Nachsitzen
Moderator: conny85
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Nachsitzen
Carina, diesen Frust kenne ich auch.
Ich habe für mich einfach gemerkt, dass solche Pauschalisierungen durch Mangel an sich kennen seitens Eltern & LP entsteht. Die LP verbringen viel Zeit mit den Schülern. Uns Eltern sehen sie selten und wenn dann kurz. Da geschieht es schnell mal, dass man in diese Ecke gestellt wird. Leider. Aber gegenseitig.
Ich bin auch schon in div. Situationen gekommen, wo ich mir dachte, vielen Dank für die Klischee - Reiterei. Gemeinsame Kommunikation und interagieren ist nicht einfach.
Ich habe für mich einfach gemerkt, dass solche Pauschalisierungen durch Mangel an sich kennen seitens Eltern & LP entsteht. Die LP verbringen viel Zeit mit den Schülern. Uns Eltern sehen sie selten und wenn dann kurz. Da geschieht es schnell mal, dass man in diese Ecke gestellt wird. Leider. Aber gegenseitig.
Ich bin auch schon in div. Situationen gekommen, wo ich mir dachte, vielen Dank für die Klischee - Reiterei. Gemeinsame Kommunikation und interagieren ist nicht einfach.
Re: Nachsitzen
Unterschreib. Es geht doch um die Verhältnismässigkeit. 5 x zu spät kommen, nachsitzen finde ich völlig ok. Ein mal gähnen, nachsitzen finde ich total übertrieben und führt sicher nicht zu einem besseren Klassenklima. Da ist aus meiner Meinung der Lehrer überfordert. Mein Sohn ging zu so einer überforderten Lehrerin, die es insbesondere mit Jungs gar nicht konnte. Ständig war irgend etwas, wegen jedem Pipifax kam ein Zettel heim. Gleichzeitig war sehr unklar, wie denn nun die Regeln sind. Die Kreuzchenseite im Zeugnis war ähm ja... Seit diesen Somner ein neuer Lehrer - seeehhr streng, ein richtiger „Tüpflischiisser“, aber glasklar, berechenbar und fair. Und jetzt klappt es wie am Schnürchen. Kreuzchenseite im Zeugnis top. Und ein Engel ist mein Sohn auch jetzt nicht. Sein Wortlaut: „Man ist selber schuld, wenn man eine Karte abgeben muss. Man weiss ja was man darf und was nicht.“ wenn er da nachsitzen muss finde ich auch: Benimm dich so, dassdu es nicht musst. Aber jede willkürliche Massnahme von überforderten Lehrer unterstütze ich nicht.caperucita hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 06:10 nein, von mir aus gesehen des ganzen systems, aber wenn kinder für nicht abgeben der hausaufgaben oder für gähnen eine stunde nachsitzen müssen und dann regeln abschreiben müssen (das ist der schlimmste fall, das ist mir schon bewusst), dann tragen einfach bloss die kinder die konsequenzen davon, es ist total willkürlich
meine erfahrung nach kann man diese fähigkeiten auch erlernen ohne, dass man mit belohnung und bestrafung arbeitet, aber das sagst du ja selber auch
ich finde einfach, solange man als eltern nur hinter der schule stehen soll, möglichst nur bei schlimmeren sachen den mund auftun soll, wird sich an dem ganzen noch viel lànger nichts ändern als es eh schon dauern wird
sie 2009
er 2010
er 2010
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Nachsitzen
Ich weiss was du meinst, aber ich spreche nicht von der LP, mit ihr haben wir ein gutes Verhältnis, sie hat mittlerweile viel Verständnis, und ich finde sie macht es gut. Die Strenge tut meinem Sohn keinen Abbruch, mit ihm muss man streng sein,sonst macht er gar nichts. Ich meinte diese Pauschalisierung hier drin von Userinnen, deren Kinder gut funktionieren. Macht mich einfach sauer, wenn mir Gleichgültigkeit unterstellt wird, und das Kind ist gleich als unerzogen abgestempelt.Bleistift79 hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 07:46 Carina, diesen Frust kenne ich auch.
Ich habe für mich einfach gemerkt, dass solche Pauschalisierungen durch Mangel an sich kennen seitens Eltern & LP entsteht. Die LP verbringen viel Zeit mit den Schülern. Uns Eltern sehen sie selten und wenn dann kurz. Da geschieht es schnell mal, dass man in diese Ecke gestellt wird. Leider. Aber gegenseitig.
