Alternative zu "Drohen"

Allgemeine Themen ab dem 2. Lebensjahr

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Stella* »

@stellina
Könntest du mit deinem Kind abmachen, dass du es an einem oder zwei Tagen pro Woche anziehst (zB immer am Montag und Donnerstag)? An den anderen Tagen zieht sich dein Kind selber an.

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Lotus »

Stellina: ich ziehe meinen Jungen immer an...diskussionslos. wir sitzen da, suchen seine Kleider aus, haben es lustig. Irgendwann wird er es selbst tun. Das weiss ich mit 100%iger Sicherheit :) und wie lange geht das schon? 3 Minuten... Was soll ich da gross diskutieren und streiten für etwas das 3 Minuten geht. Meine Mittlere war auch so eine - heute zieht sie sich immer selbst an und auch aus...kein Problem und kein Streit
Wer sagt denn In welchem Alter Kinder etwas können müssen oder sollen? Das Ziel es selbst zu machen, verstehe ich, aber den Stress dahin nicht :?
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

osterhase
Member
Beiträge: 257
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:37

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von osterhase »

Das mit den Autölis war ein Beispiel welches Lucine geschrieben hat und ich nur aufgegriffen habe. Schlussendlich muss ich sowieso wieder die Sachen tragen, genau heute Morgen passiert. Kind packte eine Tasche und auf halbem Weg zum Auto war es zu schwer obwohl nur 2 Kuscheltiere drin waren. Ich kann ja dann die Tasche nicht einfach auf der Strasse liegen lassen und ich hatte selber etwa 5 Taschen zu tragen.
Auch eine Abmachung dass man das Kind an 2 bestimmten Tagen anzieht und sonst selber kann bei gewissen Kindern gut funktionieren aber bei uns definitiv nicht. Aber das finde ich von einem 3 jährigen auch etwas viel verlangt :lol: :lol: :lol: da kann man keine Woche planen, sie leben im hier und jetzt :D

osterhase
Member
Beiträge: 257
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:37

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von osterhase »

@stellina: du schreibst mir aus der Seele, genau meine Gedanken!!!!

sonrie
Urgestein
Beiträge: 12172
Registriert: Do 27. Mai 2010, 19:40
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von sonrie »

osterhase hat geschrieben:Das mit den Autölis war ein Beispiel welches Lucine geschrieben hat und ich nur aufgegriffen habe. Schlussendlich muss ich sowieso wieder die Sachen tragen, genau heute Morgen passiert. Kind packte eine Tasche und auf halbem Weg zum Auto war es zu schwer obwohl nur 2 Kuscheltiere drin waren. Ich kann ja dann die Tasche nicht einfach auf der Strasse liegen lassen und ich hatte selber etwa 5 Taschen zu tragen.:D
Warum denn nicht? -) Wenn mein Kind glaubt, Dinge mitschleppen zu müssen kann es das gerne tun, von mir aus auch im Rucksack etc. aber das heists nicht, dass ich es trage wenn sie nicht mehr will.

Ich hatte die Diskussion eine zeitlang mit dem Laufrad. Sie (ca. 3.5J) wollte unbedingt das laufrad mitnehmen wenn wir spazieren/einkaufen gingen, nach dem halben weg wollte sie dann aber doch lieber laufen. Ich hatte aber keine Lust, das ding jedesmal nach 5 minuten quer auf den Kiwa zu legen und mit schieben zu müssen und im 3 minuten takt ihr wieder zu geben und dann doch wieder nicht.
Hab ihr also vorgeschlagen, sie könne das Laufrad ja an den strassenrand stellen und einfach da lassen, wir können dann ja schauen ob es beim retour noch da ist oder aber sie fährt damit wieder bis nach hause... sie hats kein einziges mal stehen lassen, mittlerweile überlegt sie sich bereits davor, ob sie das Rad mitnimmt oder nicht.

Dasselbe mit der Puppe: meist nimmt sie sie mit, lässt sie dann aber zb. im Auto,eben WEIL sie sie nciht rumtragen will. Oder sie fragt, ob wir den Kiwa mitnehmen und sie die Puppe dann dort reingeben kann - wenn nicht, lässt sie die puppe oft von sich aus zu hause. (aber klar, solange ich ihre sachen trage will sie auch den halben Hausrat mitnehmen ;-)) Muss vielleicht dazu sagen, dass ich genug zu tragen hatte, als die beiden kleinen (twins) noch nicht laufen konnten und nicht mal die Möglichkeit hatte, die sachen der Grossen auch noch zu tragen.
"Wenn Aufregung helfen würde, Probleme zu lösen, würde ich mich aufregen." (Angela Merkel in "Die Getriebenen")

