfen einfach nicht über 38,5°C haben und nicht ansteckend sein (Magen-Darm oder so). Grosseltern sind einfach nicht so nah hier und arbeiten ja auch noch...
Winzling 21.10.2014
Wichteline, 14.3.2017
Wichteline, 14.3.2017