Ich bin auch schon in div. Situationen gekommen, wo ich mir dachte, vielen Dank für die Klischee - Reiterei. Gemeinsame Kommunikation und interagieren ist nicht einfach.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
-
- Senior Member
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 13. Dez 2011, 20:47
- Geschlecht: weiblich
Re: Nachsitzen
ach so. Da kann ich mich recht gut abgrenzen. Für mich ist das virtuell. Da erklär ich nicht mehr gross. Ist mir die Zeit zu schad ; ) .carina2407 hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 07:55Ich weiss was du meinst, aber ich spreche nicht von der LP, mit ihr haben wir ein gutes Verhältnis, sie hat mittlerweile viel Verständnis, und ich finde sie macht es gut. Die Strenge tut meinem Sohn keinen Abbruch, mit ihm muss man streng sein,sonst macht er gar nichts. Ich meinte diese Pauschalisierung hier drin von Userinnen, deren Kinder gut funktionieren. Macht mich einfach sauer, wenn mir Gleichgültigkeit unterstellt wird, und das Kind ist gleich als unerzogen abgestempelt.Bleistift79 hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 07:46 Carina, diesen Frust kenne ich auch.
Ich habe für mich einfach gemerkt, dass solche Pauschalisierungen durch Mangel an sich kennen seitens Eltern & LP entsteht. Die LP verbringen viel Zeit mit den Schülern. Uns Eltern sehen sie selten und wenn dann kurz. Da geschieht es schnell mal, dass man in diese Ecke gestellt wird. Leider. Aber gegenseitig.
Ich bin auch schon in div. Situationen gekommen, wo ich mir dachte, vielen Dank für die Klischee - Reiterei. Gemeinsame Kommunikation und interagieren ist nicht einfach.
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Nachsitzen
@Bleistift79: Ja da hast Du recht, sag ich mir eigentlich auch immer, gelingt mir nur leider nicht immer gleich gut, diesmal hats mich jetzt einfach gestört.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- stella
- Mod. im Ruhestand
- Beiträge: 8285
- Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zuhause
Re: Nachsitzen
einmal Gähnen - nachsitzen
So... Ich kann das z.B. auch erläutern, wie es dazu kommen KANN (nicht muss)...
Es gibt Jugendliche, die sich in allen Bereichen sehr zurückhalten verhalten und integrativ sind. Die können z.B. gähnen, ohne dass es auffällt. Es gibt aber auch solche, die dann aus dem Gähnen einen richtigen Event machen müssen, damit sie "gesehen" werden. Die lehnen sich über die Stuhllehne zurück, strecken sich richtig und gähnen mit Ton. (Ja, auch bei mir im Unterricht, der nach dem Konzept des "bewegten Unterrichts" gestaltet wird!) Aufgebaute Konzentration ist weg, die Hälfte der Klasse findet es hölle lustig und grinst und gigelet. Der Gähner ist der Hero (meist sind es Jungs...).
Es könnte ja auch so gewesen sein...
Solche Systeme
Ich denke nicht, dass solche Systeme dazu da sind, dass die Kinder es lernen, besser zu machen. Ich fahre ja auch nicht weniger schnell, nur weil ich mal eine Geschwindigkeitsbusse (ist schon eine Weile her, mindestens 20 Jahre) bekommen habe.
Bei solchen Systemen geht es den Lehrpersonen wohl eher um eine Art Transparenz und Gerechtigkeit sowie um Dokumentation für das Arbeits- und Lernverhalten (früher hatten wir sogar das Sozialverhalten zu begutachten...).
Und jemand schreibt, dass so das Klassenklima wohl nicht besser werden wird. Muss es auch nicht. Es muss wegen einem solchen System auch nicht schlecht sein. Es ist einfach eine Art, die übrigens noch heute in der LehrerInnen-Ausbildung gelehrt wird, Störungen im Unterricht zu begegnen. Und die Art ist legitim, wenn auch manchmal etwas übers Ziel hinaus geschossen. (Ich selber investiere ja meine Kräfte lieber in die Beziehung zu meinen SchülerInnen und in die Ressourcen, damit ein neues Verhalten erlernt werden kann. Dabei erfahre ich manchmal sehr viel, warum etwas nicht klappt...)