Jamiro

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Jamiro »

osterhase hat geschrieben:Kind packte eine Tasche und auf halbem Weg zum Auto war es zu schwer obwohl nur 2 Kuscheltiere drin waren. Ich kann ja dann die Tasche nicht einfach auf der Strasse liegen lassen und ich hatte selber etwa 5 Taschen zu tragen.
Ich lasse die Tasche in solch einem Fall liegen und sage, dass bestimmt bald ein anderes Kind vorbei kommt und grosse Freude an den Spielsachen hat. Bei meinem Grossen brauchte es nur ein einziges solches Erlebnis: Er war mit dem (neuen!) Velo unterwegs, wollte nicht mehr fahren, ich wollte/konnte es nicht tragen, er schmiss es an den Wegrand. Zu meinem Glück kam gerade eine Frau auf uns zu und ich fragte sie, ob sie einen kleine Jungen zuhause hätte, der sich über ein neues Velo freuen würde. Sie bejahte. Junior packte schockiert sein Velo und das Thema war für immer erledigt :wink:

osterhase
Member
Beiträge: 257
Registriert: Do 6. Feb 2014, 08:37

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von osterhase »

Haben wir mit dem Laufvelo auch schon gemacht und sie hat es nicht wieder geholt. Mein Mann hat es dann nach dem Spaziergang heimlich geholt und in der Garage versteckt. Es war ihr völlig egal. Habe in einem anderen Thread schon mal geschrieben, sie stand auch schon über eine Stunde auf dem Berg und wollte partout nicht zu uns kommen. Wir haben es einfach durchgezogen und die ganze Situation dauerte fast 2 Stunden.

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von mysun »

Ich habe nicht alles bis ins Detail gelesen und kämpfe selber mit unserem Kleinen auch immer wieder wegen seiner Trotzphase.

Hier im Forum hat jemand einen Link gepostet zu dieser Page:

http://www.gewuenschtestes-wunschkind.d ... ehung.html

Wenn man da etwas stöbert findet man auch gute Tipps. Mir wurde da bewusst, dass es wichtig ist die Wut des Kindes in diesem Moment ernst zu nehmen. Auf der Seite wird beschreiben, wie man die Gefühle vom Kind spiegeln kann. Seit ich das wieder vermehrt mache ist es ab und zu deutlich besser.

Auch kann es nützen, wenn ich nicht nur sage mach xy fertig sondern spezifischer bin und ihm z.B. sage "parkier du nun dein Auto, jetzt ist es Zeit für..." (er spielt sehr oft mit Autos). Das kann er besser umsetzten.

Bezüglich Respekt verlieren, wenn ich mal nachgebe habe ich nicht so Angst. Da streite ich immer mit GG. Ich muss überlegen, was hat Priorität und da bin ich konsequent und wo kann ich auch mal nachgeben. Ev. auch klar sagen dass es eine Ausnahme ist. Ich finde die Kinder verstehen das schon recht gut und merken gut, wie standhaft die Erwachsene Person ist. Ich bin der Meinung, dass ich ja auch möchte, dass meine Kinder kompromissbereit sind im Umgang mit anderen und mal nachgeben können.
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Stella* »

@osterhase
Sorry, ich wusste nicht, dass dein Kind erst 3 Jahre alt ist. Da würde ich so etwas mit den Wochentagen auch nicht abmachen. :lol:
Was das Mitnehmen von Sachen betrifft war ich allerdings immer konsequent. Im Auto war es mir egal, wie viel er mitnehmen wollte. Da wir allerdings meistens zu Fuss unterwegs waren, durfte entweder nichts mit oder mein Sohn musste es wirklich den ganzen Weg selber tragen/schieben.

zunny
Junior Member
Beiträge: 69
Registriert: Do 9. Jun 2011, 16:58

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von zunny »

ich reih mich auch ein in den kreis ratloser mütter.
sohn, knapp vier, kratzt an meinen nerven. ich will und kann nicht immer drohen, komme aber leider nicht immer drum rum. unser tag beginnt beim anziehen: er könnte es eigentlich selbst, will aber von mir angezogen werden. das wär kein problem für mich, wenns nur die drei minuten wären die vorhin erwähnt wurden. bei uns zieht sich das anziehen bis zu einer halben stunde!!!! wenn ich mich aus der situation von "nei, ned dä pulli! diä socke si zäng." oder "di unterhose gfaue mer nüm" rausnehme und in die küche gehe, dann wird das geschrei, gekreische nur noch schlimmer.
ich bin echt ratlos in solchen situationen. hab alles schon probiert: zuhören, mitblödeln, schimpfen, druckmachen, rausgehen, ruhig bleiben. ??? was noch?
leider fängt er an mich anzuschwindeln: hast du das auto vom eingang entfernt? "ja hani"! - dabei seh ichs noch vor der tür stehen! oder wer hat den keks genascht? "das esch dr xy gsi." obwohl ich genau weiß, daß er ihn genommen hat.
liegt es an mir?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
stolzes mami
Bild

