Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Unsere grossen Kleinen und unsere kleinen Grossen. Was uns in diesem Abschnitt der Kinder begleitet, beschäftigt und interessiert.

Moderator: conny85

Benutzeravatar
Berlin
Vielschreiberin
Beiträge: 1102
Registriert: Fr 30. Jul 2004, 10:13
Wohnort: Region Zürich

Re: Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Beitrag von Berlin »

ChrisBern hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 14:32 Doch, bei uns wirklich so, die Tagi ist nur minim günstiger, obwohl wir nur die Hälfte der Zeit zahlen. Wir haben nicht subventionierte Plätze: kita 120 CHF am Tag, Zeit von 7 Uhr bis 18.30 möglich. Ist eine private Kita, also nicht von der Stadt Bern. Tagesschule kostet 12.50 pro Stunde plus 25 CHF Zmittag also 100 CHF von 12 bis 18 Uhr. Würden wir noch die Frühbetreuung nehmen, falls das Kind mal halb acht schob betreut werden sollte, würden wir genau das gleiche wie kita zahlen - trotz weniger Stunden und schlechteren Betreuungsschlüssel. Drum würde mich interessieren, ob das woanders auch so ist oder ob das einfach in der Stadt Bern die Tarife sind.
Ich habe das mal für die Stadt Zürich recherchiert:
Tagesbetreuung in der Schule (Mittagessen und Nachmittag) kosten Fr. 73.- pro Tag (Maximaltarif, ohne Subventionen). Frühbetreuung (inkl. Frühstück) nochmals Fr. 3.- zusätzlich.
Bei den neu eingeführten Tagesschulen kostet eine Ganztagsbetreuung 7-18 Uhr (inklusive Frühstück, Mittagessen, Zvieri) Fr. 70.- pro Tag.

Da ist also die Hortbetreuung auf jeden Fall günstiger als die Kita, die Kosten allerdings immer noch relativ hoch. Daher lohnt sich, zumindest bei mindestens 2 Kindern, eine private Lösung schon.
Berlin mit Sohn (März 04) und Tochter (Nov 05)

katinka78
Member
Beiträge: 151
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 18:09

Re: Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Beitrag von katinka78 »

Vorort von Bern:
Tagesschule max. 12.50CHF pro Stunde, also wenn du aufgrund deines Verdienstes keine Subventionen bekommst. Da muss der Verdienst bzw. das anzurechnende Einkommen aber SEHR hoch sein! Es gibt eine entsprechende Liste mit Staffelung. Mittagessen: 9CHF. Das gilt auch für Bern.

https://www.bern.ch/themen/kinder-jugen ... rieninseln

Ganz unten stehen die Tarife für Stadt Bern....

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Beitrag von stella »

In meinem Wohnkanton...

Volltarif für 100% Kita = 2203 Franken
ein Tag kostet demnach 110.15 Franken

Maximaltarif Tagesschule pro Stunde = 12.24 Franken
Hinzu kommt für das Essen meistens um die 8 Franken

Ein Tagesschultag wird in der Regel recht exakt berechnet.
Die Maximale Zeitdauer in der Tagesschule in meiner Wohngemeinde sind 6.5 Stunden.

Das kostet dann pro Tagesschultag mit Essen 87.55 Franken.

Ich finde, das ist doch ein Unterschied.

Berlin
Ich verrenne mich nicht. Habe auf der kantonalen Website leider nur den Satz gefunden, dass die Elterntarife in der Kita in meinem Wohnkanton, wenn die Kita vom Kanton subventioniert ist, nicht kostendeckend sind.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Benutzeravatar
ChrisBern
Plaudertasche
Beiträge: 5475
Registriert: Di 14. Nov 2017, 08:49
Geschlecht: weiblich

Re: Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Beitrag von ChrisBern »