meine Situation als Mutter
Ich habe ein Kind, welches nicht so ganz ins Schulsystem hineinpasst. Trotz seinen special Effects muss es lernen, mit den Gegebenheiten auszukommen. Das Leben passt sich nicht meinem Kind an. Und ja, wir haben auch leer geschluckt, als auf der Mittelstufe ein ganzer Strafkatalog in Arial 8 geschrieben (mehr als eine A4-Seite) zur Unterschrift ins Haus geflattert ist. Meine beiden Girls hatten so grosse Angst, dass sie etwas falsch machen würden, weil es für sie so aussah, als ob alles verboten sein würde. Ich habe ihnen dann erklärt, sie sollen einfach sich selber sein, dann würde es gut kommen. Und siehe da: Weder das Kind mit den special Effects noch das andere hatten jemals eine "gelbe Karte" (würde wohl einem Strich entsprechen). Es wird also viel heisser gekocht, als es dann gegessen wird.
So... Ich kann das z.B. auch erläutern, wie es dazu kommen KANN (nicht muss)...
Es gibt Jugendliche, die sich in allen Bereichen sehr zurückhalten verhalten und integrativ sind. Die können z.B. gähnen, ohne dass es auffällt. Es gibt aber auch solche, die dann aus dem Gähnen einen richtigen Event machen müssen, damit sie "gesehen" werden. Die lehnen sich über die Stuhllehne zurück, strecken sich richtig und gähnen mit Ton. (Ja, auch bei mir im Unterricht, der nach dem Konzept des "bewegten Unterrichts" gestaltet wird!) Aufgebaute Konzentration ist weg, die Hälfte der Klasse findet es hölle lustig und grinst und gigelet. Der Gähner ist der Hero (meist sind es Jungs...).
Es könnte ja auch so gewesen sein...
Solche Systeme
Ich denke nicht, dass solche Systeme dazu da sind, dass die Kinder es lernen, besser zu machen. Ich fahre ja auch nicht weniger schnell, nur weil ich mal eine Geschwindigkeitsbusse (ist schon eine Weile her, mindestens 20 Jahre) bekommen habe.
Bei solchen Systemen geht es den Lehrpersonen wohl eher um eine Art Transparenz und Gerechtigkeit sowie um Dokumentation für das Arbeits- und Lernverhalten (früher hatten wir sogar das Sozialverhalten zu begutachten...).
Und jemand schreibt, dass so das Klassenklima wohl nicht besser werden wird. Muss es auch nicht. Es muss wegen einem solchen System auch nicht schlecht sein. Es ist einfach eine Art, die übrigens noch heute in der LehrerInnen-Ausbildung gelehrt wird, Störungen im Unterricht zu begegnen. Und die Art ist legitim, wenn auch manchmal etwas übers Ziel hinaus geschossen. (Ich selber investiere ja meine Kräfte lieber in die Beziehung zu meinen SchülerInnen und in die Ressourcen, damit ein neues Verhalten erlernt werden kann. Dabei erfahre ich manchmal sehr viel, warum etwas nicht klappt...)