Benutzeravatar
Lotus
Stammgast
Beiträge: 2878
Registriert: Do 10. Mai 2007, 21:33

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Lotus »

Zunny oje, das ist mords streng :(
Ich weiss ja nicht wie es abläuft, aber vielleicht könntest du mit ihm zusammen die Kleider anschauen und mal sehen ob es wirklich welche drunter hat die stören-ansonsten macht ihr aus, dass der Rest "anziehbar" ist. Das mal generell regeln....ich habe dieses "Problem" beim Essen. Meine Mittlere und der Jüngste sagen immer "das hanni nit gärn" aber ich weiss dass es nicht stimmt. Hab gesagt ich notier mir was sie nicht gern haben, aber das rechne ich dann auch nicht für sie dazu (zB ein Plätzli oder sowas...)...seither überlegt sie es sich zweimal was sie sagt ;)

Wegen dem Lügen...warum fragst du ihn wers war wenn du s weisst? Ich würde ihm die Möglichkeit nehmen, zu lügen...und einfach versuchen die Dinge umzuformulieren. Und wenns passiert, nicht schimpfen sondern mit ihm hingehen und sagen "schau, da liegt es noch, wir verräumen es jetzt aber". Das Lügen kann viele Ursachen haben, dass er dich testet, dass es ihm nicht Recht ist, dass er es vergessen hat und schlicht das antwortet was du hören willst!

Grüsse
"Erziehung ist organisierte Verteidigung der Erwachsenen gegen die Jugend." Mark Twain

Benutzeravatar
mysun
Vielschreiberin
Beiträge: 1707
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 11:57
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von mysun »

@zunny
Ev. die Kleider am Abend vorher raus legen zusammen und das wird dann auch angezogen? Oder ihn zwischen jeweils zwei Sachen (Pullis z.B.) wählen lassen?
04.2011 und 07.2013

MIR SIND STOLZ UF EUCH ZWEI!

Benutzeravatar
dede
Vielschreiberin
Beiträge: 1768
Registriert: Sa 13. Okt 2012, 20:32
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von dede »

stellina hat geschrieben:Jetzt muss ich trotzdem mal was fragen: das Beispiel von Dir Lotus wegen a oder b.

Wenn mein Kind sich doch selbst anziehen kann, dann möchte ich eigentlich auch, dass es dies auch macht. Gerade anziehen ist bei uns ein grosses Thema. Meine Grosse kann sich selbst anziehen, aber möchte eigentlich immer, dass ich das mache. Klar helfe ich auch dabei, aber es ist halt bequemer wenn Mami dies macht. Genau so wie gewisse Dinge holen oder bringen lassen.
Mein Trick dabei: Mami hat nicht immer sofort Zeit, beim Anziehen, Fudi putzen usw. Immer wieder wird es dem Kleinen zu doof, aufs Mami zu warten und es wird selber erledigt. Mami muss ja nicht immer sofort rennen und mit dem Warten wird die Bequemlichkeit auch etwas weniger angenehm. Und dann kann das Kind merken, dass es die Sachen selber kann und es auch schneller geht, als wenn es aufs Mami wartet.
Und natürlich gibt es immer wieder bessere und schlechtere Tage. :wink:
sonrie hat geschrieben:von nachgeben redet niemand - aber du kannst versuchen weniger Situationen zu "schaffen", die dann in einem Machtkampf enden, dafür aber bei den (dir) wichtigen Dingen standhaft und überzeugend bleiben (wenns keinen Machtkampf gibt, gibts auch keine Sieger und Verlierer, sondern mehr harmonisches miteinander)
Finde ich die halbe Miete!!! Also z.B. wirklich genug Zeit einplanen fürs Anziehen & Co vor dem Weggehen.

Benutzeravatar
stellina
Member
Beiträge: 381
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 21:53
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Aargau

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von stellina »

Vielen Dank für eure Worte. Es sind wirklich gute Tipps dabei, die ich versuchen werde umzusetzen.

Immer wieder toll das Forum!

Biloba
Member
Beiträge: 224
Registriert: Fr 8. Okt 2010, 16:20
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Biloba »

Tolle Inputs!

Zum Thema Gehorsam gefällt mir folgender Gedanke:
Klar wäre es praktisch, wenn das Kind immer macht worum man es bittet/auffordert. Aber wollen wir unsere Kinder wirklich zu Menschen erziehen, die brav machen was der Andere von ihm verlangt? Oder ist es uns doch wichtiger, dass sie eine eigene Meinung haben und diese auch anderen gegenüber vertreten? Wenn ich dies im Hinterkopf habe, kann ich die Eigensinnigkeit von Junior oft gelassener hinnehmen.