Berlin hat geschrieben: Mi 24. Jul 2019, 10:59
ChrisBern hat geschrieben: Di 23. Jul 2019, 14:32 Doch, bei uns wirklich so, die Tagi ist nur minim günstiger, obwohl wir nur die Hälfte der Zeit zahlen. Wir haben nicht subventionierte Plätze: kita 120 CHF am Tag, Zeit von 7 Uhr bis 18.30 möglich. Ist eine private Kita, also nicht von der Stadt Bern. Tagesschule kostet 12.50 pro Stunde plus 25 CHF Zmittag also 100 CHF von 12 bis 18 Uhr. Würden wir noch die Frühbetreuung nehmen, falls das Kind mal halb acht schob betreut werden sollte, würden wir genau das gleiche wie kita zahlen - trotz weniger Stunden und schlechteren Betreuungsschlüssel. Drum würde mich interessieren, ob das woanders auch so ist oder ob das einfach in der Stadt Bern die Tarife sind.
Ich habe das mal für die Stadt Zürich recherchiert:
Tagesbetreuung in der Schule (Mittagessen und Nachmittag) kosten Fr. 73.- pro Tag (Maximaltarif, ohne Subventionen). Frühbetreuung (inkl. Frühstück) nochmals Fr. 3.- zusätzlich.
Bei den neu eingeführten Tagesschulen kostet eine Ganztagsbetreuung 7-18 Uhr (inklusive Frühstück, Mittagessen, Zvieri) Fr. 70.- pro Tag.

Da ist also die Hortbetreuung auf jeden Fall günstiger als die Kita, die Kosten allerdings immer noch relativ hoch. Daher lohnt sich, zumindest bei mindestens 2 Kindern, eine private Lösung schon.
Die 70 CHF sind jedenfalls schon mal günstiger als unsere 100. Und es wäre ja sogar schon ab 7! Unser 100 CHF Tarif ist ab 12. Naja, sei es drum, da müssen wir durch. ;-) bei uns soll nächstes Jahr eine Ganztagesschule kommen, mal schauen, wie das verrechnet wird.

Apropos: man zahlt (in Bern jedenfalls) recht bald den Höchsttarif, wenn beide Eltern hochprozentig arbeiten. Ja, wir verdienen gut, arbeiten aber zusammen fast 200 Stellenprozent (und haben drum auch ein recht hohes einkommen). Darum haben wir auch so hohe Betreuungskosten, weil wir eben viel arbeiten. Witzig finde ich, dass für die Subventionierung nur das Gehalt in Betracht gezogen wird, aber nicht, wie viel Geld man für die Betreuung bezahlt. Aber eben, jammern auf hohem Niveau, wie freuen uns, wenn wir die 45000 CHF im Jahr für etwas anderes ausgeben können.;-)

Benutzeravatar
Fiona1980
Vielschreiberin
Beiträge: 1366
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 08:00

Re: Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Beitrag von Fiona1980 »

Ich habe nicht alles gelesen. Vielleicht wurde die Idee schon genannt. Wir haben es so gelöst, dass mein Sohn an einem Tag pro Woche vor dem Kindsgi und dann danach für Mittagessen und Nachmittagsbetreuung zu einem Kindsgigspänli (das er schon von der Kita kannte) ging und an einem anderen Tag pro Woche kam dieses Kind dann für das gleiche Programm zu uns. Teils erfolgte der Tausch auch in den Ferien. Hat 2 Jahre problemlos und unkompliziert geklappt, nichts gekostet und geht jetzt in der Schule weiter...
Bueb 2013
Meitli 2015

Benutzeravatar
stella
Mod. im Ruhestand
Beiträge: 8285
Registriert: Do 6. Nov 2003, 10:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: zuhause

Re: Betreuung KiGa Kind an Arbeitstagen

Beitrag von stella »

So weit ich informiert bin, ist der Anteil, den Eltern in der Schweiz an die Betreuungskosten bezahlen müssen, im Vergleich zu den OECD-Staaten bezahlen müssen, um ein Vielfaches grösser. Und es fehlt ein/e Familienminister*in.

Im Herbst sind Wahlen. Da haben wir wirklich die Wahl, ob wir Vertreter*innen in den National- und Ständerat und allenfalls in die kantonalen Regierungen und Parlamente wählen, die in die Richtung Senkung der Elterngebühren für Kinderbetreuung politisieren.
Pfunzle 06/04 und Gumsle 10/07

Antworten