meine Situation als Mutter
Ich habe ein Kind, welches nicht so ganz ins Schulsystem hineinpasst. Trotz seinen special Effects muss es lernen, mit den Gegebenheiten auszukommen. Das Leben passt sich nicht meinem Kind an. Und ja, wir haben auch leer geschluckt, als auf der Mittelstufe ein ganzer Strafkatalog in Arial 8 geschrieben (mehr als eine A4-Seite) zur Unterschrift ins Haus geflattert ist. Meine beiden Girls hatten so grosse Angst, dass sie etwas falsch machen würden, weil es für sie so aussah, als ob alles verboten sein würde. Ich habe ihnen dann erklärt, sie sollen einfach sich selber sein, dann würde es gut kommen. Und siehe da: Weder das Kind mit den special Effects noch das andere hatten jemals eine "gelbe Karte" (würde wohl einem Strich entsprechen). Es wird also viel heisser gekocht, als es dann gegessen wird.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07
- carina2407
- Posting Freak
- Beiträge: 3032
- Registriert: Fr 5. Jan 2007, 20:50
- Wohnort: am Bodensee
Re: Nachsitzen
@stella: Wie schon geschrieben, mir macht es nichts aus, wenn dafür nachgesessen werden muss. Bei der LP meines Sohnes ist es so, dass sie eine Benimmtafel haben, 4x runter ist nachsitzen, 4x rauf gibt's eine Belohnung. Innerhalb davon springen die Kinder rauf und runter, und so lange man sich nicht auf der untersten Stufe oder auf der obersten Stufe befindet, passiert gar nichts. Hausaufgaben und Turnzeug vergessen, das gibt "nur" einen Eintrag, den ich als Mutter unterschreiben muss, die LP gewichtet dies als viel weniger "schlimm". Wenn ich nun ein Kind habe, dass es geschafft hat innerhalb der ersten 2 Wochen des neuen Schuljahres schon auf die unterste Stufe zu kommen, und das mit 1x nicht grad wissen wo man im Unterricht steht(also geträumt), 2x Gähnen ohne Hand vor den Mund (und nein er macht keinen Event daraus, er merkt das nicht mal), und 1x schwatzen im Unterricht, und dazwischen halt nichts speziell Besonderes gemacht hat um auf der Tafel wieder rauf zu kommen, dann ist das eben so, ich hab da auch kein Problem damit und werde da ganz sicher nicht intervenieren, unter anderem deshalb, weil mein Kind darunter gar nicht leidet. Und ich verstehe das solche (für mich) Kleinigkeiten in der Summe mühsam sind, auch mein Sohn versteht das mittlerweile sehr gut. Anfangs fühlte er sich doch noch oft unfair behandelt, weil er fand dass er ja nichts Schlimmes gemacht habe (hat er ja auch nicht, im Einzelnen, das ist meine ehrliche Meinung), und ich habe es ihm halt jeweils auch so erklärt, dass ihr das nun mal wichtig ist, damit die Klasse funktioniert, und er sich mehr konzentrieren muss. Alles kein Thema, stehe da hinter der LP. Aber ich weigere mich einfach , das als reine Erziehungssache zu sehen, und da zu Hause ein grosses Büro aufzumachen, und ihm da einzureden, dass das ist jetzt voll dramatisch ist. Daran arbeiten ja, aber nicht ihm das Gefühl geben er sei komplett falsch. Einträge hat er kaum noch, und pünktlich ist er eh immer (das aber dank mir, die ihn jeden morgen antreibt), bei ihm ist das halt einfach ein Prozess.
2007 Schliefer
2010 Diva
2010 Diva
- Nette
- Vielschreiberin
- Beiträge: 1317
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 22:10
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: nähe Aarau
Re: Nachsitzen
Aber es ist doch auch ein Unterschied, ob Fritzli einmal in drei Monaten seine Hausaufgaben vergisst oder jeden zweiten Tag. oder wenn im Schulgang Herumspringen verboten ist und es im Hansli schon xMal gesagt hat, dann finden ich es wirklich legitim, wenn es eine Konsequenz gibt.
Und dann gibt es Eltern, die vielleicht ein Falschverhalten mit dem Kind bespricht und andere schissen einfach aus Prinzip auf die Lehrerin.
Mein Sohn hatte auch mal eine Lehrerin, da hat es Einträge bei jedem Pups gegeben. Und ich fand gewisse Sachen wirklich sehr übertrieben. Ich fand, da darf man nicht mal annähernd Kind sein. Und ja, ich habe die Lehrerin mal darauf angesprochen und hatten ein gutes Gespräch. Aber es waren IHRE Regeln und die wurden akzeptiert und das Blatt teilweile kopfschüttelnd unterschrieben...
Und, das GEschehene wird häufig auch anders erzählt von Schüler und Lehrer...
Und dann gibt es Eltern, die vielleicht ein Falschverhalten mit dem Kind bespricht und andere schissen einfach aus Prinzip auf die Lehrerin.
Mein Sohn hatte auch mal eine Lehrerin, da hat es Einträge bei jedem Pups gegeben. Und ich fand gewisse Sachen wirklich sehr übertrieben. Ich fand, da darf man nicht mal annähernd Kind sein. Und ja, ich habe die Lehrerin mal darauf angesprochen und hatten ein gutes Gespräch. Aber es waren IHRE Regeln und die wurden akzeptiert und das Blatt teilweile kopfschüttelnd unterschrieben...
Und, das GEschehene wird häufig auch anders erzählt von Schüler und Lehrer...

Stolzes Mami vo zwei liebe Luusbuebe 