Benutzeravatar
Stella*
Wohnt hier
Beiträge: 4763
Registriert: So 15. Mär 2009, 22:06
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Stella* »

dede hat geschrieben:Mein Trick dabei: Mami hat nicht immer sofort Zeit, beim Anziehen, Fudi putzen usw...
Das finde ich ein zweischneidiges Schwert. Einerseits möchtest du in vielen Situationen, dass dein Kind sofort das tut, was du von ihm erwartest und andererseits hast du selber nicht immer gerade Zeit für's Kind. In solchen Situationen sagte ich meinem Sohn jeweils, er soll bitte selber mal probieren.

Ich lebe meinem Sohn vor, dass ich mir normalerweise relativ schnell einen Moment Zeit nehme, wenn er mir etwas zeigen will. Dafür erwarte ich im Gegenzug von ihm, dass er auch auf meine Bitten/Anweisungen zeitnah reagiert. Ich erwarte also von ihm nur das, was ich selber auch mache.

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von stella »

stellina
Zum selber anziehen... Dein Kind kann es ja, das weisst du. Es geht um was anderes... Bei uns war es so, dass ich der Grossen bei allem helfen musste wie der Kleinen und zwar solange, bis die Kleine es selber gemacht hat. Ja, Anziehen ist doch Exklusivzeit mit Mama! Und was hat dein Kind davon, wenn es sich selber anzieht? Nix! Im Gegenteil: Es verliert Zeit mit Mama und das Geschwister hat die aber noch.

Diesem Konflikt bin ich aus dem Weg gegangen, indem ich es einfach kommentarlos gemacht habe.

Zunny
Ich finde Lotus' Idee gut. Selber bin ich in ähnlichen Situationen noch weiter gegangen und habe mit dem Kind formuliert, dass ich helfe, wenn es vorwärts macht. Wenn nicht, dann würde ich etwas für mich tun (meist in der Nähe bleiben und Wäsche versorgen oder so). Und das musste ich zwei, drei Mal durchziehen, dann klappte es besser.

Noch was zu der Kleidung: Es gibt Kinder, bei denen darf es keine Naht auf den Socken haben, der Ausschnitt vom Shirt muss genau stimmen... Ich selber habe so ein Kind. Darum unbedingt, wie Lotus vorgeschlagen hat, den Schrank ausmisten. Und wenn du neue Kleider kaufst, online nach Hause bestellen und die Kleider genügend lange vom Kind testen lassen.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von stella »

Ach noch wegen Sachen mitnehmen... Wir hatten eine alte Kindergartentasche. Sie durften soviel mitnehmen, wie dort rein ging. Oft blieb die Tasche dann im Auto. Sie waren aber irgendwie stolz, durften sie wie Mama eine Tasche mitnehmen.

Auch hier: In einer ruhigen Minute das Thema besprechen. Gemeinsam nach einer tragbaren Lösung suchen. Diese als Erinnerung aufzeichnen und schrieben und sichtbar bei der Haustür aufhängen. Beim nächsten Mal genug früh daran erinnern, dass man gemeinsam ja eine suuuuper Lösung gefunden habe, die man nun ausprobieren möchte!
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Brit
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:17
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von Brit »

Zunny, wir haben das gleiche Kind! Meiner ist 3.5 Jahre und wir haben praktisch jeden Morgen dasselbe Problem. Ihn auswählen lassen nützt nicht und auch schon frühzeitig darauf vorbereiten nicht. Ausserdem schreit er, wenn ihm etwas nicht passt wie verrückt. Das sind Urschreie, die kann man sich nicht vorstellen, wenn man sie nicht gehört hat.
Er macht dann komplett dicht. Man kommt gar nicht mehr an ihn ran. Ich lese die Vorschläge, die hier gebracht werden und denke mir einfach bei praktisch jedem: "Toll in der Theorie, aber klappt bei uns nicht"

Benutzeravatar
maop
Member
Beiträge: 340
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:53
Geschlecht: weiblich

Re: Alternative zu "Drohen"

Beitrag von maop »

Ich finde eure Tipps super..

Etwas, das aber auch nicht vergessen werden darf ist, dass gewisse Sachen einfach bei gewissen Kindern in gewissen Zeiten nicht gehen.

Wisst ihr wie ich meine?

Mir hat die Einsicht geholfen, dass ich mich manchmal durchaus richtig verhalten kann, alles durchprobieren kann. So oder so formulieren kann... es aber einfach im Moment ohne Gebrüll und Geschrei nicht geht. Punkt.
Mein Grosser war/ist so. Bei dem hilft manchmal einfach nichts für wirklich lange Phasen. Ich versuche mich trotzdem nach den obigen Tipps zu verhalten, aber habe den Anspruch abgelegt, dass es immer eine Lösung in Harmonie gibt. Die gibt es ganz oft einfach nicht.

Antworten