Ich bin gerade recht verblüfft über die Einstellungen hier... 200.-- pro Person??? Uiuiui, da hätten einige unserer Gäste gar nicht kommen können

, z. B. mein Gotti oder eine Cousine mit Familie (kamen zu viert und haben bestimmt nicht einfach so 800.-- "vörig" rumliegen). Aber ich hatte mir das so gar nie überlegt... Wenn ich hier die Postings so lese, tönt es für mich fast ein bisschen wie "Eintritt zahlen"
Ich weiss von einer Bekannten, die das so handhabt, dass sie sagt "Wir geben soviel, wie das Brautpaar ungefähr fürs Essen hinblättern muss", aber für mich ist das einfach komisch

. Wir haben unsere Gäste nicht eingeladen, damit sie uns die Hochzeit (oder das Essen) finanzieren. Hätten wir unsere Hochzeit günstiger gewollt, hätten wir sie günstiger gemacht

Und so hatte ich auch keine Erwartung, dass jetzt da 100.-- pro Person reinkommen.
Bei uns waren die Geschenke kunterbunt und in allen Preislagen, von nur was Kleines oder nur kleinere Beträge bis zu sehr teuer und viel Geld, aber es kamen auch einige aus dem Ausland, das war für uns auch ein Geschenk, dass da Leute 1000 km anreisen, oder dann gab es auch "Präsentationen" am Abend, gerade mein Gotti hat etwas herziges aufgeführt und dabei ein Geschenklein überreicht, da war's uns doch vollkommen egal, ob da jetzt Geld dabei ist oder nicht.
Wir hatten ein Wunschbuch, haben da Wünsche aus einem Haushaltswarengeschäft und andere "Gegenstände" reingetan (in ganz verschiedenen Preislagen von 20.-- bis weiss ich nicht mehr wie hoch) und da haben wir aber auch Geld gewünscht für die Hochzeitsreise, falls jemand keinen Gegenstand schenken möchte und lieber Geld gibt. Aber es gab auch andere Geschenke, ich finde das völlig legitim, wenn jemand eine gute Idee hat. Und Leute, welche nur zum Apéro kamen, haben halt eher einfach was mitgebracht, das nicht im Wunschbuch war, das Wunschbuch ging ja nicht an alle, nur an die, die das wollten (Internet war da noch nicht so verbreitet wie jetzt mit online Wunschbüchern u. ä.)
Wenn wir selber eingeladen sind, versuche ich schon, darauf zu achten, was das Brautpaar wünscht, also wenn Geld gewünscht wird, dann geben wir auch Geld, suchen aber halt noch was dazu, das wir passend finden. Einfach nur so bluttes Geld, das wär mir etwas zu langweilig bzw. sieht irgendwie einfach nicht so "geschenkig" aus für mich
Noch ein
Tipp für die, die später nicht mehr wissen, was von wem ist, weil viele die Geschenke nicht beschriften. Unsere Trauzeugen wurden mit Etiketten und Stift ausgerüstet, und jedes Geschenk, das wir in die Hände gedrückt bekamen, ging weiter zu einem der Trauzeugen mit dem kurzem Hinweis, was auf die Etikette muss, z. B. "Tante Martha" oder "Hansi Meier" oder "Cousine Heidi". Das hat toll geklappt und so haben wir uns viele Schweissausbrüche beim auspacken und später beim verdanken gespart