geld für gute noten?

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Ariadne
Vielschreiberin
Beiträge: 1132
Registriert: Di 8. Jan 2008, 13:26

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Ariadne »

millou hat geschrieben:Ja schon. Aber wenn zB in der 1. Klasse ein Ziel ist "alle Buchstaben kennen/schreiben" dann können sie das doch nicht erst in der 2. Klasse lernen. Mit 'Sachthemen' geht das wahrscheinlich einfacher.
Ja, das ist das Ziel der Schule. Eben der Standard. Ich selber finde es aber nicht so wichtig, dass sie genau das, was die Schule allen Kindern eines Jahres als Ziel vorgibt, am Ende des Schuljahres total gut können. Da sie es in der Schule immer wieder repetieren, werden sie es wohl schon irgendwie lernen und im Schulstoff mitkommen (also z.B. die Buchstaben). Aber so richtig nachhaltig lernen sie es v.a., wenn es sie selber interessiert. Und an Buchstaben sind alle Kinder irgendwann interessiert, nur schon als Mittel zum Zweck (wenn sie den Sinn dahinter sehen, es zu können). Das finde ich viel wichtiger. Ich kann als Eltern natürlich auch etwas dafür tun, dass das Interesse in ihnen geweckt wird, gerade z.B. beim Lesen. Aber dann lese ich einfach mit ihnen Geschichten, mache vielleicht Buchstaben-Rätsel, mache sie allgemein auf Sprachliches aufmerksam, etc. Aber ich sage ihnen sicher nicht, sie sollen es für die Schule, für gute Noten oder gar für Geld lernen :wink: Wenn es sie wirklich nicht interessiert, finde ich es nicht schlimm, wenn sie halt schlechte Noten haben bei dem Thema.
Und klar, bei Sachthemen ist das einfacher.
LG,
Ariadne

There is a crack in everything - that's how the light gets in.
Leonard Cohen

Drag-Ulj
Plaudertasche
Beiträge: 5995
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 15:08
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Drag-Ulj »

Ariadne,
deine Texte sind der absolute Wahnsinn! Sehr sehr schön gedacht & geschrieben!

Ich bekam in der Oberstufe jeweils 5 Stutz für einen 6er und ooooooooomG hatte ich viele davon! Zusätzlich zum Taschengeld war das doch eine schöne Summe und ich habe mich gefreut. Ich war aber auch jemand, der herzlich wenig für gute Noten tun musste.
In der Lehre hiess es dann Fr. 10.- für den 6er ... und ich kann es an einer Hand abzählen, wieviele Zehnernoten ich erhalten habe. War schon frustrierend für mich, auf einmal weder belohnt noch beschenkt zu werden und das obwohl ich viel mehr Aufwand betrieben habe für die Lernerei.
Heute sehe ich deshalb den Sinn des Belohnens absolut nicht.
Aber hey, wenn dies in eine Familie passt - nur zu.

Manana
Senior Member
Beiträge: 792
Registriert: Mo 9. Jan 2012, 12:58
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Manana »

Ich denke, dass bei vielen alles kein Problem ist, solange sie Kinder haben, die motiviert sind zu lernen und meistens gute Noten nach Hause bringen.
Ich möchte auch, dass meine Kinder einsehen, dass sie für sich lernen und fürs spätere Leben. Das ist aber manchmal nicht so einfach.
Durch die Schule müssen sie nun mal durch.
Unsere Fragen eben oftmals wozu sie das was sie grad lernen, später mal brauchen. Wenn sie eine gute Antwort darauf bekommen, lernen sie dann auch. Falls nicht, sehen sie den Sinn nicht ein und lernen nicht so gut. Und bei manchen Dingen kann ich ihnen den Sinn wirklich auch nicht sagen, weil ich da keine Antwort darauf weiss. Da müssen sie halt dann schon ein bisschen auch für die Schule lernen.

Und mit 10/11 Jahren haben wohl noch einige eine Art Motivationstief beim lernen. Zumindest erlebe ich das im Umfeld grad so.

Benutzeravatar
Phase 1
auf Wunsch deaktiviert
Beiträge: 9120
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:43
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Phase 1 »

Ariadne hat geschrieben:
millou hat geschrieben:@Ariadne
Sind deine Kinder an einer 'normalen' Schule? Oder wie geht das, dass sie Sachen lernen, wann es ihnen passt?
Ja, sie gehen in die Volksschule. Meine Kinder lernen total gerne, das tun ja alle Kinder. Wenn sie ein Thema interessiert, nehmen sie Bücher dazu, fragen Sachen, schreiben etwas dazu auf, gehen nach draussen um sich etwas dazu anzuschauen, machen ein Spiel dazu, etc. etc. Das machen sie ja auch ausserhalb der Schule.
Wow das wäre was hier!
Also meine Kinder gehen gar nicht gern zur Schule und der Unterricht ist zum schlafen langweilig.
Oder wozu muss man jede Woche 25 Wörter im Wörterbuch nachschlagen die Seite aufschreiben und den Kommentar im Wörterbuch auch noch?
Oder wieso muss man diese blöden Malen nach Zahlen Bilder ausfüllen?
Wäre echt schön wenn man sagen kann alle Kinder lernen gerne.
Mein zweit klässler vor ein paar Tagen:
Ich geh nie wieder zur Schule. Stundenlang rumsitzen und nichts tun und sich langweilen ist nicht mein Ding.

