Ja, das ist das Ziel der Schule. Eben der Standard. Ich selber finde es aber nicht so wichtig, dass sie genau das, was die Schule allen Kindern eines Jahres als Ziel vorgibt, am Ende des Schuljahres total gut können. Da sie es in der Schule immer wieder repetieren, werden sie es wohl schon irgendwie lernen und im Schulstoff mitkommen (also z.B. die Buchstaben). Aber so richtig nachhaltig lernen sie es v.a., wenn es sie selber interessiert. Und an Buchstaben sind alle Kinder irgendwann interessiert, nur schon als Mittel zum Zweck (wenn sie den Sinn dahinter sehen, es zu können). Das finde ich viel wichtiger. Ich kann als Eltern natürlich auch etwas dafür tun, dass das Interesse in ihnen geweckt wird, gerade z.B. beim Lesen. Aber dann lese ich einfach mit ihnen Geschichten, mache vielleicht Buchstaben-Rätsel, mache sie allgemein auf Sprachliches aufmerksam, etc. Aber ich sage ihnen sicher nicht, sie sollen es für die Schule, für gute Noten oder gar für Geld lernenmillou hat geschrieben:Ja schon. Aber wenn zB in der 1. Klasse ein Ziel ist "alle Buchstaben kennen/schreiben" dann können sie das doch nicht erst in der 2. Klasse lernen. Mit 'Sachthemen' geht das wahrscheinlich einfacher.

Und klar, bei Sachthemen ist das einfacher.