Benutzeravatar
Schwups
Vielschreiberin
Beiträge: 1200
Registriert: So 20. Mai 2007, 07:59

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Schwups »

Sicher nicht.

1. Wir haben ein Kind, dem die Schule sehr ring läuft, und beim anderen ist es das Gegenteil. Das 2. macht viel für die Schule und hat dadurch nicht automatisch alles 5 er im Zeugnis.

2. Wenn man für die Verbesserung der Note etwas zahlen würde, wäre es auch ungerecht. Der Sprung vom 5.5 zum 6 ist fast micht möglich.

Ich finde die Noten haben für viele einen zu hohen Stellenwert. Ein Kind erbringt auch Leistungen ausserhalb der Schule, z.B. geht alleine in ein Sommerferienlager, traut sich zu, alleine nachts im Garten zu zelten, kocht ein Zmittagessen für die Familie, geht etwas schnell einkaufen, das man unbedingt zum Kochen braucht, etc. Da zahlt man auch nicht jedes Mal 5 Stutz.

Ich störe mich allgemein an "viel Leistung = viel Geld". Es gibt ja auch Berufe, in denen man die Erfüllung findet, aber Ende Monat wenig Lohn überwiesen bekommt. Geld, Geld, Geld ... gibt auch noch anderes.
Meitli 12/05
Bueb 06/07

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von sonja32 »

ich finde geld für gute noten bringts gar nicht. würde ich nie machen. ich habe 2 ehrgeizige kinder, bei denen ich eher druck rausnehmen muss wie umgekehrt. und noten sollten auch nicht so einen hohen stellenwert haben. ist das kind nur toll wenn es gute noten schreibt. sicher nicht.
meine tochter (14) hat nun selber gemerkt dass sie lernen sollte. das kam einfach so, von selber. nun hat sie die letzten 3 wochen fast nur gelernt und das hat sich natürlich auch ausgezahlt. sowas honoriere ich. also dass sie lernt. auch wenn die noten schlecht bleiben würden.
wir gehen in den ferien mal zusammen shoppen.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von sonja32 »

Krambambuli hat geschrieben:eine befreundete familie mach es folgendermassen (ich finde die idee top und könnte mir auch vorstellen es so zu machen.

für gute noten gibts ein batzen aufs sparkonto. die gute note IST ja die belohnung für die arbeit.
nicht immer. es gibt auch schlaue kinder die gute noten ohne viel arbeit schreiben.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Krambambuli »

dann ist die gute note meiner meinung nach trotzdem die belohnung. nicht fürs lernen sondern für die intelligenz.

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von sonja32 »

Ariadne hat geschrieben:Ich finde, meine Kinder sollen Freude haben am lernen und lernen, weil es Spass macht, etwas Neues zu wissen. Nicht für Noten und schon gar nicht für Geld. Ich bin gegen Belohnungssysteme, und wenn man Noten feiert, ist das ja auch Teil eines Belohnungssystems. Ich interessiere mich nicht gross für die Noten meiner Kinder, bzw. wenn, dann sehe ich sie einfach als ein Feed-back dazu, wie sie den Stoff beherrschen. Aber da der Stoff der Schule ja eh recht willkürlich und standardisiert ist und man nach der Schule 80% des Gelernten vergisst, finde ich das nicht so tragisch, wenn sie den mal nicht beherrschen. Meine Kinder sollen das lernen, was ihnen Spass macht, und das ist manchmal der Schulstoff, manchmal nicht. Und manchmal interessieren sie sich für einen gewissen Schulstoff halt erst ein Jahr nach ihren KlassenkamedarInnen - wenn sie ihn dann aber aus Interesse lernen, dann behalten sie ihn auch, im Gegensatz zu den meisten anderen :wink: Ich habe Freude (und zeige das meinen Kinder auch), wenn sie Interesse haben an etwas und sich darin vertiefen möchten, und ich freue mich mit ihnen, wenn sie etwas Neues gelernt haben und Freude daran haben. Mit Noten hat das nicht viel zu tun.
Also um direkt auf die Frage zu antworten: nein, ich würde niemals Geld für gute Noten geben :wink:
schön geschrieben. wenigstens jemand der unsere leistungsgesellschaft hinterfragt. noten haben einen viel zu hohen stellenwert in unserer gesellschaft. viele kinder sind sehr unter druck. es gibt schon burnouts bei teenagern. DAS sollte uns eltern zu denken geben.
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Benutzeravatar
sonja32
Vielschreiberin
Beiträge: 1762
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 11:38
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von sonja32 »

Schwups hat geschrieben: Ich finde die Noten haben für viele einen zu hohen Stellenwert. Ein Kind erbringt auch Leistungen ausserhalb der Schule, z.B. geht alleine in ein Sommerferienlager, traut sich zu, alleine nachts im Garten zu zelten, kocht ein Zmittagessen für die Familie, geht etwas schnell einkaufen, das man unbedingt zum Kochen braucht, etc. Da zahlt man auch nicht jedes Mal 5 Stutz.

Ich störe mich allgemein an "viel Leistung = viel Geld". Es gibt ja auch Berufe, in denen man die Erfüllung findet, aber Ende Monat wenig Lohn überwiesen bekommt. Geld, Geld, Geld ... gibt auch noch anderes.
genau!!!
Sonja mit iceprincess (20) und kleinronaldo (16)

Malaga1
Inaktiv
Beiträge: 2971
Registriert: Mi 9. Jul 2014, 20:45
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Malaga1 »

Krambambuli hat geschrieben:dann ist die gute note meiner meinung nach trotzdem die belohnung. nicht fürs lernen sondern für die intelligenz.
Aber für die Intelligenz kann ein Kind nichts. Mein Sohn liest im 2. Kindergarten 2.Klass-Bücher und rechnet im 1000er-Raum. Das Dezimalsystem hat er schon im 1. KiGa begriffen. Meine Tochter dagegen ist ein stinknormales Kind, das einige Dinge besser kann wie ihreKameraden und einige schlechter. Soll ich jetzt meinen Sohn belohnen für das Glück, dass er offensichtlich ein paar Hirnzellen mehr auf den Weg bekommen hat? Das ist nicht fair. Und es ist Never-ending. Meine Tochter hilft mir z.B viel unaufgefordert beim Tisch decken, Küche aufräumen etc. Mit meinem Sohn habe ich jedes Mal ein Affentheater. Soll ich dafür jetzt meine Tochter mit Geld belohnen?

@Schwupps: Super geschrieben! Genau so sehe ich es auch.
sie 2009
er 2010

Benutzeravatar
Krambambuli
Stammgast
Beiträge: 2773
Registriert: Di 1. Apr 2014, 16:10
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Winterthur

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Krambambuli »

natürlich kann das kind nichta dafür ob es intelligent ist.

ich habe nur 1 kind. darum passt meine überlegung nicht auf deine, finde ich normal. pauschalisieren kann man ein thema auch hier nicht. man muss es individuell sehen. beide kinder gleichstark, gleichschwach, völlig unterschiedlich.... oder eben, ist es nur 1 kind.

sparkonto finde ich deshalb gut weil es das erst mit 18 gibt. somit wurden die einzelnen notensümmchen nicht direkt kassiert, sondern ungesehen gespart. bei 2 kindern siehts dann halt eben wieder anderst aus als bei mir mit einem.

Solvej2
Member
Beiträge: 313
Registriert: Mi 23. Nov 2016, 21:05
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Solvej2 »

Ich jatte das Thema neulich mit einer Freundin die eine kleine Schwester hat. Beide haben zu den Zeugnissen jeweils Geld bekommen. Als ich fragte, ob es denn nach Noten abgestufte Beträge gab, meinte sie im Brustton der Empörung: Natürlich nicht!!! Dann hatte meine Schwester ja immer viel mehr als ich bekommen.
Ich musste lachen. Offenbar gab es einfach Semesterabschlussgeld.
Ich finde es auch gerade bei mehr als einem Kind schwierig. Bin nie für gute Noten belohnt worden, meine grosse Schwester hingegen hat für ihre immer gerade noch durchschnittlichen Zensuren viel Lob bekommen. Weil es ihr nicht lag und weil sie sich extrem anstrengen musste. Ich bin aber immer gefördert worden und mir ist von zu Hause immer viel Spass am Lernen mitgegeben worden. Der Unterricht damals war sicherlich auch nicht spannender als heute. Aber für mich ist schon als Kind klar gewesen, das Lernen der Weg zu Wissen ist. Das versuche ich meinen Kindern auch mitzugeben... bislang noch ohne finanziellen Anreiz. Ich denke auch, dass das so bleibt.

Bleistift79
Senior Member
Beiträge: 601
Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
Geschlecht: weiblich

Re: geld für gute noten?

Beitrag von Bleistift79 »

... lange Zeit fand ich die Idee: Geld für gute Noten doof.. bis mein erstes Kind in die Mittelstufe kam, der Ergeiz in den Dornrösli-Schlaf fiel und lernen für die Schule ein Fremdwort wurde. Gleichzeitig keimte im Kind der Wunsch nach einem tollen, teuren Fahrrad. Statt das nun ich jeden Monat einen Betrag auf meinem Konto ansparte und das Kind zusätzlich das Taschengeld; vereinbarten wir, dass es für gute Noten einen Fahrrad-Batzen gibt.
Dies war genau die Motivation, welches das Kind brauchte. Es hatte einen besseren Grund zum lernen, hat sich Lernstrategien angeeignet und zusätzlich mit zu Hause im Haushalt zusätzlich mithelfen innert 15mten 3/4 des Fahrrades zusammengespart.
das Kind sagt heute, genau so und genau das hätte es gebraucht. Für uns hat es in der Situation gepasst. Wir haben noch weitere Kinder, kommt eines davon in eine ähnliche Situation, werden wir wieder so einen Kompromiss vorschlagen.

Antworten